Zum Hauptinhalt wechseln

Bauhaus-Schreibtischzubehör

BAUHAUS STYLE

Das Bauhaus war eine fortschrittliche deutsche Kunst- und Designschule die von dem Architekten Walter Gropius gegründet wurde und von 1919 bis 1933 bestand. Authentische Bauhaus-Möbel - Sofas, Esszimmerstühle, Tische und mehr - und die Anhänger der Schule verbanden industrielle und natürliche Materialien in einfachen, geometrischen Formen. Das Ziel des Bauhauses war es, die Unterscheidung zwischen Kunst und Handwerk aufzuheben und gleichzeitig neue Technologien und Materialien zu nutzen.

URSPRÜNGE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

MERKMALE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

  • Betonung des Handwerks
  • Einfachheit, Ordnung, Klarheit und eine Priorisierung der Funktionalität
  • Einbeziehung von geometrischen Formen
  • Minimalistisch und raffiniert, wenig bis keine Verzierungen
  • Verwendung von industriellen MATERIALEN wie Chromrohr, Stahl und Kunststoff sowie Leder, Schilfrohr und Formsperrholz in Möbeln und anderen Produkten

BAUHAUS MÖBEL DESIGNER, DIE SIE KENNEN SOLLTEN

AUTHENTISCHE BAUHAUS-MÖBEL AUF 1STDIBS

Der Name Bauhaus leitet sich von dem deutschen Verb bauen" ab. Im Rahmen des innovativen Lehrplans der Schule wurden die Schüler in den bildenden Künsten, wie Malerei und Bildhauerei, sowie in praktischen Fertigkeiten wie Tischlerei und Metallbearbeitung unterrichtet. 

Die Schule zog 1925 von Weimar nach in die Stadt Dessau, wo sie unter Gropius, dann unter Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe ihre Blütezeit erlebte. Die Zeit von 1932 bis 1933, als sie in Berlin unter Mies tätig war, war ihr letztes Kapitel. Trotz seines kurzen Bestehens hat das Bauhaus einen nachhaltigen Einfluss auf Kunst und Design in den Vereinigten Staaten und anderswo gehabt und wird von vielen als der wichtigste Schmelztiegel des 20. Jahrhunderts angesehen modernism

Die Liste der Dozenten am Bauhaus liest sich wie ein "Who is Who" des kreativen Genies der Moderne - sie umfasste Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy sowie Architekten und Designer wie Mies und Marcel Breuer, der in den Nachkriegsjahren für seine muskulösen Betonbauten im brutalistischen Stil bekannt wurde. 1925, als Leiter der Bauhaus-Tischlerei, brachte Breuer seine charakteristische Innovation auf den Weg: die Verwendung von leichten Stahlrohrrahmen für Stühle, Beistelltische und Sofas - eine Technik, die bald von Mies und anderen übernommen wurde. Breuers Cesca-Stuhl war der erste in Serie gefertigte Stahlrohrstuhl mit Sitzfläche aus Rohr, während die Inspiration für seinen legendären Wassily-Stuhl, ein zeitloses Design und Teil der Kollektion, die für die Ausstattung der Dessauer Schule entworfen wurde, das Fahrrad war, mit dem er auf dem Campus herumfuhr.

Der Bauhaus-Designstil spiegelt die Grundsätze wider, nach denen diese Schöpfer arbeiteten: Einfachheit, Klarheit und Funktion. Sie verzichteten auf überflüssige Ornamente zugunsten einer präzisen Konstruktion. Sitzmöbel wie Beistellstühle, Sessel oder Klubsessel wurden mit Metallrohr- oder Formsperrholzrahmen hergestellt, und die Polsterung bestand aus Leder oder Schilfrohr. Die Entwürfe im Bauhaus-Stil bieten vor allem ästhetische Flexibilität. Sie können die Elemente eines völlig sparsamen, minimalistischen Raums sein, das ruhige Fundament einer Umgebung, in der Farbe und Muster aus der eigenen Sammlung von Kunst und Artefakten stammen.

Auch heute noch haben die Kreationen des Bauhauses einen großen Einfluss auf das moderne Design - von Textilien über Schriften und Architektur bis hin zu Möbeln und Dekorationsobjekten für das eigene Heim.

Finden Sie eine Sammlung von authentischen Bauhaus-Möbeln auf 1stDibs.

bis
1
8
1
8
1
2
6
1
2
1
2
1.344
789
572
310
299
228
64
58
52
51
48
41
41
36
36
30
26
24
8
3
3
2
2
6
1
7
5
2
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
9
8
9
2
2
1
1
1
Stil: Bauhaus
Bauhaus-Stil Art Deco Vintage Serviettenhalter aus weißem Metall, Deutschland, um 1920
Bauhaus Stil Art Deco Vintage Serviettenhalter aus weiß lackiertem Metall Deutschland, um 1920 . Der Serviettenhalter weist Alters- und Gebrauchsspuren wie Patina auf. ca. Maße: Bre...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Blech

Dekorative blaue Marianne Brandt Avantgarde-Bücherschale des Bauhauses, 1930er Jahre, Deutschland
Eine ikonische hellblaue Blechbriefwaage aus den 1930er Jahren in Blau, entworfen von Marianne Brandt, ausgeführt von den Ruppel Werken, Ruppelwerk in ...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Metall, Eisen, Blech

Grüner grüner Bauhaus-Brieftasche aus Metall im Vintage-Schriftformat von Marianne Brandt Deutschland
Eine grüne Bauhaus-Briefwaage aus Blech von Marianne Brandt, 1930-1931, für die Ruppelwerke, Gotha, Deutschland. Die ikonische Designerin Marianne Brandt war die Leiterin der Designabteilung der Ruppel Werke...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Blech

Modernist Bauhaus Wood Briefablagen
Ein Paar Briefablagen aus Holz. Ein einfaches und funktionelles Design im Geiste des Bauhauses. Schöne Konstruktion mit Keilzinkung.
Kategorie

1950er Unbekannt Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Holz

Modernist Bauhaus Wood Briefablagen
Modernist Bauhaus Wood Briefablagen
173 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Seltener riesiger Bauhaus-Nussknacker von Carl Aubock, Österreich
Ausgezeichneter authentischer Nussknacker von Carl Aubock. Hergestellt um 1950. Signiert und in ausgezeichnetem Zustand.
Kategorie

1950er Österreichisch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Messing

Kartentablett-Serie „Architect“ von POPCORN
Kartentablett  MATERIAL: Eisen Von architektonischen Elementen inspirierte Serien Durchgängigkeit von Dächern und Treppen Die leichte Struktur ist das Thema dieser Serie.
Kategorie

2010er Japanisch Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Stahl

Vintage Bauhaus Zigarettenetui, 1940er Jahre
Vintage German Bauhaus Zigarettenetui. Sterling Silber. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1940er Deutsch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Silber

Industrielle Bauhaus Art Deco Periode Schwarze Metall Schreibtisch oder Banker's Lampe von Erpees
Von Erpees
Wunderschöne und stilvolle Erpees Tischlampe aus den Jahren 1920-1930. Wenn Sie einen Art Deco- oder Midcentury-Schreibtisch haben und nach einer Lampe suchen, die ihn noch stilvoll...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Metall, Chrom, Eisen

Komplettes Aubock-Eierhalter-Set, entworfen in den frühen 1950er Jahren
Ein Satz von 2 Eierbechern, auf einem Buchenholzhalter ...ein sehr charakteristisches Design aus der Werkstatt Auböck, Wien, Österreich. Originalproduktion aus den 1950er Jahren. Aus...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
Carl Aubck Briefbeschwerer #5188 „Pipe“, Österreich
Carl Auböck #5188 Briefbeschwerer in Form einer Pfeife, Österreich. Neu.
Kategorie

2010er Österreichisch Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Messing

Carl Aubck Briefbeschwerer #5188 „Pipe“, Österreich
Carl Aubck Briefbeschwerer #5188 „Pipe“, Österreich
410 € / Objekt
H 1,19 in B 1,58 in T 5,52 in
Französisches Jugendstil-Kartentablett oder Pin-Tablett aus Bronze, Ablageschale, 1920er Jahre
Französisches Jugendstil-Kartentablett oder Stifttablett aus Bronze, Vide - Poche, 1920er Jahre Dieses bezaubernde Kartentablett oder Pinnentablett, Vide - Poche, ist aus Bronze gef...
Kategorie

1920er Französisch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Bronze

Vintage Bauhaus Zigarettenetui, 1940er Jahre
Vintage German Bauhaus cigarette case. Very good condition.
Kategorie

1940er Deutsch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Silber

Vintage Bauhaus Zigarettenetui, 1940er Jahre
Vintage Bauhaus Zigarettenetui, 1940er Jahre
460 €
H 0,36 in B 3,27 in T 4,06 in
Vintage Messing Brieföffner Muschel
Für Ihre Betrachtung ein Vintage Brieföffner Seashell in massivem Messing. Unmarkiert, Patina vorhanden. Leichte Schrammen vorhanden. Abmessungen: 6,63 lang x 1,13 breit x 0,25 dic...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Messing

Vintage Messing Brieföffner Muschel
Vintage Messing Brieföffner Muschel
86 €
H 6,63 in B 1,13 in T 0,25 in
Carl Aubck Briefbeschwerer #4223 ""Hand", Österreich
Carl Auböck Briefbeschwerer #4223 "Hand", Österreich.
Kategorie

2010er Österreichisch Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Messing

Carl Aubck Briefbeschwerer #4223 ""Hand", Österreich
Carl Aubck Briefbeschwerer #4223 ""Hand", Österreich
291 € / Objekt
H 0,04 in B 0,04 in T 3,35 in
1970er Jahre Schwarzer Schreibtisch Tablett abgestuftes Büro Brief Datei
1970er Midcentury Black Tiered Letter Desk Tray Office File Holz mit Kunstleder Schrammen an den Kanten vorhanden. Kein Label. 15 T x 9,88 B x 7 H Gebrauchter Original-Vintage-Zusta...
Kategorie

1970er amerikanisch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Kunstleder, Holz

Carl Auböck Briefbeschwerer #4867 "Ei", Österreich
Carl Auböck Briefbeschwerer #4867 "Ei", Österreich. Der Preis gilt pro Stück.
Kategorie

2010er Österreichisch Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Messing

Carl Auböck Briefbeschwerer #4867 "Ei", Österreich
Carl Auböck Briefbeschwerer #4867 "Ei", Österreich
303 € / Objekt
H 0,04 in B 1,97 in T 0,04 in
Calipso A4 Briefablage aus Corno Italiano:: lackiertem Holz und Leder:: Mod. 5303s
Die Calipso A4-Papierablage ist perfekt für die Aufbewahrung von Papieren auf Ihrem Schreibtisch geeignet und besticht durch ihre strukturierte Schönheit. Das Design aus glänzend sch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Chrom

Carl Aubck Briefbeschwerer #5370-1 „Walnussholz“, Österreich
Carl Auböck Briefbeschwerer #5370-1 "Nussbaum", Österreich.
Kategorie

2010er Österreichisch Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Messing

Carl Aubck Briefbeschwerer #5370-1 „Walnussholz“, Österreich
Carl Aubck Briefbeschwerer #5370-1 „Walnussholz“, Österreich
226 € / Objekt
H 0,99 in B 1,58 in T 0,79 in
Carl Auböck Bis zu drei Kartenhalter aus poliertem Messing, Österreich, 1950er Jahre
*Eigentlich bis zu drei Stück verfügbar* Ein schöner Kartenständer aus poliertem Messing, entworfen und ausgeführt in den 1950er Jahren von Carl Auböck, Österreich. Zur Verwendung fü...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Messing

Carl Aubck #5072-1 Briefbeschwerer "" Kette", Österreich 2022
#5072-1 Briefbeschwerer in Form einer Kette von Carl Auböck. Hergestellt aus vergoldetem Stahl. Österreich. Neu.
Kategorie

2010er Österreichisch Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Vergoldung, Stahl

Carl Aubck #5072-1 Briefbeschwerer "" Kette", Österreich 2022
Carl Aubck #5072-1 Briefbeschwerer "" Kette", Österreich 2022
423 € / Objekt
H 1,97 in B 1,97 in T 8,27 in
Kommode von Carl Aubock
Ein eleganter, handgeschnitzter Kamm aus Kuhhorn mit natürlich vorkommenden Farb- und Mustervariationen.
Kategorie

1960er Österreichisch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Horn

Kommode von Carl Aubock
Kommode von Carl Aubock
521 €
H 0,125 in B 5,125 in T 2 in
Zuvor verfügbare Objekte
Bakelit-Serviergeschirr-Ständer aus der Bauhaus-Ära, kubistisches Bargeschirr
Die Epochen des Art Déco und des Bauhauses waren von der Faszination für geometrische Formen und klare Linien geprägt. Dies spiegelt sich im Design dieses kubistischen Briefhalters o...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Bakelit

Deutscher Montblanc-Bleistift mit Präsentationsbox
Ein Montblanc Kugelschreiber in Präsentationsetui, Gold und flach schwarz "Pix" mit Rollerball feine Spitze. Hergestellt in Deutschland. Sehr Bauhaus-mäßig. Stift: 5 1/4" lang. Schac...
Kategorie

1980er Deutsch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Metall

Professioneller Vintage-Wandteppichbecher von Nopifan, 1930er Jahre
Ein patentierter stationärer Klebebandabroller von der dänischen Firma Nopifan. Er ist aus emailliertem Gusseisen gefertigt und wiegt etwa 8 kg. Unabhängig davon, wie stark der Zug i...
Kategorie

1930er Dänisch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Eisen

Vintage Beehive Geldbörse, Dänemark, 1930er Jahre
Gut gemachte Spardose aus lackiertem Eisen. Er verfügt über einen Einsatz für Münzen und Banknoten. Er ist mit feststehenden Bienen verziert, die ebenfalls aus Metall bestehen. Es is...
Kategorie

1930er Dänisch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Metall, Eisen

Christian Dell Bauhaus-Tischleuchte 6580 Super für Kaiser Idell:: 1930er Jahre
Idell doppelarmige Tischlampe Modell 6580 super entworfen von Christian Dell:: für Kaiser & C und wurde in den 1930er Jahren hergestellt und ist in ausgezeichnetem Originalzustand. V...
Kategorie

1930er Europäisch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Metall, Messing, Nickel

Postmodernes Schachspiel aus Lucite
Postmodernes Schachspiel aus Lucite Größe: 1,5" x 10" x 10", ca. 1970er Jahre. Einige Abnutzungserscheinungen an den Ecken und Kratzer auf dem oberen Brett insgesamt guter Zustand...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Europäisch Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Lucite

Postmodernes Schachspiel aus Lucite
Postmodernes Schachspiel aus Lucite
H 1,5 in B 10 in T 10 in
Geometrisches Bakelit Art Deco Wissenschaftliche Klassenzimmer-Kristallmodelle Praque, 1930
Satz von vierzig Modellen aus schwarzem Bakelitkristall mit weißem Rand aus dem frühen 20. Diese Kristallmodelle wurden früher als Unterrichtsmaterial in der Schule verwendet, um den...
Kategorie

1920er Tschechisch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Bakelit

Satz von sechs Accessoires Josef Hoffman für Bieffeplast Weiner Werkstatte
Sechser-Set Tisch- oder Küchenaccessoires Josef Hoffman für Bieffeplast Weiner Werkstatte in schwarzer Ausführung. Zwei Körbe mit Glaseinsatz:: eine Knospenvase mit Glaseinsatz:: ein Tafelaufsatz/Schale:: ein Serviettenhalter und ein quadratisches Schreibtisch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Metall

Modell MT 28N Bauhaus-Fächer Modell von Siemens-Schuckert
Tischventilator der Marke Siemens-Schuckert. Die Oberfläche ist schwarz lackiert und der Rotorblattschutz besteht aus Messing. Das Logo von Siemens-Schuckert befindet sich in der Mit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Metall, Messing

Französische Longchamp-Schreibtischuhr aus Leder und Messing im Stil von Jacques Adnet
Longchamps Tischuhr aus französischem Leder im Stil von Jacques Adnet. Handgenähte Tischuhr aus französischem Leder mit Messingakzent. Gekennzeichnet mit "Longchamp" und "Made in F...
Kategorie

1950er Französisch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Messing

Bauhaus Porzellan Quadratischer Aschenbecher Grün und Gold Limoges:: Frankreich
Moderner quadratischer Aschenbecher aus grünem und goldenem Bauhaus-Porzellan mit einem abstrakten blauen Muster in der Mitte. Verwenden Sie es als Aschenbecher:: Vide Poche oder al...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Porzellan

Modernistische Welt-Schreibtischuhr Kundo von Kieninger & Obergfell:: Westdeutschland:: 1970er Jahre
Große Kieninger & Obergfell modernist table world timer zone clock:: 1970er Runde Weltzeituhr aus Messing von Kundo Automatic aus Westdeutschland:: ca. 1970er Jahre. Wunderschöne ru...
Kategorie

1970er Deutsch Vintage Bauhaus-Schreibtischzubehör

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen