CW American Modernism Kunst
bis
25
41
24
9
9
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
108
10
39
38
18
1
89
4
2
1
57
43
2
55
29
20
13
10
10
9
8
8
8
8
8
7
7
7
7
6
6
6
6
81
64
33
30
19
3
2
1
1
1
90
1
108
Kaninchenjäger
Von Roger Medearis
Kaninchenjäger, Eitempera auf Masonit, 1947, links unten signiert und datiert, verso signiert, betitelt und datiert "Kaninchenjäger Eitempera Roger Medearis 1947", ausgestellt in Med...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Tempera, Karton
Landschaft
Von Marcel Emile Cailliet
Landschaft, 1940, Öl auf Leinwand, 24 x 20 Zoll, signiert, datiert und betitelt verso: "Marcel Cailliet '40 - S.C." und "Marcel Cailliet Landscape"; wahrscheinlich ausgestellt auf de...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ohne Titel (Collapsed Shacks)
Von Karl Fortress
Ohne Titel (Zusammengestürzte Hütten), um 1940, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 20 ½ x 26 ½ Zoll, in einem zeitgenössischen Rahmen
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Am...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ohne Titel (Häuser und Eisenbahnschienen)
Von Harry Lane
Ohne Titel (Häuser und Eisenbahnschienen), um 1940, Öl auf Leinwand, signiert unten rechts, 16 x 20 Zoll, in einem neueren Rahmen
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung America Co...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Die alte Welt
Von Russell Cowles
Old World, um 1943, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 43 ½ x 30 ½ Zoll, verso mit Künstlername und Titel bezeichnet; ausgestellt 1) Romantic Painting in America, Museum of Mode...
Kategorie
1940er, Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ohne Titel (Moderistischer dreiteiliger Raumteiler)
Ohne Titel (Modernist Three-Panel Screen), 1948, gemischte Medien auf Pappe, montiert zu einem dreiteiligen Bildschirm, 58 x 45 Zoll, signiert und datiert auf jedem Panel oben rechts...
Kategorie
1940er, Kubismus, Mixed Media
Materialien
Karton
Paradise Lost Kollektion
Diese Sammlung von Zeichnungen ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
1. Das verlorene Paradies (aber sein Untergang)
Kreide auf Papier, 17 ½ x 12 ...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Buntstift
Ohne Titel (Hulda Goeller)
Diese Skulptur ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Geschnitztes und bemaltes Holz und Gesso, 23 x 15 3/4 x 3 Zoll, verso signiert "Geschnitzt vo...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips, Holz
Flut
Diese Zeichnung ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Buntstift auf Papier, 10 ½ x 9 Zoll (Bild), 14 x 11 Zoll (Blatt), rechts unten signiert
Aus...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Buntstift, Papier
Verlassene Werft
Diese Zeichnung ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Kreide auf Papier, 20 x 12 (Bild), 22 x 14 Zoll (Blatt), Signiert unten rechts, Passepartout...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Buntstift, Papier
Mann trimmt Baum
Diese Zeichnung ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Buntstift auf Papier, 11 5/8 x 9 Zoll (Bild), 14 x 11 Zoll (Blatt), Signiert unten rechts, ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Buntstift, Papier
Sie kriegt ihren Willen (Paar mit Vase)
Diese Zeichnung ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Buntstift auf Papier, 11 ½ x 9 Zoll (Bild), 14 x 11 Zoll (Blatt), rechts unten signiert, pas...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Buntstift, Papier
Arthur Kill
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Öl auf Leinwand, 15 ¾ x 24 Zoll, signiert und betitelt verso auf dem Keilrahmen
Ausgestellt:
...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Church's in Trees
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Öl auf Leinwand, 13 x 9 Zoll, Signiert unten links
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Auf der anderen Seite der Straße
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Öl auf Leinwand, 16 x 12 Zoll, Signiert unten rechts
Ausgestellt:
1) [Einzelausstellung] Char...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Suburb (im Winter)
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Öl auf Leinwand, 20 x 15 Zoll, rechts unten signiert
Ausgestellt:
1) Porträt von Amerika: Art...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Abstrakt
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Öl auf Leinwand, 29 x 22 Zoll, signiert auf dem Rahmen verso "Painted by Charles L. Goeller"...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Tom
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Öl auf Leinwand, 30 x 25 cm, signiert unten rechts, signiert verso auf dem Keilrahmen
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Porträts
Materialien
Öl
Sitzende Figur (Porträt im Querformat - Pariser Modell vor der Landschaft)
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Öl auf Leinwand, 29 x 24 Zoll, Signiert unten links
Preis auf Anfrage
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Porträts
Materialien
Öl
Industrie und Handel
Diese Wandmalerei-Studie ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Industrie und Handel, 1936, Tempera auf Tafel, 16 ½ x 39 ½ Zoll, verso signi...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Tempera
Zirkuswagen
Von Millard Sheets
Dieses Aquarell ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Zirkuswagen, 1927, Aquarell auf Papier, signiert und datiert unten links, 10 x19 ¾ Zo...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe
Fabrikarbeiterin
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Factory Worker, um 1936, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 18 ¼ x 36 Zoll; ausges...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Postamt von San Pedro: Geschichte des Schreibens von Wandmalereien im Süden, prägende Wandstudie
Diese Wandmalerei-Studie ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
San Pedro Post Office: History of Writing Mural South, Preliminary Mural Maquette right panel, 1936-7 mixed media on paper mounted on masonite, 20 x 41 inches (image), 30 x 52 inches (framed); ausgestellt in Lost Horizons: Mural Dreams of Edward Biberman, Los Angeles County Museum of Art in der Duron Gallery des SPARC vom 31. Mai bis 29. August 2014; abgebildet in i) dem Katalog zum Vorstehenden S. 22; und ii) (Film) Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: The Art of Being Edward Biberman, 2007, (DVD-Veröffentlichung 2010), 85 Minuten; Provenienz Nachlass des Künstlers; präsentiert im neueren Rahmen der LACMA/SPARC-Ausstellung 2014
Über das Gemälde
Schon vor der Gründung der WPA und der Abteilung für Schöne Künste des Finanzministeriums war Biberman als Wandmaler bekannt und wurde 1932 für eine der ersten Ausstellungen des Museum of Modern Art, Murals by American Painters and Photographers, ausgewählt. Etwa zur gleichen Zeit trat er auch der National Society of Mural Painters bei. Während seines Aufenthalts in New York hielt Biberman Vorträge über Wandmalerei, gab Kurse über Wandmalerei-Techniken und kannte, bewunderte und lernte die mexikanischen Wandmaler Los Tres Grandes, Orozco, Rivera und Siqueiros, kennen. Nach seinen eigenen Angaben bewarb sich Biberman in den 1930er und frühen 1940er Jahren um sieben oder acht Wandmalereiprojekte der Bundesregierung. Neben dem Postamt von San Pedro, für das die vorliegenden Arbeiten fertiggestellt wurden, hat Biberman Entwürfe für das Rincon Annex Post Office (San Francisco), das Gebäude des Innenministeriums (Washington, DC), das Recorder of Deeds Building (Washington, DC) und das Postamt von St. Louis (St. Louis, Missouri) sowie für Projekte in New Jersey und Dallas, Texas, vorgelegt. Obwohl Biberman diese Wettbewerbe nicht gewann, erhielt er drei Aufträge der Bundesregierung für Wandmalereien, nachdem er bei mehreren früheren Wettbewerben den zweiten Platz belegt hatte. Biberman war auch Mitglied der Jury für den nationalen Wettbewerb für das Social Security Building in Washington DC, wo er mit führenden Vertretern der Treasury Section of Fine Arts, darunter Edward Bruce, Edward Beatty Rowan, George Biddle, Holger Cahill und Forbes Watson, zusammenkam. Bibermans abgeschlossene Projekte waren ein Wandgemälde über die Geschichte von Los Angeles für das Federal Building in Los Angeles, ein Deckengemälde für dasselbe Gebäude, das den Beitrag von vier ethnischen Gruppen zur Entwicklung Kaliforniens darstellt, und sein bekanntestes Wandgemälde, Abbott Kinney and the Story of Venice, für das Venice Post...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
Kossack
Diese Skulptur ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Kossack, ca. Ende der 1930er Jahre, polychromierte Reliefskulptur aus Zedern- und Nuss...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Jefferson Market Library (Geschäftsbibliothek)
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Jefferson Market Library (Courthouse), ca. 1930er Jahre, Öl auf Leinwand, 30 x 24 Zoll...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Musik (zugeschrieben)
Von Philip Kran Paval
Diese Skulptur ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Musik (zugeschrieben), Messing- und Drahtkonstruktion, um 1936, 28 x 14 x 5 Zoll; viell...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Ritter's Lodging
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung American Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Knight's Lodging, 1941, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten links, 16 x 20 Zo...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
U-Bahn-Bau
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung American Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Subway Construction, um 1928, Öl auf Karton, 19 x 15 ¾ Zoll, links oben signiert, Küns...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
refreshment und Intermission
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Erfrischung und Pause, Tempera auf Karton, 11 x 19 Zoll, ca. 1930/40er Jahre, signiert ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Tempera
Straßenreiniger
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Straßenreiniger, um 1940, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 28 ¾ x 42 Zoll, Etiketten der Galerie Z verso; ausgestellt in When Artists Became Workers: The People's Art Movement of the '30s & '40s, Works by Jewish Artists in California Collections, Judah L. Magnes Museum, University of California, Berkeley, 8. Dezember 1996 bis 30. März 1997 (im Katalog aufgeführt); illustriert (Film) Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein, 2007, (DVD-Veröffentlichung 2010), 85 Minuten
Preis auf Anfrage
Über das Gemälde
Street Cleaners ist ein heiteres, aber nachdenkliches Gemälde von Edward Biberman über eine amerikanische Szene. In vielen Fällen war Bibermans Optimismus seinen sonnenüberfluteten Architekturbildern von Südkalifornien vorbehalten, während seine figuralen Werke oft knallharte Kompositionen waren, die sich mit grundlegenden Fragen der Menschenrechte befassten. Das vorliegende Werk vermittelt zwischen diesen beiden Extremen. In Street Cleaners sehen wir eine Gruppe von schwarzen Arbeitern, die lächeln und lachen, während ein älterer weißer Mann, vermutlich ihr Vorgesetzter, daneben steht und verärgert dreinschaut. Es hat den Anschein, dass die Arbeitnehmer eine Geschichte oder einen Witz auf Kosten ihres Chefs erzählen. Biberman dreht den Spieß um, indem er die konventionelle Sichtweise der 1940er Jahre auf die Rasse umkehrt. Hier sind die Arbeitnehmer nicht in der Minderheit. Vielmehr sind sie die Mehrheit, und der weiße Aufseher ist der Außenseiter. Biberman war ein progressiver, linksgerichteter und sozial engagierter Künstler, der die schwarze Gemeinschaft mit Würde und Respekt darstellte. Während seiner gesamten Laufbahn war Biberman vom Thema Arbeit fasziniert. Ob er nun einen Streik in einem Hollywood-Studio, eine Parade zum Tag der Arbeit, den Bau eines Gebäudes oder die Brutalität der Unterdrückung von Arbeitern darstellt, Biberman vermittelt die Menschlichkeit seiner Arbeiter durch sorgfältige und disziplinierte Zeichnungen und eine einzigartige Farbgebung.
Über den Künstler
Edward Biberman wurde in Philadelphia als Sohn ukrainisch-jüdischer Einwanderer geboren. Seine künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard.
Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum, im Metropolitan Museum of Art, im Museum of Modern Art, in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Steinbruch-Arbeiter
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Quarry Workers, um 1930, Mischtechnik auf Karton, unsigniert, 24 x 24 Zoll, möglicherw...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
Blumenstrauß
(Hinweis: Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Connected by Creativity: WPA Era Works from the Collection of Leata and Edward Beatty Rowan)
Aquarell auf Papier, 12 x 9 ½ Zoll un...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Blumen-Stillleben
(Hinweis: Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Connected by Creativity: WPA Era Works from the Collection of Leata and Edward Beatty Rowan)
Aquarell auf Papier, 20 ½ x 16 Zoll u...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Teller mit Widder (ohne Titel)
Von Henry Varnum Poor
(Hinweis: Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Connected by Creativity: WPA Era Works from the Collection of Leata and Edward Beatty Rowan)
Glasierte und geritzte Keramik, 8 ½ Z...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik
Bowling
(Hinweis: Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Connected by Creativity: WPA Era Works from the Collection of Leata and Edward Beatty Rowan)
Aquarell auf Papier, 7 ¾ x 10 ½ Zol...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Ponte Neuf (Die alte Brücke)
(Hinweis: Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Connected by Creativity: WPA Era Works from the Collection of Leata and Edward Beatty Rowan)
Öl auf Tafel, 14 ½ x 18 Zoll ungerahm...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Mutter und Sohn (Colt und Mare)
Von Herman Maril
(Hinweis: Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Connected by Creativity: WPA Era Works from the Collection of Leata and Edward Beatty Rowan)
Öl auf Leinwand, 18 x 14 Zoll ungerah...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde
Materialien
Öl
Blaue Schiffe
Von Tom Lewis
(Hinweis: Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Connected by Creativity: WPA Era Works from the Collection of Leata and Edward Beatty Rowan)
Aquarell auf Papier, 14 x 21 Zoll ung...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Blumenstillleben
Von Adrian Dornbush
(Hinweis: Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Connected by Creativity: WPA Era Works from the Collection of Leata and Edward Beatty Rowan)
Öl auf Leinwand, 24 ½ x 19 ½ Zoll ung...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Materialien
Öl
Porträt von Helene Sardeau (The Artist's Wife)
Von George Biddle
(Hinweis: Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Connected by Creativity: WPA Era Works from the Collection of Leata and Edward Beatty Rowan)
Fresko, 20 x 16 Zoll ungerahmt, 22 x ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Porträts
Materialien
Gips, Mixed Media
Eisenbahn-Station
The Railway Station, um 1934, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, verso betitelt und mit "34" bezeichnet; illustriert Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein (2007), 85 Minuten (Film)
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Die architektonische Welt von Edward Biberman (1904 - 1986).
Über das Gemälde
The Railway Station ist ein wichtiges Frühwerk von Edward Biberman. Es ist ein Paradebeispiel für Bibermans präzisistische und am magischen Realismus orientierte Gemälde aus den 1930er Jahren. Das in New York gemalte Werk The Railway Station zeigt das große Interesse des Künstlers an städtischer Architektur.
Über den Künstler
Edward Biberman war einer der wichtigsten kalifornischen Maler der Moderne. Er wurde in Philadelphia als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren. Bibermans künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard.
Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum of American Art, im Metropolitan Museum of Art (New York), in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Er hatte über fünfundvierzig Einzelausstellungen und seine Werke wurden in über hundert Gruppenausstellungen gezeigt. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Sechs Uhr
Six O-Clock, um 1942, Öl auf Leinwand, 30 x 20 cm, verso auf Rahmen und Keilrahmen mehrfach signiert und betitelt (vielleicht von anderer Hand), auf dem Rahmen mehrfach mit "Rehn" be...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Straße am See
Lake Street, ca. 1920–30er Jahre, Öl auf Karton, 12 x 9 Zoll, rechts unten und verso signiert, verso betitelt
Über das Gemälde
In der Mitte der Oscar Daniel Soellners Lake Street b...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Moonlight Shanties
Moonlight Shanties, ca. 1940er Jahre, Öl auf Leinwand, 24 x 18 Zoll, rechts unten signiert, verso signiert und betitelt
Über das Gemälde
In Moonlight Shanties stellt Joachim ein un...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Akt in Nude mit Drapierung
Von Fletcher Martin
Nude mit Drapierung, ca. 1937, Öl auf Karton, 24 x 17 (oval), rechts unten signiert, Provenienz: Der Falcone Family Trust von Frances Lee Kent
Über das Gemälde
Fletcher Martins Nu...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Pittsburgh Gasse
Von Aaron Bohrod
Pittsburgh Alleyway, ca. 1946, Öl auf Gouache auf Papier auf prestwood (Masonit), 9 x 12 Zoll, unten in der Mitte signiert, Bohrods Originaletikett verso aus seiner Galerie in 4811 T...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Mixed Media
Das Leben ist ein Leben
What a Life, um 1930, Mischtechnik auf Karton, 18 x 24 Zoll, links unten signiert; auf dem Etikett betitelt; ausgestellt bei der San Francisco Art Association Fifty-Second Annual Exh...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
Äußere Treppe
Exterior Stairway, ca. 1970er Jahre, Öl auf Masonit, rechts oben signiert, 12 x 24 Zoll; illustriert (Film) Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein, 2007, (DVD-Veröffentlichung 2010), 85 Minuten
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung The Architectural World of Edward Biberman (1904 - 1986)
Über das Gemälde
Exterior Stairway ist ein hervorragendes Beispiel für Bibermans präzisistische Nachkriegsszenen von Südkalifornien, ähnlich wie The White Fire Escape, das sich seit mehr als fünfzig Jahren in der Sammlung des Los Angeles County Museum of Art befindet. Nach seiner Rückkehr aus Paris begann Biberman in den frühen 1930er Jahren in New York mit einem präzisen Vokabular zu arbeiten. Im Laufe seiner langen Karriere hat Biberman immer wieder architektonische Themen in seiner Praxis dargestellt. Kritiker haben diese Bilder positiv mit dem Präzisionsstil der 1920er und 30er Jahre verglichen, wie er von Charles Sheeler, Louis Lozowick und Ralston Crawford praktiziert wurde, und festgestellt, dass Bibermans frühe südkalifornische modernistische Szenen die von Ed Ruscha und David Hockney vorwegnahmen. In einem seltenen Kommentar zum Werk anderer Künstler bekannte sich Biberman selbst zu dem großen präzisionsorientierten Maler Charles Demuth. In einem Interview aus dem Jahr 1975, wahrscheinlich etwa zur gleichen Zeit, als er Exterior Stairway malte, erklärte Biberman: "Es gab einen Maler, der es verdient, viel bekannter zu werden, den amerikanischen Maler Charles Demuth. [Er] hat eine Leinwand gemalt, die ich gesehen habe, als ich noch sehr jung war. Es war ein Gemälde von zwei großen Weizensilos, wahrscheinlich irgendwo in Kansas, und er nannte das Bild My Egypt. Jetzt wusste ich genau, was er damit meinte. Wenn ich sage, dass mich Städte, Technik und strukturelle Formen schon immer fasziniert haben, spreche ich von etwas, das mich emotional sehr tief berührt hat. Dieses Interesse war schon immer in meiner Arbeit vorhanden, auch wenn ich nicht gezwungen bin, Dinge zu malen, die offenkundig eine soziale Qualität haben. Wissen Sie, ich halte mich für einen sehr lyrischen Maler. Ich liebe das Aussehen der Natur, und ich liebe auch das Aussehen von vielen Dingen, die Menschen bauen. Ich finde beides ganz wunderbare, aufwühlende, lyrische Erfahrungen." In Exterior Stairway sehen wir die Lyrik, die Biberman sowohl in der Struktur eines herkömmlichen südkalifornischen Parkhauses als auch in den ikonischen Palmen von Los Angeles gefunden hat.
Über den Künstler
Edward Biberman war einer der wichtigsten kalifornischen Maler der Moderne. Er wurde in Philadelphia als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren. Bibermans künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard.
Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum of American Art, im Metropolitan Museum of Art (New York), in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Er hatte über fünfundvierzig Einzelausstellungen und seine Werke wurden in über hundert Gruppenausstellungen gezeigt. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl