Zum Hauptinhalt wechseln

Urnen des Ästhetizismus

AESTHETIC MOVEMENT

Im Jahr 1880 erklärte der vielseitige Designer William Morris: "Wenn Sie eine goldene Regel wollen, die für alle gilt, dann ist es diese: Habt nichts in euren Häusern, von dem ihr nicht wisst, dass es nützlich ist oder von dem ihr glaubt, dass es schön ist." Seine Worte brachten die Ästhetische Bewegung auf den Punkt, die Schönheit über alles stellte und die Grenzen zwischen bildender und dekorativer Kunst verwischte, insbesondere durch aufwändig gefertigte Möbelstücke .

Die Ästhetische Bewegung, zu deren wichtigsten Vertretern der Schriftsteller Oscar Wilde gehörte, erlebte ihre Blütezeit in den 1860er bis 1880er Jahren und war vor allem in England und den Vereinigten Staaten populär. Designausstellungen wie die Centennial International Exhibition 1876 in Philadelphia sowie die Veröffentlichung von Anleitungsbüchern für die Inneneinrichtung trugen dazu bei, dass die Ästhetische Bewegung Schlafzimmermöbel, Serviergeschirr, Couchtische und andere Gegenstände vor allem in der Mittelschicht verbreitet wurden.

Die Gründung neuer Kunstmuseen, Kunstvereine und eine wachsende Sammelleidenschaft trugen zu dieser Zeit zu einer wachsenden Wertschätzung der Kunst bei. Morris' Gründung von Morris & Co. im Jahr 1862 und die Kommerzialisierung dieses "Schönheitskults" durch das Liberty-Geschäft in London ab dem späten 19. Jahrhundert verbreiteten die Idee eines durchdacht und üppig gestalteten Wohnraums weiter.

Zu den führenden Möbeldesignern des Aesthetic Movement gehörte E.W. Godwin, der sich auf japanische Einflüsse stützte und dessen Arbeit eine breitere Begeisterung für importierte ostasiatische Kunst widerspiegelte. Der britische Designer Christopher Dresser entwarf Textilien, Keramik und mehr, die ebenfalls von der japanischen dekorativen Kunst inspiriert waren, aber auch weitere vielfältige Designquellen repräsentierten, die von Ägypten bis Mexiko reichten.

Der Eklektizismus der Ästhetischen Bewegung führte zu schillernden Innenräumen. Japanische Fächer standen auf von der Renaissance inspirierten Schränken mit Messingbeschlägen, während Kaminsimse aus reichem Walnussholz oder fein geschnitztem ebonisiertem Holz und mit bemalten Minton Kacheln geschmückt waren, die sich mit gusseisernen Stühlen vor einem Hintergrund aus Blumentapeten vermischten. 1881 konnte man in New York City schablonierte Schachbrettmotive und gemalte florale Wandbilder unter einem Kronleuchter aus opalisierendem Glas in einem luxuriösen Ankleidezimmer finden, das von dem deutschen emigrierten Tischler und Dekorateur George Alfred Schastey entworfen wurde. Inmitten des aufkommenden Industriezeitalters sollte die Förderung der Kunst im täglichen Leben die Arts and Crafts-Bewegung und Art Nouveau beeinflussen.

Finden Sie eine Sammlung von antiken Aesthetic Movement Sitzmöbel, Tische, Dekorationsobjekte und andere Möbel und Antiquitäten auf 1stDibs.

bis
2
1
1
1
244
204
164
131
67
58
41
38
32
30
29
29
21
20
19
19
5
2
2
1
2
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
Stil: Ästhetizismus
Japanische Bronze-Urnen mit Champleve-Füßen aus dem japanischen Ästhetizismus, um 1880
Japanische Ästhetik-Bewegung Bronze Urnen mit kaminartigen Füßen, Um 1880 Das Paar der ästhetischen Bewegung champleve Fuß jardinieres mit floralen Emaillierung über eine vergold...
Kategorie

1880er Französisch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Metall

Groß und verschnörkelt Figurale Urne aus Bronze mit Henkel
Figurale Bronzeurne mit Relieffiguren inmitten von Blattwerk, die Urne mit zwei Henkeln einer Seeschlange mit geprägten Schuppen, gebördeltem Rand, Fuß. Sehr schwer, 50 - 60 lbs. Abm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Christopher Dresser Watcombe Aesthetic Movement Doppelgriffige Vase mit persischem Geschmack
Eine ungewöhnliche Vase mit zwei Henkeln aus Fließglasur im "persischen Geschmack" des bekannten britischen Designers Christopher Dresser (Brite, 1834 - 1904) für Watcombe Torquay au...
Kategorie

1880er Englisch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Tonware

Große tibetische Bronzevase mit Henkeln
Große tibetische Vase aus Bronze und Kupfer mit Henkeln: außergewöhnlich und perfekt. Größen: Durchmesser an der Spitze cm. 52, mit Griffen cm. 61. Sockel 35 cm. Höhe cm. 43. Es ist ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Tibetisch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Bronze

Antike japanische Champleve Bronze Blumenvase Urne Pegasus Schmetterling Cloisonné
Early 20th century Japanese Bronze Champleve Flower Vase or Urn. Features a colorful champleve design of Pegasus's and butterflies between engraved bronze motifs. Marked Made in Japa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Bronze, Emaille

English Aesthetic Movement Keramik Japanischer Drache Jardinière auf Stand
Dekorativer Jardinaire oder Pflanzgefäßständer des englischen Aesthetic Movement des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts mit japanischen Drachen. Wunderschön glasiert mit einer zw...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Töpferwaren

Royal Worcester Porzellanvase des Ästhetizismus Japonismus
Vase aus Porzellan von Royal Worcester aus dem Jahr 1876 im Japonisme-Stil. Die erzwungene Öffnung Japans für den Handel im Jahr 1854 führte in der westlichen Welt zu einer Begeis...
Kategorie

1870er Britisch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Porzellan

Paar französische Vasen mit emailliertem Vogelmotiv aus der Ästhetischen Bewegung in Schwarz und Gold
Paar emaillierte schwarz-goldene Vasen mit Vogelmotiv der französischen Ästhetik-Bewegung, jede mit zwei applizierten Henkeln, bunte Dekoration auf beiden Seiten, erhöht auf einem So...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Töpferwaren

Beeindruckendes Paar französischer Urnen aus geschliffenem Kristall und Doré-Bronze mit Ormolu-Montierung
Beeindruckendes Paar französischer Urnen aus geschliffenem Kristall und Ormolu-Bronze mit figuralen Griffen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Kristall, Bronze

Englische glasierte Mondvase aus der englischen Ästhetizismus-Bewegung mit klassischen Figuren
Eine beeindruckende englische Keramikvase mit zwei Henkeln in Form eines Mondes, verziert mit klassischen Figuren, aus der Zeit um 1880. Die Vase ist fein gearbeitet und steht auf ei...
Kategorie

1870er Englisch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Keramik

Große Urne aus vergoldeter und patinierter Bronze im Empire-Stil, Amphora-Tischlampe
Große, schwere, vergoldete und patinierte Bronze-Amphora-Tischlampe im Empire-Stil, verziert mit feinen Ornamenten und Girlanden auf einem quadratischen Sockel, der von vier mit Blät...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Bronze

Paar Aesthetic Movement Vasen
Es handelt sich um ein ungewöhnliches Paar ästhetischer Vasen aus der Zeit um 1880-1900. Obwohl beide Vasen sehr ähnlich sind, sind sie nicht ident...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Töpferwaren

Rookwood Aesthetic Movement, hochviktorianische Parfümflasche, Form 61
Die Rookwood-Töpferei wurde auf der Grundlage der Ideale von Arts and Crafts gegründet, die die Töpferei als Kunstform zelebrierten und aufwerteten. Sowohl professionelle als auch A...
Kategorie

1880er amerikanisch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Töpferwaren

Doulton Lambeth Aesthetic Movement Art Pottery Vase von Emily Edwards 1875
Eine seltene und außergewöhnliche Vase aus Steinzeug der ästhetischen Bewegung von Doulton Lambeth, verziert mit stilisierten Motiven der berühmten Designerin und Dekorateurin Emily ...
Kategorie

1870er Britisch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Steingut

Zuvor verfügbare Objekte
Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts böhmische kleine geblasene und geschliffene Vaselineglas-Urne mit Deckel
Kleine böhmische Urne aus mundgeblasenem und geschliffenem Vaselineglas (auch Uralin- oder Ouralinglas genannt), Mitte bis Ende des 19. Ein seltenes und exquisites Exemplar mit email...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Tschechisch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Glas, Geblasenes Glas

Vergoldete Tole Weinreben in Steinzeug Urnen, Paar
Zwei europäische, möglicherweise französische, vergoldete Zweige mit versilberten Weintrauben in grün bemalten Steinzeugurnen auf grün bemalten, quadratischen Metallsockeln, früher L...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Metall

Antike antike viktorianische ästhetische Paarpunkt-Vase, vierfach versilbert, mit Griff
Ästhetische Periode Pairpoint Manufacturing Company, vierfache Vase oder Urne mit Fuß und Griff aus Silberblech, Nummer 817.  
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Versilberung

Antike ästhetische Royal Worcester netzförmige Porzellanurne „wie gesehen“, um 1890
Eine antike Urne von Royal Worcester, bedeckt, bietet eine Porzellankonstruktion mit netzartigem Hals und Kragen mit maurischem Blattwerk über einem bauchigen Gefäß mit handgemaltem ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Porzellan

Majolika-Vasen des Ästhetizismus, signiert Wilhelm Schiller, Böhmen, Paar
Beeindruckende Paar ästhetische Bewegung Majolika Vasen oder Urnen unterzeichnet Wilhelm Schiller und Sohn, Böhmen, um 1880, Maßnahmen: Höhe 17,25 cm. Balusterförmig, die ausgestell...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Majolika

Antike englische Ästhetische Bewegung Versilberte Tee- oder Heißwasserurne
Diese antike versilberte Tee- oder Heißwasserurne ist unsigniert:: wurde aber vermutlich um 1880 in England im Stil des Aesthetic Movement hergestellt. Die sich verjüngende zylindris...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Versilberung, Messing

Paar Majolika-Urnen des Aesthetic Movement des 19. Jahrhunderts, deutsch, zugeschrieben. Hanke
Von Reinhold Hanke
Ein zusammengehöriges Paar böhmischer/deutscher Majolika-Porzellan-Urnen aus dem späten 19. Mit einer kontrastreichen Mischung aus christlichen, mythologischen, grotesken und neoklas...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Urnen des Ästhetizismus

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen