Zum Hauptinhalt wechseln

Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Amerikanisch, 1921-1987

Norman Cherner war ein einflussreicher Designer, der sich mit technologischen Innovationen der Nachkriegszeit und deren Einbindung in die Möbelproduktion und Architektur beschäftigte. Und obwohl seine Geschichte kompliziert ist, ist sein Cherner Stuhl eines der erfolgreichsten Beispiele für moderne Sitzmöbel aus Formsperrholz aus der Mitte des Jahrhunderts.

Der in New York City geborene Cherner war ein Architekt und ein produktiver Designer, der am Teachers College der Columbia University lehrte. Als begeisterter Anhänger des Bauhauses hielt er in den späten 1940er Jahren am Museum of Modern Art Vorträge über die Prinzipien der legendären deutschen Designschule.

Cherner war fasziniert vom Konzept des kosteneffizienten Designs, was sich auch in seinen bahnbrechenden Ideen für Fertighäuser widerspiegelte. Seine Philosophie war, dass ein modulares Haus ein komplettes Designkonzept sein sollte, das wirtschaftliche Möbel und Beleuchtung einschließt. Er veröffentlichte mehrere Heimwerkerbücher, wie How to Build a House for 5.180 €. Cherner weckte das Interesse einer Wohnungsbaugenossenschaft im Bundesstaat New York und wurde mit der Planung und Überwachung des Baus von Fertighäusern in der Stadt Ramapo beauftragt. Das US-Wohnbauministerium baute ein vorgefertigtes Cherner-Haus für die Ausstellung in Wien zusammen.

Aber am bekanntesten ist er für seinen Stuhl.

In den 1950er Jahren entwarf einer der Designer von George Nelson, John F. Pile, den Stuhl Pretzel. Es hatte strukturelle Probleme und erwies sich als zu kostspielig für die Herstellung bei Herman Miller, wo Nelson Direktor für Design war. Die Produktion wurde an das Unternehmen Plycraft aus Massachusetts vergeben, aber die Vereinbarung hielt nicht lange, da es zu einem Streit zwischen den Möbelherstellern kam. Auf Empfehlung von Nelson wandte sich Plycraft an Cherner, um den Stuhl so umzugestalten, dass er langlebig und erschwinglich in der Produktion ist.

Cherner reichte seinen neuen Entwurf ein, nur um zu erfahren, dass Plycraft das Projekt auf Eis gelegt hatte. Plycraft begann jedoch heimlich mit der Produktion des späteren Cherner-Stuhls unter einem anderen Namen - und Cherner stolperte später in New York über seinen Sitz. Cherner verklagte Plycraft und gewann. Der Stuhl wurde sofort populär, nachdem er auf einer Illustration von Norman Rockwell für ein Cover der Saturday Evening Post im September 1961 abgebildet war.

Zu den weiteren bemerkenswerten Entwürfen von Cherner gehören seine Konwiser-Möbelserie, Multiflex-Lagerungseinheiten und Röhrenleuchten. Das Museum of Modern Art lobte seine Konwiser-Kollektion als "einige der fortschrittlichsten Möbeldesigns, die der amerikanischen Öffentlichkeit zur Verfügung stehen".

Im Jahr 1972 stellte Plycraft die Produktion seines Stuhls ein, und Cherner starb 1987. 1999 gründeten seine beiden Söhne die Cherner Chair Company und begannen mit der Herstellung von Möbeln, die auf den Originalentwürfen ihres Vaters basieren: Sessel, Stühle - einschließlich des Cherner Stuhls - Tische und Kredenzen.

Finden Sie alte Norman Cherner Möbel auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
58
87
60
51
36
Schöpfer*in: Norman Cherner
Studio-Schreibtisch von Ebenholzner
Von Norman Cherner, The Cherner Chair Company
Der neue Studio-Schreibtisch ist für Designer konzipiert. Erhältlich in zwei Größen, passend für Ihren Arbeitsbereich. Die Konstruktion aus kreuzweise verleimtem Sperrholz und Massiv...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Materialien

Walnuss

Zugehörige Objekte
Studio BBPR für Olivetti, Kleiner Schreibtisch „Spazio“ mit Schubladen
Von Olivetti, Studio BBPR
Studio BBPR für Olivetti, 'Spazio' Schreibtisch mit Schubladen, Stahl, Vinyl, Kunststoff, Italien, Entwurf 1959/60, Produktion 1960er Jahre 1954 beauftragte der italienische Büroma...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Materialien

Stahl

Schreibtisch von Studio BBPR für Olivetti
Von Studio BBPR
Schreibtisch von Studio BBPR für Olivetti.
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Materialien

Kunststoff

Schreibtisch von Studio BBPR für Olivetti
Schreibtisch von Studio BBPR für Olivetti
1.200 €
H 30,32 in B 55,12 in T 27,56 in
M_016 Schreibtisch / Lavastein von Monolith Studio
Von Monolith
Der aus einem einzigen Lavasteinblock gefertigte Schreibtisch M_016 bringt mit seiner minimalistischen Form und seiner kraftvollen Silhouette einen kühnen, brutalistischen Stil in je...
Kategorie

2010er Mexikanisch Minimalistisch Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Materialien

Stein

M_016 Schreibtisch / Lavastein von Monolith Studio
M_016 Schreibtisch / Lavastein von Monolith Studio
11.671 €
H 30,71 in B 77,56 in T 29,93 in
Seltener Angelo Mangiarotti Schreibtisch in Nussbaum von Own Studio
Von Angelo Mangiarotti
Angelo Mangiarotti für Piero Frigerio, Schreibpult, Nussbaum, Italien, Ende 20. Ein sehr seltenes und wertvolles Möbelstück, das für das Studio von Angelo Mangiarotti in der Via Ces...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Materialien

Birke

Oslo Schreibtisch in Esche von Studio Moe
Looken Sie sich die klaren Linien und das natürliche, schlichte Design des Oslo-Schreibtischs an, um Ihre nächste Idee oder Projekt inspirieren zu können. Eine einzelne, geräumige, s...
Kategorie

2010er amerikanisch Moderne Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Materialien

Asche

Oslo Schreibtisch in Esche von Studio Moe
Oslo Schreibtisch in Esche von Studio Moe
3.717 € / Objekt
H 29 in B 56 in T 24 in
Schreibtisch „Athinia“ von Ciarmoli Queda Studio
Von Annibale Colombo
Zeitloser Charme und exquisite Handwerkskunst machen diesen Schreibtisch zu einer wertvollen Ergänzung für eine moderne oder klassische Einrichtung. Die ovale Struktur aus Nussbaumho...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Materialien

Metall

Schreibtisch „Athinia“ von Ciarmoli Queda Studio
Schreibtisch „Athinia“ von Ciarmoli Queda Studio
34.958 € / Objekt
H 29,93 in B 90,56 in T 41,34 in
Studio BBPR 'Spazio' Eckschrank mit abnehmbarem Schrank
Von Olivetti, Studio BBPR
Studio BBPR für Olivetti, 'Spazio' Schreibtisch mit verschiedenen Ablagefächern, beschichteter Stahl, Kunststoff, Vinyl, Italien, Entwurf 1959/60, Produktion 1960er Jahre 1954 beau...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Materialien

Stahl

Studio BBPR 'Spazio' Eckschrank mit abnehmbarem Schrank
Studio BBPR 'Spazio' Eckschrank mit abnehmbarem Schrank
15.064 €
H 31,5 in B 106,7 in T 31,89 in
Studio BBPR für Olivetti 'Spazio' Schreibtisch aus grau beschichtetem Stahl
Von Olivetti, Studio BBPR
Studio BBPR für Olivetti, 'Spazio' Schreibtisch, beschichteter Stahl, Kunststoff, Vinyl, Italien, Entwurf 1959/60, Produktion 1960er Jahre 1954 beauftragte der italienische Büromas...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Materialien

Stahl

Studio BBPR für Olivetti Spazio-Schreibtisch mit mobilem Schrank und Schreibtischschreibtisch
Von Olivetti, Studio BBPR
das gestaltete Büro. ein sammeltisch aus der "werkstatt der modernität": der "spazio"-tisch von bbpr. banfi, belgiojoso, peressutti und rogers (bbpr) waren absolventen des mailände...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Materialien

Stahl

Studio BBPR für Olivetti 'Spazio' Schreibtisch mit Rückwand
Von Giorgio Olivetti, Studio BBPR
Studio BBPR für Olivetti, Schreibtisch 'Spazio' mit Rücklauf, Stahl, Vinyl, Kunststoff, Italien, um 1960. Die 'Spazio'-Serie wurde 1960 von Studio BBPR für Olivetti entworfen. Er w...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Materialien

Stahl

Studio BBPR für Olivetti 'Spazio' Schreibtisch mit Rückwand
Studio BBPR für Olivetti 'Spazio' Schreibtisch mit Rückwand
15.064 €
H 30,71 in B 77,56 in T 37,41 in
Molteni&C Touchdown-Arbeitstisch von Studio Klass
Von Molteni & C, Studio Klass
Touch Down Unit, ein innovativer Arbeitsplatz, der von Studio Klass entworfen wurde und ursprünglich für fortschrittliche Arbeitsumgebungen gedacht war und von UniFor produziert wurd...
Kategorie

2010er Moderne Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Materialien

Walnuss

Molteni&C Touchdown-Arbeitstisch von Studio Klass
Molteni&C Touchdown-Arbeitstisch von Studio Klass
9.839 €
H 29,13 in B 33 in T 19,69 in
Phloem Studio Laura Schreibtisch, handgefertigter moderner Sekretär-Schreibtisch aus Nussbaum oder weißer Eiche
Von Phloem Studio
Der Schreibtisch Laura von Phloem Studio ist ein moderner, zeitgemäßer Sekretär aus Massivholz, handgefertigt auf Bestellung für Ihr Zuhause oder Büro. Mit einer minimalen Stellfläch...
Kategorie

2010er amerikanisch Moderne Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Materialien

Hartholz

Zuvor verfügbare Objekte
Norman Cherner Tisch für Konwiser
Von Norman Cherner
Ess- oder Schreibtisch:: entworfen von dem in NYC ansässigen Industriedesigner und Pädagogen Norman Cherner. Teil der Sammlung Konwiser:: hergestellt ca. 1953. Schmiedeeisernes Ges...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Norman Cherner Schreibtische und Schreibpulte

Materialien

Schmiedeeisen

Norman Cherner Tisch für Konwiser
Norman Cherner Tisch für Konwiser
H 28,5 in B 60 in T 30 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen