Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Frank Stella
Then Came a Stick und Beat the Dog, 1984

1984

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Then Came a Stick and Beat the Dog, 1984, ist ein hervorragendes Beispiel für seine Verwendung von unglaublich leuchtenden Farben und einer Fülle von unregelmäßigen Formen. Das erste, was einem an diesem Werk auffällt, ist neben seiner kolossalen Größe die Farbpalette. Die Farben sind stark gesättigt und leuchtend; sie haben eine gewisse erzählerische, schwere Qualität, die einen anspricht. Um nur einige zu nennen, verwendet Stella elektrisierende Farben wie Magenta, Rosa, Silber, Braun, Grün, Lavendel und Aquamarin. Diese Farbtöne schillern nicht nur, sondern betonen auch die unordentlichen Formen von Kegeln und Zylindern. Die Umrisse dieser Formen schwappen über den Rand des Papiers hinaus, während die magischen Wirbel der Linien den Blick einnehmen. Die Vielfalt der Texturen und die Überlagerung der Farben verstärken das Gefühl von Masse und Gewicht, das in diesem Werk steckt. Die rhythmischen Linien und die experimentelle Qualität der unregelmäßigen Formen bilden eine Art poetische Anziehungskraft. Inspiriert von den Gouachen des russischen Avantgarde-Künstlers El Lissitsky, gibt Stella eine neue, frische Interpretation ab. El Lissitzkys Werke, die Stella in Tel Aviv gesehen hatte, basierten auf einem Lied namens "Had Gadya". Stella hat für jede Variante der Serie einen Titel vergeben, der für seinen Stil als Künstler charakteristisch ist. Dieses Werk ist ein Beispiel dafür, dass Stella ein Künstler ist, der Inspirationen aus seinem weitgereisten Leben in ein ästhetisch und kulturell ansprechendes Kunstwerk einfließen lässt. In all den ineinander verwobenen Strukturen, den Farbschichten und dem historischen Hintergrund dieses Werks zeigt sich die Meisterschaft von Frank Stella als Künstler, der eine Vielzahl von Elementen zu kombinieren weiß. Das 1984 entstandene Werk Then Came a Stick and Beat the Dog, 1984 aus Illustrations After El Lissitzky's Had Gadya ist eine Handkolorierung und Collage mit Lithografie, Linolschnitt und Siebdruck auf T. H. Saunders Papier (Hintergrund) und geformtem, handgeschnittenem Somerset Papier (Collage). Handsigniert und datiert von Frank Stella (Massachusetts, 1936 - ) in Bleistift unten links: "F. Stella '84', dieses Werk ist in der Auflage von 60 Exemplaren links mit Bleistift nummeriert; veröffentlicht von Waddington Graphics, London. Catalogue Raisonné & COA: Frank Stella Then Came a Stick and Beat the Dog, 1984 aus Illustrations After El Lissitzky's Had Gadya ist im untenstehenden Werkverzeichnis und in den Texten vollständig dokumentiert und referenziert (Kopien werden als zusätzliche Dokumentation den Rechnungen beigelegt, die den Verkauf des Werks begleiten). 1. Axsom, Richard H. Die Drucke von Frank Stella: A Catalogue Raisonné. New York: Jordan Schnitzer Family Foundation, 2016. Frank Stella Then Came a Stick and Beat the Dog, 1984, aus Illustrations After El Lissitzky's Had Gadya, Listed and illustrated as catalogue raisonné no. 174. 2. Stella, Frank. Illustrationen nach El Lissitzkys Had Gadya 1982-1984. London: Waddington Graphics, 1985. Frank Stella Then Came a Stick and Beat the Dog, 1984, aus Illustrations After El Lissitzky's Had Gadya, aufgeführt und abgebildet als Tafel Nr.4. Über die Einrahmung: Frank Stella Then Came a Stick and Beat the Dog, 1984, aus Illustrations After El Lissitzky's Had Gadya ist in einer ergänzenden Leiste, einem Passepartout und Plexiglas in optischer Qualität gerahmt und entspricht den Standards der Museumskonservierung.
  • Schöpfer*in:
    Frank Stella (1936, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1984
  • Maße:
    Höhe: 134,32 cm (52,88 in)Breite: 134,32 cm (52,88 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition of 60Preis: 39.603 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Palo Alto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 75251stDibs: LU1567215254552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bene come il sale (So gut wie das Salz), aus der Reihe der italienischen Volksmärchen
Von Frank Stella
Das farbenfrohe und fesselnde Frank Stella Bene come il sale (So gut wie das Salz) verdeutlicht Stellas künstlerische Neigung zur ungegenständlichen Malerei. Die Figuren stehen zwar ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Farbe

Imola Five II, Serie Rundkurse, 1983
Von Frank Stella
Die Serie Circuits von Frank Stella basiert auf seinem Interesse an verschiedenen Rennstrecken rund um den Globus. Imola Five II dreht sich um die Rennstrecke in der Stadt Imola, Ita...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Guifà e la Beretta Rossa, (Guifà und die rote Mütze)
Von Frank Stella
Frank Stellas Guifà e la Beretta Rossa (Guifà und die rote Mütze), 1989, ist eine fesselnde Radierung aus kräftigen Farben und großflächigen geometrischen Formen. Dieses Kunstwerk wu...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Farbe, Aquatinta

Imola Three II, aus der Circuits-Serie
Von Frank Stella
Frank Stella Imola Three II, 1984 ist eine fesselnde Komposition in grau, blau, gelb und rot aus der Serie Circuits des Künstlers von 1982-84. Der Hintergrund dieses Werks besteht a...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Nemrik, aus der Serie Der Nahen Osten
Von Frank Stella
Frank Stella Nemrik, aus der Near East Series, 1999 ist ein chaotisch lebhaftes Werk, das Stellas abstrakten Stil so treffend auf den Punkt bringt. Mit einer Mischung aus leuchtenden...
Kategorie

1990er, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Siebdruck, Gravur, Lithografie, Schablone

„The Funeral“ (Kuppel) von Moby Dick Domes, 1992
Von Frank Stella
In dieser Hommage an das literarische Werk "Moby-Dick" fordert Frank Stella die erzählerischen Möglichkeiten der Abstraktion heraus. Anstatt Szenen des Romans einfach nur abzubilden,...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

FRANK STELLA Then Came a Stick and Beat the Dog, El Lissitzky's Had Gadya 1984
Von Frank Stella
Lithographie, Linolschnitt und Siebdruck in Farben mit Handkolorierung und Collage, auf Velin, 1984, mit Bleistift signiert und datiert, aus der nummerierten Auflage von 60 Exemplare...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Lithografie, Linolschnitt, Siebdruck

The Came a Fire and Burned the Stick (AXSOM 275)
Von Frank Stella
Farblithografie, Linolschnitt und Siebdruck mit handkolorierter Collage auf T.H. Saunders und handgeschnittenes Somerset-Papier Ausgabe 48 von 60 signiert, datiert und nummeriert mi...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Linolschnitt, Siebdruck

Dann kam der Tod und nahm den Schlächter mit
Von Frank Stella
Lithographie, Linolschnitt, Farbsiebdruck mit Collage und Handkolorierung auf T.H. Saunders und Somerset Papiere 59 x 47.25 in Frank Stella Then Came Death and Took the Butcher, 198...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Linolschnitt, Siebdruck

Bene Come II Verkauf
Von Frank Stella
Frank Stella's "Bene Come il Sale", 1989, ist der vierte Teil der Serie italienischer Volksmärchen des Künstlers von 1988-89. Der Kontrast, den der Hintergrund erzeugt, hebt das he...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Dann kam Wasser und löschte das Feuer
Von Frank Stella
Frank Stella, Dann kam Wasser und löschte das Feuer (aus Illustrationen nach El Lissitzkys Had Gadya), 1984 Lithographie, Linolschnitt und Farbsiebdruck mit Handkolorierung und Colla...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media

Frank Stella, Whitney Museum ausgestelltes grafisches Werk mit Label, Signiert/N, Gerahmt
Von Frank Stella
Frank Stella (Whitney Museum ausgestellt) Scherben IVA (Axsom 151), 1982 Lithographie & Siebdruck auf Arches Cover Papier (Whitney Museum Ausstellungslabel verso des Rahmens) 45 1/2 ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Lithografie, Siebdruck