Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Joan Miró
Poetes, Bildhauer, Peintres

1960

4.831,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Poetes, Sculpteurs, Peintres" 1960, ist eine originale Farblithographie auf Rives-Papier des bekannten Künstlers Joan Miro 1893-1983. Es ist handsigniert (monogrammiert) und vom Künstler mit Bleistift nummeriert II/XV. Die Größe des Kunstwerks (Blatt) beträgt 26 x 20 Zoll, die gerahmte Größe 39,25 x 32,5 Zoll. Herausgegeben von Maeght Editeur, Paris, gedruckt von Fernand Mourlot, Paris. Im Werkverzeichnis des Künstlers durch Mourlot Tafel #260 referenziert und abgebildet. Individuell gerahmt in einem schwarzen Holzrahmen, mit schwarzer Farbfase und Stoffmattierung. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Joan Miró Ferra wurde am 20. April 1893 in Barcelona, Spanien, als Sohn eines Goldschmieds und Uhrmachers geboren. Im Alter von 14 Jahren besuchte er die Handelsschule in Barcelona und die Escuela Superior de Artes Industriales von La Lonja in derselben Stadt. Nach dem Abschluss eines dreijährigen Kunststudiums nahm er auf Druck seiner Eltern eine Stelle als Buchhalter an. Nach einem Nervenzusammenbruch gab er das Geschäft auf und nahm sein Kunststudium wieder auf. Von 1912 bis 1915 besuchte er die Escola d'Art Galí in Barcelona. Mirós Werke vor 1920 zeigen die neuesten künstlerischen Einflüsse, darunter die leuchtenden Farben der Fauves* und die geometrischen Formen des Kubismus*. In den 1920er-1930er Jahren entwickelte Miró in Paris unter dem Einfluss der surrealistischen* Dichter und Schriftsteller seinen reifen Stil. In seinen jüngsten Werken greift er auf die surrealistischen Prinzipien der Erinnerung, der Fantasie und des Irrationalen zurück, um visuelle Kunst zu schaffen. Mirós Werke wurden auch von der flachen, zweidimensionalen Volkskunst seiner katalanischen Heimat, den romanischen Kirchenfresken Spaniens und dem Primitivismus* der altsteinzeitlichen Höhlenmalerei geprägt. Seine Formen nahmen eine skurrile Qualität an, mit spielerisch verzerrten Tier- und Menschengestalten, verdrehten organischen Formen und kühn gefärbten geometrischen Konstruktionen vor flachen neutralen Hintergründen, meist in Rot, Blau, Grün und Gelb gemalt. Joan Mirós Interesse an der grafischen Kunst* ist auf seine ständige Suche nach neuen Mitteln zur Entwicklung seiner künstlerischen Fähigkeiten sowie auf die Befriedigung zurückzuführen, die er aus dem Experimentieren mit den unterschiedlichsten MATERIALEN ableitete. Die Medien Radierung* und Lithografie* ermöglichten zu seiner Freude eine größere Verbreitung seiner Werke an ein breiteres Publikum. Miró begann seine Arbeit mit dem Medium der Druckgrafik aufgrund seiner Freundschaft mit dem Kreis der Dichter und Schriftsteller, die er um 1925 in Paris durch André Masson kennenlernte. Er schuf verschiedene Illustrationen für ihre avantgardistischen* Bildbände, aber sein größtes Engagement und seine intensivste Produktion fanden erst in den 1960er Jahren statt. In diesen Jahren schuf er Tausende von Druckgrafiken und über hundert illustrierte Bücher, in denen er eine hervorragende technische Beherrschung erlangte, insbesondere bei der Verwendung von Karborund* zur Erzeugung von Reliefs auf der Radierplatte. Die erste große Museumsretrospektive von Miró fand 1941 im Museum of Modern Art in New York statt. Auf der Biennale von Venedig* erhielt er 1954 den Großen Preis für Grafik, und 1958 wurde Miró für seine Wandmalereien für das UNESCO-Gebäude in Paris mit dem Guggenheim International Award ausgezeichnet. Dank seiner internationalen Popularität zog Miro 1956 schließlich in die Villa seiner Träume in Palma de Mallorca. Das neue Haus wurde in einem ultramodernen Stil gebaut, der typisch für die Avantgarde-Architektur der fünfziger Jahre war. Im Jahr 1992 wurde es in das öffentlich zugängliche Miro-Museum umgewandelt. Miró-Retrospektiven fanden 1962 im Musée National d'Art Moderne, Paris, und 1974 im Grand Palais, Paris, statt. Im Jahr 1978 stellte das Musée National d'Art Moderne in einer großen Retrospektive seiner Zeichnungen über fünfhundert Werke aus. Miró starb am 25. Dezember 1983 in Palma de Mallorca, Spanien, hinterlässt seine Frau Pilar und seine Tochter Dolores. Zitate: "Meine Figuren haben den gleichen Prozess der Vereinfachung durchlaufen wie die Farben. Jetzt, wo sie vereinfacht wurden, wirken sie menschlicher und lebendiger, als wenn sie in allen Einzelheiten dargestellt worden wären". "Der Anblick des Himmels überwältigt mich. Ich bin überwältigt, wenn ich an einem riesigen Himmel die Mondsichel oder die Sonne sehe. Dort, in meinen Bildern, winzige Formen in riesigen leeren Räumen. Leere Räume, leere Horizonte, leere Ebenen - alles, was kahl ist, hat mich immer sehr beeindruckt." Die Werke von Joan Miro befinden sich in zahlreichen bedeutenden Museen auf der ganzen Welt, darunter Museum für Moderne Kunst, New York Metropolitan Museum of Art, New York Guggenheim-Museum, New York Museum für Zeitgenössische Kunst, Los Angeles Tate Gallery, London Peggy Guggenheim Collection'S, Venedig
  • Schöpfer*in:
    Joan Miró (1893 - 1983, Katalanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 99,7 cm (39,25 in)Breite: 85,09 cm (33,5 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: mir/poe/scu/011stDibs: LU666311846012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sein Sohn Abrines
Von Joan Miró
"Son Abrines" Original-Radierung mit Aquatinta, gedruckt auf Guarro-Papier. Tintenstempel signiert, mit Bleistift nummeriert 23/75. Auf der Rückseite mit Bleistift handsigniert vom E...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Maravillas Con Variations Acrosticas en el Jardin de Miro
Von Joan Miró
Künstler: Joan Miro (Spanisch, 1893-1983) Titel: Maravillas Con Variations Acrosticas en el Jardin de Miro Jahr: 1975 Medium: Farblithographie Auflage: Ungezählt von 1500 Papier: Wov...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Les Poetes, La Poesie, Titelseite
Von Henry Moore
Künstler: Henry Moore (Brite, 1898-1986) Titel: Les Poetes, La Poesie, Titelseite Jahr: 1976 Medium: Farblithographie Auflage: 110 Papier: Bögen Papierformat: 18,5 x 15 Zol...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Les Poetes, La Poesie
Von Henry Moore
Künstler: Henry Moore (Brite, 1898-1986) Titel: Les Poetes, La Poesie Jahr: 1976 Medium: Farblithographie Auflage: 110 Papier: Bögen Papierformat: 18,5 x 15 Zoll Unterschri...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Impressionabilita
Von Marino Marini
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Impressionabilita" 1969 ist ein Original-Farbsiebdruck auf Velin des bekannten italienischen Künstlers Marino Marini, 1901-1980. Es ist vom Künstler m...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Tierdrucke

Materialien

Siebdruck

Astres Egares (Verlorenes Astral)
Dieses Kunstwerk "Astres Egares (Lost Astral)" 1970, ist eine originale Farblithographie auf cremefarbenem Velinpapier des bekannten italienischen Künstlers Berto (Roberto) Lardera, ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bildhauer
Von Joan Miró
Lithographie, 1974 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 32/100 Herausgeber : Poligrafa, Barcelona Katalog : Maeght 935 34.90 cm. x 51.90 cm. 13,74 Zoll x 20,43 Zoll (P...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Litografía original III
Von Joan Miró
Joan Miro (1893-1983) - Litografía original III Lithographie von 1972. Maße des Werks: 32 x 24,5 cm. Maße im Rahmen: 52 x42 cm. Verlag: Maeght Éditeur, Paris. Gedruckt von: Ferna...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Paroles Peintes
Von Joan Miró
Radierung und Aquatinta, 1975 Auflage : 62/75 Herausgeber : O. Lazar-Vernet, Paris Drucker : Georges Leblanc et Morsang, Paris Katalog : Dupin 827 38,00 cm. x 27,70 cm. 14,96 Zoll x...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Komposition IV, aus: Freiheit der Freiheiten, Gedichte von Alain Jouffroy - Lyrik
Von Joan Miró
Diese originale Farblithografie ist vom Künstler in der rechten unteren Ecke mit Bleistift handsigniert "Miró". Außerdem ist sie in der linken unteren Ecke mit Bleistift handnummerie...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ein paar Blumen für Freunde
Von Joan Miró
Faksimile auf Papier, 1964 Drucker : Daniel Jacomet (Paris) Dedic "Für Monsieur Baudier, freundschaftlich" und gedruckte Unterschrift LCD4594
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte

Moderne abstrakte Lithographie von Joan Miró
Von Joan Miró
Joan Miro ist bekannt für seinen abstrakten, ausdrucksstarken und kindlich-modernen Stil. Original-Lithografie, veröffentlicht in Miro Lithographe V Catalogue Raisonne. Schön gerahmt...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie