Zum Hauptinhalt wechseln

Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Amerikanisch, 1874-1951

Joseph Christian "J.C." Leyendecker wurde 1874 in Deutschland geboren. Er wanderte 1882 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten ein. Sein ältester Bruder, Adolph, wurde ein bekannter Glasmaler, und Joe, wie er genannt wurde, hatte schon früh eine künstlerische Berufung. 

Nach seinem Studium am Chicago Art Institute bei John H. Vanderpoel, J.C. Leyendecker schrieb sich 1896 an der Académie Julien ein, wo er ein Jahr lang mit seinem jüngeren Bruder Frank in der Tradition der Beaux-Arts studierte. In dieser Zeit lernte er die Werke von Jugendstil Malern und Grafikern Henri de Toulouse-Lautrec, Jules Chéret und Alphonse Mucha kennen, mit denen ihn eine enge Freundschaft verband. Im folgenden Jahr veranstaltete er seine erste Einzelausstellung im Salon du Champ-de-Mars und machte die vielversprechende Bekanntschaft von Paul Gauguin

1898 entwarf Leyendecker das erste von 48 Titelblättern für das Magazin Collier's . Im folgenden Jahr malte er sein erstes Titelbild für The Saturday Evening Post, was der Beginn einer 44-jährigen Zusammenarbeit mit dieser angesehenen Publikation war. Im Laufe seiner Karriere malte er auch Titelseiten für die Zeitschrift Life, Illustrationen für eine Bibliothek von Büchern und gestaltete Werbung für Unternehmen wie B. Kuppenheimer & Co. und Interwoven Socks. Seine Arbeit für Arrow Shirt ist die bekannteste und beliebteste. 

Nach dem Vorbild seines Liebhabers und Managers Charles Beach schuf Leyendecker das ultimative Bild der modernen amerikanischen Männlichkeit. Seine Arbeit für Kuppenheimer, auch bekannt als das Haus Kuppenheimer, ist ebenso ikonisch. Das 1876 gegründete Unternehmen wurde während des Ersten Weltkriegs zum Hersteller von Uniformen für die US-Armee. Dank der Leyendecker-Werbung wurde die Firma zum Synonym für den ultimativen männlichen Geschmack und das höchste Maß an Begehrlichkeit. 

Als Leyendecker gegen Ende seiner Karriere seine Zusammenarbeit mit Collier's und The Saturday Evening Post beendete, geriet sein Werk leider in Vergessenheit. Als er 1951 starb, diente sein großer Freund Norman Rockwell, der ihre Beziehung in seinem Gemälde Waiting for the Art Editor festhielt, als einer seiner Sargträger.

Original J.C. finden Leyendecker Drucke und Gemälde auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von M.S. Rau)

bis
2
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
1
1
1
3
3
2
2
1
1
1
1
1
1
1
3
3
2
2
91
497
75
49
46
3
3
Künstler*in: Joseph Christian Leyendecker
Circus Bareback Rider, Originalcover für The Saturday Evening Post, 1932
Von Joseph Christian Leyendecker
Originalumschlag der Zeitschrift The Saturday Evening Post, veröffentlicht am 14. Mai 1932 Joseph Christian Leyendeckers Circus Bareback Rider (1932) ist ein herausragendes Beispiel...
Kategorie

1930er Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Polo-Spieler auf Pferd, Kuppenheimer-Werbeplakat
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Signiert unten links Styles for Men: The House of Kuppenheimer, Frühjahr und Sommer 1914, Titelbild. Diese Arbeit wurde als Titelbild für die ...
Kategorie

1910er Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

New Years Baby, Saturday Evening Post-Cover, 1907
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Ölgemälde Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Ansichtsgröße 24.00" x 20.00", Gerahmt 31.00" x 27.00" Titelbild der Saturday Evening Post, Dezember 1907
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Irischer Wolfhound – Hundeporträt, antikes Gemälde, Öl auf Leinwand, frühes 20. Jahrhundert
Von Henry Crowther
Ein schönes, signiertes und datiertes Porträt eines irischen Wolfshundes von Henry Crowther aus dem Jahr 1910 in Öl auf Leinwand. Ausgezeichnete Qualität und Zustand Porträt des Wo...
Kategorie

1910er Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pigging Out at the Diner, Surreales anthropomorphes Schwein, satirische Illustration
Eine satirische, surreale Darstellung eines Schweins an einem Imbissstand von einem unbekannten Künstler (20. Jahrhundert). Diese symbolträchtige und satirische Szene zeigt das anthr...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Surrealismus Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton

Zeitgenössisches figuratives Tier-Ölgemälde, Hundeporträt, Ironie
Von Aleksandra Bujnowska
Geboren 1979 in Warschau. Arbeiten in den Bereichen Malerei und Fotografie. Zwischen 2001 und 2006 studierte sie an der Warschauer Akademie der Schönen Künste im Atelier der Professo...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mit Adler besetztes Set Eine Frau, Protagonistin, Hundemalerei , männliche Archetypen
Von Jeanie Tomanek
Jeanie Tomanek: Ich versuche nicht absichtlich, ein beruhigendes Bild zu malen, nein, aber ich versuche, in meinen Geschichten ein Gefühl der Hoffnung zu vermitteln. Ich bin ein Opti...
Kategorie

2010er Expressionismus Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Öl

Rider, Florenz, Italien, 2019
ÜBER Der 1967 geborene Piussi wuchs in Florenz auf, wo er am Istituto d'arte Bildhauerei und Malerei studierte und seine künstlerische Ausbildung an der Kunstakademie Brera in Mailan...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Öl

Swan Lake: Großes französisches postimpressionistisches Landschaftsgemälde aus der Zeit des Art déco
Von Marius Petit
Ein beeindruckendes und stimmungsvolles Gemälde von Marius Petit (1882-1960). Es stammt aus den 1920er Jahren, der Blütezeit des Art déco. Sie ist prächtig, schillernd und farbenpräc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französische Schule Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Prinzessin
In diesem Gemälde habe ich die anmutige Dynamik der Beziehung zwischen Reiter und Pferd mit warmen, ausdrucksstarken Pinselstrichen eingefangen. Der helle Hintergrund, der in rosa un...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Prinzessin
Prinzessin
H 35,83 in B 39,38 in T 0,79 in
Best Friends II (Der beste Freund des Hundes des Menschen) Vintage-Gemälde in figurativen Erdtönen)
Von Rudolf Kosow
In "Beste Freunde" suggeriert der Maler die Idee eines riesigen Haushundes, der für den Mann trotz seiner Größe verlässlich und tröstlich ist. Stichworte; Surrealismus, Tiere, Hund,...
Kategorie

2010er Surrealismus Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stopfen, um die getriebenen Pferde zu Wasser, figürlich
Wunderschönes europäisches Bildnis aus einer einfacheren Zeit. Pferde werden in der Ebene getränkt von Janos Viski (Ungar/Amerikaner 1891-1965), um 1940. Signiert unten rechts mit Te...
Kategorie

1940er Impressionismus Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Leinen, Öl

Beth Parcell, „Springtime“, 11x14 Equine-Pferd Landschaft, Grünessel, Ölgemälde
Diese lebendige Landschaft "Frühling" ist ein 11x14 großes Ölgemälde auf Leinwand, das drei braune und weiße Pferde zeigt, die im warmen Sonnenlicht auf einer üppigen grünen Weide gr...
Kategorie

2010er Realismus Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Engine 101“ Dalmatian NYFD Superrealismus Öl auf Leinwand, 2020 Fantasiegemälde, Fantasiegemälde
Bei der Betrachtung eines Gemäldes von Matthew Grabelsky erkennt man sofort das große technische Können, den Sinn für Humor und das Konzept des Gemäldes, das dieser begabte Künstler ...
Kategorie

2010er Fotorealismus Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Arbeitspferd
Von Lucy Kemp Welch
Lucy Kemp Welch (1869-1958) war eine englische Künstlerin und Lehrerin, die sich auf das Malen von Pferden spezialisierte. Von den 1890er bis zu den 1920er Jahren war sie die berühm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Joseph Christian Leyendecker Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen