Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier Tische

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

4
474
5
2
bis
100
282
196
481
479
480
27.105
20.352
4.992
3.619
1.954
1.846
1.707
1.649
1.628
1.572
1.415
1.066
811
691
629
553
328
145
4
407
63
7
25
5
5
5
1
3
2
1
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
479
160
155
81
74
436
157
148
57
49
3
3
1
1
1
Stil: Biedermeier
19. Jahrhundert Feine Biedermeier Mahagoni Beistelltisch. Wien, ca. 1820-25.
Hallo, Dieser außergewöhnliche Beistelltisch aus Wiener Biedermeier-Mahagoni stammt aus der Zeit um 1820-25. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportion...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Mahagoni

Biedermeier-Tisch aus ovalem Kirschholz aus dem 19. Jahrhundert
Sehr schöner großer ovaler Biedermeier-Mitteltisch. Der Tisch ist aus Kirschholz gefertigt (Gestell ist furniert, Platte und Füße sind massiv). Der Tisch ist in einem sehr guten rest...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Kirsche

Russischer Empire Beistelltisch oder Guridon aus gekalkter Birke aus dem russischen Reich
Ein außergewöhnlicher runder Tisch oder Gueridon des Russischen Reiches (21" Durchmesser) aus karelischer Spaltbirke im Biedermeier-Stil, mit einer geformten runden Platte auf einem ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Russisch Biedermeier Tische

Materialien

Holz, Birke

Antiker historischer Damen-Schreibtisch aus englischem Mahagoni des 19. Jahrhunderts 1860-1880
Mahagoni auf massiven Nadelbäumen. Hohe Knietasche auf der Vorderseite mit fein gearbeiteten Schubladen, leicht vorspringende Deckplatte, auf hohen und feinkantigen Kugelsäulen. Absc...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Biedermeier Tische

Materialien

Mahagoni

Antiker antiker Biedermeier-Schreibtisch aus Mahagoni aus dem frühen 20. Jahrhundert mit ausklappbarer Front von G
Reiches dunkles Holz und stattliche Linien bestimmen diesen schönen Biedermeier-Sekretär aus Deutschland. Beachten Sie die konkave Wölbung der oberen Schranktür und die schöne Mahago...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Holz, Mahagoni

Biedermeier-Tisch, 19. Jahrhundert
Der Tisch stammt aus dem frühen Biedermeier zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der Korpus des Tisches besteht aus Fichtenholz und wurde mit einem sehr schönen dicken Walnussfurnier über...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Walnuss

Biedermeier Sekretär-Schreibtisch, Süddeutschland, 1820
Biedermeier-Sekretärschreibtisch, süddeutsch 1820. Dieser einzigartige und sehr schöne Sekretär stammt aus der Frühphase des Biedermeier. Die Außenseite ist mit einem schönen Nussbau...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Ulmenholz, Walnuss

Biedermeier- Nähtisch, Süddeutschland, 1830
Dieser einzigartige Biedermeier-Nähtisch kommt aus Süddeutschland und stammt aus dem Jahr 1830. Der Tisch steht auf einem zentralen Fuß und hat eine Schublade. Die Platte zeichnet si...
Kategorie

1830er Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Walnuss

Schwedischer Biedermeier, Antiker Tisch, Gold Birke Furnier Goldbronze Detail Schwarz Gold
Atemberaubender schwedischer Biedermeier-Tisch mit erstklassigen goldenen Birkenflammenfurnieren in einem eingelegten 8. Furniermuster mit Ormolu-Details an der Kante, dem Sockel, de...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Kiefernholz

Antiker schwedischer Couchtisch/Bibliothekstisch aus satinierter Birke
Ein atemberaubender antiker schwedischer Couchtisch / Bücherregal aus satinierter Birke, etwa aus den 1920-30er Jahren. Es ist von erstaunlicher Qualität und schön gestaltet, wie es ...
Kategorie

1920er Schwedisch Vintage Biedermeier Tische

Materialien

Birke

Biedermeier-Schreibtisch, Süd-West-Deutsch, 1820
Biedermeier-Sekretärspult, Südwestdeutschland, 1820. Dieser schöne Schreibtisch hat im unteren Teil drei Schubladen, die mit originalen Löwenkopfbeschlägen aus Messing und eingelegt...
Kategorie

1810er Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Fädentisch, Nordeuropa, um 1880, nach Renovierung
Ein antiker Fadentisch vom Ende des 19. Jahrhunderts. Möbel in sehr gutem Zustand, professionell renoviert, auf Hochglanz poliert. Abmessungen: Höhe 74 cm / Breite 58 cm / Tiefe. ...
Kategorie

1880er Skandinavisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch, Süddeutschland, 1820-30
Dieser originale Biedermeier-Tisch stammt aus der Zeit um 1820-30 und kommt aus Süddeutschland. Der Tisch hat eine zentrale Säule, die auf einem dreifüßigen Sockel steht. Alle Teile ...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Kirsche

Seltener antiker Biedermeier Architekten-Schreibtisch, Kommode oder Kommode aus Nussbaumholz
Außergewöhnlicher, nussbaumfurnierter Architektentisch und Kommode in einem. Diese Truhe und dieser Zeichentisch von erstaunlicher Qualität und in ausgezeichnetem Zustand wurden im ...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Messing

Biedermeier-Beistelltisch aus dem 19. Jahrhundert, hergestellt in Tschechien, 1820er Jahre
Der Tisch wurde nach dem ursprünglichen Verfahren von unserem professionellen Restaurierungsteam in Tschechien vollständig restauriert. Einzeln verkauft Dieser Artikel ist mit...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Tschechisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Walnuss

Deutscher Biedermeier Stand aus Nussbaum des 19. Jahrhunderts
Hübsches deutsches Biedermeier-Buch mit passendem Ständer aus schwarzem Nussbaum. Schöne Holzmaserung und Verarbeitung. Außerdem gibt es im Inneren ein Regal zur Aufbewahrung. Ein se...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Walnuss

Biedermeier Tisch
Es handelt sich um einen raffinierten Beistelltisch aus ebonisiertem und paketvergoldetem Nussbaum im Biedermeierstil. Die Platte hat eine gerade Kante über einer langen Friesschubla...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Seidenholz

Schwedischer Karl Johan (Biedermeier), Center-Tisch mit klappbaren Bändern
Karl Johan Drop-Leaf-Mitteltisch aus rotem Mahagoni zierlich geformten Sockel. Abmessungen: 52.5" breit, wenn die Blätter oben sind und 32" breit, wenn sie unten sind 28.25" tie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Biedermeier Tische

Materialien

Mahagoni

Tisch aus der Biedermeier-Periode der 1840er Jahre mit runder Platte, drei Schubladen und Säulenbeinen
Ein österreichischer Biedermeier Beistelltisch aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit furnierter Platte, Bandelwerk, drei Schubladen und Säulenbeinen. Dieser Tisch aus dem Biedermei...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Holz

Feiner Biedermeier-Sessel und Tisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieses außergewöhnliche, frühe Biedermeier-Set wurde um 1825 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein seltenes un...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Polster, Kirsche, Walnuss

Feines ebonisiertes Biedermeier-Set aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Wir möchten Ihnen dieses feine ebonisierte Biedermeier-Set anbieten. Die Stücke wurden um 1825 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinier...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Polster, Birnbaumholz

19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser elegante, seltene und wirklich außergewöhnliche Beistelltisch aus dem Wiener Biedermeier mit einer Schublade wurde um 1825 hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermei...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Messing

Biedermeier-Beistelltisch aus Kirschbaumholz, halb rund, 19. Jahrhundert
Kleiner halber Beistelltisch aus Kirschholz aus der Zeit des Biedermeier mit einem Bein. Am Fuß mit Messingschuh. Der kleine Tisch kann an der Wand befestigt werden.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Mahagoni-Mitteltisch, Werkstatt Johannes Klinckerfuss, 1830
Von David Roentgen
Biedermeier-Mahagoni-Mitteltisch, Werkstatt von Johannes Klinckerfuss, 1830 Mahagoni furniert mit hellen Holzbändern, mit Giebelfries, auf drei geschwungenen Beinen und einem Sockel...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Mahagoni

Biedermeier Elmwoods Näh- oder Beistelltisch aus dem 19.
Schöner Näh- oder Beistelltisch aus Ulmenholz, die Inneneinteilung ist aus Kirschbaumholz gefertigt. Der Tisch stammt aus der Zeit des Biedermeiers, genauer gesagt aus der Zeit um 18...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Ulmenholz, Kirsche

Biedermeier-Sofatisch aus Birke
Biederemier Sofatisch aus Birke mit Klappe, um 1835. Mit einer rechteckigen Birkenholzplatte mit zwei Klappblättern, einer Schublade im Fries, einem ebonisierten Sockel und vier nach...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Birke, Kiefernholz, Lack

Seltener runder klappbarer Tisch im antiken Biedermeier-Stil aus Mahagonifurnier
Mahagoni auf Massivholz. Dreiseitige Grundplatte an. In der Mitte aufsteigende, achtfach gefaltete Säule, flankiert von drei gebogenen Voluten. Eine strenge Form des frühen Biedermei...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Tische

Materialien

Mahagoni

Biedermeier-Kartentisch, Süddeutschland 1820, Nussbaumholz
Biedermeier Karten- oder Konsolentisch, Süddeutschland 1820. Der Tisch hat ein schönes Nussbaumfurnier auf der Platte, den Seiten und den Beinen. Die Platte kann ausgeklappt und gedr...
Kategorie

1810er Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch mit runder Trommel, 19. Jahrhundert
Schöner exklusiver früher Biedermeier Trommelnähtisch / Beistelltisch in Kirschbaumfurnier und Massivholz. Im Korpus befindet sich eine Schublade mit einer Unterteilung. In sehr gute...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Fichtenholz, Kirsche

Schwedischer Pembroke-Schubladentisch aus Birke mit klappbaren Schubladen, frühes 20. Jahrhundert
Schöne Ende 19. frühen 20. Jahrhundert Drop-Blatt Pembroke Arbeit / Spiel / Tee Tisch in Birke mit Sekretär und hinter fünf Schubladen und mit linken und rechten Hand Klappen in Schw...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Birke

Feiner ebonisierter Biedermeier-Salontisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser seltene und elegante Biedermeier-Tisch wurde um 1825 in Wien hergestellt. Ebonisierte Biedermeier-Stücke wurden meist in Wien hergestellt und machen nur 1-2 % aller he...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Obstholz

Österreichischer Biedermeier-Schreibtisch aus Nussbaumholz mit drei Schubladen und ebonisierten Akzenten aus den 1840er Jahren
Ein Biedermeier-Schreibtisch aus Nussbaum aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit drei Schubladen und blonder Patina. Dieser Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, der im zweiten Viertel...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Walnuss

Sechseckiger Sockel aus Pilar-Ahornholz, Italien, 1900er Jahre, Beistelltische, Paar
Kleine Säulenschränke oder Nachttische. Biedermeierzeit um 1830/1840. Massives Ahornholz. Eine Tür mit funktionstüchtigen Originalschlüsseln. Wunderbare Seitenteile. Restaurierter Zu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Biedermeier Tische

Materialien

Ahornholz

Biedermeier Demi-Lune Konsolentisch, Nussbaumfurnier, Ahorn, Österreich, um 1830
Biedermeier Demi-Lune Konsolentisch, Nussbaum furniert, Ahorn, Österreich um 1830 Dreibeiniger Demi-Lune-Konsolentisch aus Nussbaum. Halbrunde Platte in Nussbaum sternfurniert und...
Kategorie

1830er Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Ahornholz, Walnuss, Weichholz

Ebonisierter Biedermeier-Tisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser feine Wiener Biedermeier-Schreibtisch wurde um 1825 hergestellt. Ebonisierte Biedermeier-Stücke wurden meist in Wien hergestellt und machen nur 1-2 % aller hergestellt...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Birnbaumholz

Österreichischer Biedermeier-Tisch aus Nussbaum Guridon aus den 1840er Jahren mit ebonisiertem Rand
Ein Guéridon-Tisch aus Nussbaum der österreichischen Biedermeierzeit aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit ebonisiertem Rand und unterer Ablage. Dieses Guéridon aus Nussbaumholz, d...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Walnuss, Holz

Kontinentaler Biedermeier St.-Tisch aus Mahagoni und Obstholz aus dem 19. Jahrhundert
Ein hübscher und äußerst dekorativer kontinentaler Biedermeier-Tisch aus dem frühen 19. Jahrhundert aus geflammtem Mahagoni, Obstholz und ebonisiertem Obstholz mit Kippplatte. Der ru...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Unbekannt Antik Biedermeier Tische

Materialien

Obstholz, Mahagoni

Schreibtisch auf Sockel in der Biedermeier-Manier
Ein Sockelschreibtisch aus blondem Holz, furniert und ebonisiert, mit eingelegter Lederplatte und eingelegten Enden im Rautenmuster. Das Design ist dem Biedermeier entnommen. Wir ar...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Deutsch Biedermeier Tische

Materialien

Birke, Holz

1940er Jahre Schwedischer Biedermeier Nähtisch / Gueridon in offenem Ulmenfurnier
Schöner Biedermeier Nähtisch / Gueridon in offenem Ulmenbuchfurnier. Das Ulmenfurnier zeigt sehr schöne Maserungen, die diesen Nähtisch sehr dekorativ machen. Im Inneren befindet sic...
Kategorie

1940er Schwedisch Vintage Biedermeier Tische

Materialien

Buchenholz, Ulmenholz

Schwedischer Biedermeier-Sockeltisch mit antikem Leier-Sockel, französisch- polnisch, 19. Jahrhundert
Wunderschöner und ungewöhnlicher schwedischer Biedermeier-Lyra-Sockeltisch aus dem 19. Jahrhundert in einer reichen, honigfarbenen French-Polish-Ausführung. Dieser Tisch hat eine ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Kiefernholz

Kleiner runder Beistelltisch aus brauner Ulme, Biedermeier, Österreich, 1780er Jahre, Schellack poliert
Biedermeier - Klassizismus kleiner Tisch. Zeitraum: 1780-1839 MATERIAL: Ulme Quelle: Österreich (Wien) Schellack poliert.
Kategorie

18. Jahrhundert Tschechisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Asche, Lack

Biedermeier Beistelltisch aus dem Deutschland der 1830er Jahre, Nussbaum komplett restauriert
Biedermeier Nachttisch Stil: 19. Jahrhundert Biedermeier Zeitraum:1830-1839 Quelle: Deutschland Maße: Höhe: 89 cm / 35,04? Breite: 43 cm / 16,93? Tiefe: 38 cm / 14,96? Zustan...
Kategorie

1830er Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Walnuss

Antiker schwedischer, ovaler Esstisch „Biedermeier“ von Karl Johan
Schwedischer Karl Johan (Biedermeier) Mittel- oder Beistelltisch aus Mahagoni. Ovale Platte, anmutig geformter Sockel, kann als Mittel-, End- oder Beistelltisch verwendet werden. Sch...
Kategorie

1890er Schwedisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Mahagoni

Biedermeier Quadratischer Nussbaumholz-Schreibtisch Österreich, 1830
Biedermeier-Schreibtisch aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts, reich und aufwendig in seinen Formen. Alles in Nussbaumholz furniert, mit Einlagen aus Pappelholz. Die Platte ist gut...
Kategorie

1830er Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Pappelholz, Walnuss

Gueridon, 19. Jahrhundert
Beistelltisch auf dreibeinigem Gestell mit klappbarer Tischplatte und radialen Fadenintarsien.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Biedermeier Tische

Materialien

Kirsche

19. Jahrhundert Feiner Biedermeier Beistelltisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser schöne Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Walnuss

Sekretär im Biedermeier-Stil des 20. Jahrhunderts mit schräger Klappe
Mahagoni auf massivem Weichholz. Gerader Korpus mit zwei Schubladen auf kurzen, konischen Vierkantbeinen, darüber eine schräge Schreibklappe und eine gestaffelte Büroeinteilung der S...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Tische

Materialien

Holz

Klassischer edler Tisch im antiken süddeutschen Biedermeier-Stil aus Vogelaugenahorn
Hochwertiges Vogelaugenahornfurnier auf massivem Kiefernholz geschwungene Kanten auf säbelförmige, konisch zulaufende, vierkantige Beine. Vierseitig eingezogener Sockel auf Scheibe...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Tische

Materialien

Vogelaugenahorn

Biedermeier-Tisch aus Mahagoni des 19. Jahrhunderts
Massivholz Mahagoni. Die spitzen Beine enden mit Ösen. Der Teller wurde schon vor langer Zeit ergänzt. (A-139).
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Holz, Mahagoni

Konsolentisch aus Kirschbaumholz, 19. Jahrhundert Biedermeier, Österreich, um 1860
Sehr ansprechender Konsolentisch aus Kirschholz aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus der zweiten Biedermeierzeit um 1860 in Österreich. Diese perfekt restaurierte Biedermeier-Konso...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Kirsche, Fichtenholz

Seltener Biedermeier-Mahagoni-Kugeltisch/Globustisch auf Dreibein-Sockel, 19. Jahrhundert
Ein seltener Biedermeier-Mahagoni-Globustisch auf Dreibeinfuß mit ebonisiertem Stiel. Die versenkbare, kugelförmige Platte mit segmentierten Furnierpaneelen lässt sich öffnen und ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Mahagoni

Biedermeiertisch aus braunem Nussbaumholz, Deutschland, 1830er Jahre, Shellac poliert
Deutscher Biedermeier-Tischchen. Zeitraum: 1830-1839 Material: Nussbaum Schellack poliert.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Lack, Walnuss

Couch-Tisch aus Kirschbaumholz im Biedermeier-Stil, um 1910
Runder Couchtisch aus der Zeit des Jugendstils um 1910 im Stil des Biedermeier in massivem und furniertem Kirschbaumholz. In gutem restauriertem Zustand.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Tische

Materialien

Kirsche

Biedermeier- Nähtisch aus Nussbaumholz aus Deutschland, 19. Jahrhundert
Schöner Biedermeier-Nähtisch aus Nussbaum mit zwei Schubladen und der originalen Inneneinteilung. In sehr gutem restauriertem Zustand.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Schreibtisch des 19. Jahrhunderts, Ungarn, um 1820-1830
Einzigartiger ovaler Biedermeier-Schreibtisch des 19. Jahrhunderts, Ungarn um 1820-1830, furniert mit Vogelaugenahorn, Wurzelholz und Ulmenholz mit Akanthusblatt-Einlegearbeiten auf ...
Kategorie

1820er Ungarisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Vogelaugenahorn, Walnuss

Bernhardt Biedermeir Stil Couchtisch
Bernhardt Couchtisch im Stil Biedermeir Ahornholz mit Intarsienband und ebonisierten Füßen. Maße: 36" x 36" x 17 "H.  
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Nordamerikanisch Biedermeier Tische

Materialien

Holz

Antiker schwedischer Biedermeier-Couchtisch aus Birke und Ebenholz
Eine atemberaubende antike Kaffee / Beistelltisch, war dies in Schweden gemacht und stammt aus der Zeit um 1840's. Er ist aus Birkenwurzelholz und ebonisiertem Holz gefertigt. Die q...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Birke, Ebenholz

Beeindruckender Schreibtisch im englischen Stil des 20. Jahrhunderts, Buchenholz
Beeindruckender Schreibtisch im englischen Stil des 20. Jahrhunderts, Schreibtafel im englischen Stil. Ahornwurzeln mit Fadenintarsien auf massivem Kiefernholz. Teilweise ebonisier...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Tische

Materialien

Kiefernholz, Leder, Ahornholz

Kontinentaler Biedermeier-Beistelltisch aus Walnussholz mit architektonischen Details aus dem 19. Jahrhundert
Kontinentaler Biedermeier-Beistelltisch aus Nussbaum des 19. Jahrhunderts mit vollen Säulen, konkavem Unterboden, gewölbten Seiten und drei Schubladen (eine davon im Fries unter der ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Europäisch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Goldbronze

Klassischer iBiedermeier-Schreibtisch aus dem 19. Jahrhundert mit Intarsien, um 1840
19. Jahrhundert Klassischer Schreibtisch Biedermeier Massivholz und Mahagonifurnier. Längsrechteckige Tischplatte mit einer Schublade, ausg...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier Tische

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen