Zum Hauptinhalt wechseln

Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Amerikanisch, 1874-1951

Joseph Christian "J.C." Leyendecker wurde 1874 in Deutschland geboren. Er wanderte 1882 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten ein. Sein ältester Bruder, Adolph, wurde ein bekannter Glasmaler, und Joe, wie er genannt wurde, hatte schon früh eine künstlerische Berufung. 

Nach seinem Studium am Chicago Art Institute bei John H. Vanderpoel, J.C. Leyendecker schrieb sich 1896 an der Académie Julien ein, wo er ein Jahr lang mit seinem jüngeren Bruder Frank in der Tradition der Beaux-Arts studierte. In dieser Zeit lernte er die Werke von Jugendstil Malern und Grafikern Henri de Toulouse-Lautrec, Jules Chéret und Alphonse Mucha kennen, mit denen ihn eine enge Freundschaft verband. Im folgenden Jahr veranstaltete er seine erste Einzelausstellung im Salon du Champ-de-Mars und machte die vielversprechende Bekanntschaft von Paul Gauguin

1898 entwarf Leyendecker das erste von 48 Titelblättern für das Magazin Collier's . Im folgenden Jahr malte er sein erstes Titelbild für The Saturday Evening Post, was der Beginn einer 44-jährigen Zusammenarbeit mit dieser angesehenen Publikation war. Im Laufe seiner Karriere malte er auch Titelseiten für die Zeitschrift Life, Illustrationen für eine Bibliothek von Büchern und gestaltete Werbung für Unternehmen wie B. Kuppenheimer & Co. und Interwoven Socks. Seine Arbeit für Arrow Shirt ist die bekannteste und beliebteste. 

Nach dem Vorbild seines Liebhabers und Managers Charles Beach schuf Leyendecker das ultimative Bild der modernen amerikanischen Männlichkeit. Seine Arbeit für Kuppenheimer, auch bekannt als das Haus Kuppenheimer, ist ebenso ikonisch. Das 1876 gegründete Unternehmen wurde während des Ersten Weltkriegs zum Hersteller von Uniformen für die US-Armee. Dank der Leyendecker-Werbung wurde die Firma zum Synonym für den ultimativen männlichen Geschmack und das höchste Maß an Begehrlichkeit. 

Als Leyendecker gegen Ende seiner Karriere seine Zusammenarbeit mit Collier's und The Saturday Evening Post beendete, geriet sein Werk leider in Vergessenheit. Als er 1951 starb, diente sein großer Freund Norman Rockwell, der ihre Beziehung in seinem Gemälde Waiting for the Art Editor festhielt, als einer seiner Sargträger.

Original J.C. finden Leyendecker Drucke und Gemälde auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von M.S. Rau)

bis
4
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
4
1
2
2
1
5
3
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
2
2
1
1
1
92
924
406
281
278
4
5
Künstler*in: Joseph Christian Leyendecker
Oster, Saturday Evening Post-Cover, April 1930
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Titelseite der Saturday Evening Post, 19. April 1930
Kategorie

1930er Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand, Öl

Man mit Krawatte
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Zeichnung Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Kontakt für Abmessungen.
Kategorie

20. Jahrhundert Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Bleistift

Collier's Weihnachtsnummer, unveröffentlichtes Cover
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Aquarell und Metallicfarbe auf Papier Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Kategorie

1890er Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Farbe, Papier, Wasserfarbe

In den Luxembourger Gärten, Paris
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Feder und Tinte auf Papier Unterschrift: 11.00" x 11.50" Abmessungen: Signiert Initialen oben rechts
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte, Papier, Stift

Man mit Krawatte
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Unbekannt Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Mann in Krawatte, Studie von Joseph Christian Leyendecker. Kontaktieren Sie uns für die genauen Abmessungen dieses Stücks.
Kategorie

20. Jahrhundert Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Holzkohle

Zugehörige Objekte
Nebulös
Von Tricia Butski
In meinen jüngsten Arbeiten, die ich mit Kohle und Tusche angefertigt habe, untersuche ich Fragen der Erinnerung, indem ich ihre Grenzen auslote und die dem Porträt innewohnende Inst...
Kategorie

2010er Fotorealismus Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Holzkohle, Papier

Nebulös
956 €
H 24 in B 18 in
Das liebende Paar
Von Charles Angrand
Kreis von Charles Angrand (1854-1926) Das liebende Paar Bleistift und Stumpf auf Papier, 30 x 22 cm Unten links datiert "10.4.19". Spur einer Widmung Sonst ohne Vorzeichen. Prove...
Kategorie

1910er Post-Impressionismus Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Conté, Kohlestift

Das liebende Paar
Das liebende Paar
2.373 €
H 11,82 in B 8,67 in
Englische antike englische Porträtskizze eines sitzenden weiblichen Akts
Von Henry George Moon
Englische Graphitskizze eines weiblichen Aktes, sitzend von Henry George Moon (Brite 1857-1905) auf vergilbtem dünnen Künstlerpapier, ungerahmt Maße: Blatt 15 x 18 Zoll Herkunft: ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Grafit

Stevedore Barcelona, Spanien, Kohlezeichnung
Dionis Baixeras i Verdaguer (1862-1943) - Docker - Holzkohlezeichnung Maße der Zeichnung 58x43 cm. Maße des Rahmens 74x59 cm. Dionisio Baixeras Verdaguer (Barcelona, 1862-1943), auf...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Moderne Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Holzkohle

Original handgeschriebenes thanks-Brief of thanks, handsigniert von Keith Haring auf Briefpapier
Von Keith Haring
Keith Haring Original handschriftlicher, handsignierter Brief, ca. 1987 Tinte auf Harings privatem Briefpapier, handgeschrieben und handsigniert von Keith Haring 11 × 8 1/2 Zoll Unge...
Kategorie

1980er Pop-Art Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte, Permanentmarker

Porträt einer Dame - Französisches Kunstrealismus des 19. Jahrhunderts, Zeichnung einer Frau mit bedecktem Kopf
Dies ist eine feine detaillierte Französisch naturalistischen Porträt. Ausgeführt am 2. November 1889 und unterzeichnet PHL. In gutem Zustand. Signiert und datiert Mitte rechts. Prov...
Kategorie

19. Jahrhundert Naturalismus Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Holzkohle, Bleistift

Fenzoni, Gemälde UND vorbereitende Zeichnung, John the Baptist, Italien Renaissance
Von Ferrau Fenzoni
Das Gemälde und die vorbereitende Zeichnung werden zusammen angeboten. Provenienz Privatsammlung, Deutschland, Trier, ca. 1980- 2013 Saint John der Täufer Braune Tusche und Lavieru...
Kategorie

16. Jahrhundert Manierismus Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand, Öl, Büttenpapier

Innenraum - Zeichnung von Giovanni Gromo - 1980er Jahre
Öl auf Leinwand, montiert auf einem Holztisch, realisiert von Giovanni Gromo in den 1980er Jahren. Handmonogrammiert. Guter Zustand. Inklusive eines zeitgenössischen Holzrahmens c...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand, Öl, Holzverkleidung

Mythologische Schlachtszene mit römischen Soldaten zu Pferd.
Von Virgil Solis
Feder und bräunlich-schwarze Tinte auf grau-cremefarbenem Bütten, 6 1/2 x 8 Zoll (165 x 175 mm), unregelmäßiges sechseckiges Blatt mit Rändern. Einige Archivreparaturen entlang der o...
Kategorie

16. Jahrhundert Alte Meister Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte, Büttenpapier, Stift

Englische antike englische Porträtskizze eines stehenden weiblichen Akts
Von Henry George Moon
Englische Graphitskizze eines weiblichen Aktes, stehend von Henry George Moon (Brite 1857-1905) auf cremefarbenem Künstlerpapier, ungerahmt maße: Blatt 14,75 x 10,5 Zoll provenienz...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Grafit

6th Avenue El an der 8th St NYC Stadtbild Amerikanische Szene Sozialer Realismus Mitte des Jahrhunderts
Von Max Arthur Cohn
6th Avenue El an der 8th St NYC Stadtbild Amerikanische Szene Sozialer Realismus Mitte des Jahrhunderts Max Arthur Cohn (1903-1998) 6th Avenue El an der 8th Street 13 x 18 Zoll Aqu...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„Cap Ferrat“, Akademie der Schönen Künste von Rouen, Mandelieu-la-Napoule, Benezit, Öl
Von Jean-Claude Picot
Rechts unten signiert "Picot" für Jean-Claude Picot (Franzose, geboren 1933), gemalt um 1985; verso zusätzlich betitelt "La Route Vers St Jean Cap Ferr". Ab 1947 stellte Picot inter...
Kategorie

1980er Fauvismus Joseph Christian Leyendecker Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen