18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
bis
12
115
115
432
1.388
563
293
670
201
44
38
38
64
19
81
119
98
17
13
45
11
4
2
1
1
1
1
1
74
52
18
13
8
95
19
108
67
53
15
9
115
115
115
5
3
2
2
2
Zeitalter: 18. Jahrhundert und früher
Silberner Silberbecher „Tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen.
Silberner Trinkbecher mit glatten Rändern, Henkeln in Form eines gekrönten Tieres (zügelloser Löwe mit gebogenem Schwanz nach h...
Kategorie
Europäisch Neoklassisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
Sauceboat von George III. in guter Größe, hergestellt in London von Henry Chawner im Jahr 1793
Der Sauceboat steht auf einem ovalen Spannzangenfuß, der mit einem äußeren Stichpunktband graviert ist. Der Hauptkörper ist von guter Größe und hat einen umgedrehten Stichpunktrand. ...
Kategorie
Englisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
Antiker Britannia Standard Silber Trefid Rat Spiralmuster Löffel
Von John Cory
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike William III Britannia Standard Silber Trefid Rattenschwanz Muster Löffel; eine Ergänzung zu unserer Silberbesteck Sammlung
Die...
Kategorie
Englisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber, Britanniasilber
Silber Tembladera-Cup aus Silber, Juan Montero, Salamanca, Spanien, 18. Jahrhundert
Die Punzierungen dieses Stücks sind in der "Enciclopedia de plata Española y Virreinal Americana", Seite 200, Nummer 1056, wiedergegeben und dienen als Referenz für die Punzierung de...
Kategorie
Spanisch Neoklassisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
Antike deutsche vergoldete Silber-Becherschale aus Silber
Ein feiner und beeindruckender Becher aus vergoldetem deutschem Silber aus dem 17. Jahrhundert, hergestellt in Augsburg; Teil unserer Sammlung kontinentaler Silberwaren.
Dieser Be...
Kategorie
Deutsch Sonstiges Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
Antiker georgianischer Sterlingsilber-Tischlöffel mit Hanoverian-Muster
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender, antiker georgianischer Silberlöffel mit hannoverschem Muster; eine Ergänzung zu unserer Silberbesteck-Kollektion aus dem 18.
Diese...
Kategorie
Englisch Georgian Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Sterlingsilber
Hester Bateman Sterlingsilber-Flaschenetikett-Tickets aus Sterlingsilber, antik, George III
Von Hester Bateman
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender, seltener Satz von fünf antiken georgianischen englischen Sterling-Silber-Flaschenetiketten oder Tickets von Hester Bateman, Teil un...
Kategorie
Englisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Silberner Kruzifix-Stand, Córdoba, Spanien, Cristóbal Sánchez Soto
Konvoi aus silbernen Körben. Córdoba, Cristóbal Sánchez Soto (1755-1802), im dritten Viertel des 18.
Mit Kontrast und Meißelspuren.
Der heutige Konvoi bewahrt in seinen Linien eine...
Kategorie
Spanisch Neoklassisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Sterlingsilber
Silberne Kerzenständer, Deutschland, um 1790, Paar
Runder gewölbter Fuß mit Zierband, der sich verjüngende Säulenschaft mit graviertem Blattwerk, Deutschland, um 1790.
Abmessungen: H= 29,5 cm; Durchmesser = 13,5. Gewicht = 636 Gra...
Kategorie
Deutsch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Sterlingsilber
Antiker englischer georgianischer neoklassizistischer Gewürzguss aus Sterlingsilber
Englischer Gewürzstreuer aus georgianischem Sterlingsilber, spätes 18. Jahrhundert. Baluster auf erhöhtem Fuß. Deckel mit eingravierter Windel und gedrehtem Endstück. Abnutzungsspure...
Kategorie
Englisch Neoklassisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Sterlingsilber
Eine sehr schöne Meissener Rokoko-Kanne, um 1745
Eine sehr schöne Meissener Rokoko-Kanne, um 1745
Zusätzliche Informationen:
Datum : um 1745
Marken :Meissener gekreuzte Schwerter
Herkunft : Meißen Sachsen
Farbe : Polychrom
Muste...
Kategorie
Deutsch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Porzellan
Georgianischer englischer Zuckerkorb aus Sterlingsilber
Von William Stroud
Ein feiner und beeindruckender antiker Zuckerkorb aus englischem Sterlingsilber von George III.; eine Ergänzung zu unserer Sammlung georgianischer Silberwaren
Dieser beeindruckend...
Kategorie
Englisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Flute und Glockenblumen geschliffenes georgianisches Lazy Susan
Eine feine georgianische "Lazy Susan", der scheibengeschnittene Fuß mit einem Band aus Glockenblumen montiert eine flötengeschnittene Schale mit einem Band aus Glockenblumen.
Kategorie
Britisch Georgian Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
Spanischer Keramikteller aus dem 18. Jahrhundert mit Kostümbildhauer-Szene
Spanischer Keramikteller des 18. Jahrhunderts mit Costumbrist-Szene.
Kategorie
Spanisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Keramik
Silberne Silberspitzenschale oder Schale, mit Punzierungen, Spanien, Crdoba, 18. Jahrhundert
Gewürzregal. Silber. DE CASTRO, Damian. SANCHEZ SOTO, Juan. Spanien, Córdoba, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Mit Kontrastmarkierungen.
Silbernes Gewürzregal in seiner Farbe ...
Kategorie
Spanisch Rokoko Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
Niederländischer Pessachteller aus zinnglasiertem Steingut aus dem frühen 18
pessachteller aus zinnglasiertem Steingut aus dem 18. Jahrhundert, Delft, Niederlande.
Der Teller ist mit einem hellblauen Blattwerk verziert. In der Mitte steht in schwarzen Buchsta...
Kategorie
Niederländisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Tonware
1.676 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Heraldisches Weinetikett von Langlands und Robertson für Georg III., um 1786-90
Newcastle. Ein seltenes und ungewöhnliches heraldisches Weinetikett von Langlands und Robertson aus Newcastle (ca. 1786-90).
Das Label hat eine ovale Form mit einem doppelten Fadenr...
Kategorie
Australisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Toasting Cheese-Schale aus der Zeit George III. Hergestellt in London von John Schofield, 1798
Von John Schofield
Ein sehr seltenes, 1798 in London von John Schofield hergestelltes Toasting Cheese Dish von George III.
Die Schale hat eine rechteckige Form mit einem spitz zulaufenden, gadronierte...
Kategorie
Englisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
George III. Weinetikett aus London mit der Markierung TW, 1793
Ein ungewöhnliches Weinetikett von George III., hergestellt in London im Jahr 1793 Herstellermarke von TW.
Dieses schöne Stück ist in einer sehr ungewöhnlichen, stilisierten Wappenf...
Kategorie
Englisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Silberne Silberspitzenschale oder -schale. DE LUQUE Y LEYVA, Juan. Cordoba, 18. Jahrhundert.
Gewürzregal. Silber. DE LUQUE Y LEYVA, Juan. Córdoba, 18. Jahrhundert.
Mit Kontrastmarkierungen.
Silbernes Gewürzregal in seiner Farbe mit kegelstumpfförmigem Korpus, gewundenem Un...
Kategorie
Spanisch Rokoko Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
Äußerst seltener George III.-Keilwedge, hergestellt in London im Jahr 1792 von Henry Chawner
Der Keil hat eine schlichte, dreieckige Form mit einem abgestuften Grat. Silberne Geschirrkeile gibt es seit der Mitte des 18. Jahrhunderts, doch sind Beispiele äußerst selten. Sie w...
Kategorie
Englisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Georgianische Mahagoni-Weinflasche oder Likör-Dekanterdose aus dem späten 18. Jahrhundert
Weinflaschen- oder Spirituosendekanter aus georgianischem Mahagoni des späten 18. Jahrhunderts auf Rädern
England, 1780 - 1800
Maße: 20" H, 17,5" B, 17,5" T.
Kategorie
Englisch Georgian Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Mahagoni
Antike, geformte Dessertschale aus Steingut von J.&E. Baddeley aus dem 18. Jahrhundert, Shelton
Von Baddely
Sehr seltene antike englische J. und E. Baddeley Dessertschale aus Steingut, Shelton
Die Form wird J. und E. Baddeley zugeschrieben (nicht gekennzeichnet)
Shelton, Staffordshire ...
Kategorie
Englisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Tonware
Englischer ovaler offener Weinkühler aus Mahagoni „George I.“ aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert (George I) Englischer ovaler, offener Weinkühler aus Mahagoni mit originaler, messingumrandeter Dekoration und originalen, messingfarbenen Tragegriffen, der auf seine...
Kategorie
Englisch George I. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Metall, Vergoldung, Messing
Antike Wiener Zuckerdose aus Silber im Barockstil, von Zacharias Fayll, 1705/1715
Barocke Silberdose mit losem Steckdeckel in bauchiger, ovaler Form, bündiger Standfuß ohne Füße, im unteren Bereich des Behälters und auf dem Deckel ziselierter Buckeldekor mit Ornam...
Kategorie
Österreichisch Barock Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
Außergewöhnliches Sauciereboot im Stil von George II., hergestellt 1731 in London von George Hindmarsh
Das Sauceboat steht auf einem runden, gegossenen und applizierten Spreizfuß, der mit Rillen verziert ist. Der längliche Hauptkörper hat einen vorspringenden oberen Teil und einen fei...
Kategorie
Englisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
Weinetikett der Briefmarke George III. von Thomas Phipps & Edward Robinson, 1799
Ein sehr schönes George III Poststempel Wein Label Made in London im Jahre 1799 von Thomas Phipps & Edward Robinson.
Das Wine Label ist in der ungewöhnlichen Form Formular "Postste...
Kategorie
Britisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
George III. Weinetikett, hergestellt in London von James Hyde, ca. 1786-90
Von James Hyde
Ein sehr seltenes George III. Wein Label, hergestellt in London um 1786-90 von James Hyde.
Das Label hat eine breite rechteckige Form mit abgeschnittenen Ecken und einem geriffelten...
Kategorie
Englisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
George III. Soßenetikett, hergestellt in London von Susanna Barker, ca. 1786-90
Von Susanna Barker
Ein George III Sauce Label in London ca. 1786-90 von Susanna Barker gemacht
Das Sauce Label hat eine sehr gut ausgeprägte "Augen"-Form mit einem doppelten Fadenrand. Dieses Stück is...
Kategorie
Britisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Großer georgianischer Fußschmied, gefertigt
Großer georgianischer Schmied als Lakai
Ein großartiges und großes Stück, groß genug, um Ihr gesamtes Kochgeschirr zu präsentieren
Solide und robust mit einer alten Patina
Der ...
Kategorie
Georgian Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Eisen
Seltenes Weinetikett von Elizabeth Morley aus London von George III, 1799
Von Elizabeth Morley
Ein seltenes Weinetikett von George III., das 1799 von Elizabeth Morley in London hergestellt wurde.
Das Label ist in der breiten, rechteckigen, abgeschnittenen, eckigen Form mit ei...
Kategorie
Britisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Silberner Silberbecher „Tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen. Mit Eigentumsinitialen.
Gefäß, bekannt als catavinos (Weinbecher) oder tembladera, mit zwei gebogenen flachen Henkeln, die mit vereinfachten pflanzlichen Element...
Kategorie
Europäisch Neoklassisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
Spanischer Keramikteller aus dem 18. Jahrhundert mit einer Landschaftssszene
Spanischer Keramikteller aus dem 18. Jahrhundert mit einer ländlichen Szene
Kategorie
Spanisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Keramik
George III. Weinetikett, hergestellt in Edinburgh von Francis Howden, ca. 1786-90
Ein Weinetikett von George III, hergestellt in Edinburgh um 1786-90 von Francis Howden.
Das Label hat eine schmale rechteckige Form mit erhabenen Ösen und ist für BRANDY graviert.
...
Kategorie
Schottisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
Heraldisches Weinetikett George III. Hergestellt in London von James Hyde, 1794
Von James Hyde
Ein sehr ungewöhnliches heraldisches Weinetikett von James Hyde aus dem Jahr 1794 in London.
Das Weinetikett hat eine höchst ungewöhnliche rechteckige Form mit einer leeren ovalen K...
Kategorie
Englisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
George III. Weinetikett von Hester Bateman in London, um 1780
Von Hester Bateman
Hester Bateman. Ein sehr seltenes George III. Wein Label, hergestellt von Hester Bateman in London um 1780.
Das Label ist im Hester Bateman-Design gestaltet und hat die Form eines H...
Kategorie
Englisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Sehr schönes klappbares Obstmesser und Gabel, wahrscheinlich aus Sheffield, George III.
Das Obstmesser und die Obstgabel haben eine silberne Klinge und Zinken sowie geriffelte Beschläge. Die Griffe aus Perlmutt sind mit linearen Verzierungen graviert und mit silbernen N...
Kategorie
Englisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Silberne Weinvase „Bernegal“ aus Silber, Vidal- Punzierungen, 18. Jahrhundert
Bernegal, 18. Jahrhundert.
Silber, mit Punzen.
Gewicht: 55 g.
Spanische Weinvase aus dem 18. Jahrhundert, mit Vidal-Punze und breiter, niedriger Schale, die am Boden leicht abgeru...
Kategorie
Spanisch Neoklassisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
George III "Grape" Wein Label Made in London von George Smith & Thomas Hayter
Von George Smith
Seltenes George III "Grape" Wein Label, hergestellt in London im Jahr 1800 von George Smith & Thomas Hayter.
Das Label ist in Form eines Halbmondes gestaltet und trägt den sehr selt...
Kategorie
Britisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Feines Weinetikett von Susanna Barker aus London, ca. 1785
Von Susanna Barker
Ein feines Weinetikett von George III., hergestellt in London um 1785 von Susanna Barker.
Das Wine Label hat eine geschwungene, schmale, rechteckige Form mit erhabenen Ösen und eine...
Kategorie
Britisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Weinetikett George III. Hergestellt in Dublin von Samuel Teare, ca. 1780
Von Samuel Teare
Dublin. Ein feines George III Wein Label, hergestellt in Dublin um 1780 von Samuel Teare.
Das Wine Label ist fein modelliert in der irischen Chevron-Form. Dieses Stück hat einen sch...
Kategorie
Irisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
George III. Wein Label Made in Cork von M. Mcdermott, ca. 1780
Kork. Ein sehr seltenes George III Wein Label aus Cork um 1780 von M. Mcdermott.
Das Weinetikett hat ein ungewöhnliches Design mit einem schmalen rechteckigen Banner, auf dem MADEIR...
Kategorie
Irisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
George III. "Heraldisches" Weinetikett von Thomas Phipps & Edward Robinson, 1786-90
Ein feines "heraldisches" Weinetikett von Thomas Phipps & Edward Robinson aus der Zeit um 1786-90 in London.
Das Label ist in der "heraldischen" Form gestaltet, mit einem Halbmond u...
Kategorie
Englisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Russisches außergewöhnliches, vergoldetes Silber des 18. Jahrhunderts & Niello Tankard, Moskau, um 1766
Antiker russischer Krug mit Deckel aus massivem Silber des 18. Jahrhunderts, vergoldet, mit traditioneller, sich verjüngender Form auf einem ausladenden Fuß, die Seiten mit vergoldet...
Kategorie
Russisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
George III Wein Label Maker's Mark of Re, Überstreichung Hester Bateman, 1786-90
Von Hester Bateman
Ein feines George III Wein Label Maker's Mark of Re, Überstreichung Hester Bateman, London, ca. 1786-90.
Der Caddy-Löffel ist in Halbmondform modelliert, mit einem klaren, hellen Sc...
Kategorie
Britisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Seltenes George III "One Go" Wein Label aus London von John Rich, um 1770
Ein seltenes George III "One Go" Wein Label, hergestellt in London um 1770 von John Rich.
Das Wine Label ist halbmondförmig modelliert, und die geringe Größe lässt den Schluss zu, d...
Kategorie
Britisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Crescent Wine Label in London von Peter & Ann Bateman, Weinetikett im Stil von George III., 1799
George III Crescent Wine Label, London, 1799, Peter & Ann Bateman.
Das Weinetikett hat die Form eines einfachen Halbmondes und ist mit der Aufschrift SHERRY versehen.
Zusätzliche I...
Kategorie
Englisch George III. Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
Set von sechs gegossenen Teelöffeln aus der George-II-Periode, hergestellt in London, um 1750 von Thomas Dene
Die Teelöffel haben ein sehr ungewöhnliches Design und sind im hannoverschen Stil modelliert. Die geformten Stiele zeigen eine erhabene bärtige männliche Maske, die von Rokoko-Musche...
Kategorie
Englisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
William & Mary Trefid-Löffel, hergestellt in London im Jahr 1691 von Lawrence Coles
Dieses sehr schöne Exemplar ist im Trefid-Stil modelliert und hat einen geriffelten Rattenschwanz auf der Rückseite der Schale. Dieses Stück ist sehr gut markiert und am oberen Ende ...
Kategorie
Englisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Silber
Frühes George III.-Lachs, hergestellt 1761 in London von Ebenezer Coker
Der Salver steht auf drei Füßen und zeigt einen erhöhten, gestuften Rand, der mit Schriftrollen und Rokoko-Strahlenmuscheln in verschiedenen Größen verziert ist. In der Mitte dieses ...
Kategorie
Englisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Ein sehr schöner George III.-Tablett, der 1782 in London von Thomas Hannam & John Cro hergestellt wurde
Der Salver steht auf drei gegossenen Paneelfüßen mit Rollenenden und einer Perlenbordüre. Der erhöhte Rand ist ebenfalls mit einem Perlenband verziert, und in der Mitte ist ein zeitg...
Kategorie
Englisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Good George II.-Salver, hergestellt in London 1754 von Thomas Robinson
Der Salver steht auf drei Huffüßen und weist einen erhabenen, geformten Rand auf, der mit Schriftrollen und Rokoko-Muscheldetails verziert ist. In der Mitte des Salvers ist ein zeitg...
Kategorie
Englisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Seltenes und ungewöhnliches heraldisches Weinetikett von Langlands und Robertson aus der Zeit von George III.
Das Etikett hat eine ovale Form mit einem doppelten Fadenrand und ist für SHERRY graviert. Bei diesem Exemplar befindet sich über dem Wappen ein Schild, das von zwei Schriftrollen fl...
Kategorie
Englisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Hester Bateman, ein sehr schöner Sweetmeat-Korb aus der Zeit von George III., hergestellt in London im Jahr 1786
Der Korb steht auf einem ovalen Fuß, der mit horizontalen Eimern und Rondellen durchbohrt ist und einen applizierten Perlenrand aufweist. Der gewölbte Schwenkgriff und der Rand des H...
Kategorie
Englisch Antik 18. Jahrhundert und früher Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Weinetikett von George III., London, ca. 1786-1791, Hester Bateman
Das Weinetikett hat eine schmale, rechteckige Form mit einer gewölbten, von Schnörkeln durchbrochenen Oberseite. Der äußere Rand ist mit einem hellen Zickzack-Muster verziert, und di...
Kategorie