City-Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas
bis
6
547
1
20
136
391
1
272
104
9
126
52
81
84
5
2
2
2
1
1
227
150
69
31
10
9
2
1
326
177
148
140
130
548
544
255
198
64
7
548
548
548
120
90
48
47
40
Art Nouveau Navette Form Silber Tablett, von Leopold & Ludwig Mandl Wien, um 1900
Von Leopold Mandl
Kleines Silbertablett mit Spiegel in ovaler Grundform, breiter Rand mit Blumenrelief und Griffen in Form von Bändern, die das Oval zu einer Navette erweitern.
Markenzeichen:
Dianako...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Rundes Jugendstil-Silbertablett mit Blumendekor, Österreich-Ungarisch, Prag, um 1900
Dekoratives rundes Silbertablett mit glattem Spiegel, Rand verziert mit floralem Relief und Öffnungen.
Markenzeichen:
Dianakopf + 'C' - Österreichisch-ungarische Amtspunze 1872-1922...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Porzellangruppe „Capriccio“ Junge auf Ibex Rosenthal Selb Deutschland um 1914
Von Ferdinand Liebermann
Bewundernswerte Jugendstil-Figurengruppe von Rosenthal.
Nackter faunartiger Junge, der auf dem Rücken eines Steinbocks sitzt, seinen Oberkörper nach hinten streckt und sich mit beide...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Jugendstilfigur einer Schlangen Tänzerin aus Meissen von Max Bochmann, um 1914
Von Meissen Porcelain
Sehr seltene und äußerst dekorative vollplastische Darstellung einer jungen Tänzerin in orientalisch anmutender Tracht, barbusig, mit langem, weich fallendem, vorne hochgeschlitztem ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Barock Meissen Porcelain Gruppe Vier musizierende Kinder, J.J. Kaendler, 1770
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ausgezeichnetes Meissener Stück aus der Entstehungszeit des Modells:
Vier Kinder in festlicher bäuerlicher Rokoko-Kleidung auf hohem, gestuftem Rundsockel, geschmückt mit Blattkranz ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
Loetz, Jugendstil-Vase mit 3 Henkeln aus Kreide, Österreich-Ungarn, ca. 1898
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase:
Formgeblasene balusterförmige Vase auf bündigem Stand, bauchiger Korpus mit angesetztem konisch ausgestelltem Hals, drei Henkel an der Seite de...
Kategorie
Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Jugendstil-Glasvase Phenomenon Gre Crete 6893, Österreich-Ungarn, um 1900
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase:
Eingeblasener, balusterförmiger Korpus mit diskusförmig vorspringendem Bauchteil, angesetzter, kugelförmig geschwungener Hals mit ausgestelltem...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Wiener kaiserlicher Wiener Bilderteller aus Porzellan, Baden En Autriche, 1813
Von Viennese Imperial Porcelain Manufactory
Porzellanteller mit feiner Vedutenmalerei: im Spiegel achteckige Bildtafel vor goldenem Hintergrund, umrahmt von mattgolden gemalten Festons ober-...
Kategorie
Antik, 1810er, Österreichisch, Klassisch-griechisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Wiener kaiserliches Porzellan-Couchtisch, 8 Personen, preußisch-blau und Gold, 1825
Von Viennese Imperial Porcelain Manufactory
Elegantes 19-teiliges Kaffeeservice, bestehend aus einer Kaffeekanne, einer großen Milch- oder Heißwasserkanne, einer großen Zuckerdose und acht Kaffeetassen mit Untertassen.
Große b...
Kategorie
Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Porzellan
Materialien
Porzellan
Goldscheider Art Déco Posierende Figur, Tanzstudie von Stephan Dakon, um 1937
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Stefan Dakon
Anmutig posierende Tänzerin mit nach rechts geneigtem Kopf, eng anliegendem Oberteil mit Bustier und bodenlangem, weit geschlitztem, beigem Rock mit Mohnblumenverzierung, den sie mit...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Wiener Art-Déco-Gruppe, russisches Ballett, von Claire Weiss, um 1934
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Claire Weiss
Elegantes Tanzpaar, das einen langen Tanzschritt zur Seite macht: Die führende Figur mit schwarzem Hut, roter Jacke mit weiten Ärmeln und passender roter Reithose umarmt die Tanzpart...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Meissener Gruppe Bacchanal mit Weinfass, von Kaendler & Meyer, Deutschland, ca. 1870
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Seltene, ausgezeichnete Porzellangruppe aus dem 19. Jahrhundert:
Jugendlicher Bacchus mit Nymphe und Putten um ein großes Weinfass gruppiert: Der mit einem Leopardenfell bedeckte Bac...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
Großer Goldscheider Art-Déco- Odalisque „Aida“ von Josef Lorenzl, um 1925
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Sehr außergewöhnliche dekorierte Goldscheider Art Deco Keramikfigur aus den 1920er Jahren:
Darstellung einer stehenden, stolz zur Seite blickenden Dame in orientalischem Gewand, eing...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Art Déco Gruppe 'Zwillingstänzerinnen im Phantasiekostüm', Lorenzl um 1926
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Darstellung eines weiblichen Tanzpaares, genannt Katta Sterna und Maria Solveg, in identischen Kostümen mit rückenfreiem, tailliertem, schwarz-weiß gemustertem Oberteil mit schwarzem...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Jugendstilgruppe „Die Luft“ von Paul Helmig aus Meissen, Deutschland, um 1900
Von Meissen Porcelain, Paul Helmig
Sehr seltene und ausgezeichnete Meissener Porzellangruppe um 1900:
Juno, die römische Göttin der Lüfte (griechisch Hera), als junge Frau mit hochgestecktem Haar, nur mit einem Tuch b...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Große Porzellangruppe „Joy of Life“ von J. Limburg Rosenthal Selb Deutschland ca. 1923
Von Limburg, Rosenthal
Äußerst seltene große Jugendstilgruppe:
Monumentale Figur der Flora mit kinnlangem Haar in einem langen Kleid, das den schönen Körper locker umschließt, mit dem rechten Fuß auf eine...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Großes Paar Allegorienfiguren von Silvia Kloede aus Meissen Tag und Nacht von Silvia Kloede, ca. 2007
Von Meissen Porcelain
Ein Paar großer, hervorragend gearbeiteter Allegorien - Tag und Nacht in Form von zwei schlanken Frauenfiguren, die die Weiblichkeit feiern:
Die Figur, die den Tag darstellt, ist in...
Kategorie
Anfang der 2000er, Deutsch, Moderne, Porzellan
Materialien
Porzellan
Großer Jugendstil-Silber-Tafelaufsatz auf Säulen, von Bruckmann & Sons, Deutschland
Von Bruckmann & Söhne
Repräsentative, elegante Silberjardiniere auf ovalem, kanneliertem Stufensockel, eingefasst von Palmettenbändern, oben rautenförmig angeordnet vier schlanke, kannelierte Säulen mit k...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Große Goldscheider Art Déco Figur 'Helena', Allegorie der Schönheit, um 1925
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Ernst Seger
Sehr große und seltene Goldscheider Wien Keramikfigur:
Art Déco-Ausführung eines Jugendstil-Entwurfs um 1909: junge Frau als Verkörperung der Schönheit, mit im Nacken zusammengebund...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art nouveau, Tonwaren
Materialien
Keramik
Meissener Gruppe Allegorie „Die Liebe“, von J.J. Kaendler, Deutschland, ca. 1900
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Sehr seltene und außergewöhnliche Porzellanfigurengruppe:
Stehende junge Schönheit mit im Nacken zusammengebundenem Haar und einem Diadem, in einem langen Kleid, das ihren Körper san...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
Große Porzellangruppe „Frühjahr der Liebe“ von R. Aigner Rosenthal Selb, Deutschland 1916
Von Richard Aigner, Rosenthal
Ausgezeichnete große Jugendstilgruppe:
Monumentale Darstellung eines Liebespaares in inniger Umarmung: Eine unbekleidete junge Frau sitzt auf einem Sockel und küsst den nackten junge...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Goldscheider Wiener Figur, Harlekin mit Schirm, von B. Haniroff, um 1922
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Haniroff
Außergewöhnliche Goldscheider-Figur aus den 1920er Jahren nach einem Jugendstil-Design:
Darstellung eines nachdenklich schreitenden Harlekins in einem aufwändigen Kostüm mit großem B...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Art Déco Figur, "Fächertanz", von Josef Lorenzl, um 1939
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Elegante Goldscheider Art Deco Keramikfigur aus den 1930er Jahren:
Tänzerin mit schulterlangem Haar in einem langen, weiten, grauen Rock mit Blumendekoration und rosafarbenem Saum ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Art Déco Porzellanfigur Koreanischer Tanz von C. Holzer-Defanti Rosenthal Deutschland
Von Constantin Holzer-Defanti, Rosenthal
Tänzerin in orientalischem Kostüm mit traditioneller koreanisch anmutender Kopfbedeckung, mit erhobenen, angewinkelten Beinen und Armen in Tanzpose, eine chinesische Pagode an ihr Be...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Porzellan
Materialien
Porzellan
Loetz Jugendstilvase Kobaltmimose mit 2 Henkeln, Österreich-Ungarn, um 1909
Von Loetz Glass
Geblasener balusterförmiger Körper auf rundem, bündigem Stand, der sich bauchig verbreitert und zu einem kurzen, breiten Hals zusammenzieht. Kobaltblauer Unterfang mit silber-gelb-gr...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Jugendstil-Kamee-Vase mit Erdbeerblüten-Dekor von Daum Nancy, Frankreich, um 1910
Von Daum
Kleine Balustervase, bündiger runder Stand, bauchiger Korpus mit angesetztem trichterförmigem Hals, farbloses Glas mit Farbpulveremail in Gelb-Orange und Rot, mit stark geätztem und ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Jugendstil Glaskaraffe Silberbeschläge Kalte Ente Maillard Frères & Vazou Paris
Von Maillard Freres & Vazou 1
Karaffe aus klarem Glas in Form eines Tropfens, die Wandung durch vertikale Schnitte in vier Segmente geteilt, drei Segmente mit aufwändig geschliffenen Blumen-, Blatt- und Volutenei...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Goldscheider Vienna Art Déco Figur, Spanische Tänzerin, von Josef Lorenzl, um 1930
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Darstellung einer Tänzerin in spanischer Tracht: Sie trägt eine Mantilla, ein Schleiertuch, das den Kopf und den Hals bis zu den Schultern bedeckt. Oft wird, wie hier, auch ein hoher...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Meissener Couchtisch für 6 Personen, reichhaltig, Drachengrün und Gold, 20. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Meissener Kaffeeservice für 6 Personen,
Dekor Nummer 320310 - Reicher Drache in Grüntönen mit Goldrand
22 Teile:
1 Kaffeekanne mit Deckel...
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Porzellan
Materialien
Porzellan
Goldscheider Art Déco Figur 'Faszination', Tänzerin mit Kopfschmuck von W. Thomasch
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Wilhelm Thomasch
Beeindruckende Goldscheider Wiener Keramikfigur aus den 1920er Jahren:
Die junge Dame mit kunstvoll hochgestecktem Haar trägt nur durchsichtige Strümpfe und hohe Absätze sowie einen ...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Große Émile Gallé Jugendstil-Kamee-Vase, Doldenblütler-Dekor, Frankreich, um 1904
Von Émile Gallé
Vase mit großem, rundem Standfuß, der sich wulstartig verbreitert und dann konisch zu einer schmalen Öffnung mit ausgestelltem Rand verjüngt, farbloses Glas mit rosafarbenen und hell...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Commedia Dell'Arte Group Harlekin-Familie von J.J. Kaendler, Deutschland, um 1870
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Sehr seltene Commedia dell'Arte Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert:
Harlekin und Columbine mit Kind tanzen im Kreis: Harlekin in grüner Jacke mit goldenen Knöpfen und weißer Halskrause und bunter Rautenhose, auf dem Kopf einen Federhut, die rechte Hand um Columbines Taille gelegt, sie in langem gelben Rock mit weiß gemusterter Schürze, weißer Bluse, darüber ein blauschwarzes Mieder und auf dem zusammengebundenen Haar ein passendes Hütchen, in der linken Hand den Takt gebend mit Kastagnetten, auf dem rechten Arm ein Kind in Rautenkostüm und gelbem Hut tragend.
Auf flachem, unregelmäßigem Natursockel, bedeckt mit plastisch geformten Blüten und Blättern.
Harlekin, vom italienischen arlecchino, ist eine der Dienerfiguren aus der Commedia dell'arte der Renaissance. Colombina ist ebenfalls eine Person aus der unteren sozialen Schicht. Meistens spielt sie die Rolle des Dienstmädchens oder der Köchin. Sie ist nicht aufgesetzt, sondern eine lebenslustige und selbstbewusste Persönlichkeit. Mit ihrer dominanten und verführerischen Art zieht sie oft Verehrer an (z.B. Brighella), gegen die sie sich zu wehren weiß. Die Figur der Colombina hat keine Maske und trägt meist einfache Frauenkleidung.
Hoffeste im Barock und Rokoko waren repräsentative Gesamtkunstwerke. Sie dauerten Tage, Wochen oder Monate. Maskenball, Oper, Jagd, Feuerwerk und Illumination gehörten zum abwechslungsreichen Vergnügen des Hofes - ebenso wie die Commedia dell'Arte, ursprünglich eine Form des italienischen Volkstheaters, die auf Masken und Figuren mit definierten Charakteren basiert. Aus Faszination für diese Art von Schauspielern griff Johann Joachim Kaendler zu Beginn der 1770er Jahre die Commedia dell'Arte thematisch auf und schuf die Figuren erstmals in Meissener Porzellan. Ihre theatralischen Gesten und Körperhaltungen, ihre ausdrucksstarke Mimik und ihre farbenfrohen Kostüme mit eng anliegenden Hosen entsprachen vor allem Kaendlers Interesse an bewegten Figuren. Wie war
Kupferstiche von Jean-Antoine Watteau, Jacques Callot und Einflüsse des aufkommenden Klassizismus als seine Vorbilder.
Designer:
JOHANN JOACHIM KÄNDLER (1706 - 1775) war von 1742 bis 1775 leitender Bildhauer an der Meissener Manufaktur. Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf berühmte Serien wie Hirtenfiguren, Komödiantenkinder, Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Townes (mit Reinicke und Meyer), Galanteriefiguren, etc.etc.
Das Modell 115 x wurde im Jahr 1738 geschaffen.
Manufaktur: Meissen Deutschland
Datierung: hergestellt um 1870
MATERIAL: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche
Technik: Handarbeit und feinste Handmalerei
Größe:
Höhe: 18,5 cm / 7.28 in
Breite: 11,0 cm / 4,33 in
Tiefe: 10,0 cm / 3,93 in
Markierungen:
Blaue gekreuzte Meissener Schwerter Marke Knäufe auf Griffe erste Qualität
Modellnummer 115 x ehemalige Nummer 125 ehemalige Nummer 38
Bibliographie:
Thomas & Sabine Bergmann, Meißner Figuren...
Kategorie
Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Hundegruppe Pug mit Mohnblumen und Glocken von J.J. Kaendler Deutschland, um 1850
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Liebevoll gestaltete Gruppe von Tieren:
Sitzende Mopsdame mit Schellenkragen, die aufmerksam nach rechts schaut, zwischen ihren Beinen schaut ein kleiner Welpe hervor.
Designer:
...
Kategorie
Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Jugendstil-Kamee-Vase aus Glas mit Sweat Pea-Dekor von Daum Nancy, Frankreich, um 1910
Von Daum
Exquisite französische Jugendstil-Glaskunst:
Kleine Balustervase mit bauchigem Körper auf gestuftem Rundfuß, mit kurzem, leicht ausgestelltem Hals, farbloses Glas mit flockigen weiße...
Kategorie
Vintage, 1910er, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glaskunst
Meissener Rokoko-Figur „Mägerin mit Hund“, von J.C. Schoenheit, um 1880
Von Meissen Porcelain, Johann Carl Schoenheit
Aufwändige Porzellanfigur aus dem 19. Jahrhundert:
Junge Dame mit Rokoko-Perücke als Jägerin gekleidet: schwarzer Dreizackhut mit buntem Federschmuck, weich fallendes, den Körper ums...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Émile Gallé Jugendstil-Kamee-Vase, Seelandschafts-Dekor, Frankreich, um 1904
Von Émile Gallé
Balusterförmiger Vasenkörper auf breitem, rundem Sockel, konische, sich nach oben verbreiternde Wandung, auf leicht abfallenden Schultern kurzer, schmaler Hals mit leicht ausgestellt...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Art Déco Porzellanfigur 'Fröhlicher Marsch', C. Holzer-Defanti, Rosenthal Deutschland
Von Constantin Holzer-Defanti, Rosenthal
Sehr seltene Porcelaine Figurine nach der Tänzerin Lena Amsel:
Tänzerin im exotischen Pierrot-Kostüm mit Zickzack-Muster, mit großen Volants an den Ärmeln und passendem hohen Kragen...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Porzellan
Materialien
Porzellan
Goldscheider Wien, „Sommerabend“, Elegante Dame mit Blumenkranz, 1939
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Seltene Goldscheider Wien Figur aus den späten 1930er Jahren:
Darstellung einer eleganten Dame in einem langen, eng anliegenden, schulterfreien Kl...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Top-Hat", Goldscheider Art Déco Tänzerin, posierend in engem Kostüm, Dakon, Ca 1928
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Stefan Dakon
Sehr seltene Wiener Keramikfigur aus den späten 1920er Jahren:
Junge, ausgefallene Tänzerin in engem Kostüm mit schulter- und rückenfreiem Oberteil, das von einer Perlenkette gehalte...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Vienna Art Déco Tänzerin 'Dignity', von Stephan Dakon, um 1926
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Stefan Dakon
Seltene große Goldscheider Art-Déco-Keramikfigur aus den 1920er Jahren:
Junge Dame mit Kurzhaarfrisur in einem kurzen, tief ausgeschnittenen Trägerkleid mit großem Blumenschmuck, la...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Große Jugendstilvase von Loetz, Rubin Phenomenon Gre 7624, Österreich-Ungarn, ca. 1898
Von Loetz Glass
Großer, mundgeblasener, balusterförmiger Korpus auf separatem Standfuß, nach der Einschnürung bauchig und sich langsam wieder verjüngend, breiter Mundrand mit Metallfassung, gezeichn...
Kategorie
Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Loetz Jugendstilvase, 'Argus', Phänomen Gre 2/351 Österreich-Ungarn um 1902
Von Loetz Glass
Formgeblasener, sich konisch nach oben erweiternder Korpus auf bündigem, rundem Stand, eine Einschnürung bildet die schmalen Schultern mit breiter Öffnung, ausgestellter Mündungsrand...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Große Jugendstil-Kamee-Vase mit Rosenhip-Dekor, Daum Nancy, Frankreich, um 1910
Von Daum
Große Balustervase auf separatem Fuß, farbloses Glas mit flockigen weißen, gelbgrünen und braunen Pulvereinschlüssen, Überfang in Gelb, Orangerot, Grün und Braun, Hagebutten-Dekor in...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Meissener Allegorische Gruppe „Das Wasser“, von M.V. Acier, Deutschland, um 1860
Von Meissen Porcelain, Michel Victor Acier 1
Ausgezeichnete Meissener Porzellangruppe des 19. Jahrhunderts:
Nymphe, nur mit einem Tuch bedeckt, auf einer auf dem Wasser treibenden Halbmuschel sitzend, das Tuch an einem Ende so ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Porzellan
Materialien
Porzellan
Große Émile Gallé Jugendstil Kamee Vase Blume und Blatt Dekor Frankreich um 1904
Von Émile Gallé
Röhrenförmiger Vasenkörper mit bauchigem, bündigem Stand, farbloses Glas mit flockigen weißen und grünen Farbpulvereinschlüssen, Überfang in Dunkelgrün, in verschiedenen Stufen hochg...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Große Émile Gallé Jugendstil-Kamee-Vase, Doldenblütler-Dekor, Frankreich, um 1904
Von Émile Gallé
Große balusterförmige Vase mit großem, rundem Sockel, konisch verjüngend zu einem röhrenförmigen Vasenkörper mit breitem Wulstring knapp unterhalb der schmalen Öffnung mit ausgestell...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Loetz, Jugendstilvase „Iris“ aus Kreide Diaspora, Österreich-Ungarn, um 1902
Von Loetz Glass
Im Modell mit unregelmäßigem Kugeldekor geblasener Korpus in Balusterform, runder Stand, bauchig sich nach oben verbreiternd mit vierfach eingerückter Wandung, leichte Einschnürung, ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Goldscheider Art Déco Figur, "Fächertanz", von Josef Lorenzl, um 1938
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Elegante Goldscheider Art Deco Keramikfigur aus den 1930er Jahren:
Tänzerin mit schulterlangem Haar in einem langen, weiten, hellgrauen Rock mit Blumendekoration und rosafarbenem Sa...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Jugendstilvase mit zarten Blumenzweigen-Dekor, Daum Nancy, Frankreich, um 1910
Von Daum
Schlanke Balustervase, farbloses Glas mit weißen und gelben, im unteren Bereich mit wiesengrünen Pulvereinschlüssen, gewölbter, bündiger Boden mit grün-türkisfarbenen Farbeinschlüsse...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Große Porzellanfigur „Cabaret“ von R. Marcuse, Rosenthal Selb, Deutschland, 1920
Von Rosenthal
Jugendstilschönheit mit kinnlangem dunkelbraunem Haar, in einem trägerlosen Kleid mit tiefem Ausschnitt, das vorne und hinten mit aufwendigen Blumenstickereien verziert ist, und eine...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Jugendstil-Kindergruppe ''Mädchen mit Kind'', T. Eichler, Meissen, Deutschland, 1905
Von Theodor Eichler, Meissen Porcelain
Äußerst seltene Meissener Jugendstil-Porzellangruppe:
Zwei Mädchen in Kleidern um 1900, die Ältere mit hochgestecktem Haar in einem weißen Kleid mit blauen Fransen und gelbem Unterro...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Wiener Werkstätte Kunstkeramik, Schale im expressiven Stil von Vally Wieselthier, 1921
Von Vally Wieselthier, Wiener Werkstätte
Große Schale auf ovalem Grundriss mit ausgestellter, gewellter und geschwungener Wandung auf vier ausgeschwungenen Füßen in Form von Blättern, reliefierter Blumen- und Blattdekor auf...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Expressionismus, Tonwaren
Materialien
Keramik
Goldscheider Art Déco Figur ''Papagena'', Tänzerin in exotischem Kostüm, von Dina Kuhn
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
Beeindruckende Goldscheider Wiener Keramikfigur aus den 1920er Jahren:
Die junge Dame mit kunstvoll hochgestecktem Haar und Kopfschmuck trägt nur einen exotisch anmutenden kurzen Roc...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Jugendstil-Kindergruppe „Two Girls“, von A. Koenig, Meissen, Deutschland, um 1912
Von Meissen Porcelain
Äußerst seltene Meissener Jugendstil-Porzellangruppe:
Zwei barfüßige Mädchen in Sommerkleidung, die ältere in einem gestreiften Rock und einem weiß-blauen langärmeligen Mieder, die H...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Goldscheider Wiener Figur, Dame in japanischem Kostüm, von Josef Lorenzl, um 1931
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
Sehr seltene Goldscheider Wien Keramik Figur aus den 1930er Jahren:
Darstellung einer jungen Dame in einem braunen, japanischen Seidenmantel über einer hellen, weiten Hose, die Haar...
Kategorie
Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Jugendstilgruppe „Mädchen mit Ziege“, von Erich Hoesel, Meissen, Deutschland, ca. 1905
Von Meissen Porcelain
Sehr seltene Meissener Jugendstil-Porzellangruppe:
Mädchen in einem gestreiften Kleid mit Tupfen und weißer Bluse, das einen Blumenstrauß in beiden Händen über dem Kopf hält und eine...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Vogelfigur, europäischer Roller auf einer Truhe, von J.J. Kaendler, Deutschland, 20.
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Sehr aufwendig und liebevoll gestaltete Gruppe von Tierfiguren:
Nach vorne gebeugter Blauracke, im deutschen Sprachraum auch als Mandelkrähe bekannt, auf einem Baumstamm sitzend mit...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Porzellan
Materialien
Porzellan
Große Jugendstil-Blumenschale mit Columbianischem Dekor, Daum Nancy, Frankreich, um 1910
Von Daum
Große runde Schale mit vierfach gekerbtem Mündungsrand, farbloses Glas mit gelben und braunen Pulvereinschlüssen, geätzt und bemalt mit farbigem Akeleidekor, satinierte und strukturi...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Große schlanke Jugendstilvase von Émile Gallé mit Hortensiendekor, Frankreich, um 1906
Von Émile Gallé
Hohe Stabvase mit schlankem, geradem Hals mit flachem, bauchigem Körper im bündigen Standbereich, farbloses Glas mit gelben und rötlichen Pulvereinschlüssen, Überfang in Moosgrün und...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Große Émile Gallé-Jugendstil-Kamee-Vase, Iris und Seerosenteich, Frankreich, ca. 1906
Von Émile Gallé
Schlanker, balusterförmiger Vasenkörper auf separatem Sockel, der sich nach oben hin konisch verbreitert und dann wieder zu einem schlanken Hals mit ausgestelltem Mündungsrand verjün...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas