Zum Hauptinhalt wechseln

Jean-Turet Deko-Objekte

Französisch

Die stark brutalistischen Möbel und Dekore, die der französische Künstler Jean Touret und sein Kollektiv von Kunsthandwerkern im 20. Jahrhundert schufen, sind reif für ein Comeback und ziehen heute die Aufmerksamkeit von Galerien und Sammlern auf sich.

Touret war der Gründer von Les Artisans de Marolles, einem Kollektiv von Möbelherstellern, das in der Nachkriegszeit im Loire-Tal ansässig war. Zu den rustikalen, aber hervorragend proportionierten Stücken, die sie herstellten, gehörten Bänke aus ausgehöhltem Holz, eine schmiedeeiserne Leuchte in Form eines Hahns, dreibeinige Hocker mit geschnitzten Sitzen, die sich an den Körper anschmiegen, und eine Reihe außergewöhnlicher Kredenzen, deren Türen von Touret selbst geschnitzt wurden, mit Themen wie den sieben Todsünden und dem Hirtenleben. 

Tourets Talente kamen nicht nur auf Tabellen und Beleuchtung zum Einsatz. Von Mitte der 1960er Jahre bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2004 verdiente er seinen Lebensunterhalt hauptsächlich mit kirchlichen Aufträgen, von denen der berühmteste das Altarbild von Notre-Dame de Paris war. Das 1989 aufgestellte und beim Brand der Kathedrale 2019 zerstörte Werk bestand aus einem Messingkasten, der mit Bronzetafeln verkleidet war, auf denen die Evangelisten und die vier großen Propheten dargestellt waren.

Touret war vor allem ein Bildhauer, wenn auch zu Lebzeiten ein eher erfolgloser. Er stellte selten aus, verkaufte so gut wie nichts und konnte sich nie ein beheiztes Studio leisten.

Touret wurde 1916 geboren und wuchs größtenteils in Le Mans, im Westen Frankreichs, auf. Er arbeitete in der Rechtsabteilung eines örtlichen Versicherungsunternehmens, bevor er im Zweiten Weltkrieg kämpfte, in dem er fünf Jahre als Kriegsgefangener an der deutsch-tschechoslowakischen Grenze verbrachte. Dort kam er zum ersten Mal richtig mit Holz in Berührung, als er als Holzfäller arbeiten musste. 

Nach Beendigung der Feindseligkeiten kehrte er nach Frankreich zurück, ließ sich mit seiner Frau Odile in Marolles nieder und erklärte, dass er Künstler werden wolle (er hatte zuvor Abendkurse bei einem Maler in Le Mans besucht). Im Jahr 1950 beauftragte ihn der Verwalter des Schlosses Chambord, eine Reihe von Skulpturen von Hirschen und Wildschweinen für die Pavillons im Schlosspark zu schaffen. Im selben Jahr gründete Touret das Unternehmen Les Artisans de Marolles. Für ihn war es eher ein soziales als ein künstlerisches Projekt. Mit der zunehmenden Industrialisierung im Nachkriegsfrankreich wurden auch die Handwerker des Dorfes arbeitslos.

Die Gründungsmitglieder des Kollektivs waren ein Korbmacher, ein Töpfer, ein Schmied und ein Schreiner. Der letzte, Émile LeRoy, setzte seine Arbeit als Sargmacher fort, während er sich an der Gruppe beteiligte. Touret fungierte als künstlerischer Leiter, der seine ästhetische Vision nicht durch Zeichnungen, sondern durch direkte Gespräche mit den Handwerkern in ihren Werkstätten durchsetzte. Im Laufe der Jahre wurden die Werke des Kollektivs regelmäßig sowohl im Dorfsaal von Marolles als auch in dem prächtigeren Rahmen des nahe gelegenen Château Royal de Blois ausgestellt. Bestimmte Artikel wurden auch in der Boutique Primavera in Paris, einem Ableger des Kaufhauses Le Printemps, angeboten.

Um die steigende Nachfrage zu befriedigen, wurden Handwerker aus anderen Dörfern hinzugezogen, und mit ihrer Zahl stiegen auch die Spannungen und Streitigkeiten. Touret, der kein Interesse am Ego-Management hatte, zog sich immer mehr zurück und zog 1963 in ein Dorf am anderen Ufer der Loire, bevor er im folgenden Jahr offiziell aufhörte. Die Firma Les Artisans de Marolles bestand zwar noch bis 1970, aber die ästhetische Qualität ihrer Produktion verschlechterte sich zusehends.

Touret hörte dann ganz auf, weltliche Möbel zu entwerfen. 1965 lernte er einen jungen Kaplan an der Sorbonne, Jean-Marie Lustiger, kennen, der später nicht nur sein unermüdlichster Förderer, sondern auch Kardinal und Erzbischof von Paris wurde. Lustiger war es, der die meisten Aufträge Tourets für die Church's initiierte, seien es monumentale Christus-Skulpturen, liturgische Möbel oder das Altarbild von Notre-Dame de Paris.

Bis vor kurzem waren die Möbel und das Dekor von Touret jahrzehntelang in Vergessenheit geraten. Seine Wiederentdeckung ist vor allem Händlern wie Benoist F. Drut, Maison Gerard in New York, und Yves und Victor Gastou, in Paris zu verdanken, die sich von seinen elementaren Formen und seinem handwerklichen Geist angezogen fühlten. Eine Ausstellung im Jahr 2022 in der Galerie Gastou beleuchtet posthum das Werk

Finden Sie Vintage Jean Touret Bänke, Stehlampen, Tische und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
10
1.352
727
479
475
Schöpfer*in: Jean Touret
"Nahum"
Von Jean Touret
Die aus Ulmenholz geschnitzte Nahum-Skulptur von Jean Touret erhebt sich wie ein Totem, das zugleich archaisch und spirituell ist. Sein Name, der von dem biblischen Propheten stammt,...
Kategorie

1980er Vintage Jean-Turet Deko-Objekte

Materialien

Ulmenholz

"Nahum"
"Nahum"
80.000 €
Zugehörige Objekte
Modern Skulpturaler Raumteiler aus Holz von Sebastiano Bottos, Italien
Von Sebastiano Bottos
Der von Sebastiano Bottos entworfene Paravent "Cortina" ist ein skulpturales Möbelstück, das in Handarbeit durch den Zusammenbau von extroflexen Holzelementen hergestellt wird. Dies ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Jean-Turet Deko-Objekte

Materialien

Holz

Modern  Skulpturaler Raumteiler aus Holz von Sebastiano Bottos, Italien
Modern  Skulpturaler Raumteiler aus Holz von Sebastiano Bottos, Italien
4.400 € Angebotspreis / Objekt
44 % Rabatt
H 70,87 in B 72,84 in T 25,6 in
Amalric Walter und Henri Berge Pate de Verre Schnecke Briefbeschwerer
Von Almeric Walter
Pate de verre Schnecke Briefbeschwerer von Almeric Walter und Henri Berge, 1905. Großartiges Beispiel des Jugendstils in naturalistischem Stil für die Daum-Fabrik, in der Form vom H...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Jean-Turet Deko-Objekte

Materialien

Glas

Ein großes Diorama mit Kristallen, Schmetterlingen und Blumen, Italien 1870.
Große Wunderkammer mit natürlichen Kristallexemplaren und bunten Schmetterlingen, montiert unter einer ovalen Glasglocke aus geblasenem Glas, mit einem schwarz lackierten Pappelsocke...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Jean-Turet Deko-Objekte

Materialien

Kristall

Bonnie Große handgefertigte skulpturale LED-Hängelampe aus massivem Messing, 90 cm/35".
Von Ovature Studios
Das Design der Bonnie-Reihe basiert auf der stilisierten Form einer Safranblüte, die in der ganzen Welt für ihre wertvolle Schönheit, ihren Duft und ihre Essenz bekannt ist. Jedes...
Kategorie

2010er Skandinavisch Moderne Jean-Turet Deko-Objekte

Materialien

Messing

Bonnie Contemporary LED Small Pendelleuchte, Messing massiv oder Nickel, handgefertigt/bearbeitet
Von Ovature Studios
Das Design der Bonnie-Reihe basiert auf der stilisierten Form einer Safranblüte, die in der ganzen Welt für ihre wertvolle Schönheit, ihren Duft und ihre Essenz bekannt ist. Jede or...
Kategorie

2010er Skandinavisch Moderne Jean-Turet Deko-Objekte

Materialien

Messing

Madonnenskulptur aus Silber und Abalone-Muschel von Emilia Castillo für Los Castillo
Von Emilia Castillo, Los Castillo
Eine beeindruckende Mixed-Media-Skulptur der mexikanischen Künstlerin Emilia Castillo für die renommierte Werkstatt Los Castillo in Taxco. Diese stilisierte Figur, die an eine Madonn...
Kategorie

1980er Mexikanisch Organische Moderne Vintage Jean-Turet Deko-Objekte

Materialien

Versilberung, Messing

Moderner moderner skulpturaler Raumteiler aus Holz von Sebastiano Bottos, Italien
Von Sebastiano Bottos
Der Paravent " Cortina " von Sebastiano Bottos ist ein geometrisches Möbelstück, das in Handarbeit aus extrudierten Kiefernholzelementen zusammengesetzt wird. Es ist das Ergebnis ein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Jean-Turet Deko-Objekte

Materialien

Holz

Moderner moderner skulpturaler Raumteiler aus Holz von Sebastiano Bottos, Italien
Moderner moderner skulpturaler Raumteiler aus Holz von Sebastiano Bottos, Italien
4.000 € Angebotspreis / Objekt
50 % Rabatt
H 70,87 in B 74,81 in T 25,6 in
Rone Contemporary LED Sculptural Brass Table Light, Handmade in Sweden
Von Ovature Studios
Die Serie Rone ist eine Erforschung des empfindlichen Gleichgewichts der klassischen Formen. In der Einfachheit liegt die Qualität an erster Stelle und unsere massiven Messingteile w...
Kategorie

2010er Skandinavisch Moderne Jean-Turet Deko-Objekte

Materialien

Messing

Rone Contemporary LED Sculptural Brass Table Light, Handmade in Sweden
Rone Contemporary LED Sculptural Brass Table Light, Handmade in Sweden
1.458 € / Objekt
H 15,75 in B 7,09 in T 7,09 in
Modernes modernes Design Holz-Skulptur
Von Sebastiano Bottos
moderne Holzskulptur "Pandora". Diese prächtige Holzskulptur ist eine faszinierende Dekoration in einem modernen Interieur und dient als struktureller Akzent in jedem Raum. Vollstän...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Jean-Turet Deko-Objekte

Materialien

Sperrholz

Modernes modernes Design Holz-Skulptur
Modernes modernes Design Holz-Skulptur
1.050 € Angebotspreis / Objekt
30 % Rabatt
H 12,6 in D 23,63 in
Keramikkultur „CLETA“ Handgefertigt in Bronze von Gabriella B., hergestellt in Italien
Von Gabriella B.
Keramikskulptur CLETA handgefertigt in Bronze Kabeljau. TE001 Maße: Höhe 60,0 cm. - Durchmesser 16,0 cm.  
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Jean-Turet Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Handgeblasene zeitgenössische Vase aus rosa Glas von Erik Olovsson
Von Erik Olovsson
Vase aus mundgeblasenem Glas, hergestellt in Formen aus weichem Ton, die von Hand geformt werden, bevor das Glas in die Form geblasen wird. Dieses Verfahren macht jedes Stück einziga...
Kategorie

2010er Schwedisch Moderne Jean-Turet Deko-Objekte

Materialien

Glas

Handgeblasene zeitgenössische Vase aus rosa Glas von Erik Olovsson
Handgeblasene zeitgenössische Vase aus rosa Glas von Erik Olovsson
1.822 € / Objekt
H 11,42 in B 11,82 in T 10,63 in
Bonnie Contemporary LED Small Pendelleuchte, Messing massiv oder verchromt, handgefertigt/bearbeitet
Von Ovature Studios
Das Design der Bonnie-Reihe basiert auf der stilisierten Form einer Safranblüte, die in der ganzen Welt für ihre wertvolle Schönheit, ihren Duft und ihre Essenz bekannt ist. Jede or...
Kategorie

2010er Skandinavisch Moderne Jean-Turet Deko-Objekte

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen