Zum Hauptinhalt wechseln

Beistellstühle der Kollaboration

Brasilianisch

Obwohl Geraldo de Barros vor allem für seine Fotografien bekannt ist, hat er einen wichtigen Beitrag zum Kanon des modernen Möbeldesigns der Jahrhundertmitte geleistet und war einer der einflussreichsten multidisziplinären Künstler Brasiliens. Er war Mitbegründer des Möbelunternehmens Unilabor im Jahr 1954.

Der 1923 in Chavantes, São Paulo, geborene de Barros begann seine künstlerische Laufbahn als Maler, bevor er in den 1940er Jahren seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckte. 

In den frühen 1950er Jahren reiste de Barros durch Europa, unter anderem in die Schweiz, wo er Bauhaus Absolventen Max Billing traf. Zu dieser Zeit arbeitete Bill zusammen mit der Scholl-Stiftung an der Entwicklung eines Design-Instituts in Ulm, Deutschland, das die Bauhaus-Tradition mit neuen technischen Elementen in der Designpraxis verband. Bill lud de Barros zu einem Besuch des Instituts ein, wo er von Bills Philosophie Gute Form beeinflusst wurde - der Überzeugung, dass sorgfältig gestaltete Objekte künstlerische Werte in die Wohnung bringen können. 

Nach seiner Rückkehr nach São Paulo widmete sich de Barros dem Möbeldesign. Zusammen mit dem Ingenieur Justino Cardoso, dem Metallarbeiter Antônio Thereza und dem Dominikanerpater João Batista Pereira dos Santos gründete er Mitte der 1950er Jahre am Stadtrand von São Paulo das Möbelunternehmen und die christliche Genossenschaft Unilabor. 

Als Chefdesigner bei Unilabor hat de Barros das Konzept von Concrete art in viele seiner Stücke integriert, insbesondere in seine Sessel. Seine Esszimmerstühle, Bücherregale, Couchtische und Schreibtische wurden ebenfalls mit geraden Linien, Nüchternheit und Funktionalität entworfen und mit natürlichen Materialien wie Palisander, Jacaranda und Eisen hergestellt, während die Türen der Unilabor Schränke und Tische mit Formica versehen wurden.

Zu den Markenzeichen von brasilianischem Design der Mitte des Jahrhunderts gehören die Verwendung dieser einheimischen MATERIALIEN sowie glatte, skulpturale Formen, und die Popularität der modernistischen Möbel der Region der 1940er und 50er Jahre hat de Barros und Designer wie Oscar Niemeyer, Sergio Rodrigues und José Zanine Caldas zu bekannten Namen gemacht. 

Da es sich eher um eine Genossenschaft mit sozialem Auftrag als um einen Hersteller handelte, zahlte Unilabor gut und bot innovative modulare Möbel an, die aus von de Barros entworfenen Komponenten bestanden, die in Serie produziert und zum Bau kompletter Möbelstücke verwendet wurden.

Trotz des Erfolgs von Unilabor geriet das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten und wurde schließlich geschlossen. Unbeirrt gründete de Barros 1964 eine weitere Möbelfirma - Hobjeto Indústria e Comércio de Móveis -, wo er sich auf progressives Möbeldesign mit eher geometrischen Formen konzentrierte.

In den 1960er Jahren setzte de Barros seine Tätigkeit als Möbeldesigner fort und interessierte sich als Maler für Pop Art und abstrakte Bewegungen und gründete einflussreiche Gruppen wie Grupo 15, Galeria Rex und Grupo Ruptura

Entdecken Sie auf 1stDibs eine Reihe von Vintage-Möbeln von Unilabor.

bis
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
8
102
95
85
54
Schöpfer*in: Unilabor
Originaler MTF 600 Stuhl von Geraldo de Barros für Unilabor, Original
Von Unilabor, Geraldo de Barros
Vintage-Stuhl aus Eisen, entworfen von dem bedeutenden brasilianischen Möbeldesigner Geraldo de Barros aus der Mitte des Jahrhunderts und hergestellt von seiner Firma Unilabor in São...
Kategorie

1950er Brasilianisch Moderne Vintage Beistellstühle der Kollaboration

Materialien

Eisen

Zugehörige Objekte
Strukturaler Loungesessel, Geraldo de Barros, Brasilien, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Geraldo de Barros
Dieser Loungesessel, der dem innovativen Geist von Geraldo de Barros entsprungen ist, ist ein Zeugnis der modernen Designbewegung der Jahrhundertmitte, die Brasilien überschwemmt hat...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistellstühle der Kollaboration

Materialien

Pelz, Kunstpelz, Hartholz

Set von 8 Unilabor-Stühlen MT 552, Geraldo de Barros, 1960er Jahre, brasilianisches Design
Von Unilabor, Geraldo de Barros
Dieser unglaubliche Satz von acht Stühlen MT 552, entworfen von Geraldo de Barros (1923-1998) und hergestellt von Unilabor, hat ein Gestell aus massivem Palisanderholz mit Rückenlehn...
Kategorie

1950er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistellstühle der Kollaboration

Materialien

Gehstock, Rosenholz

Geraldo de Barros, Bank, Holz, Metall, Brasilien, 1970er Jahre
Von Geraldo de Barros
Lattenrostbank aus Holz, entworfen von Geraldo de Barros und hergestellt von Hobjeto, Brasilien, ca. 1970er Jahre. Leichte Kratzer und Verfärbungen auf der Oberseite. Abmessungen: ...
Kategorie

1970er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistellstühle der Kollaboration

Materialien

Metall

Satz von 6 Unilabor-Stühlen MT 552, Geraldo de Barros, 1960er Jahre, brasilianisches Design
Von Geraldo de Barros
Dieses unglaubliche Set aus sechs Stühlen, entworfen von Geraldo de Barros (1923-1998) und hergestellt von Unilabor, hat ein Gestell aus massivem Palisanderholz mit Rückenlehnen und ...
Kategorie

1960er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistellstühle der Kollaboration

Materialien

Gehstock, Rosenholz

Kleine Bank mit abgerundeten Kanten, Geraldo de Barros, brasilianisches Mid-Century-Design
Von Geraldo de Barros
Die aus einem reich gemaserten Hartholz gefertigte Bank besteht aus einer Reihe von einzelnen, glatt bearbeiteten Holzlatten, die horizontal angeordnet sind und die Sitzfläche bilden...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistellstühle der Kollaboration

Materialien

Hartholz

Runde Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Geraldo de Barros, Unilabor, um 1959
Von Unilabor, Geraldo de Barros
Dieses unglaubliche Paar runder Sessel, entworfen von Geraldo de Barros (1923-1998) und hergestellt von Unilabor, besteht aus einer Holzstruktur mit Stoffbezug und spitzen, gedrechse...
Kategorie

1950er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistellstühle der Kollaboration

Materialien

Holz, Stoff

Geraldo de Barros Bank
Von Geraldo de Barros
Lange Bank, entworfen von Geraldo De Barros, der als einer der wichtigsten Künstler und Designer des brasilianischen Modernismus gilt.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistellstühle der Kollaboration

Materialien

Holz

Geraldo de Barros Bank
Geraldo de Barros Bank
2.694 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 35 in B 151 in T 47 in
Paar Stühle von Geraldo de Barros für Hobjeto, Brasilien, 1970er Jahre
Von Geraldo de Barros
Ein Paar Stühle, entworfen von Geraldo de Barros für Hobjeto in den 70er Jahren. Hergestellt aus schwarz lackiertem Furniersperrholz. Vollständig restauriert und mit einem beigen Bou...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Südamerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistellstühle der Kollaboration

Materialien

Stoff, Holz

Brasilianisches modernes Telefon in Tisch aus Hartholz und Stahl, Geraldo de Barros, Brasilien
Von Geraldo de Barros
Dieser superschöne brasilianische, moderne Telefontisch aus Hartholz und Stahl, der von Geraldo de Barros in den 50er Jahren in Brasilien entworfen wurde, ist ab heute erhältlich, in...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistellstühle der Kollaboration

Materialien

Metall

Set von sechs MT 552 Geraldo de Barros
Von Geraldo de Barros
Geraldo de Barros (1923-1998), ein vielseitiger Künstler aus Brasilien, verkörperte ein breites Spektrum an kreativen Disziplinen, darunter Malerei, Fotografie, Möbeldesign und plast...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Brasilianisch Beistellstühle der Kollaboration

Materialien

Gehstock, Holz

Set von sechs MT 552  Geraldo de Barros
Set von sechs MT 552  Geraldo de Barros
21.869 € / Set
H 33,47 in B 16,54 in T 33,47 in
Tagesbett von Geraldo de Barros, 1960er-Jahre
Von Geraldo de Barros
Tagesbett Hergestellt von Unilabor Brasilien, 1960 Jacaranda-Holz, Eisen, Polsterung aus Stoff Messungen 190 cm x 90 cm x 40h cm 74,8 in x 35,43 in x 15,74h in Literatur Unilabor, ...
Kategorie

1960er Brasilianisch Vintage Beistellstühle der Kollaboration

Materialien

Eisen

Tagesbett von Geraldo de Barros, 1960er-Jahre
Tagesbett von Geraldo de Barros, 1960er-Jahre
28.435 €
H 15,75 in B 74,81 in T 35,44 in
Bank
Von Geraldo de Barros
Massivholzbank aus Massivholz von der bedeutenden brasilianischen Modernefigur Geraldo De Barros mit originalem Etikett angebracht. De Barros verfolgte sein Interesse an der Anpassun...
Kategorie

1970er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistellstühle der Kollaboration

Materialien

Holz

Bank
Bank
3.849 € Angebotspreis
48 % Rabatt
H 12,6 in B 54,34 in T 22,45 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen