Sideboards des Hauses Corbusier
Der in der Schweiz geborene Charles-Édouard Jeanneret, am besten bekannt unter seinem Adoptivnamen Le Corbusier, war ein äußerst einflussreicher Architekt, Designer, Maler, Stadtplaner und Schriftsteller, dessen Karriere fast fünf Jahrzehnte umfasste. Seine Entwürfe für Sofas, Stühle und andere Möbel sind sparsam, minimal und effizient, bieten aber gleichzeitig höchsten Komfort.
Als Pionier der fortschrittsorientierten modernen Architektur versuchte Le Corbusier, dem Chaos der Welt durch Design eine rationale Ordnung zu geben. Er lehnte das übermäßige architektonische Ornament ab und entwickelte einen Stil, der als Brutalismus bekannt wurde. Er schuf Gebäude mit elementaren geometrischen Formen, die aus industriellen Materialien wie Stahl und Stahlbeton gefertigt wurden.
Le Corbusier war der Meinung, dass reine, gut gestaltete Räume ein Lehrstück dafür sein können, wie wenig man braucht, um glücklich zu sein. Um diesen Gedanken zu vermitteln, setzte der Architekt auf moderne, offene Innenräume und auf helle, rationale Designs. Seine Architektur und seine Innenräume haben einen klaren Sinn für Raum und strukturelle Ordnung, der die Schönheit von Harmonie, Proportion und Einfachheit unterstreicht.
Die Möbel von Le Corbusier folgen den gleichen Idealen. In Collaboration mit seinem Cousin, Pierre Jeanneret, und bahnbrechenden Designer Charlotte Perriand, entwarf er so ikonische Stücke wie den LC2 Petit Confort Sessel und die LC4 Chaise Longue. Jedes Modell verbindet ein verchromtes Rohrgestell mit einer weichen, geschmeidigen Lederpolsterung, die dem industriell gefertigten Design eine organische Wärme verleiht. Mit seinen Möbeln beschreitet Le Corbusier neue Wege in der Ergonomie.
Die Form der LC4 Liege ist direkt der menschlichen Form nachempfunden; die klassische Polsterung aus Rindsleder gibt dem Sitzenden das Gefühl der Schwerelosigkeit; und das Möbelstück verfügt über einen verstellbaren Positionierungsmechanismus, der die totale Entspannung fördert. Die von Le Corbusier, Perriand und Pierre entworfene Serie LC ist frei von Ornamenten und wird heute von Cassina hergestellt.
Diese Planung und Intelligenz waren die Markenzeichen von Le Corbusiers Karriere. Ob in seinen Entwürfen für Privatresidenzen wie der Villa Savoye bei Paris, Wohntürmen wie der Unité D'habitation in Marseille oder in seinen Möbeln, er arbeitete an einem Wohnstil, der weitläufig und flexibel war. Die Sofas von Le Corbusier, die Chaiselongues und die anderen Sitzmöbel von haben eine starke und schlichte Linienführung, die ihnen in jeder Einrichtung eine skulpturale Präsenz verleiht und gleichzeitig eine erhabene Ruhe ausstrahlt. Und wie Sie auf 1stDibs sehen werden, spiegeln die Möbel von Le Corbusier einen weltlichen Geschmack wider: Sie sind gleichzeitig raffiniert, kosmopolitisch und schick.
Finden Sie eine Sammlung von Le Corbusier-Möbeln zum Verkauf auf 1stDibs.
1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sideboards des Hauses Corbusier
Holz
1950er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sideboards des Hauses Corbusier
Rosenholz
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sideboards des Hauses Corbusier
Holz, Walnuss
1960er Britisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sideboards des Hauses Corbusier
Teakholz
1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sideboards des Hauses Corbusier
Teakholz
1960er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sideboards des Hauses Corbusier
Metall
1930er Französisch Art déco Vintage Sideboards des Hauses Corbusier
Messing
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Postmoderne Sideboards des Hauses Corbusier
Stahl
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Sideboards des Hauses Corbusier
Walnuss
20. Jahrhundert Italienisch Minimalistisch Sideboards des Hauses Corbusier
Walnuss
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sideboards des Hauses Corbusier
Teakholz
1940er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sideboards des Hauses Corbusier
Messing
Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch Sideboards des Hauses Corbusier
Aluminium
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sideboards des Hauses Corbusier
Metall