Zum Hauptinhalt wechseln

Memphis Milano-Sessel

Italienisch

Für viele Menschen ist postmodernes Design ein Synonym für die Memphis Group. Diese italienische Collaboration schuf die radikalsten und aufsehenerregendsten Entwürfe der Zeit und stellte damit die meisten akzeptierten Standards für das Aussehen von Möbeln auf den Kopf. Die Marke Memphis Milano, die von Alberto Bianchi Albrici geleitet wird, produziert auch heute noch Designs, die zwischen 1981 und 1988 von der Gruppe entworfen wurden.

Die Geschichte von Memphis beginnt 1980, als Ettore Sottsass, damals ein Leuchtturm der italienischen Postmoderne, eine Gruppe jüngerer Designer mit der Entwicklung einer Kollektion für die Mailänder Möbelmesse im darauf folgenden Jahr beauftragte und feststellte, dass alle neuen Möbel, die sie damals sahen, langweilig waren. Ihre Mission: Den strengen Minimalismus der 1970er Jahre kühn abzulehnen und die Regeln von Form und Funktion zu sprengen. (Sottsass' Ultrafragola-Spiegel, entworfen 1970, verkörperte viele der postmodernen Ideale des Kollektivs ).

Die Gruppe beschloss, eine eigene Kollektion zu entwerfen, zu produzieren und zu vermarkten, die sich nicht auf Funktionalität und den so genannten guten Geschmack beschränken sollte. Sein Debüt auf dem Mailänder Salone del Mobile 1981 zog Tausende von Zuschauern an und erregte großes Aufsehen in Designkreisen.

Während also eine Platte mit Bob Dylans "Stuck Inside of Mobile" in der Wiederholung lief, nahmen sie ihren Namen von dem Song, entwickelten ihre Marketingstrategie und entwarfen den postmodernen Look, der das Jahrzehnt des Exzesses definieren sollte - Primärfarben, aufgeblähte Proportionen, verspielte Anspielungen auf Art Deco und Pop Art. Ein Mix aus verschiedenen Materialien trug ebenfalls dazu bei, Memphis zu definieren, wie die pastellfarbenen Serviertabletts von Javier Mariscalmit Laminatfurnier - ein Material, das bisher nur in Küchen verwendet wurde - sowie die Tische Nara und Kyoto von Shiro Kuramataaus farbigem, mit Glas durchzogenem Terrazzo zeigen.

Ein Bild von Sottsass, wie er mit seinen Mitarbeitern in einem Gesprächsraum in Form eines Boxrings posiert, erschien in Zeitschriften auf der ganzen Welt, und Karl Lagerfield richtete sein Penthouse in Monte Carlo komplett mit Möbeln von Memphis ein. In der Zwischenzeit haben Mitglieder wie Andrea Branzi, Aldo Cibic, Michele de Lucchi, Nathalie du Pasquier, Kuramata, Paola Navone, Peter Shire, George Sowden, Sottsass und seine Frau, die Journalistin Barbara Radice, fruchtbare Karrieren gemacht.

Für die einen ist das Mailänder Kollektiv das Design-Äquivalent zu Patrick Nagels kitschigen Siebdrucken, für die anderen steht Memphis für das, was die frühen 1980er Jahre so großartig gemacht hat: Ausdrucksfreiheit, schwindelerregende Muster und schräge Farben.

Schließlich wich die Reagan-Ära dem coolen 1990er Minimalismus, und Memphis kam aus der Mode. Sottsass verließ die Gruppe 1985, und 1987 löste sie sich auf. Doch Jahrzehnte später ist Memphis wieder da und kann auf die aufregendsten Designer von heute zurückgeführt werden.

"Als jemand, der in den 1980er Jahren geboren wurde, fühlt sich Memphis manchmal wie die erwachsene, künstlerische Version der Spielzeuge an, mit denen ich früher gespielt habe", sagt Shaun Kasperbauer, Mitbegründer des Brooklyner Studios Souda. "Es fühlt sich ein wenig nostalgisch an, aber gleichzeitig scheint es eine Ästhetik zu sein, die perfekt für das Internetzeitalter geeignet ist - laut, farbenfroh und unter Verwendung von Formen, die grafisch sind und oft ein wenig unerwartet."

Finden Sie eine Sammlung von Memphis Milano Sitzmöbel, Tische, Dekorationsobjekte und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
1
4
2
4
2
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
6
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
1
4
2
4
4
5
1
1
1
1
6
6
6
5
5
175
389
259
242
233
Schöpfer*in: Memphis Milano
George Sowden folgt dem Künstler, Palaststuhl Memphis, Vereinigtes Königreich / Italien, 1983
Von Memphis Milano, George Sowden
George Sowden folgt dem Künstler, Palaststuhl Memphis, Vereinigtes Königreich / Italien, 1983 Abmessungen: 34 1/2" H × 19 1/4" B × 19 1/2" T MATERIAL: lackiertes Holz Zustand: Seh...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Memphis Milano-Sessel

Materialien

Holz

Grüner Roma-Sessel von Marco Zanini für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Milano, Marco Zanini, Memphis Group
Roma Green Sessel aus Fiberglas mit schillernder Oberfläche, entworfen von Marco Zanini im Jahr 1985. Marco Zanini wurde 1954 in Trient geboren. Er absolvierte ein Architekturstudiu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Milano-Sessel

Materialien

Glasfaser

Palace-Holzstuhl, von George Sowden für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Milano, George Sowden, Memphis Group
Palace Stuhl aus farbig lackiertem Holz, entworfen 1983 von George Sowden. George Sowden wurde 1942 in Leeds, Großbritannien, geboren. Er studierte in den 1960er Jahren Architektur ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Milano-Sessel

Materialien

Holz

Bel Air-Sessel von Peter Shire, Memphis Milano
Von Memphis Milano, Peter Shire
Die Poltrona Bel Air von Peter Shire, hergestellt von Memphis Milano, ist ein einzigartiges Designstück, das die Kühnheit und Originalität der Memphis-Bewegung widerspiegelt. Dieses...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Memphis Milano-Sessel

Materialien

Baumwolle, Holz

Bel Air-Sessel von Peter Shire, Memphis Milano
Bel Air-Sessel von Peter Shire, Memphis Milano
4.275 € Angebotspreis
55 % Rabatt
Otello sessel von Massimo Iosa Ghini für Memphis Milano
Von Memphis Milano, Massimo Iosa Ghini
Ein von Massimo Iosa Ghini 1986 für Memphis Milano entworfener Sessel, der sich durch die besonderen Formen seiner Strukturelemente auszeichnet. Eine Abwechslung von Geometrien, Kurv...
Kategorie

1980s Italian Postmoderne Vintage Memphis Milano-Sessel

Materialien

Stahl

Palace Chair von George Sowden für Memphis, Milano, Blau, Grün, Gelb, Schwarz
Von Memphis Milano, George Sowden
George Sowden für Memphis "Palace Chair", 1983. Mehrfarbige Form mit Armen. Vollständig original mit sehr wenigen Gebrauchsspuren.
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Memphis Milano-Sessel

Materialien

Holz

Zugehörige Objekte
First Chair von Michele De Lucchi für Memphis Milano, 1983
Von Memphis Milano, Michele de Lucchi
Der 1983 von Michele de Lucchi entworfene "First Chair" ist ein Meilenstein in der Memphis Milano-Kollektion, denn er ist der einzige Memphis-Originalentwurf, der in Serie produziert...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Memphis Milano-Sessel

Materialien

Stahl

Der erste Stuhl von Michele de Lucchi für Memphis
Von Michele de Lucchi, Memphis Group
Ikonischer "First Chair", entworfen von Michelle de Lucchi für Memphis Milano 1983, in gutem Zustand, einige Kratzer auf der Sitzfläche.
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Memphis Milano-Sessel

Materialien

Metall

Der erste Stuhl von Michele de Lucchi für Memphis
Der erste Stuhl von Michele de Lucchi für Memphis
1.047 €
H 35,43 in B 27 in T 18,11 in
Spanischer Esszimmerstuhl „Gaulinetta“ von Oscar Tusquets, Eschenholz-Kollektion Gaulino
Von Oscar Tusquets Blanca
Der Gaulinetta ist eine Weiterentwicklung des Gaulino-Stuhls. Mit den Worten Oscar Tusquets: Als Hommage an Enzo Mari, der seinen Stuhl Tonietta nannte, eine Ableitung von Thonet, ha...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Spanisch Moderne Memphis Milano-Sessel

Materialien

Tierhaut, Asche

Postmoderner Club-Loungesessel im Memphis-Stil von Bernhardt
Von Bernhardt
Postmoderner Sessel mit Memphis-Einfluss aus den 1980er Jahren. Die kräftigen, spitz zulaufenden Beine stützen den dramatisch gepolsterten Sitz. Strukturell solide und robust, leider...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Postmoderne Memphis Milano-Sessel

Materialien

Polster, Holz

Original Massimo Iosa Ghini 1987 Italienischer Design-Stuhl "Velox", 20. Jahrhundert
Von Woka Lamps, Massimo Iosa Ghini
Sehr seltene Möbel-Skulptur, Design: Massimo Iosa Ghini, Moroso, Mailand, 1987. Literatur: N. Bellati, Neues italienisches Design, 1990. MATERIAL: Leder in Silber, Rückenlehne aus Holz.
Kategorie

1980er Italienisch Moderne Vintage Memphis Milano-Sessel

Materialien

Leder, Holz

Französischer Stuhl aus Holz und gewebtem Holz von Charles Dudouyt
Von Charles Dudouyt
Schöner geschnitzter Holzsessel von Charles Dudouyt aus Frankreich, 1940er Jahre. Schöne geschnitzte runde Detail auf Holz zurück und geflochtenen Sitz. Aufwändig geschnitzte Holzdet...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Memphis Milano-Sessel

Materialien

Binse, Holz

Freitragender Clubsessel von Milo Baughman, Vereinigte Staaten, 1970er Jahre
Von Milo Baughman
Das Modell wurde für Thayer Coggin entworfen.
Kategorie

1970er amerikanisch Sonstiges Vintage Memphis Milano-Sessel

Materialien

Chrom

KEM Weber: Springer-Sessel für Lloyd
Von lloyd manufacturing co., Kem Weber
Die als "Springer"-Stuhl bekannten Stühle stehen auf flachen Chrombandfedern und funktionieren wie Schaukelstühle. Der Stuhl behält seine ursprüngliche Chrom und mit neu gemacht Ki...
Kategorie

1930er amerikanisch Art déco Vintage Memphis Milano-Sessel

Materialien

Metall

KEM Weber: Springer-Sessel für Lloyd
KEM Weber: Springer-Sessel für Lloyd
1.687 € Angebotspreis
35 % Rabatt
H 38 in B 26 in T 24,5 in
Satz von 4 Air Chairs in Schwarz von Jasper Morrison für MAGIS
Von Jasper Morrison, Magis
Air-Family hat seinen Namen von der "Air-Moulding"-Technologie, die es ermöglicht, aus Polypropylen mit Glasfaserzusatz sehr widerstandsfähige und dennoch superleichte Produkte herzu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Memphis Milano-Sessel

Materialien

Kunststoff

Satz von 4 Air Chairs in Schwarz von Jasper Morrison  für MAGIS
Satz von 4 Air Chairs in Schwarz von Jasper Morrison  für MAGIS
883 € / Objekt
H 30,52 in B 19,3 in T 20,08 in
1980er Jahre Memphis Style Slipper Stühle von Milo Baughman für Thayer Coggin, ein Paar
Von Memphis Milano, Milo Baughman
Baughman ließ sich von den mutigen jungen Avantgarde-Designern der Memphis Group inspirieren, die 1981 mit einer völligen Missachtung der Traditionen und Designgrundsätze des zurückh...
Kategorie

1980er amerikanisch Postmoderne Vintage Memphis Milano-Sessel

Materialien

Textil

Vintage Memphis Milano Cassini Stil hohe Leiter zurück Stühle, Paar
Vintage Memphis Milano Cassini Stil hohe Leiter zurück Stühle, Paar Zum Verkauf angeboten wird ein Paar von Vintage-Leiter zurück Stühle im Stil der Cassini; Memphis Milano in Cha...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Postmoderne Memphis Milano-Sessel

Materialien

Metall

Postmodernes 3-Sitzer-Sofa „Newtone“ von Massimo Iosa Ghini für Moroso, Italien 1989
Von Moroso, Massimo Iosa Ghini
In diesem Angebot finden Sie ein herrliches postmodernes Sofa "Newtone", entworfen von Massimo Iosa Ghini für Moroso. Das Sofa hat eine schöne Form mit nach unten fallender Rückenleh...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Memphis Milano-Sessel

Materialien

Aluminium

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen