Zum Hauptinhalt wechseln

Bauhaus Bücherregale

BAUHAUS STYLE

Das Bauhaus war eine fortschrittliche deutsche Kunst- und Designschule die von dem Architekten Walter Gropius gegründet wurde und von 1919 bis 1933 bestand. Authentische Bauhaus-Möbel - Sofas, Esszimmerstühle, Tische und mehr - und die Anhänger der Schule verbanden industrielle und natürliche Materialien in einfachen, geometrischen Formen. Das Ziel des Bauhauses war es, die Unterscheidung zwischen Kunst und Handwerk aufzuheben und gleichzeitig neue Technologien und Materialien zu nutzen.

URSPRÜNGE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

MERKMALE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

  • Betonung des Handwerks
  • Einfachheit, Ordnung, Klarheit und eine Priorisierung der Funktionalität
  • Einbeziehung von geometrischen Formen
  • Minimalistisch und raffiniert, wenig bis keine Verzierungen
  • Verwendung von industriellen MATERIALEN wie Chromrohr, Stahl und Kunststoff sowie Leder, Schilfrohr und Formsperrholz in Möbeln und anderen Produkten

BAUHAUS MÖBEL DESIGNER, DIE SIE KENNEN SOLLTEN

AUTHENTISCHE BAUHAUS-MÖBEL AUF 1STDIBS

Der Name Bauhaus leitet sich von dem deutschen Verb bauen" ab. Im Rahmen des innovativen Lehrplans der Schule wurden die Schüler in den bildenden Künsten, wie Malerei und Bildhauerei, sowie in praktischen Fertigkeiten wie Tischlerei und Metallbearbeitung unterrichtet. 

Die Schule zog 1925 von Weimar nach in die Stadt Dessau, wo sie unter Gropius, dann unter Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe ihre Blütezeit erlebte. Die Zeit von 1932 bis 1933, als sie in Berlin unter Mies tätig war, war ihr letztes Kapitel. Trotz seines kurzen Bestehens hat das Bauhaus einen nachhaltigen Einfluss auf Kunst und Design in den Vereinigten Staaten und anderswo gehabt und wird von vielen als der wichtigste Schmelztiegel des 20. Jahrhunderts angesehen modernism

Die Liste der Dozenten am Bauhaus liest sich wie ein "Who is Who" des kreativen Genies der Moderne - sie umfasste Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy sowie Architekten und Designer wie Mies und Marcel Breuer, der in den Nachkriegsjahren für seine muskulösen Betonbauten im brutalistischen Stil bekannt wurde. 1925, als Leiter der Bauhaus-Tischlerei, brachte Breuer seine charakteristische Innovation auf den Weg: die Verwendung von leichten Stahlrohrrahmen für Stühle, Beistelltische und Sofas - eine Technik, die bald von Mies und anderen übernommen wurde. Breuers Cesca-Stuhl war der erste in Serie gefertigte Stahlrohrstuhl mit Sitzfläche aus Rohr, während die Inspiration für seinen legendären Wassily-Stuhl, ein zeitloses Design und Teil der Kollektion, die für die Ausstattung der Dessauer Schule entworfen wurde, das Fahrrad war, mit dem er auf dem Campus herumfuhr.

Der Bauhaus-Designstil spiegelt die Grundsätze wider, nach denen diese Schöpfer arbeiteten: Einfachheit, Klarheit und Funktion. Sie verzichteten auf überflüssige Ornamente zugunsten einer präzisen Konstruktion. Sitzmöbel wie Beistellstühle, Sessel oder Klubsessel wurden mit Metallrohr- oder Formsperrholzrahmen hergestellt, und die Polsterung bestand aus Leder oder Schilfrohr. Die Entwürfe im Bauhaus-Stil bieten vor allem ästhetische Flexibilität. Sie können die Elemente eines völlig sparsamen, minimalistischen Raums sein, das ruhige Fundament einer Umgebung, in der Farbe und Muster aus der eigenen Sammlung von Kunst und Artefakten stammen.

Auch heute noch haben die Kreationen des Bauhauses einen großen Einfluss auf das moderne Design - von Textilien über Schriften und Architektur bis hin zu Möbeln und Dekorationsobjekten für das eigene Heim.

Finden Sie eine Sammlung von authentischen Bauhaus-Möbeln auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
4
4
1.020
695
259
214
210
173
156
138
74
51
48
46
40
39
28
26
9
7
4
1
2
1
1
1
1
4
3
2
1
1
4
2
2
4
4
4
Stil: Bauhaus
Bücherregal der Bauhaus-Ära, Stahlrohrsockel, Nussbaumfurnier, 1930er Jahre
Dieses atemberaubende Bücherregal aus der Bauhaus-Ära wurde in den 1930er Jahren hergestellt, wahrscheinlich in Italien. Der wunderschöne Stahlrohrrahmen ist aus einem Stück gefertig...
Kategorie

1930er Italienisch Vintage Bauhaus Bücherregale

Materialien

Stahl

Restaurierter Bauhaus-Konsolentisch, Erfrischend polnisch aus Eiche und Glas, Tschechien, 1950er Jahre
Restaurierter Bauhaus-Konsolentisch. Aufgefrischte Politur. Quelle: Tschechische Republik Zeitraum: 1950-1959 MATERIAL: Eiche und Glas
Kategorie

1950er Tschechisch Vintage Bauhaus Bücherregale

Materialien

Holz, Glas, Eichenholz

Weißes verchromtes Bauhaus-Bücherregal im Vintage-Stil, hergestellt von Vichr und Spol, 1930er Jahre
Art Deco Bauhaus Bücherregal des 20. Jahrhunderts Vollständig restauriert. MATERIAL: Verchromter Stahl und lackiertes Holz Quelle: Tschechische Republik (Tschechoslowakei) Zeitra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Bauhaus Bücherregale

Materialien

Chrom

Bauhaus-Bücherregal, Holz und Glas
Bücherregal aus schwarz lackiertem Holz und Glasböden. Das Bücherregal ist im Bauhaus-Stil, sehr bequem, da es eine geringe Höhe hat, nämlich nur 183 cm. Sehr interessantes Objekt f...
Kategorie

1970er Italienisch Vintage Bauhaus Bücherregale

Materialien

Glas, Holz

Zugehörige Objekte
Bauhaus Verchromtes Stahlrohr Étagère / Flower Stand, 1930er Jahre
Verchromte Stahlrohr-Etagere aus den 1930er Jahren mit Glasböden. Die Verchromung ist im Originalzustand.
Kategorie

1930er Vintage Bauhaus Bücherregale

Materialien

Stahl, Chrom

1930s Bauhaus-Schrank aus Nussbaumholz, Tschechoslowakei
- Der Artikel wurde sorgfältig aufgearbeitet und mit Renover-Öl behandelt. - Verchromte Beine in gutem Originalzustand mit einigen Gebrauchsspuren
Kategorie

1930er Tschechisch Vintage Bauhaus Bücherregale

Materialien

Holz, Walnuss

Classic Vintage Midcentury Scandinavian Danish Modern Rosewood Bookcase Cabinet
Dieser klassische modernistische Schrank wurde in den 1960er Jahren in Dänemark hergestellt. Hergestellt aus hochwertigem, edlem Palisanderholz. Seine Struktur ist sehr kräftig und s...
Kategorie

1960er Dänisch Vintage Bauhaus Bücherregale

Materialien

Holz, Rosenholz

Niedriges Bücherregal aus Stahlrohr, Chrom, lackiertes Holz, Schiebeglasplatten nach Maß
Niedriges Bücherregal aus Bauhaus-Stahlrohr mit Gehäuse aus verchromtem Metall, lackierter Tischlerplatte und Glasschiebetüren.
Kategorie

2010er Deutsch Bauhaus Bücherregale

Materialien

Stahl

Bauhaus-Schreibtisch von Mücke-Melder, Stahlrohre und Eichenfurnier, Tschechien um 1935
Schöner, großer modernistischer Bauhaus Stahlrohr-Schreibtisch von Mücke-Melder, Tschechien um 1935. Massivholz und Furnier aus Eiche. Verchromtes, poliertes Stahlrohrgestell mit ori...
Kategorie

1930er Tschechisch Vintage Bauhaus Bücherregale

Materialien

Stahl

Freistehendes Bücherregal mit drei Säulen - Regale und Aufbewahrung - Italien - 1950s
Dieses dreisäulige Bücherregal besteht aus zwei Schränken und sechs Einlegeböden sowie einem Ablageelement, das hinzugefügt oder entfernt werden kann, um das Regal leichter zu machen...
Kategorie

Mid-20th Century Italian Bauhaus Bücherregale

Materialien

Messing

Bücherregal von Vittorio Dassi, 1950er Jahre
Doppelwandige Büchervitrine von Vittorio Dassi, Palisander furniert mit ebonisierten Profilen, Details aus Mahagoni, Messingspitzen, schwarzes Glas. Die bewegten Seiten stützen den K...
Kategorie

1950er Italienisch Vintage Bauhaus Bücherregale

Materialien

Messing

Bücherregal von Vittorio Dassi, 1950er Jahre
Bücherregal von Vittorio Dassi, 1950er Jahre
H 71,26 in B 92,13 in T 16,15 in
Restaurierter Bauhaus-Kleiderschrank aus verchromtem Stahlrohr von Hynek Gottwald, 1930er Jahre
Dieser Kleiderschrank im Bauhaus-Stil aus Nussbaumholz wurde in den 1930er Jahren von Hynek Gottwald in der Tschechischen Republik hergestellt. Mit Kleiderstange und vier Einlegeböde...
Kategorie

1930er Vintage Bauhaus Bücherregale

Materialien

Stahl, Chrom

Bauhaus-Kleiderschrank aus Chrom des Funktionalismus von Rudolf Vichr – 1930er Jahre
- 1930er Jahre, Tschechoslowakei - Hersteller: Rudolf Vichr Prag - grüne Farbe rechts nach R. Vichr Musterbuch Farben (siehe die Bilder) - handpoliert, hochglänzend - innen aufgearbe...
Kategorie

1930er Tschechisch Vintage Bauhaus Bücherregale

Materialien

Chrom

Bücherregal oder Etagere aus keramischer Eiche aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Bücherregal oder Etagere aus keramischer Eiche aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre Ein raffiniertes, funktionelles, offenes Bücherregal im österreichischen Stil der Jahrhun...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Bauhaus Bücherregale

Materialien

Eichenholz

""ZigZag"" Hoches Bücherregal aus bronzefarbenem Stahl und eichefurniertem Eichenholz von K. Grcic, Driade
"ZigZag" ist ein von Konstantin Grcic entworfenes und von Driade hergestelltes hohes Bücherregal mit einer Struktur aus bronzefarben lackiertem Stahl und eichenfurnierten Böden. Buch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Bauhaus Bücherregale

Materialien

Stahl

Anpassbarer moderner Bücherregal Orizaba Groß, Massivholz, Valchromat und Metall.
Dieses zweiseitige Bücherregal besticht durch sein schlankes Design. Dieses Bücherregal wurde als ein Verbund von modularen Teilen konzipiert, die je nach den Bedürfnissen des Kunden...
Kategorie

2010er Mexikanisch Bauhaus Bücherregale

Materialien

Metall

Zuvor verfügbare Objekte
Restauriertes Bauhaus-Bücherregal, Robert Slezák, Nussbaum und verchromter Stahl, 1930er Jahre
Bücherregal Nussbaum Quelle: Tschechische Republik (Tschechoslowakei) Zeitraum: 1930-1939 Entworfen vom renommierten tschechischen Designer Robert Slezak. Dieser Artikel weist ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Bauhaus Bücherregale

Materialien

Chrom, Stahl

Weimarisches Bauhaus, Sekretär-Bücherregal-Suite aus Nussbaumholz, 1930er Jahre
Von Georg Schoettle
Diese seltene Wohnzimmersuite besteht aus drei Einzelstücken und ist ein hervorragendes Beispiel für Möbel der frühen europäischen Moderne. Typisch für die damalige Zeit ist das mini...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Bauhaus Bücherregale

Materialien

Nickel

Bauhaus Freistehendes Bücherregal Eiche
Freistehendes Bücherregal oder Raumteiler aus Eiche. Fünf Regale:: verbunden durch ein schweres verchromtes Stahlrohrgestell:: 1930-1940. Die Re...
Kategorie

1920er Niederländisch Vintage Bauhaus Bücherregale

Materialien

Eichenholz

Bauhaus Freistehendes Bücherregal Eiche
Bauhaus Freistehendes Bücherregal Eiche
H 55,12 in B 70,87 in T 9,85 in
Grüner Bauhaus-Garderobenschrank von Mücke-Melder:: 1930-1939
Dieser originale Bauhaus-Schrank aus dem Hause Mücke-Melder verkörpert die schlichte Eleganz der Bauhaus-Ära perfekt. Dieses perfekte Beispiel des tschechischen Bauhaus-Stils wurde...
Kategorie

1930er Tschechisch Vintage Bauhaus Bücherregale

Materialien

Chrom

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen