Zum Hauptinhalt wechseln

Minimalistische Teesets

MINIMALISTISCHER STIL

Ein Wiederaufleben der Popularität von authentischen Minimalistischen Möbeln ist in der Geschichte verwurzelt und spiegelt gleichzeitig die Bedürfnisse und den Geschmack des 21. Der Designer Ludwig Mies van der Rohehat mit seinem Aphorismus "weniger ist mehr" die Entwicklung der Inneneinrichtung des 20. Jahrhunderts beeinflusst und dabei den Schwerpunkt auf Funktion und Ordnung gelegt. Dies war eine Abkehr vom 19. Jahrhundert mit seiner üppigen viktorianischen Dekoration und wurde durch Designstile wie Bauhaus und Brutalismus in der ganzen Welt verbreitet.

Doch der Minimalismus war im Möbeldesign schon lange vor den klaren Linien des Modernismus präsent, zum Beispiel in der einfachen und eleganten Zweckmäßigkeit der Shaker Möbel. Obwohl die Minimalistische Kunst Bewegung der 1960er und 70er Jahre kaum Berührungspunkte mit dem Möbeldesign hatte, ließ sich der Künstler Donald Judd von den Shakers inspirieren, als er seine eigenen, spärlichen Liegen und Tische aus robustem Holz entwarf. (Judd, dessen Befürwortung der Symmetrie auch seine architektonischen Projekte beeinflusste, stattete sein Loft in Manhattan mit unscheinbaren, aber poetischen Werken von ikonischen Designern der Moderne wie Gerrit Rietveld und Alvar Aalto aus.)

Understatement statt Ornamentik und Freiraum statt Unordnung sind zentrale Themen für ein minimalistisches Wohn- und Schlafzimmer. Im Gegensatz zu Maximalismus liegt der Schwerpunkt bei minimalistischen Möbeln und Einrichtungsgegenständen auf Einfachheit und der Berücksichtigung von Design und Zweck eines jeden Objekts.

Die Möbel sind in der Regel in neutralen oder monochromen Farben gehalten und auf das Wesentliche reduziert - man denke an verschachtelte Couchtische, Sektionssofas und Akzentteile wie Ottomane. Und Minimalistische Keramik kann dazu beitragen, ein Dekor zu schaffen, das sowohl zeitlos als auch zeitgemäß ist. Die organischen Texturen und die persönliche Note des handwerklichen Könnens, die mit diesen Werken verbunden sind, haben sich für bildschirmmüde Dekorateure als eine Art Anti-Internet erwiesen. Während die durchdachte Ergonomie von skandinavischen modernen Möbeln mit ihren handgefertigten Teakholzrahmen in minimalistischen Räumen zu Hause ist, sind es die stillen, auffälligen Stücke des japanischen Designers Naoto Fukasawa, die industrielle Materialien wie Edelstahl, Aluminium und Kunststoff verwenden.

Minimalistische Möbel sind nicht dazu da, auffällig zu sein, sie wirken zurückhaltend und fügen sich gut in jeden Raum ein. Und da er viele verschiedene Bewegungen und Epochen des Designs umfasst, kommt er dank seiner geschmackvollen Raffinesse auch nie aus der Mode.

Finden Sie eine Sammlung von Minimalist Tische, Sitzmöbel, Beleuchtung und mehr Möbel auf 1stDibs.

bis
2
1
1
1
1
1
246
154
146
120
81
61
61
41
33
28
24
18
17
13
7
5
3
2
2
1
1
1
3
1
1
1
1
1
3
3
3
1
Stil: Minimalistisch
Marek Cecula Postmodernistisches Teeservice, ca. 1980
Ein postmodernistisches Teeservice von Marek Cecula. Glasierte Keramik, ca. 1980er Jahre.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Minimalistische Teesets

Materialien

Keramik

Rupert Spira Gelbe Steingut-Tischartikel, 10
Rupert Spira (Engländer, geb. 1960) Satz von 10 gelb glasierten Steingut-Tischartikeln, bestehend aus: (5) fünf kleinen Kaffeetassen und (5) fünf Untertassen, jeweils mit der Aufschr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Britisch Minimalistische Teesets

Materialien

Steingut

Paar kleine chinesische Bronzebecher aus Bronze, um 1800
Minimalistisch und raffiniert sind diese zierlichen Bronzebecher mit sanft geschwungenen Seiten und einem kurzen Fuß. Das Paar stammt aus dem 19. Jahrhundert oder früher und wurde zu...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Chinesisch Antik Minimalistische Teesets

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Antike chinesische Tasse und Untertasse, um 1840
Antike chinesische Tasse mit Untertasse, um 1840.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Chinesisch Antik Minimalistische Teesets

Materialien

Porzellan

Japanischer Sake-Töpfer aus Cloisonné-Emaille aus der japanischen Meiji-Periode
Feine japanische Cloisonne-Emaille Sake-Kanne aus der Meiji-Zeit. Der Sake-Topf in runder Form mit sauberen Rändern ist reichlich mit blühenden Blumen verziert und steht auf einem sc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Antik Minimalistische Teesets

Materialien

Metall, Emaille

Englische Teekanne aus Steingut von Castleford, um 1810
Von Castleford Pottery
Überzogene Teekanne aus Feldspat-Steinzeug mit Castleford-Schmierglasur, kobaltblauen Emaille-Streifen und durchgehendem klassischem Dekor. Englisch, um 1810.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Britisch Antik Minimalistische Teesets

Materialien

Steingut

Paar antike 1890 Englisch Bone China Teetasse und Untertasse Sets
Gönnen Sie sich und einem Freund eine perfekte Tasse Tee mit diesem feinen Paar antiker Tassen und Untertassen aus englischem Knochenporzellan aus dem Jahr 1890. Die Sets sind in ei...
Kategorie

1890er Antik Minimalistische Teesets

Materialien

Porzellan

Kazuko Matthews Steingut Post Modern California Studio Zickzack-Teekanne mit Deckel
Abgeflachte postmodernistische Vase aus Steingut von der kalifornischen Künstlerin Kazuko Matthews. Die Teekanne misst 16,5" x 9,5" x 3" und ist auf dem Boden mit Kazuko Matthews sig...
Kategorie

1990er amerikanisch Minimalistische Teesets

Materialien

Steingut

Kazuko Matthews Steingut Post Modern California Studio Zickzack-Teekanne mit Deckel
Kazuko Matthews Steingut Post Modern California Studio Zickzack-Teekanne mit Deckel
917 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 16,5 in B 9,5 in T 3 in
Teekanne aus Steingut mit spanielförmigem Deckel von Wedgwood, um 1829
Teekanne aus Steingut in einer kittfarbenen Schlämmglasur. Die Teekanne ist mit einer Spaniel-Finale und schweren Blumenranken aus der Renaissance auf einem geprägten Grund versehen....
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Britisch Antik Minimalistische Teesets

Materialien

Keramik

Signiert Leon Leyritz, Teeservice aus glasiertem Steingut aus Kunstkeramik, signiert
Léon Leyritz (Léon Albert Marie de Leyritz, 1888-1976), Teeservice aus beigefarbenem und blau schillerndem glasiertem Steingut, bestehend aus einer Teekanne, einer Zuckerdose, zwei M...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Minimalistische Teesets

Materialien

Steingut

Teekanne aus Steingut von Saxbo in Dänemark
Von Saxbo
Teekanne aus Steingut, hergestellt in Saxbo in Dänemark. Saxbo war ein kleines, aber bekanntes Keramikstudio, das von der Chemikerin Natalie Krebs geleitet wurde. Ihre Spezialität wa...
Kategorie

1950er Dänisch Vintage Minimalistische Teesets

Materialien

Steingut

Teekanne aus Steingut von Saxbo in Dänemark
Teekanne aus Steingut von Saxbo in Dänemark
685 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 5,52 in D 5,91 in
Satz von 6 Astronomici Teetassen
Dieses Set aus handdekorierten Porzellantassen mit Goldakzenten ist mit exquisiten Zodiac-Motiven verziert, die dieses Ensemble zu einem echten Sammlerstück machen. Geringfügige Abwe...
Kategorie

2010er Italienisch Minimalistische Teesets

Materialien

Porzellan

Satz von 6 Astronomici Teetassen
Satz von 6 Astronomici Teetassen
1.786 € / Set
H 2,37 in B 3,15 in T 3,15 in
Vally Wieselthier Art Deco-Teekanne aus Keramik, USA, 1940er Jahre
Eine schöne Art Deco Teekanne mit Deckel, datiert ca. 1940, aus Keramik/Steingut mit schöner brauner Glasur, entworfen von Vally Wieselthier. In sehr gutem Zustand. Auf der Unterseit...
Kategorie

1940er Österreichisch Vintage Minimalistische Teesets

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Steingut

Frühes Jens Quistgaard für Dansk Flamestone Couchtisch / Tee-Set
Dänemark 'Flamestone' Kaffee- oder Teekanne, Milchkännchen und Zucker von Jens H. Quistgaard für Dansk designs, ca. 1958-1964. Mit dem für Flamestone typischen Schiefer, fast braune...
Kategorie

1950er Dänisch Vintage Minimalistische Teesets

Materialien

Tonware, Porzellan

Chinesisches Export-Tee- und Kaffeeservice aus Silber, von Tuck Chang & Co., Shanghai
Silbernes chinesisches Export-Tee- und Kaffeeservice von Tuck Chang & Co. aus Shanghai Chinesisch, Ende 19. Jahrhundert Milchkännchen: Höhe 8cm, Breite 14cm, Tiefe 10cm Kaffeekanne: ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Chinesisch Antik Minimalistische Teesets

Materialien

Silber

Chinesisches Export-Tee- und Kaffeeservice aus Silber, von Tuck Chang & Co., Shanghai
Chinesisches Export-Tee- und Kaffeeservice aus Silber, von Tuck Chang & Co., Shanghai
30.017 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
H 9,85 in B 9,45 in T 5,52 in
Zuvor verfügbare Objekte
Chinesische Keramik-Teekanne
Dieses Gefäß wurde im Stil der schwarzen Heini-Tonkannen, einer Form der Yixing-Teekannen, hergestellt. Die dunkle, matte Färbung dieser Teekanne aus Ton ist auf die Zugabe von chemi...
Kategorie

20. Jahrhundert Chinesisch Minimalistische Teesets

Materialien

Keramik

Chinesische Keramik-Teekanne
Chinesische Keramik-Teekanne
H 7,5 in B 9,5 in T 8,25 in
Teekanne N8 aus schwarzer Keramik des 21. Jahrhunderts, handgefertigt in Frankreich
TEAPOT N°8 - schwarzes Steinzeug mit Originalglasur von ini ceramique. H: 20 cm / L: 21 cm / Ø 15 cm H: 7,9 Zoll / L: 8.3 Zoll / Ø 6 Zoll. - Schwarzes, bei hoher Temperatur ge...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Minimalistische Teesets

Materialien

Keramik, Steingut

Teekanne N7 aus schwarzer Keramik des 21. Jahrhunderts, handgefertigt in Frankreich
TEEKANNE N°7 - SCHWARZE STEINWARE MIT ORIGINALER INI CERAMIQUE-GLASUR H: 26 CM / L: 16 CM / Ø 10 CM H: 10 INCH. / L: 6 INCH. / Ø 4 INCH. - Schwarzes, bei hoher Temperatur gebran...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Minimalistische Teesets

Materialien

Keramik, Steingut

Teekanne N6 aus schwarzer Keramik des 21. Jahrhunderts, handgefertigt in Frankreich
Teekanne N°6 - schwarzes Steinzeug mit originaler Glasur von ini ceramique Maße: H: 20 CM / L: 20 CM / Ø 14 CM H: 7.8 INCH. / L: 7.8 INCH. / Ø 5.5 INCH. - Schwarzes, bei hoher...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Minimalistische Teesets

Materialien

Keramik, Steingut

Puiforcat Vernickelt und Holz Geometrisches Teeset
Ein fantastisches geometrisches fünfteiliges vernickeltes Teeservice mit Griffen aus ebonisiertem Holz. Unterzeichnet von Pascal Morabito
Kategorie

1980er Vintage Minimalistische Teesets

Marek Cecula, Teeservice ca. 1980
Ein modernistisches Teeservice von Marek Cecula. Keramik glasiert.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Minimalistische Teesets

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen