Zum Hauptinhalt wechseln

Bauhausspiele

BAUHAUS STYLE

Das Bauhaus war eine fortschrittliche deutsche Kunst- und Designschule die von dem Architekten Walter Gropius gegründet wurde und von 1919 bis 1933 bestand. Authentische Bauhaus-Möbel - Sofas, Esszimmerstühle, Tische und mehr - und die Anhänger der Schule verbanden industrielle und natürliche Materialien in einfachen, geometrischen Formen. Das Ziel des Bauhauses war es, die Unterscheidung zwischen Kunst und Handwerk aufzuheben und gleichzeitig neue Technologien und Materialien zu nutzen.

URSPRÜNGE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

MERKMALE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

  • Betonung des Handwerks
  • Einfachheit, Ordnung, Klarheit und eine Priorisierung der Funktionalität
  • Einbeziehung von geometrischen Formen
  • Minimalistisch und raffiniert, wenig bis keine Verzierungen
  • Verwendung von industriellen MATERIALEN wie Chromrohr, Stahl und Kunststoff sowie Leder, Schilfrohr und Formsperrholz in Möbeln und anderen Produkten

BAUHAUS MÖBEL DESIGNER, DIE SIE KENNEN SOLLTEN

AUTHENTISCHE BAUHAUS-MÖBEL AUF 1STDIBS

Der Name Bauhaus leitet sich von dem deutschen Verb bauen" ab. Im Rahmen des innovativen Lehrplans der Schule wurden die Schüler in den bildenden Künsten, wie Malerei und Bildhauerei, sowie in praktischen Fertigkeiten wie Tischlerei und Metallbearbeitung unterrichtet. 

Die Schule zog 1925 von Weimar nach in die Stadt Dessau, wo sie unter Gropius, dann unter Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe ihre Blütezeit erlebte. Die Zeit von 1932 bis 1933, als sie in Berlin unter Mies tätig war, war ihr letztes Kapitel. Trotz seines kurzen Bestehens hat das Bauhaus einen nachhaltigen Einfluss auf Kunst und Design in den Vereinigten Staaten und anderswo gehabt und wird von vielen als der wichtigste Schmelztiegel des 20. Jahrhunderts angesehen modernism

Die Liste der Dozenten am Bauhaus liest sich wie ein "Who is Who" des kreativen Genies der Moderne - sie umfasste Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy sowie Architekten und Designer wie Mies und Marcel Breuer, der in den Nachkriegsjahren für seine muskulösen Betonbauten im brutalistischen Stil bekannt wurde. 1925, als Leiter der Bauhaus-Tischlerei, brachte Breuer seine charakteristische Innovation auf den Weg: die Verwendung von leichten Stahlrohrrahmen für Stühle, Beistelltische und Sofas - eine Technik, die bald von Mies und anderen übernommen wurde. Breuers Cesca-Stuhl war der erste in Serie gefertigte Stahlrohrstuhl mit Sitzfläche aus Rohr, während die Inspiration für seinen legendären Wassily-Stuhl, ein zeitloses Design und Teil der Kollektion, die für die Ausstattung der Dessauer Schule entworfen wurde, das Fahrrad war, mit dem er auf dem Campus herumfuhr.

Der Bauhaus-Designstil spiegelt die Grundsätze wider, nach denen diese Schöpfer arbeiteten: Einfachheit, Klarheit und Funktion. Sie verzichteten auf überflüssige Ornamente zugunsten einer präzisen Konstruktion. Sitzmöbel wie Beistellstühle, Sessel oder Klubsessel wurden mit Metallrohr- oder Formsperrholzrahmen hergestellt, und die Polsterung bestand aus Leder oder Schilfrohr. Die Entwürfe im Bauhaus-Stil bieten vor allem ästhetische Flexibilität. Sie können die Elemente eines völlig sparsamen, minimalistischen Raums sein, das ruhige Fundament einer Umgebung, in der Farbe und Muster aus der eigenen Sammlung von Kunst und Artefakten stammen.

Auch heute noch haben die Kreationen des Bauhauses einen großen Einfluss auf das moderne Design - von Textilien über Schriften und Architektur bis hin zu Möbeln und Dekorationsobjekten für das eigene Heim.

Finden Sie eine Sammlung von authentischen Bauhaus-Möbeln auf 1stDibs.

bis
1
1
2
108
67
43
27
21
8
6
6
5
4
2
2
2
1
2
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
1
Stil: Bauhaus
Modernistisches, von Bauhaus inspiriertes Schachset aus Acryl, signiert
Ein großes und ziemlich spektakuläres Schachspiel aus Acryl aus der Mitte des Jahrhunderts. Das Brett ist sehr dick und massiv auf vier dicken Scheiben bei den Beinen sind die Stück...
Kategorie

20. Jahrhundert Bauhausspiele

Materialien

Acryl

Carl Auböck minimalistisches Holzschachspiel für die Werkstätte Auböck, Wien 1960er Jahre
Sehr seltenes, extra großes minimalistisches Holzschachspiel aus den 1960er Jahren von Carl Auböck für die Werkstätte Carl Auböck, Schwarz und weiß gestrichenes Buchenholz, original...
Kategorie

1960er Vintage Bauhausspiele

Materialien

Holz, Buchenholz, Farbe

Zugehörige Objekte
Vintage Hartstein-Schach-Set
Ein Schachspiel aus Hartstein und Marmor, Mitte des 20. 12 Zoll breit, 12 Zoll tief und 3 Zoll hoch
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Bauhausspiele

Materialien

Marmor

Vintage Hartstein-Schach-Set
Vintage Hartstein-Schach-Set
1.127 €
H 3 in B 12 in T 12 in
Russisches Gardner-Porzellan-Schachset
Von Francis Gardner
Francis Gardner Porzellan Schachspiel Ein russisches Schachspiel in Karikatur, das die zaristische Armee darstellt, 1970er Jahre. Hergestellt von der Porzellanmanufaktur "Gardner",...
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Bauhausspiele

Materialien

Holz, Porzellan

Russisches Gardner-Porzellan-Schachset
Russisches Gardner-Porzellan-Schachset
895 € / Set
H 3,35 in B 19,89 in T 19,89 in
Schach-Set von Hermes, 1985
Ein schönes und elegantes Schachspiel, entworfen von Rena Dumas für Hermes um 1985. Kommt mit einer Ledermappe. Die Teile sind aus Stahl und Messing gefertigt. Der König ist 2 1/2 Zo...
Kategorie

1980er Französisch Vintage Bauhausspiele

Materialien

Metall

Schach-Set von Hermes, 1985
Schach-Set von Hermes, 1985
7.398 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 2,5 in B 10 in T 10 in
1960er Jahre Modernist Auffallendes Schachspiel Set Aluminium und Nussbaumholz
1960er Jahre Modernes Schachspiel aus Aluminium und Walnussholz Unmarkiert Gebrauchter Vintage-Zustand. Einige Stücke sind restauriert worden. Sehen Sie sich bitte alle Bilder a...
Kategorie

1960er Vintage Bauhausspiele

Materialien

Aluminium

Schachspiel aus USA
Ein modernistisches Schachspiel aus verchromtem Messing mit einem Vintage-Korkbrett. Die Stücke unterscheiden sich entweder durch eine glatte, polierte Oberfläche oder durch eine sub...
Kategorie

1950er amerikanisch Vintage Bauhausspiele

Materialien

Messing

Schachspiel aus USA
Schachspiel aus USA
4.932 €
H 4 in B 16,75 in T 16,75 in
Antikes englisches, schweres Schachset aus Buchsbaumholz, ca. 1920
Ein gutes antikes englisches Schachspiel aus der Zeit um 1920 in ausgezeichnetem Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Gebrauchsspuren, ein feiner Haarriss. Der König ...
Kategorie

1920er Britisch Vintage Bauhausspiele

Materialien

Buchsbaumholz

Modernistisches Schachspiel aus der Werkstatt von Carl Auböck, Wien, 1960er Jahre
Ein beeindruckendes Schachspiel aus massivem Gusseisen, entworfen von Carl Auböck III in den 1960er Jahren. Dies ist ein authentisches Set der ersten Generation. Die Stücke sind sehr...
Kategorie

1960er Österreichisch Vintage Bauhausspiele

Materialien

Eisen

Paar Carl Auböck Minimalist Mid-Century Messing Buchstützen #3653, Wien, Österreich
Ein Paar minimalistische skulpturale Buchstützen in organischer Form. Modellnummer 3653, handgefertigt aus massivem patiniertem und teilweise poliertem Messing. Entworfen von der Wer...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Österreichisch Bauhausspiele

Materialien

Messing

Zigarrennuffer aus Messing von Carl Aubock, #4117
Carl Aubock Messing Zigarrenschnupfer #4117. Hergestellt von Carl Auböck IV in der Original-Auböck-Werkstatt in Wien, Österreich, unter Verwendung der gleichen Standards, hochwertige...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Österreichisch Bauhausspiele

Materialien

Messing

Zigarrennuffer aus Messing von Carl Aubock, #4117
Zigarrennuffer aus Messing von Carl Aubock, #4117
169 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
H 2 in B 1,25 in T 0,88 in
Carl Aubck-Pfeifenhalter, Österreich 1960er Jahre
Carl Auböck Pfeifenständer, Österreich 1960er Jahre.
Kategorie

1960er Österreichisch Vintage Bauhausspiele

Materialien

Messing

Carl Aubck-Pfeifenhalter, Österreich 1960er Jahre
Carl Aubck-Pfeifenhalter, Österreich 1960er Jahre
714 €
H 2,17 in B 2,37 in T 3,55 in
FORNASETTI Schachbrettspiel-Set aus Schachbrett
Vintage Schachbrett - Spielschachtel für Dal Negro von Piero Fornasetti, hergestellt in Italien in den 1970er Jahren. Die Box ist aus Walnussholz gefertigt und enthält ein Schachspie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Bauhausspiele

Materialien

Holz

FORNASETTI Schachbrettspiel-Set aus Schachbrett
FORNASETTI Schachbrettspiel-Set aus Schachbrett
3.435 €
H 1,97 in B 13 in T 13 in
Carl Aubck-Pfeifenhalter, Österreich 1960er Jahre
Carl Auböck Pfeifenständer, Österreich 1960er Jahre.
Kategorie

1960er Österreichisch Vintage Bauhausspiele

Materialien

Messing

Carl Aubck-Pfeifenhalter, Österreich 1960er Jahre
Carl Aubck-Pfeifenhalter, Österreich 1960er Jahre
1.428 €
H 3,75 in B 10,04 in T 1,97 in
Zuvor verfügbare Objekte
Josef Hartwig Bauhaus Schach-Set aus Holz
Bauhaus-Hartholzschachspiel und -brett, das Bauhaus-Schachspiel, das ursprünglich von Josef Hartwig (Deutscher, 1880-1956) im Jahr 1923 entworfen wurde. Die geometrischen Figuren bef...
Kategorie

20. Jahrhundert Bauhausspiele

Materialien

Holz

Postmodernes Schachspiel aus Lucite
Postmodernes Schachspiel aus Lucite Größe: 1,5" x 10" x 10", ca. 1970er Jahre. Einige Abnutzungserscheinungen an den Ecken und Kratzer auf dem oberen Brett insgesamt guter Zustand...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Europäisch Bauhausspiele

Materialien

Lucite

Postmodernes Schachspiel aus Lucite
Postmodernes Schachspiel aus Lucite
H 1,5 in B 10 in T 10 in
Josef Hartwig Bauhaus-Schachspiel
Von Josef Hartwig
Josef Hartwig (1880-1956):: Bauhaus-Schachspiel:: entworfen 1923 und ca. 7 Jahre lang in Produktion. Hartwig war von 1921 bis 1925 Leiter der Werkstatt für Stein- und Holzbildhauerei...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Bauhausspiele

Josef Hartwig Bauhaus-Schachspiel
Josef Hartwig Bauhaus-Schachspiel
H 2,37 in B 5,32 in T 5,32 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen