Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Joan Miró
Joan Miro - Original Lithographie - Frontispiz für „Prints from Mourlot Press“

1964

Angaben zum Objekt

Joan Miro - 1964 Abmessungen: 30 x 20 cm Auflage von 200 Stück (eine der 200 auf Vélin de Rives), die für Mitarbeiter reserviert ist; es gab auch eine größere Auflage von 2000 Stück Aus "Drucke aus der Mourlot-Presse" (Paris: Mourlot Press, 1964) Mourlot 332, Cramer 91 Biografie Joan Miró i Ferrà (20. April 1893 - 25. Dezember 1983) war ein weltbekannter spanisch-katalanischer Maler, Bildhauer und Keramiker, der in der Hafenstadt Barcelona geboren wurde. Miro war der Sohn eines Uhrmachers und einer Goldschmiedin und wurde von klein auf mit der Kunst vertraut gemacht. Es wurden einige Trommeln von Miro aus dem Jahr 1901 geborgen, als er erst 8 Jahre alt war. Miro besuchte bis 1910 die Schule für industrielle und schöne Künste in Barcelona, wo er von Modest Urgell und Josep Pascó unterrichtet wurde. Nachdem er 1911 eine schwere Typhuserkrankung überwunden hatte, beschloss Miro, sein Leben ganz der Malerei zu widmen und besuchte die Kunstschule von Francesc Galí. Er studierte an der Schule der Schönen Künste La Lonja in Barcelona und hatte 1918 seine erste Einzelausstellung in den Galerien Dalmau in Barcelona. In seinen Werken vor 1920 (dem Datum seiner ersten Reise nach Paris) spiegeln sich die Einflüsse verschiedener Strömungen wider, wie die reinen und leuchtenden Farben des Fauvismus, Formen aus dem Kubismus, Einflüsse aus der katalanischen Volkskunst und römische Fresken aus den Kirchen. Auf seiner Reise nach Paris lernt er die surrealistische Malerei kennen und entwickelt sie weiter. Im Jahr 1921 fand seine erste Einzelausstellung in der Galerie La Licorne in Paris statt. Im Jahr 1928 stellt er mit einer Gruppe von Surrealisten in der Galerie Pierre, ebenfalls in Paris, aus, obwohl Miró seine Unabhängigkeit gegenüber Gruppen und Ideologien stets bewahren sollte. Ab 1929-1930 begann Miró, sich für das Objekt als solches zu interessieren, und zwar in Form von Collagen. Dies war eine Praxis, die zu seinen surrealistischen Skulpturen führen sollte. In diesem Jahrzehnt entstanden seine gequälten Monster, die zur Konsolidierung seines plastischen Vokabulars führten. Er experimentierte auch mit vielen anderen künstlerischen Formen, wie z. B. Gravur, Lithografie, Aquarell, Pastell und Malerei über Kupfer. Besonders hervorzuheben aus dieser Zeit sind die beiden keramischen Wandbilder, die er für das UNESCO-Gebäude in Paris schuf (The Wall of the Moon und the Wall of the Sun, 1957-59). Joan Miro UNESCO-Wandbild - "Der Mond und die Sonne" Ende der 60er Jahre begann seine letzte Phase, die bis zu seinem Tod andauerte. In dieser Zeit konzentrierte er sich mehr und mehr auf monumentale und öffentliche Arbeiten. Die Körpersprache und die Frische, mit der er seine Gemälde ausführte, sowie die besondere Aufmerksamkeit, die er dem Material widmete, und die Prägung durch den Informalismus zeichneten ihn aus. Er konzentrierte sein Interesse auf das Symbol, wobei er dem darstellenden Thema nicht allzu viel Bedeutung beimaß, sondern der Art und Weise, wie das Symbol im Werk auftauchte. Miro hatte einen sehr exzentrischen Stil, der seine einzigartige Herangehensweise an seine Kunstwerke verkörpert. 1976 wurde das Studienzentrum für zeitgenössische Kunst der Stiftung Joan Miró in Barcelona offiziell eröffnet, und 1979, vier Jahre vor seinem Tod, wurde er von der Universität Barcelona zum Doktor honoris causa ernannt.
  • Schöpfer*in:
    Joan Miró (1893 - 1983, Katalanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1964
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16123780361

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alfred Manessier – Maze – Originallithographie
Von Alfred Manessier
Alfred Manessier - Labyrinth - Lithographie Bunte Abstraktion 1954 XXe Siecle (Nr. 4) Veröffentlicht in Paris von San Lazzaro Abmessungen: 32 x 24 Ausgabe: G. di San Lazzaro. In der ...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Alexander Calder – Felsen und Sonne – Originallithographie
Von Alexander Calder
Alexander Calder – Felsen und Sonne – Originallithographie Aus der Literaturzeitschrift "XXe Siècle" 1952 Abmessungen: 32 x 24 cm Herausgeber: G. di San Lazzaro. Unsigniert und nich...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

André Beaudin - Komposition - Lithographie
Von Andre Beaudin
André Beaudin - Komposition - Original Lithographie 1964 Abmessungen: 30 x 20 cm Auflage von 200 (eines der 200 Exemplare auf Vélin de Rives) Mourlot Press, 1964 Unsigniert und nich...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Marc Chagall – Titelseite – Originallithographie
Von Marc Chagall
Marc Chagall - Umschlag - Original-Lithographie 1964 Abmessungen: 30 x 20 cm Auflage von 200 (eines der 200 Exemplare auf Vélin de Rives) Mourlot Press, 1964 Marc Chagall (geboren ...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Jean Cocteau - Morlot - Original-Lithographie
Von Jean Cocteau
Jean Cocteau - Morlot - Original-Lithographie 1964 Abmessungen: 30 x 20 cm Auflage von 200 (eines der 200 Exemplare auf Vélin de Rives) Mourlot Presse, 1964 Jean Cocteau Der Schri...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition - Original Lithographie von Maurice Estève
Von Maurice Estève
Maurice Estève - Komposition - Original Lithographie 1964 Abmessungen: 30 x 20 cm Auflage von 200 (eines der 200 Exemplare auf Vélin de Rives) Mourlot Press, 1964
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paysage
Von Jean Dubuffet
Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck dieser äußerst seltenen, frühen Lithografie. Die Luxusausgabe von nur 10 Abzügen, handsigniert von Dubuffet. Mit Bleistift signiert und n...
Kategorie

1940er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Obra indita kürzlich
Von Joan Miró
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithographie. Von Miro mit Bleistift signiert und nummeriert 73/100. Herausgegeben von Sala Gaspar, Barcelona. Aus der gleichnamigen Suite.
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Original Skarby Sultana a.k.a. The Story of Little Muck Vintage-Poster
Original Skarby Sultana Vintage-Poster. Auch bekannt als "Die Geschichte von Little Much". Leinenrücken für die Archivierung Sehr guter Zustand A. Hell und lebendig, Lithogr...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstraktes lithografisches Poster von Berggruen von Wassily Kandinsky, 1972
Von Wassily Kandinsky
Dieses farbenfrohe moderne lithografische Plakat von Wassily Kandinsky wurde 1972 im Atelier Mourlot in Paris gedruckt, um eine Ausstellung seiner Aquarelle und Zeichnungen in der Ga...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Derriere le Miroir: Stabiles
Von Alexander Calder
Die Mappe mit dem vollständigen Text ist eine von 150 nummerierten Luxusausgaben. Es besteht aus 7 farbenfrohen Lithographien und einem farbigen lithographierten Umschlag. Die Blätte...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Deckel, von Derriere le Miroir #173, aus der Serie
Von Alexander Calder
Künstler: Alexander Calder Titel: Titelbild, aus Derriere le Miroir #173 Portfolio: Derriere le Miroir #173 Medium: Lithographie Datum: 1968 Auflage: Unnumeriert Rahmengröße: 21 1/4"...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen