Zum Hauptinhalt wechseln

Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

AESTHETIC MOVEMENT

Im Jahr 1880 erklärte der vielseitige Designer William Morris: "Wenn Sie eine goldene Regel wollen, die für alle gilt, dann ist es diese: Habt nichts in euren Häusern, von dem ihr nicht wisst, dass es nützlich ist oder von dem ihr glaubt, dass es schön ist." Seine Worte brachten die Ästhetische Bewegung auf den Punkt, die Schönheit über alles stellte und die Grenzen zwischen bildender und dekorativer Kunst verwischte, insbesondere durch aufwändig gefertigte Möbelstücke .

Die Ästhetische Bewegung, zu deren wichtigsten Vertretern der Schriftsteller Oscar Wilde gehörte, erlebte ihre Blütezeit in den 1860er bis 1880er Jahren und war vor allem in England und den Vereinigten Staaten populär. Designausstellungen wie die Centennial International Exhibition 1876 in Philadelphia sowie die Veröffentlichung von Anleitungsbüchern für die Inneneinrichtung trugen dazu bei, dass die Ästhetische Bewegung Schlafzimmermöbel, Serviergeschirr, Couchtische und andere Gegenstände vor allem in der Mittelschicht verbreitet wurden.

Die Gründung neuer Kunstmuseen, Kunstvereine und eine wachsende Sammelleidenschaft trugen zu dieser Zeit zu einer wachsenden Wertschätzung der Kunst bei. Morris' Gründung von Morris & Co. im Jahr 1862 und die Kommerzialisierung dieses "Schönheitskults" durch das Liberty-Geschäft in London ab dem späten 19. Jahrhundert verbreiteten die Idee eines durchdacht und üppig gestalteten Wohnraums weiter.

Zu den führenden Möbeldesignern des Aesthetic Movement gehörte E.W. Godwin, der sich auf japanische Einflüsse stützte und dessen Arbeit eine breitere Begeisterung für importierte ostasiatische Kunst widerspiegelte. Der britische Designer Christopher Dresser entwarf Textilien, Keramik und mehr, die ebenfalls von der japanischen dekorativen Kunst inspiriert waren, aber auch weitere vielfältige Designquellen repräsentierten, die von Ägypten bis Mexiko reichten.

Der Eklektizismus der Ästhetischen Bewegung führte zu schillernden Innenräumen. Japanische Fächer standen auf von der Renaissance inspirierten Schränken mit Messingbeschlägen, während Kaminsimse aus reichem Walnussholz oder fein geschnitztem ebonisiertem Holz und mit bemalten Minton Kacheln geschmückt waren, die sich mit gusseisernen Stühlen vor einem Hintergrund aus Blumentapeten vermischten. 1881 konnte man in New York City schablonierte Schachbrettmotive und gemalte florale Wandbilder unter einem Kronleuchter aus opalisierendem Glas in einem luxuriösen Ankleidezimmer finden, das von dem deutschen emigrierten Tischler und Dekorateur George Alfred Schastey entworfen wurde. Inmitten des aufkommenden Industriezeitalters sollte die Förderung der Kunst im täglichen Leben die Arts and Crafts-Bewegung und Art Nouveau beeinflussen.

Finden Sie eine Sammlung von antiken Aesthetic Movement Sitzmöbel, Tische, Dekorationsobjekte und andere Möbel und Antiquitäten auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
3
1
4
136
116
80
64
61
37
26
22
17
16
16
11
8
5
5
5
3
4
3
1
1
1
1
3
3
2
1
1
4
4
4
1
Stil: Ästhetizismus
Antiker Tisch aus Palisanderholz im ästhetischen Stil von Edwards And Roberts/London
Edwards und Roberts produzierten ab 1845 in London, England, Möbel. Ihr Name wurde zum Synonym für handwerkliches Können, Stil und Qualität. Dieser prächtige und seltene Palisanderti...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Rosenholz

Ästhetischer Klapptisch in der Mitte oder als Gaming-Tisch mit geformtem, mit Leder gefüttertem Sockel
Ein feiner quadratischer Tisch aus der Ästhetischen Periode mit kippbarer Platte in seiner ursprünglichen dunklen Ausführung, mit eingelegter Randplatte, geschnitzten Eckverzierungen...
Kategorie

19. Jahrhundert amerikanisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Leder, Mahagoni

Antiker achteckiger englischer Teetisch aus Bambus und Lack, 1870-1890, antik
Dies ist eine große suchen Antike Englisch Bambus & Lack achteckigen Teetisch, mit vier Falten Regale., C. 1870-1890. Der Lack auf der Oberseite ist ein gutes Beispiel für die Asepti...
Kategorie

1890er Britisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Bambus, Lack

Bevan. Marsh, Jones & Cribb. Ein Aesthetic Movement Nussbaum ebonisiert Kartentisch
Charles Bevan, hergestellt von Marsh Jones und Cribb. Ästhetische Bewegung Nussbaum ebonisiert Kartentisch mit klappbarer Platte mit dem ursprünglichen roten Baize auf gedrehten Bein...
Kategorie

1860er Englisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Walnuss

Zugehörige Objekte
Ovaler Beistelltisch Nr. 960/2 von Josef Hoffmann fr J.J. Kohn. sterreich, ca. 1905
Beistelltisch aus Bugholz von Josef Hoffmann, um 1905. Dieser ovale Beistelltisch aus Buchenholz wurde von dem großen österreichischen Designer und Gründer der berühmten "Wiener Werk...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Buchenholz

Antiker klappbarer Spieltisch, englisch, Edwards & Roberts, London, um 1880
Dies ist ein antiker, aufklappbarer Spieltisch mit dem Namen Edwards & Roberts, ein englisches Stück aus Mahagoni aus dem 19. Jahrhundert, um 1880. Hochwertige Handwerkskunst in d...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Mahagoni

Antiker klappbarer englischer Mahagoni-Kartentisch aus Mahagoni, um 1910
Dies ist ein antiker Klappkartentisch. Ein englischer Spiel- oder Beistelltisch aus Mahagoni und Buchsbaum, aus der Edwardianischen Zeit, um 1910. Schöner Klappkartentisch mit toller...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Filz, Mahagoni

Antiker klappbarer englischer Mahagoni-Kartentisch aus Mahagoni, um 1910
Antiker klappbarer englischer Mahagoni-Kartentisch aus Mahagoni, um 1910
1.233 € Angebotspreis
43 % Rabatt
H 28,5 in B 35 in T 35,25 in
Runder Spieltisch mit Klappplatte und Lederplatte, Sockel aus Mahagoni
Runder Spieltisch mit Lederplatte, von William Tillman. Ein sehr einzigartiger, in England hergestellter, traditioneller englischer Kipptisch (ca. 1975) mit Mahagonifächern für Spiel...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Englisch Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Leder, Hartholz

George II. geschnitzter Spiel-/Kartentisch aus Nussbaumholz
Kartenspieltisch aus geschnitztem Nussbaumholz von George II, der bei Nichtgebrauch als Beistelltisch dient. Das umklappbare Oberteil öffnet sich und gibt den Blick frei auf eine mit...
Kategorie

18. Jahrhundert Englisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Friese, Walnuss

Antiker georgianischer Demilune-Teetisch aus Mahagoni
Eine gute Qualität späten 18. Jahrhundert Mahagoni Demilune geformt Tee Tisch von Ausgezeichnete Farbe und Patina mit eingelegtem und gebändertem Dekor auf Elegante, quadratische, ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Mahagoni

Antiker georgianischer Demilune-Teetisch aus Mahagoni
Antiker georgianischer Demilune-Teetisch aus Mahagoni
2.170 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 29 in B 36 in T 18 in
Antiker Kartentisch, Französisch, Wurzelnussbaum, Fold over, Spiele, Viktorianisch, um 1870
Dies ist ein antiker Kartentisch. Ein französischer Klapptisch aus Wurzelnussholz aus der viktorianischen Zeit, um 1870. Äußerst ansprechender, seltener antiker Spieltisch Zeigt ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Walnuss

Antiker französischer neoklassizistischer Klappkarten- oder Spieltisch
Ein eleganter französischer Spieltisch mit Umschlag. Der kleine Beistelltisch im neoklassischen Stil wird durch Öffnen der vier aufklappbaren Dreieckselemente zu einem quadratischen ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Holz, Leder

Englischer Teetisch aus Mahagoni mit Parkettfliesen auf einem Karton, um 1860
19. Jahrhundert viktorianischen Mahagoni antiken Dreibein-Tee-Tisch, Beistelltisch. Ausgezeichnete Parkettarbeit von der Mitte bis zum Rand Mahagoni Dreiecke und Jakobsmuschel Parket...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Britisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Eisen

Holländischer Mitteltisch des 18. Jahrhunderts ~ Bibliothekstisch
Holländischer Mitteltisch aus dem 18. Jahrhundert ~ Bibliothekstisch spiegelt Generationen traditioneller Holzkunst wider, für die die Holländer seit vielen Jahrhunderten berühmt sin...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Niederländisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Eichenholz

Antiker englischer Teewagen/Getränkewagen/Getränkewagen aus Barley Twist Dumbwaiter mit blattförmigem Ausziehtisch
Antiker englischer Teewagen Getränkewagen Barley Twist Dumbwaiter Drop Leaf Table. Direkt aus England, ein schöner antiker Teewagen aus englischer Eiche oder ein Servierwagen. Hervor...
Kategorie

1920er Britisch Vintage Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Eichenholz

Irischer Teetisch aus geschnitztem Mahagoni mit gewölbter Platte, 18. Jahrhundert
Irischer Teetisch aus geschnitztem Mahagoni mit gewölbter Platte, George III, 18. Schönes handgeschnitztes Blattwerk, leicht geschwungene, konische Kabriole-Beine auf gepolsterten F...
Kategorie

18. Jahrhundert Irisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Mahagoni

Zuvor verfügbare Objekte
Spieltisch aus Bambus und japanischem Lack, um 1880
Dies ist ein fabelhaftes Beispiel für ein seltener Bambus- und Japanglas-Tisch aus dem späten 19. Jahrhundert,. Dieser Tisch wurde aus Frankreich mitgebracht. Sehr ungewöhnliche Grö...
Kategorie

1880er Englisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Bambus, Lack

Gillows zugeschrieben. Ein ebonisierter Spiel- und Kartentisch des Aesthetic Movement
Gillows zugeschrieben. Ein ebonisierter Spiel- und Kartentisch der Ästhetischen Bewegung mit tief eingeschnittener und vergoldeter Krone und Blumendekoration an der Schürze und einer...
Kategorie

1880er Englisch Antik Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Walnuss

Englischer Teetisch aus Rattan und Bambus, ca. 1900-1920
Dies ist eine charmante Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts Englisch Rattan und Bambus Tea Table. Die sechseckige Form des Tisches ist etwas ungewöhnlich und macht ihn inte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Kartentische und Teetische des Ästhetizismus

Materialien

Bambus, Rattan, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen