Zum Hauptinhalt wechseln
Ei-Stuhl
Ikonische Designs

Ei-StuhlVon Arne Jacobsen

Informationen zum Design

Der 1958 für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfene Stuhl Egg von Arne Jacobsen ist ein skandinavischer Klassiker, der im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil von Firmenbüros geworden ist. Es trägt alle Zeichen von Jacobsens übergroßem Perfektionismus, für den der dänische Architekt weithin bekannt war. 

Der Egg Chair zeichnete sich durch sein organisches Erscheinungsbild aus, das Jacobsen (1902-71) mit handwerklich gefertigten Pads und Polstermöbeln erreichte. Im Gegensatz zu den früheren Schalenstühlen des Möbelherstellers, die aus Schichtholz für Fritz Hansen entworfen wurden, spiegeln das Ei - und der dazugehörige Schwan-Stuhl - eine gefühlvolle neue Vision der Moderne wider. Die Stühle, die beide für das 1960 eröffnete Hotel entwarfen, sollten einen Kontrast zu den geraden Linien des SAS Royal Hotels bilden und Jacobsens Auge für die Inneneinrichtung unterstreichen. 

Als Absolvent der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste war Jacobsen ein Universalgelehrter, der so ziemlich alles herstellte - Leuchten, Aschenbecher, Silberwaren und sogar Türgriffe. Für das SAS Air Terminal und das Royal Hotel hat er sich um jedes Detail gekümmert, von den Textilien bis zur Einrichtung. In den 1940er Jahren feierte der ehemalige Maurer beachtliche Erfolge als Industriedesigner, vor allem mit dem Stuhl Ant und den Stühlen der Serie 7 für Fritz Hansen.

Jacobsen wurde von Modernismus und Designern wie Ludwig Mies van der Rohe beeinflusst. Zukunftsweisende Projekte wie dasHaus der Zukunft" - 1929 gemeinsam mit Flemming Lassen entworfen und mit einem damals revolutionären automatischen Garagentoröffner ausgestattet - festigten seinen Status als Innovator. Im Laufe seiner Karriere erhielt Jacobsen zahlreiche Auszeichnungen, darunter die prestigeträchtige RIBA-Bronzemedaille im Jahr 1963.

Mit dem Egg Chair setzte Jacobsen seine kontinuierlichen Experimente mit synthetischen Materialien fort. Zunächst entwarf er in seiner Garage kleine Tonmodelle. Die fertigen Schalen der Prototypen wurden aus glasfaserverstärktem Polyurethanschaum hergestellt, mit gegossenem Latexschaum gepolstert und dann mit Leder - oder, im Falle des kostenbewussten Hotels, mit Stoff - gepolstert.

Heute wird der Egg Chair von geschweißten Stahlrohren getragen und ist auf einem leichten Aluminiumfuß montiert. Sie ist bei Fritz Hansen erhältlich.

Arne Jacobsen Eierstuhl

bis
31
31
53
46
43
37
21
Arne Jacobsen Eierstuhl aus Edelman-Leder
Von Arne Jacobsen
Ein Mid-Century-Sessel aus Leder und Chrom, entworfen von Arne Jacobsen und hergestellt von Fritz Hansen. Neu gepolstert mit Edelman-Leder.
Kategorie

Vintage, 1960er, Stühle

Materialien

Leder

Design Classic: Egg Chair und Ottoman von Arne Jacobsen für Fritz Hansen, 2000er Jahre
Von Fritz Hansen, Arne Jacobsen
Egg Chair und Ottomane aus schwarzem Leder von Arne Jacobsen für Fritz Hansen aus dem Jahr 2016. Der Egg-Stuhl von Arne Jacobsen muss kaum vorgestellt werden, denn er ist eines der ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Metall

Mehr Designs von Arne Jacobsen
Stuhl der Serie 7 von Arne Jacobsen
Stuhl der Serie 7 von Arne Jacobsen
Durchschnittlicher Preis
2.068 $
Verfügbare Anzahl
80
Stuhl der Serie 7 von Arne Jacobsen
Materialien
Metal, Wood, Animal Skin, Leather
Stile
Mid Century Modern, Scandinavian Modern
Das berühmte Modell 3107 oder die Serie 7 ist ein Beispiel für Arne Jacobsens(1902-71) typisches Understatement und das Zusammenspiel von Form und Funktionalität. Der Sitz und die Rückenlehne der Serie 7 sind Teil eines verführerischen Ausflugs des modernistischen dänischen Architekten und Designers in den Minimalismus. Sie wurden 1955 für den Hersteller Fritz Hansen aus einem einzigen Stück gebogenen Sperrholzes hergestellt. Der schlanke, stapelbare Stuhl aktualisiert Jacobsens schlichten un...
Alle durchstöbern
Arne Jacobsen Eierstuhl
Arne Jacobsen Eierstuhl
Durchschnittlicher Preis
11.769 $
Verfügbare Anzahl
63
Arne Jacobsen Eierstuhl
Materialien
Metal, Animal Skin, Leather, Aluminum, Fabric
Stile
Mid Century Modern, Scandinavian Modern
Der 1958 für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfene Stuhl Egg von Arne Jacobsen ist ein skandinavischer Klassiker, der im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil von Firmenbüros geworden ist. Es trägt alle Zeichen von Jacobsens übergroßem Perfektionismus, für den der dänische Architekt weithin bekannt war.  Der Egg Chair zeichnete sich durch sein organisches Erscheinungsbild aus, das Jacobsen (1902-71) mit handwerklich gefertigten Pads und Polstermöbeln erreichte. Im Gegensatz zu de...
Alle durchstöbern
Arne Jacobsen: Schwanenstuhl
Arne Jacobsen: Schwanenstuhl
Durchschnittlicher Preis
6.417 $
Verfügbare Anzahl
32
Arne Jacobsen: Schwanenstuhl
Materialien
Metal, Animal Skin, Aluminum, Leather, Fabric
Stile
Mid Century Modern, Scandinavian Modern
1958, während des goldenen Zeitalters des Flugverkehrs, beauftragte Scandinavian Airline Systems Arne Jacobsen (1902-71), damals ein sowohl in seinem Heimatland Dänemark als auch darüber hinaus bekannter Architekt, mit dem Entwurf des SAS Royal Hotel. Das 22-stöckige Gebäude sollte der erste Wolkenkratzer Kopenhagens werden, und seine Innenräume sind ein Denkmal für modernes Design und die Luftfahrt der Mitte des Jahrhunderts. Das Projekt wurde zur Krönung für Jacobsen, der mit dem Entwurf de...
Alle durchstöbern
Oxford-Stuhl von Arne Jacobsen
Oxford-Stuhl von Arne Jacobsen
Durchschnittlicher Preis
6.191 $
Verfügbare Anzahl
19
Oxford-Stuhl von Arne Jacobsen
Materialien
Metal, Animal Skin, Leather, Aluminum, Fabric
Stile
Scandinavian Modern
Die Oxford-Stühle im Bankettsaal des St. Catherine's College der Universität Oxford zeichnen sich durch klare Linien und eine ergonomische Gestaltung aus. Der berühmte dänische Architekt Arne Jacobsen (1902-71) entwarf den anmutigen Stuhl mit der hohen Rückenlehne als Teil seines Architekturauftrags von 1960 für die Gestaltung des Campus. Ähnlich wie beim SAS Royal Hotel in Kopenhagen, das er gerade fertiggestellt hatte, war Jacobsens modernistische Vision für das, was die angesehene Einrich...
Alle durchstöbern