Olivier Mourgue Beistelltische
Mit seiner wellenförmigen, futuristischen und verspielten Form ist es leicht zu verstehen, warum der Filmemacher Stanley Kubrick den ikonischen Djinn-Stuhl von Olivier Mourguein seinem Meisterwerk 2001: Odyssee im Weltraum verwendet hat. Doch der französische Künstler und Industriedesigner ist für viel mehr bekannt als für die Space Age Djinn. Von seinen skurrilen Flower Stehlampen bis zu seinem anthropomorphen Bouloum-Stuhl gilt Mourgue als ein wichtiger Mitgestalter der 1960er Jahre Pop-Art des modernen Möbeldesigns.
Der 1939 in Paris geborene Mourgue wuchs in einer Wohnung auf, die mit antiken Möbeln im Stil des Empire gefüllt war, was er als "nichts mit dem Leben zu tun" abtat. Später studierte er Kunst an der Pariser École Boulle , wo er 1958 seinen Abschluss machte. Anschließend besuchte er die École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs.
1959 ermutigt ihn sein ehemaliger Lehrer an der École Boulle, Marcel Merpillat, einen von ihm entworfenen Stuhl bei einem Wettbewerb des Möbelherstellers Airborne zu präsentieren. Der Gründer von Airborne, Charles Bernard, war beeindruckt von Mourgues Design, das einen ledergepolsterten Sitz auf einem verchromten Stahlrahmen vorsah; er wurde von der Firma unter dem Namen the Joker produziert. Mourgue entwarf in den 1960er Jahren für Airborne mehrere andere Stücke aus der Mitte des Jahrhunderts, darunter die Chaiselongue Whist, den runden Stuhl Montreal, den einzigartigen Stuhl Cubique und die Serie Djinn, die 1964 erstmals erschien.
Neben Airborne hat Mourgue auch für Möbelhersteller wie Disderot und Prisunic entworfen und mit dem britischen Architekten und Designer Sir Norman Foster und dem finnischen Architekten Juhani Pallasmaa zusammengearbeitet.
Mourgue arbeitete für Le Mobilier National an der Gestaltung des französischen Pavillons für die Expo '67 in Montreal. Im Jahr 1968 erhielt er den International Design Award des Institute of Interior Designers in New York für den Djinn Lounge Chair. Er stellte auch einige seiner Werke auf der Expo '70 in Osaka, Japan aus.
Heute sind Mourgues Werke Teil der ständigen Sammlungen des Museum of Modern Art in New York und des Centre Pompidou in Paris.
Entdecken Sie auf 1stDibs eine Reihe von Olivier Mourgue Sitzmöbel, Beleuchtung und mehr.
20. Jahrhundert Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Olivier Mourgue Beistelltische
Metall
1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Olivier Mourgue Beistelltische
Messing
1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Olivier Mourgue Beistelltische
Glas, Glasfaser, Lucite
1960er Space Age Vintage Olivier Mourgue Beistelltische
Kunststoff
1970er Space Age Vintage Olivier Mourgue Beistelltische
Metall
1960er Europäisch Space Age Vintage Olivier Mourgue Beistelltische
Chrom
1970er Deutsch Space Age Vintage Olivier Mourgue Beistelltische
Metall
1970er Italienisch Space Age Vintage Olivier Mourgue Beistelltische
Chrom
1970er Italienisch Space Age Vintage Olivier Mourgue Beistelltische
Chrom
1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Olivier Mourgue Beistelltische
Messing
1970er Italienisch Space Age Vintage Olivier Mourgue Beistelltische
Stahl
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Olivier Mourgue Beistelltische
Metall
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Olivier Mourgue Beistelltische
Bambus, Rattan