Zum Hauptinhalt wechseln

Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Japanisch, Geb.- 1941

Von seinem fröhlichen Getsuen Lily Stuhl bis hin zu seinem provokanten Ginza Roboter Schrank, Masanori Umeda's Möbelentwürfe werden von Kritikern und Sammlern gleichermaßen als poetisch, ironisch und voller Laune beschrieben. 

Umeda wurde 1941 in Kanagawa geboren und machte 1962 seinen Abschluss an der Kuwasawa Design School in Tokio. 1967 zog er nach Mailand, Italien, wo er seine Karriere als Designer im Studio von Achille und Pier Giacomo Castiglioni begann. Von 1970 bis 1979 war Umeda als Designberater für das Studio Olivetti tätig und lernte dort den produktiven Möbeldesigner und den Architekten Ettore Sottsass kennen, der die Memphis Group gründete, Italiens kühnste, kühnste postmoderne Designbewegung.

In den frühen 1980er Jahren schloss sich Umeda Memphis an und schuf 1981 sein berühmtestes Werk, die Boxring-Sitzgruppe Tawayara. Mit einem einfarbigen, matten Tatami-Boden, krawattengefärbten Kissen, Seilen im Bungee-Stil und flexibler Beleuchtung an jeder der vier Ecken war das Tawayara eine Hommage Umedas an die beengten japanischen Wohnbereiche. Es ist eines der seltensten Stücke von Umeda (nur 30 Stück wurden jemals hergestellt). Der Modedesigner und die Ikone Karl Lagerfeld besaß einst einen Tawayara-Boxring, der in seinem Apartment in Monaco zu sehen ist.

1986 kehrte Umeda nach Japan zurück und eröffnete sein U-MetaDesign Studio (heute Umeda Design Studio Inc.) in Tokio, das für seine einzigartige, fröhliche Kollektion von Sesseln, Lounge Chairs, Tischlampen und Dekorationsobjekten ausgezeichnet wurde.

Im Laufe seiner Karriere hat Umeda mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den BraunPrize im Jahr 1968, den Grand Prix of Japan Display Design Award 1981, den Japan Commercial Space Design Award 1984 und den Grand Prix of Good Design Award im Jahr 1990.

Umeda entwirft weiterhin Möbel, die den Geist der Postmoderne verkörpern, und arbeitet mit Memphis Milano und dem italienischen Möbelhersteller Edra zusammen. Seine Werke wurden international ausgestellt und befinden sich in den Sammlungen von Museen auf der ganzen Welt, darunter das M+ Museum in Hongkong, das 2015 mehr als 180 seiner Werke erwarb. 

Auf 1stDibs finden Sie eine Reihe von Vintage Masanori Umeda Sitzmöbel, Beleuchtung und Serviergeschirr.

2
2
bis
4
4
4
4
2
2
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
3
2
2
2
4
4
4
10
378
148
68
66
Schöpfer*in: Masanori Umeda
Runder Pflanzentopf von Masanori Umeda für Marutomi, Lackwaren 2002
Von Masanori Umeda
Dieser runde Blumentopf wurde von Masanori Umeda entworfen und in Zusammenarbeit mit Marutomi Lacquerware hergestellt. Topfblumen und Blattpflanzen können darin als Dekoration platz...
Kategorie

Anfang der 2000er Japanisch Postmoderne Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Kunststoff

Quadratischer Pflanzentopf von Masanori Umeda für Marutomi, Lackwaren 2002
Von Masanori Umeda
Dieser Blumentopf wurde von Masanori Umeda entworfen und in Zusammenarbeit mit Marutomi Lacquerware hergestellt. Topfblumen und Blattpflanzen können darin als Dekoration platziert w...
Kategorie

Anfang der 2000er Japanisch Postmoderne Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Kunststoff

Lampe „Be Andon“ von Masanori Umeda für Yamakiwa, 1996
Von Masanori Umeda
Diese Leuchte wurde von Masunori Umeda entworfen und von Yamagiwa Edition 1996 hergestellt. Es handelt sich um das Modell Nr. S2473 aus der 'Be-Andon'-Kollektion mit Originalverpacku...
Kategorie

1990er Japanisch Postmoderne Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Stahl

Lampe „Be Andon“ von Masanori Umeda für Yamakiwa, 1996
Von Masanori Umeda
Diese Leuchte wurde von Masunori Umeda entworfen und von Yamagiwa Edition 1996 hergestellt. Es handelt sich um das Modell Nr. S2476 aus der 'Be-Andon'-Kollektion mit Originalverpacku...
Kategorie

1990er Japanisch Postmoderne Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Stahl

Zugehörige Objekte
Brutalist 1970er Jahre Beton Garten Pflanzer Pflanzgefäß von Willow Lodge Crafts Glos
Pflanzgefäß aus massivem Beton im Stil des Brutalismus. Massiver Beton mit gemeißelter Betonverzierung an der Außenseite des Pflanzgefäßes. Sie stammt aus den 1970er Jahren. Auf der ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Beton

Pflanzgefäß aus poliertem Aluminium von Paul Mayen für Habitat
Von Habitat International, Paul Mayen
Bringen Sie etwas Retro-Schwung in Ihr Zuhause mit diesem atemberaubenden Pflanzgefäß aus poliertem Aluminium, entworfen von Paul Mayen, einem berühmten Architekten und Industriedesi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Aluminium

Vintage Runde Grandon Fres Pflanzer Topf
Verschönern Sie Ihren Raum mit unserem rustikalen Grandon Fres Pflanzgefäß im französischen Vintage-Stil. Sein beruhigender nullgrauer Farbton und seine minimalistische Ausstrahlung ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Rustikal Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Beton

Pflanzgefäßhalter, glasierte Terrakotta, grüne Farbe, Frankreich 1930
Dies ist ein Blumentopfhalter. Es wurde um 1930 in Frankreich hergestellt. Es ist in Terrakotta glasiert, mit grüner Farbe.
Kategorie

1930er Französisch Französische Provence Vintage Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Terrakotta

Architektonisches Pflanzgefäß aus der Mitte des Jahrhunderts, Willy Guhl, Strick, 1950er Jahre
Von Eternit, Willy Guhl
Pflanzgefäß aus den 1950er Jahren, entworfen von den Schweizer Architekten Willy Guhl und Anton Bee im Jahr 1951. Sie ist die größte Version der so genannten "Spindel" und eignet sic...
Kategorie

1950er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Beton

Gefäß von Stan Bitters für Hans Sumpf
Von Hans Sumpf, Stan Bitters
Stan Bitters Pflanzgefäß mit eingeschnittenem Blumenmotiv auf beiden Seiten. Dieses Gefäß wurde von einem der größten Keramiker Kaliforniens entworfen und von Hans Sumpf hergestellt.
Kategorie

1980er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Keramik

Rechteckiges Pflanzgefäß von Willy Guhl für Eternit, Schweiz, 1950er Jahre
Von Eternit, Willy Guhl
Willy Guhl entwarf für Eternit, Schweiz. Diese Pflanzgefäße werden aus Faserzement hergestellt, der leicht, stabil und in allen Klimazonen haltbar ist. Die typischen Gebrauchss...
Kategorie

1950er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Zement

„Handtasche“ Beton-Pflanzgefäß aus Beton von Willy Guhl für Eternit, ca. 1968
Von Eternit, Willy Guhl
Dieser schöne 'Taschentuch'-Pflanzkübel aus Beton des Schweizer Architekten Willy Guhl für Eternit, ca. 1968 Schweiz, hat eine schöne Patina mit feinem Moos und Flechten. Origami, ...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne Vintage Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Beton

Großes Beton-Pflanzgefäß „Handtasche“ von Willy Guhl für Eternit, ca. 1968
Von Eternit, Willy Guhl
Diese schöne großformatige (35" Durchmesser) 'Taschentuch' Beton Pflanzer von Schweizer Architekt Willy Guhl für Eternit, circa 1968 Schweiz in einem schönen patiniert rot außen mit ...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne Vintage Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Beton

Porzellan Pflanze Blumentopf Halter oder Pflanzer Cachepots Jardinieres, Paar
Ein schönes Paar europäischer Porzellan Blumen- oder Pflanzentopfhalter Jardinieres oder Übertöpfe mit Blumen- und Blattmotiv, ca. Mitte des 20. Jahrhunderts, Europa. Im Stil von Her...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Porzellan

Studio Keramik-Pflanzgefäß von Gary McCloy für Steve Chase
Von Gary McCloy, Steve Chase
Ein wunderschöner smaragdgrüner Übertopf aus Keramik von Gary McCloy für Steve Chase. Der Übertopf hat eine mattierte Glasur mit schwarzem abstraktem Muster. Handsigniert und exklusi...
Kategorie

1980er amerikanisch Moderne Vintage Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Keramik

Weißes modernistisches Pflanzgefäß aus den 1960er Jahren von Richard Lindh für Arabia Finnland
Von Arabia of Finland, Richard Lindh
Ein ikonisches skandinavisch-modernes Pflanzgefäß aus Keramik, entworfen von Richard Lindh für Arabia Finland in den frühen 1960er Jahren. Dieses Design wurde von 1964 bis 1985 prod...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Skandinavische Moderne Masanori Umeda Pflanzgefäße und Blumenbänke

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen