Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Frank Stella
Sharpesville, aus Multicolored Squares I (Axsom 79)

1972

Angaben zum Objekt

Frank Stella Sharpesville, aus Multicolored Squares I (Axsom 79), 1972 Lithographie auf J. Green Büttenpapier Mit Graphitstift signiert, datiert und nummeriert 31/100 (es gab auch 20 Probedrucke), mit Blindstempel der Druckerei auf der Vorderseite Gedruckt von Hammond und Kell Lithographers, London. Herausgegeben von Petersburg Press, Ltd. in London. Aus Multicolored Squares I. Ein sehr guter Abdruck dieser seltenen Lithographie Katalog Raisonne Referenz: Axsom 79 Provenienz: Dayton's Gallery, Minneapolis (mit Original-Label auf der Rückseite des Rahmens) - eine legendäre Galerie, die Leo Castellis Künstler wie Frank Stella, Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein, Jasper Johns und Andy Warhol erstmals im Mittleren Westen bekannt machte Inklusive Rahmen: Aufgehängt und gerahmt in dem originalen Vintage-Metallrahmen mit UV-Plexiglas Abmessungen: Gerahmt: 18,25 Zoll vertikal mal 24 Zoll mal 1 Zoll Kunstwerke: 16 Zoll vertikal und 21,75 Zoll horizontal Dieses Werk zeichnet sich durch die Komplexität der Grauabstufungen und die eindeutigen Kanten aus, die mit dem darunter liegenden Papier kontrastieren. Das geometrische Quadrat sitzt in der linken unteren Ecke der Seite und trägt zu den Kontrasten zwischen farbbeschichtetem und blankem Papier bei. "Sharpesville" zeigt das charakteristische Motiv und die Technik des Künstlers, der mit einer lithografischen Kreide die Illusion erzeugt, dass die Werke von Hand gezeichnet wurden. 1970 war Frank Stella der jüngste Künstler, dem eine große Einzelausstellung im Museum of Modern Art, New York, gewidmet war. Im Jahr 2009 wurde Stella von Präsident Obama mit der National Medal of Arts ausgezeichnet. Laut Axsom basiert die Serie Multicolored Squares I auf sechs Gemälden aus der Serie Concentric Squares and Mitered Mazes von 1962-63. Die Titel Cato Manor und Sharpesville beziehen sich auf die Rassenunruhen in Südafrika, wo 1960 während der Apartheid neunundsechzig schwarze Demonstranten niedergemetzelt wurden. Axsom 79. Das Werk, das im Werkverzeichnis als "SHARPESVILLE" bezeichnet wird, basiert auf einem Gemälde von Frank Stella aus dem Jahr 1962 mit dem Titel "SHARPEVILLE", und der Name der Stadt in Südafrika, in der das Massaker von 1960 verübt wurde, lautet ebenfalls SHARPEVILLE. Das Originalgemälde von Stella aus dem Jahr 1962, auf dem dieser Druck basiert, wurde 2020 bei Christies's für 11,5 Millionen US-Dollar verkauft. Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus dem Katalog von Christie's zum Verkauf des Originalgemäldes von Sharpeville, das die Inspiration für diese Lithografie war, die ein Jahrzehnt später, 1972, gedruckt wurde: Als eines von nur fünf großformatigen Gemälden aus dem Jahr 1962, die in wechselnden Schwarz-, Weiß- und Grautönen gehalten sind, markiert Frank Stellas "Sharpeville" einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte der Nachkriegskunst. Obwohl er ein Bewunderer des Abstrakten Expressionismus ist, schlägt der Künstler - gerade einmal 26 Jahre alt, als er das vorliegende Werk malte - eine andere Richtung in der abstrakten Malerei ein. Die auffällige Anordnung konzentrischer Quadrate zieht den Betrachter in einen hypnotischen Rhythmus, der ihn in das Herz der Komposition zieht. Mit dieser neuen Form des künstlerischen Vokabulars, der Verwendung von handelsüblichen Malermaterialien und der kühlen geometrischen Palette, bricht Stella mit den dramatischen malerischen Gesten einiger seiner Vorgänger. William Rubin, der Kurator der Retrospektive des Künstlers im Museum of Modern Art im Jahr 1970, schrieb im Katalog zur Ausstellung: "In einer Zeit, in der die abstrakte Malerei häufig durch die Enge ihres stilistischen Spektrums gekennzeichnet ist, offenbart Stellas... [Kunst] eine außergewöhnliche Vielfalt, nicht nur in der ästhetischen Strukturierung der Bilder, sondern auch in ihrem ausdrucksstarken Charakter" (W. Rubin, Frank Stella, exh. cat., Museum of Modern Art, New York, 1970). Sharpeville entstand in New York in diesem Jahr explosiver Kreativität, in dem Stella nicht nur seine bahnbrechenden Serien Concentric Squares und Mitered Mazes schuf, sondern auch die Geburtsstunde der Pop Art, als Andy Warhols Campbell's Soup Cans (Museum of Modern Art, New York) in der Ferus Gallery in Los Angeles erstmals unter großem Beifall ausgestellt wurden. Sharpeville steht an der Spitze einer bedeutenden Gruppe von fünf großen Graustufenbildern der Serie, von denen sich drei in wichtigen internationalen Museumssammlungen befinden, darunter Cato Manor, Senzon Museum of Modern Art, Tokio; Les Indes Galantes (große Version), Walker Art Center, Minneapolis; und Line Up, Hirshhorn Museum, Washington, D.C. Stellas Gemälde sind zwar eindeutig abstrakt, enthalten aber auch Bezüge zu zeitlichen Ereignissen. Der Titel bezieht sich auf das Massaker von Sharpeville, einen berüchtigten Vorfall aus dem Jahr 1960, als weiße südafrikanische Polizisten das Feuer auf eine große Gruppe schwarzer Demonstranten im Township Sharpeville eröffneten und 69 von ihnen töteten, darunter fast zwei Dutzend Kinder; die nüchterne Natur der Farbgebung spiegelt die gespaltene Atmosphäre im Südafrika der Apartheid wider. Interessanterweise bezieht sich der Titel eines anderen Schwarz-Weiß-Gemäldes aus dieser Serie, Cato Manor, auf ein anderes Ereignis in Südafrika, bei dem eine Gruppe von Demonstranten eine Gruppe von Polizisten in Cato Manor, einem Arbeitervorort von Durban, angriff und brutal tötete; viele glaubten, dass dieses Ereignis mitverantwortlich dafür war, dass die Polizei in Sharpeville so wahllos das Feuer eröffnete."
  • Schöpfer*in:
    Frank Stella (1936, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1972
  • Maße:
    Höhe: 46,36 cm (18,25 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ein sehr guter Abdruck dieses seltenen Drucks; aufgehängt und gerahmt im originalen Vintage-Metallrahmen mit Daytons Galerie-Label auf der Rückseite.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745215233372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geometrische Abstraktion der Jahrhundertmitte, berühmter italienischer Bildhauer signiert/gerahmt
Von Arnaldo Pomodoro
Arnaldo Pomodoro Ohne Titel, 1970 Farblithographie auf Velinpapier Handsigniert und nummeriert 15/15 Vom Künstler handsigniert, unten rechts im Rand mit Bleistift signiert und datier...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Bleistift, Grafit

Druck der Glaspalast-Ausgabe, München, Deutschland 1996 (Handsigniert von Sean Scully)
Von Sean Scully
Sean Scully München 1996 (handsigniert), 2001 Offset-Lithographie Handsigniert und datiert von Sean Scully im Jahr 2018 Auf der Vorderseite fett mit schwarzem Marker signiert. Handsi...
Kategorie

Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Peter Halley, CORE Geometrische Abstraktion Siebdruck & Lithographie Signiert/N Gerahmt
Von Peter Halley
Peter Halley Kern, 1991 Limitierte Auflage Siebdruck mit Lithografie auf Coventry Rag Papier. Mit Bleistift signiert und nummeriert 13/50 auf der Vorderseite Verlag: Edition Schellma...
Kategorie

1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Pictures and Borders II, Farblithographie signiert/n Muster & Dekorationsbewegung
Von Joyce Kozloff
Joyce Kozloff Bilder und Grenzen II, 1977 Farblithographie auf Velinpapier Signiert, datiert, betitelt und nummeriert "Artist's Proof XVI" in Graphitstift auf der Rückseite des Blatt...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Bilder und Bordüren III Signiert/N Lithographie von Pattern & Decoration art pioneer
Von Joyce Kozloff
Joyce Kozloff Bilder und Grenzen III, 1977 Farblithographie auf Velinpapier Signiert, betitelt, datiert und mit dem Vermerk "Solo Impression" in Graphitstift auf der Rückseite Ausgab...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Musée d'art moderne et contemporain Saint-Étienne Métropole, Handsigniertes Plakat
Von Peter Halley
Peter Halley, Musée d'art moderne et contemporain - Saint-Étienne Métropole, Frankreich (handsigniert), 2014 Offsetlithographie (handsigniert von Peter Halley) 23 1/2 × 16 Zoll Auf d...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rote One – Lithographie von Lorenzo Indrimi – 1970, ca.
Von Lorenzo Indrimi
Warmrote Lithographie Red One von Lorenzo Indrimi aus den 1970er Jahren. Es handelt sich um eine Auflage von 100 Exemplaren, plus einige Probedrucke und 30 Exemplare in römischen Za...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Situation A – Lithographie von Nicola Carrino – 1970, ca.
Von Nicola Carrino
Limitierte Auflage von 100 Drucken, nummeriert und handsigniert. Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Original arabische Kunst – Spanien, Vintage-Reiseplakat
Von José Ortega
Original Arabische Kunst - Spanien vintage Reiseposter. Künstler: Jose Ortega. Größe: 24.5" x 39.5". C. 1950. Originales europäisches Reis...
Kategorie

1950er, Geometrische Abstraktion, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Rote One – Lithographie von Lorenzo Indrimi – 1970, ca.
Von Lorenzo Indrimi
Warmrote Lithographie Red One von Lorenzo Indrimi aus den 1970er Jahren. Es handelt sich um eine Auflage von 100 Exemplaren, plus einige Probedrucke und 30 Exemplare in römischen Za...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Grün – Originallithographie von Lorenzo Indrimi – 1970 ca.
Von Lorenzo Indrimi
Handsigniert und nummeriert. Edition of 150 prints. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Gefrorene Stille
Von Alexandru Trifu
Arbeit auf Papier Weißer Holzrahmen mit Glasscheibe 87 x 66,5 x 3 cm
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Lithografie

Gefrorene Stille
400 $ Angebotspreis
82 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen