Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Joan Miró
Atmosfera Miró, Abstrakter Druck aus der Mitte des Jahrhunderts

1959

Angaben zum Objekt

Joan Miró (Spanier, 1893-1983) Atmosfera Miró, 1959 Farblithographie Signiert unten rechts, nummeriert 108/160 unten links 8,25 x 8 Zoll Joan Miró Ferra wurde am 20. April 1893 in Barcelona geboren. Im Alter von 14 Jahren besuchte er die Handelsschule in Barcelona und die Escuela Superior de Artes Industriales y Bellas Artes in La Lonja, derselben Stadt. Nach dem Abschluss seines dreijährigen Kunststudiums nahm er eine Stelle als Büroangestellter an. Nach einem Nervenzusammenbruch gab er das Geschäft auf und nahm sein Kunststudium wieder auf. Von 1912 bis 1915 besuchte er die Kunstschule von Francesc Galí in Barcelona. Miró wurde schon früh von dem Händler José Dalmau gefördert, der ihm 1918 seine erste Einzelausstellung in seiner Galerie in Barcelona ermöglichte. Im Jahr 1917 lernte er Francis Picabia kennen. 1920 unternahm Miró seine erste Reise nach Paris, wo er Pablo Picasso kennenlernte. Von diesem Zeitpunkt an teilte Miró seine Zeit zwischen Paris und Montroig, Spanien, auf. In Paris verkehrte er mit den Dichtern Max Jacob, Pierre Reverdy und Tristan Tzara und nahm an Dada-Aktivitäten teil. Dalmau organisierte Mirós erste Einzelausstellung in Paris, die 1921 in der Galerie la Licorne stattfand. Sein Werk wurde in den Salon d'Automne von 1923 aufgenommen. 1924 schloss sich Miró der Gruppe der Surrealisten an. Seine Einzelausstellung in der Pariser Galerie Pierre im Jahr 1925 war ein bedeutendes Ereignis für die Surrealisten; Miró wurde im selben Jahr in die erste surrealistische Ausstellung in der Galerie Pierre aufgenommen. Im Jahr 1928 besuchte er die Niederlande und begann eine Reihe von Gemälden, die von holländischen Meistern inspiriert waren. In diesem Jahr entstehen auch seine ersten Papiers collés (geklebte Papiere) und Collagen. Im Jahr 1929 begann er mit seinen Experimenten in der Lithografie, und seine ersten Radierungen stammen aus dem Jahr 1933. In den frühen 1930er Jahren schuf er surrealistische Skulpturen mit bemalten Steinen und gefundenen Gegenständen. 1936 verließ Miró Spanien wegen des Bürgerkriegs; 1941 kehrte er zurück. Ebenfalls 1936 war Miró in den Ausstellungen Cubism and Abstract Art und Fantastic Art, DADA, Surrealism im Museum of Modern Art, New York, vertreten. Im folgenden Jahr erhielt er den Auftrag, ein monumentales Werk für die Pariser Weltausstellung zu schaffen. Die erste große Museumsretrospektive von Miró fand 1941 im Museum of Modern Art, New York, statt. 1944 begann Miró mit Josep Lloréns y Artigas an der Keramik zu arbeiten und sich auf die Druckgrafik zu konzentrieren; von 1954 bis 1958 arbeitete er fast ausschließlich in diesen beiden Medien. Auf der Biennale von Venedig 1954 erhielt er den Großen Preis für Grafik, und im Jahr darauf wurde sein Werk in die erste Documenta-Ausstellung in Kassel aufgenommen. Im Jahr 1958 erhielt Miró den Guggenheim International Award für die Wandmalereien für das UNESCO-Gebäude in Paris. Im darauffolgenden Jahr nahm er die Malerei wieder auf und begann mit einer Reihe von Wandgemälden. In den 1960er Jahren begann er, sich intensiv mit der Bildhauerei zu beschäftigen. Miró-Retrospektiven fanden 1962 im Musée National d'Art Moderne, Paris, und 1974 im Grand Palais, Paris, statt. Im Jahr 1978 stellte das Musée National d'Art Moderne in einer großen Retrospektive seiner Zeichnungen über fünfhundert Werke aus. Miró starb am 25. Dezember 1983 in Palma de Mallorca, Spanien.
  • Schöpfer*in:
    Joan Miró (1893 - 1983, Katalanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1959
  • Maße:
    Höhe: 20,96 cm (8,25 in)Breite: 20,32 cm (8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Beachwood, OH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1768215328012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La Boite Alerte, Abstrakter Druck des 20. Jahrhunderts
Von Joan Miró
Joan Miró (Spanier, 1893-1983) La Boite Alerte, 1959 Farblithographie Signiert unten rechts, nummeriert 98/200 unten links 9,75 x 6,75 Zoll Joan Miró Ferra wurde am 20. April 1893 i...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Fiesta, ca. 1973, rote, gelbe und blaue figurative abstrakte Lithographie
Von Alexander Calder
Alexander Calder (Amerikaner, 1898-1976) Fiesta, ca. 1973 Lithographie in Farben Signiert unten rechts Auflage: E. A. 20 x 28 Zoll 35,5 x 37,75 Zoll, gerahmt Sandy" Calder, einer de...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Propagation-L, figurativer abstrakter Siebdruck aus der Mitte des Jahrhunderts, Künstler des 20. Jahrhunderts
Von Takesada Matsutani
Takesada Matsutani (Japaner, geb. 1937) Ausbreitung-L, 1971 Siebdruck in Farben Ausgabe 51/75 28 x 27 Zoll 28,25 x 27,25 Zoll, gerahmt Takesada Matsutani ist ein japanischer Avantg...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Beach Talk Scene, Ende des 20. Jahrhunderts Lebendiger Druck von Cleveland Artist
Gretchen Troibner (Amerikanerin, geboren 1953) Strandgespräch, 1997 Siebdruck auf Papier Signiert und datiert unten rechts, nummeriert 1/10 unten links 10 x 12,5 Zoll 20 x 22,5 Zoll,...
Kategorie

1990er, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Großes abstraktes Gemälde des 20. Jahrhunderts von einem zeitgenössischen Künstler aus Ohio, 3,5 x 4,5 Fuß
James Lepore (Amerikaner, 1931-2024) Ohne Titel (Abstrakt), 1962 Öl auf Leinwand Signiert Lepore 62 unten rechts 43 x 55 Zoll James Lepore war ein amerikanischer Künstler, der in Oh...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

M-62, Abstrakt-expressionistische Malerei der Jahrhundertmitte, New Yorker Künstler des 20.
Von James Johnson
James Johnson (Amerikaner, 1925-1963) M-62, ca. 1950er Jahre Öl auf Leinwand 46 x 46 Zoll In den späten 1950er Jahren zog Johnson mit seiner Frau Marjorie und ihrem neugeborenen Soh...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Come, Lord Jesus, Originallithographie von Salvador Dali aus Biblia Sacra, 1967
Von Salvador Dalí­
Come, Lord Jesus, 1967 ist eine farbige Lithographie von der Original-Gouache auf schwerem Büttenpapier aus Salvador Dalis fünfbändiger Biblia Sacra Suite, die 1965-1969 bei Ri...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Salvador Dali Lithographie Bibila Sacra, „The Dance of Herodias Daughter“, 1967
Von Salvador Dalí­
The Dance of Herodias Daughter, 1967, ist eine Farblithografie nach dem Gouache-Original auf schwerem Hadernpapier aus Salvador Dalis fünfbändiger Biblia Sacra Suite, die 1965...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Familie (Ausgabe 34/100)
Unbekannter/ Unbekannter Künstler, "Familie" Auflage 34/100, Abstrakte figürliche Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, 15,25 x 21, Ende 20. Jahrhundert, 1967 Farben:...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Druckerabzug ohne Titel (P.P)
Unbekannter/ Unbekannter Künstler, "Ohne Titel" (P.P, Printers Proof), Abstrakte figurative Lithographie, mit Bleistift signiert, 22,50 x 19,75, Ende 20 Farben: Rot, Schwarz, Weiß ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Ausgabe 45/100)
Von Georgi Daskaloff
Georgi Daskaloff (Bulgare, geb. 1923), "Ohne Titel" 45/100, Abstrakte Lithographie nummeriert und signiert mit Bleistift, 30 x 22,25, Ende 20. Farben: Blau, Weiß, Schwarz
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel ( Épreuve d'Artiste )
Von Paul Guiramand
Paul Guiramand (Franzose, 1926-2008), "Ohne Titel", Abstrakt/Figurative Lithographie, signiert mit Bleistift ( Épreuve d'Artiste ), 22 x 29, Ende 20 Farben: Orange, Gelb, Rot, Weiß,...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen