Zum Hauptinhalt wechseln

Bauhaus Krüge

BAUHAUS STYLE

Das Bauhaus war eine fortschrittliche deutsche Kunst- und Designschule die von dem Architekten Walter Gropius gegründet wurde und von 1919 bis 1933 bestand. Authentische Bauhaus-Möbel - Sofas, Esszimmerstühle, Tische und mehr - und die Anhänger der Schule verbanden industrielle und natürliche Materialien in einfachen, geometrischen Formen. Das Ziel des Bauhauses war es, die Unterscheidung zwischen Kunst und Handwerk aufzuheben und gleichzeitig neue Technologien und Materialien zu nutzen.

URSPRÜNGE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

MERKMALE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

  • Betonung des Handwerks
  • Einfachheit, Ordnung, Klarheit und eine Priorisierung der Funktionalität
  • Einbeziehung von geometrischen Formen
  • Minimalistisch und raffiniert, wenig bis keine Verzierungen
  • Verwendung von industriellen MATERIALEN wie Chromrohr, Stahl und Kunststoff sowie Leder, Schilfrohr und Formsperrholz in Möbeln und anderen Produkten

BAUHAUS MÖBEL DESIGNER, DIE SIE KENNEN SOLLTEN

AUTHENTISCHE BAUHAUS-MÖBEL AUF 1STDIBS

Der Name Bauhaus leitet sich von dem deutschen Verb bauen" ab. Im Rahmen des innovativen Lehrplans der Schule wurden die Schüler in den bildenden Künsten, wie Malerei und Bildhauerei, sowie in praktischen Fertigkeiten wie Tischlerei und Metallbearbeitung unterrichtet. 

Die Schule zog 1925 von Weimar nach in die Stadt Dessau, wo sie unter Gropius, dann unter Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe ihre Blütezeit erlebte. Die Zeit von 1932 bis 1933, als sie in Berlin unter Mies tätig war, war ihr letztes Kapitel. Trotz seines kurzen Bestehens hat das Bauhaus einen nachhaltigen Einfluss auf Kunst und Design in den Vereinigten Staaten und anderswo gehabt und wird von vielen als der wichtigste Schmelztiegel des 20. Jahrhunderts angesehen modernism

Die Liste der Dozenten am Bauhaus liest sich wie ein "Who is Who" des kreativen Genies der Moderne - sie umfasste Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy sowie Architekten und Designer wie Mies und Marcel Breuer, der in den Nachkriegsjahren für seine muskulösen Betonbauten im brutalistischen Stil bekannt wurde. 1925, als Leiter der Bauhaus-Tischlerei, brachte Breuer seine charakteristische Innovation auf den Weg: die Verwendung von leichten Stahlrohrrahmen für Stühle, Beistelltische und Sofas - eine Technik, die bald von Mies und anderen übernommen wurde. Breuers Cesca-Stuhl war der erste in Serie gefertigte Stahlrohrstuhl mit Sitzfläche aus Rohr, während die Inspiration für seinen legendären Wassily-Stuhl, ein zeitloses Design und Teil der Kollektion, die für die Ausstattung der Dessauer Schule entworfen wurde, das Fahrrad war, mit dem er auf dem Campus herumfuhr.

Der Bauhaus-Designstil spiegelt die Grundsätze wider, nach denen diese Schöpfer arbeiteten: Einfachheit, Klarheit und Funktion. Sie verzichteten auf überflüssige Ornamente zugunsten einer präzisen Konstruktion. Sitzmöbel wie Beistellstühle, Sessel oder Klubsessel wurden mit Metallrohr- oder Formsperrholzrahmen hergestellt, und die Polsterung bestand aus Leder oder Schilfrohr. Die Entwürfe im Bauhaus-Stil bieten vor allem ästhetische Flexibilität. Sie können die Elemente eines völlig sparsamen, minimalistischen Raums sein, das ruhige Fundament einer Umgebung, in der Farbe und Muster aus der eigenen Sammlung von Kunst und Artefakten stammen.

Auch heute noch haben die Kreationen des Bauhauses einen großen Einfluss auf das moderne Design - von Textilien über Schriften und Architektur bis hin zu Möbeln und Dekorationsobjekten für das eigene Heim.

Finden Sie eine Sammlung von authentischen Bauhaus-Möbeln auf 1stDibs.

bis
2
2
1
1
1
1
486
212
134
126
91
89
56
29
23
17
8
7
7
6
4
2
2
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
1
Stil: Bauhaus
Eva Zeisel Shramberg Krug Deutsche Modernität
Ein seltenes Beispiel für die Arbeit der jungen Designer für Schramberg.
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Bauhaus Krüge

Materialien

Keramik

Krug im Bauhaus-Stil, Deutschland 1970er Jahre
Bauhaus-Stil Krug Deutschland, 1970er Jahre Metall und Glas. H 28 cm - 16 cm Durchmesser. Zustand: ausgezeichnet, entsprechend dem Alter und dem Gebrauch.
Kategorie

1970s German Vintage Bauhaus Krüge

Materialien

Metall

Zugehörige Objekte
Vintage-Krüge aus Kupfer von Harald Buchrucker, Deutschland, 1950er Jahre
Zwei Kupferkrüge sind ein originelles dekoratives Objektpaar aus dem zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts. Original Kupfer, das Set besteht aus: einem hohen Kupferkrug (H. 16 cm) un...
Kategorie

1950er Deutsch Vintage Bauhaus Krüge

Materialien

Kupfer

Krug. Glas, silbernes Metall. Möglicherweise WMF, Deutschland. Um 1900.
Krug. Glas, silbernes Metall. Möglicherweise WMF, Deutschland. Um 1900. Mit Kontrastmarkierungen (Griff). Krug mit transparentem Glaskörper, der mit geometrischen Elementen verzier...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Bauhaus Krüge

Materialien

Metall

Antiker, deutscher, gravierter Zinn-Bierkrug
Antiker deutscher Bierkrug aus Zinn mit Gravur Deutsch, frühes 19. Jahrhundert Höhe 64cm, Breite 31cm, Tiefe 41cm Dieser große deutsche Krug ist aus Zinn gefertigt, einer Zinnlegier...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Bauhaus Krüge

Materialien

Hartzinn

Antiker, deutscher, gravierter Zinn-Bierkrug
Antiker, deutscher, gravierter Zinn-Bierkrug
H 25,2 in B 12,21 in T 16,15 in
Ensko, Krug aus Sterlingsilber im georgianischen Stil
Von Ensko
Ensko, amerikanisch, Anfang 20. Jahrhundert, Wasserkrug aus Sterlingsilber im georgianischen Stil mit eingravierten Vögeln und Motto "Moveo et Proficior". Es misst 8 "in der Höhe von...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Bauhaus Krüge

Materialien

Sterlingsilber, Silber

Antiker Westerwald Deutscher kobaltblauer, figuraler Steingut-Krugkrug aus Steingut
Antike Westerwald Deutsch Kobaltblau Figural Steingut Keramik Krug Krug. CIRCA Spätes 19. Jahrhundert. Abmessungen: 19,5" H x 10" B x 6" T.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Unbekannt Antik Bauhaus Krüge

Materialien

Keramik

Satz mit 2 Stück. Deutsches Meissen Porcelain Creme und Milchkannen / Krüge
Satz von 2 Stück deutschen Meissener Porzellan Sahne- und Milchkännchen / Kannen. Das Porzellan ist weiß, glasiert und handbemalt mit reichem Golddekor. Das Logo ist auf der Untersei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Bauhaus Krüge

Materialien

Gold

Antiker Jugendstil-Krug aus geschliffenem Glas mit versilbertem Kragen, Westdeutschland
Antike Art Nouveau West Deutschland geschliffenes Glas Krug mit versilberten Kragen. Circa Mitte des 20. Jahrhunderts. Abmessungen: 11,5" H 8" B x 6,5" T.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Unbekannt Bauhaus Krüge

Materialien

Versilberung

1960er Silver Plate Water Pitcher Fabulous Modernism Mexiko
Vintage versilbert Wasserkrug fabelhafte klare moderne Linien 10,5 hoch x 3b x 4,75d Gebrauchter, unrestaurierter Zustand. Vintage Patina. Wenige Schrammen und Dellen vorhanden. Schö...
Kategorie

1960er Mexikanisch Vintage Bauhaus Krüge

Materialien

Versilberung

Dänischer brutalistischer Steingutkrug von Conny Walther, 1970er Jahre
Unikat der dänischen Keramikerin Conny Walther. Krug aus Steingut mit eingelegter oder olivgrüner Glasur mit brutalistischem oder abstraktem Dekor. Au...
Kategorie

1970er Dänisch Vintage Bauhaus Krüge

Materialien

Steingut

WMF Jugendstil-Krug-Dekanter aus Claret mit Meerjungfrauengriff, Deutschland, um 1901
Eine schöne Jugendstilkaraffe der WMF (Württembergische Metallwarenfabrik) aus Deutschland von ca. 1901. Die versilberte Fassung zeigt eine Meerjungfrau als Henkel, die sich mit au...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Deutsch Antik Bauhaus Krüge

Materialien

Versilberung

Seltene Eva Zeisel Steingut-Teekanne mit Vogelmotiv aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Frühes Design, skurril! Eine Teekanne in Form eines Vogels mit geflügeltem Deckel, Monmouth Pottery, über Pine Stoneware oder Western Stoneware Company in Monmouth, Illinois. ca. 195...
Kategorie

1950er amerikanisch Vintage Bauhaus Krüge

Materialien

Keramik

Richard Uhlemeyer, deutscher Keramiker. Keramik Krug, schöne Craquelé-Glasur
Richard Uhlemeyer, deutscher Keramiker. Töpferkrug, schöne Craquelé-Glasur in Grün-Rot-Tönen. Deutschland, 1950er Jahre. Maße 28 cm. x 10 cm. In perfektem Zustand. Gestempelt.
Kategorie

1950er Deutsch Vintage Bauhaus Krüge

Zuvor verfügbare Objekte
Gießkanne aus massivem Messing signiert
Eine Gießkanne aus massivem Messing von hoher Qualität. Eine funktionale Ästhetik mit schöner Patina. Signiert auf der Unterseite. Wasserdicht und gut ausgießbar.
Kategorie

1950er Unbekannt Vintage Bauhaus Krüge

Materialien

Metall

Gießkanne aus massivem Messing signiert
Gießkanne aus massivem Messing signiert
H 7,75 in B 4,5 in T 15,25 in
Massiv Messing Bauhaus Gießkanne Signiert
Eine Gießkanne aus massivem Messing von hoher Qualität. Eine funktionale Bauhaus-Ästhetik mit schöner Patina. Handsigniert auf der Unterseite. Wasserdicht und gut ausgießbar.
Kategorie

1950er Unbekannt Vintage Bauhaus Krüge

Materialien

Metall

Kupferkrug oder Vase mit Henkel von Eugen Zint:: 1960er Jahre
Die Kupfervase oder -kanne mit Henkel ist ein originelles Dekorationsobjekt aus den 1950er bis 1960er Jahren. Entworfen von Eugen Zint:: hergestellt in Deutschland. Die Signatur ...
Kategorie

1960er Deutsch Vintage Bauhaus Krüge

Materialien

Kupfer

Großer Messingkrug/Vase mit Henkeln von Hayno Focken:: Deutschland:: 1930er Jahre
Die große Messingvase mit Griffen ist ein originelles Dekorationsobjekt aus den 1930er Jahren. Erstellt von Hayno Focken. Nummer 2057. Das Etikett befindet sich auf dem Sockel. O...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Bauhaus Krüge

Materialien

Messing

Österreichische Wasserdose aus Messing, 1930
Skulpturale österreichische Messinggießkanne aus den 1930er Jahren, tolle Linien, hervorragender Originalzustand mit wunderbarer Patina.
Kategorie

1930er Österreichisch Vintage Bauhaus Krüge

Materialien

Messing

Deutsche Wasserkanne aus Messing, 1950
Skulpturale deutsche Kaktus Gießkanne aus Messing aus den 1950er Jahren, tolle Linien, toller Originalzustand mit wunderbarer Patina.
Kategorie

1950er Deutsch Vintage Bauhaus Krüge

Materialien

Messing

Deutsche Wasserkanne aus Messing, 1950
Deutsche Wasserkanne aus Messing, 1950
H 5,75 in B 4,38 in T 13 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen