Zum Hauptinhalt wechseln

Napoleon III. Naturexemplare

STIL NAPOLEON III

Unter der Herrschaft von Napoleon III. wurde Paris unter der Leitung von Baron Georges-Eugène Haussmann großartig umgebaut und es entstanden Prachtstraßen und prächtige Bauwerke wie die Pariser Oper. Antike Möbel im Stil von Napoleon III waren extravagant und eklektisch. Er wurde auch als Zweiter Empire-Stil bezeichnet, da er sich an den Empire-Stil seines Onkels Napoleon I. anlehnte und darauf Bezug nahm.

Die von 1852-70 entwickelten Napoleon-III-Möbel waren plüschig und verziert und entsprachen der Mode der Maskenbälle und der Geselligkeit in Salons. Er lehnte sich an frühere französische Stile an, darunter Louis XIV, Louis XV und Louis XVI, sowie an die Ästhetik der ganzen Welt, von der Antike bis asiatische Kunst. Wie der Schriftsteller Gustave Claudin im Jahr 1867 feststellte, arbeiteten die Architekten des Landes in einem Stil, den man versucht ist, als neugriechisch-gotisch-pompadouristisch-pompejanisch zu bezeichnen".

Die Stühle Napoleon III waren komplett mit Samt bezogen und mit Quasten besetzt; Hocker luden dazu ein, die Füße hochzulegen. Die Sofas waren mit Wandteppichen gepolstert und die Betten mit vergoldeter Bronze und theatralischen Baldachinen geschmückt. Der Anbau von Wintergärten an die Häuser führte zu neuen Möbeln für den Innen- und Außenbereich, während der von Baron Haussmann geförderte Geist der Hygiene helle, florale Motive inspirierte.

Obwohl die prunkvollsten Entwürfe für die Elite bestimmt waren, wie in den Appartements von Napoleon III., die im Louvre erhalten sind, wo roter Samt, Vergoldung und Kronleuchter eine Kakophonie des Luxus schaffen, beeinflussten diese Trends die Wohnungen aller Klassen, da die Industrie das Design zunehmend zugänglich machte. Pappmaché-Möbel ermöglichten kunstvolle Formen, die in Holz nur schwer zu schnitzen gewesen wären. Das formbare MATERIAL wurde mit chinoiserie Mustern und dekorativen Motiven bemalt. Es wurde von Fabriken wie Jennens und Bettridge in Massenproduktion hergestellt, wobei die Lackierung und die Einlagen aus Perlmutt einen an asiatischen Lack erinnernden Effekt erzeugten. (Oberflächen, die "japanned" - eine Spezialität von Jennens und Bettridge - wurden, sollten Lackarbeiten ähneln, die in Ostasien entstanden).

Finden Sie eine Sammlung von antiken Napoleon III Dekorationsobjekten, Tischen, Sitzgelegenheiten und anderen Möbeln auf 1stDibs.

bis
2
2
158
136
95
34
23
18
16
12
10
7
7
6
4
3
1
1
2
1
1
1
1
2
2
1
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
Stil: Napoleon III.
Paar Obelisken aus Malachit, 20. Jahrhundert
Die aus hochwertigem, natürlichem Malachit geschnitzten Stücke bestechen durch ihre auffälligen Grüntöne und hypnotisierenden Aderungen, wobei jeder Obelisk ein absolutes Unikat ist....
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Malachit

Große Lapislazuli-Kugel aus Afghanistan auf einem vergoldeten Sockel aus dem 19.
Wir freuen uns, Ihnen diese unglaubliche polierte Kugel aus Lapislazuli präsentieren zu können, einem tiefblauen metamorphen Gestein, das häufig für Schmuck und Dekoration verwendet ...
Kategorie

20. Jahrhundert Afghanisch Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Lapis Lazuli, Bronze

Zugehörige Objekte
Lapislazuli-Skulptur in natürlicher Form in Metallic-Bürstensockel
Lapis Lazuli ist ein tiefblaues metamorphes Gestein, das als Halbedelstein verwendet wird und seit dem Altertum wegen seiner intensiven Farbe geschätzt wird. Es ist eine Kombination...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Afghanisch Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Lapis Lazuli

Paar russische Obelisken aus Malachit im neoklassischen Stil
Ein Paar russischer Obelisken im neoklassischen Stil aus Malachit. Quadratische, sich verjüngende Schäfte auf einem erhöhten, gestuften Sockel. Tolle Farbe für Malachit. Ein Obelisk ...
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Stein, Malachit

Große dekorative Kugel aus massivem Marmor auf Bronzegriff-Sockel
Schöne große dekorative Kugel aus massivem grünem Marmor auf Bronzesockel mit drei Greifen, um 1970. Das Stück ist in sehr gutem Zustand ohne Chips oder Risse; es hat eine schöne pol...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Nordamerikanisch Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Marmor, Bronze

Große dekorative Kugel aus massivem Marmor auf Bronzegriff-Sockel
Große dekorative Kugel aus massivem Marmor auf Bronzegriff-Sockel
262 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 9 in D 6,5 in
Vergoldete Anmut - Französische Hind (Hirsch) Skulptur aus dem späten 19.
Édouard-Paul Delabrierre (Franzose, 1829-1912), Hind (Hirsch) neben einem Baumstumpf - feuervergoldete Bronze auf weißem Marmor, Anfang 20. Eine scharf ziselierte, feuervergoldete Br...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Marmor, Bronze

Ein reiner Malachit-Knotenbehälter, 20. Jahrhundert
Ein roher, naturbelassener Malachitbrocken, grob zu einem Fangkorb geformt, wahrscheinlich 20.
Kategorie

20. Jahrhundert Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Malachit

Lapislazuli-Exemplar
Wunderschön polierte Lapislazuli-Mineralstufe aus Afghanistan. Dieser Halbedelstein wird seit der Antike wegen seiner intensiven, schönen blauen Färbung und den goldenen Sprenkeln ge...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Afghanisch Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Lapis Lazuli

Lapislazuli-Exemplar
Lapislazuli-Exemplar
743 €
H 2 in B 4,75 in T 6 in
Trio Lapislazuli-Papageien auf Quarzsockel
Trio von handgeschnitzten Lapislazuli-Papageien mit Bergquarz-Exemplar auf Marmorsockel.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Brasilianisch Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Lapis Lazuli, Quarz

Trio Lapislazuli-Papageien auf Quarzsockel
Trio Lapislazuli-Papageien auf Quarzsockel
870 €
H 6 in B 4 in T 4 in
Freiformiger großer Freiform-Lapislazuli
Diese große, glänzend handpolierte Lapislazuli-Freiform ist eine auffällige Naturskulptur, die sowohl Innen- als auch Außenbereiche aufwertet. Sein kräftiger Kobaltton und seine eleg...
Kategorie

2010er Afghanisch Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Lapis Lazuli

Freiformiger großer Freiform-Lapislazuli
Freiformiger großer Freiform-Lapislazuli
8.310 €
H 16,5 in B 14,5 in T 4,5 in
Ein Ast aus roter Mittelmeerkoralle auf einem Lapislazuli-Sockel, Italien 1880er Jahre.
Branch aus roter Mittelmeerkoralle (Corallium Rubrum), montiert auf einem quadratischen Marmorsockel, mit einem parallelepipedförmigen zentralen Körper. Der gesamte Korpus ist mit ei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Lapis Lazuli, Bronze

Eine kleine handgeschnitzte Malachitskulptur eines einheimischen Stammesangehörigen, 20. Jahrhundert
Eine handgeschnitzte Malachit-Skulptur, die einen indigenen Stammesangehörigen - möglicherweise Maya oder Azteken - darstellt, wahrscheinlich 20. An der Unterseite der Skulptur ist v...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Unbekannt Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Malachit

Paar versilberte Pheasants des 20. Jahrhunderts
Paar Fasane aus 800 Silber. Gold vermeil. Europäisch (wahrscheinlich Österreich).   
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Silber

Paar versilberte Pheasants des 20. Jahrhunderts
Paar versilberte Pheasants des 20. Jahrhunderts
2.165 € / Set
H 6,75 in B 3 in T 16 in
Seltene Büste von Alexander II. aus vergoldeter Bronze auf einem Malachitsockel aus dem 19. Jahrhundert
Büste von Alexander II. Seltene Büste von Alexander II. aus vergoldeter Bronze auf einem Malachit-Sockel aus dem 19. Jahrhundert Die Qualität der Bronze ist ausgezeichnet mit vielen ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Malachit, Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
Obelisken-Paar aus Lapislazuli, Afghanistan, 19. Jahrhundert
Verleihen Sie Ihrem Interieur einen Hauch von mineralischem Glanz und zeitloser Eleganz mit diesem auffälligen Paar Lapislazuli Obelisken, die aus einem Stein mit tiefem, leuchtendem...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Afghanisch Antik Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Lapis Lazuli

Fata Morgana: Glaskuppel aus dem 19. Jahrhundert mit neuen schimmernden Schmetterlingen
*Mirage" von Hasharat* ist eine atemberaubende Komposition, die antike und zeitgenössische Elemente in einer großen ovalen Glaskuppel aus dem 19. Jahrhundert mit den Maßen 12,5" x 8,...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Glas, Geblasenes Glas, Holz

Dekonstruiertes Longhornkäfer von Olivier Violo
Dekonstruierter Bockkäfer (Callipogon Barbatus) in einer maßgefertigten Glasvitrine von Olivier Violo. Akribisch montiert im Stil des französischen Anatomen Claude Beauchêne.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Metall

Französische dekonstruierte Hummer-Skulptur mit Krallen im Glaskasten
Von Claude Beauchene
Sehr großer dekonstruierter Hummer mit Krallen:: montiert auf einem schwarz lackierten Holzsockel mit einer Vitrine aus patiniertem Messing und Glas. Die Dekonstruktionstechnik wur...
Kategorie

2010er Französisch Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Kupfer, Messing

Große französische dekonstruierte Hummer-Skulptur in einem Glas- und Messingkasten
Von Claude Beauchene
Großer dekonstruierter Hummer mit Krallen:: montiert auf einem Holzsockel mit einer Vitrine aus patiniertem Messing und Glas. Die Dekonstruktionstechnik wurde von dem Anatomen Edmé...
Kategorie

2010er Französisch Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Kupfer, Messing

Große französische dekonstruierte Hummer-Skulptur aus Glas und Messing in einem Gehäuse
Von Claude Beauchene
Großer dekonstruierter Hummer mit Krallen, montiert auf einem Holzsockel mit einer Vitrine aus patiniertem Messing und Glas. Die Dekonstruktionstechnik wurde von dem Anatomen Edmé F...
Kategorie

2010er Französisch Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Kupfer, Messing

Montierte Pyrit-Mineralstufe "Fools Gold" mit Quarzeinschlüssen aus Peru
Pyrit Mineral Probe auf einem schwarz lackierten Metall benutzerdefinierte stehen mit kleinen Punkten von Quarz befestigt. Pyrit wurde von Goldsuchern:: die es im 19. Jahrhundert fä...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Peruanisch Antik Napoleon III. Naturexemplare

Materialien

Quarz, Pyrit, Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen