

Gebärmutter-Serie
Die Womb-Serie, die von dem in Finnland geborenen Industriedesigner und Architekten Eero Saarinen (1910-61) entworfen wurde, umfasst einige der bekanntesten Möbel, die jemals von dem legendären Hersteller Knoll produziert wurden. In der Tat ist der Womb Stuhl, das erste Design der Collection'S, ein globaler Popkultur-Superstar, der innerhalb von 10 Jahren nach seinem Debüt 1948 in Fernsehspots, auf Titelseiten von Zeitschriften und mehr zu sehen war.
Nach einem Studium an der Yale School of Architecture nahm Saarinen Mitte der 1930er Jahre einen Lehrauftrag an der Cranbrook Academy of Art in Michigan an, wo er sich mit der angesehenen Architektin und Designerin Florence Knoll anfreundete - einem Protegé von Saarinens Vater, Eliel, der die Cranbrook-Schulen entwarf und Präsident der Akademie wurde.
Knoll hatte dazu beigetragen, die Möbelfirma ihres Mannes Hans zu der renommierten Marke zu machen, die sie heute ist, und 1947 stellte die Firma Saarinens ersten Stuhl vor, den Model 61 Grasshopper. Als das Unternehmen ihn beauftragte, einen Stuhl zu entwerfen, den Florence wie folgt beschrieb:a chair that was like a basket full of pillows," schuf er seinen Womb chair.
Der Womb-Stuhl (und die Ottomane) - ein ergonomisches Wunderwerk des Mid-Century-Modernismus, das aus kaum mehr als einer überdimensionalen, geformten Fiberglasschale auf einem Stahlrohrrahmen besteht - sowie das Womb-Sofa wurden von dem Bootsbauer Hudson Winner unterstützt, der das Potenzial von Fiberglas erforscht hatte und beim Herstellungsprozess beratend zur Seite stand. Die Womb-Serie umfasst einen mittelgroßen Stuhl sowie einen Kinderstuhl und wird von Knoll hergestellt.
Designs der Kollektion entdecken

Durch seine Arbeit als Architekt und Designer war Eero Saarinen eine treibende Kraft bei der Einführung des Modernismus in den amerikanischen Mainstream. Besonders beeindruckend waren die organischen, geschwungenen Formen, die in Saarinens Möbeln und seinen bekanntesten Bauwerken zu finden sind: das flügelartige TWA Flight Center auf dem John F. Kennedy Flughafen in New York (eröffnet 1962), Dulles International Airport in Virginia (1962) und der Gateway Arch in St. Louis, Missouri (1965).
Saarinen hatte einen unvergleichlichen modernistischen Stammbaum. Sein Vater, Eliel Saarinen, war ein bedeutender finnischer Architekt, der 1932 der erste Leiter der Cranbrook Academy of Art in einem Vorort von Detroit wurde. Die Schule wurde zum Synonym für fortschrittliches Design und dekorative Kunst in den Vereinigten Staaten, und während seines Studiums dort lernte der jüngere Saarinen mehrere Koryphäen des Modernismus der Mitte des Jahrhunderts kennen und freundete sich mit ihnen an, darunter Harry Bertoia und Charles und Ray Eames.
In Cranbrook lernte Saarinen auch Florence Schust Knoll kennen, die als Direktorin der gleichnamigen Möbelfirma ihres Mannes Hans Knoll Saarinens beste Entwürfe in die Produktion bringen sollte. Dazu gehören der Grasshopper chair, der 1946 entworfen wurde und so heißt, weil sein abgewinkelter Bugholzrahmen einem Insekt ähnelt, der Tulip chair (1957), eine blumenförmige Fiberglasschale auf einem Sockel aus Gussaluminium, und der üppig geformte Womb lounge chair and ottoman (1948). In seinen Möbeln wie in seiner Architektur sind die Schlüsselbegriffe von Eero Saarinens Entwürfen Schlichtheit, Stärke und Anmut.
Finden Sie alte Eero Saarinen Tische, Stühle und andere Möbel auf 1stDibs.