Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Zao Wou-Ki
„Hommage a Nobutaka Shikanai“, Zao Wou-Ki, Abstrakte Lithographie, Druck aus der Mitte des Jahrhunderts

1991

8.448,66 €
10.560,83 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Zao Wou-Ki (1920 - 2013) Hommage an Nobutaka Shikanai - 1991, (Agerup 354) Farblithographie auf BFK Rives Papier mit Wasserzeichen, vollrandig 24 x 18 1/4 Zoll Signiert und betitelt auf dem Blatt Herausgegeben von Fuji Television Gallery, Tokio Zao (Zhao) Wou Ki verbindet orientalische Landschaftsabstraktion mit französischem Einfluss. Er wurde am 13. Februar 1921 in Peking geboren und zeichnete und malte seit seinem zehnten Lebensjahr mit großer Freiheit. Von seinem Großvater lernte er, dass Kalligrafie dann eine Kunst ist, wenn sie dem Betrachter ein Gefühl vermittelt. Im Alter von vierzehn Jahren schrieb er sich an der School of Fine Arts in Hangzhou ein, wo er sechs Jahre lang blieb. Er studierte und unterrichtete anschließend an der Hongchow National Academy of Fine Arts. Im Jahr 1942 organisierte er eine Ausstellung mit Werken seines Lehrers Wu Dayu und einigen seiner eigenen Werke. Im Jahr 1948 zog er nach Paris, wo er seither lebt und arbeitet, obwohl er auch in New York City ausgestellt hat. Er besuchte die Académie de la Grande Chaumière und wohnte in der Rue du Moulin Vert in der Nähe des Studios von Alberto Giacometti. Sie machen die Bekanntschaft von Hans Hartung, Nicolas de Staël, Pierre Soulages, Viera da Silva, Sam Francis, Norman Bluhm und Jean-Paul Riopelle und treffen sich oft in der Galerie Nina Dausset in der Rue du Dragon. Ende 1957 arbeitet er im abstrakten Stil. Seine "ziffernartige Unterschrift", die er seit über fünfzig Jahren verwendet, enthält seinen Vornamen in chinesischen Schriftzeichen und seinen Nachnamen in westlicher Rechtschreibung. Diese Signatur steht für das doppelte kulturelle Erbe "chinesischer und europäischer Ästhetik, in der die Sprache der modernen westlichen Abstraktion durch eine in der Vergangenheit verwurzelte chinesische Sensibilität bereichert wird (Jonathan Hay)". Seine Malerei hat sich in Etappen entwickelt. Die Abstraktion folgt auf seinen einzigen längeren Aufenthalt in den Vereinigten Staaten, wo er den Abstrakten Expressionismus auf dem Höhepunkt der Bewegung hautnah erlebt. Bis etwa 1972 experimentierte Zao mit seinem Stil und seiner Technik. Irgendwann nahm er die Tuschemalerei wieder auf, wobei er auf die Fähigkeiten zurückgriff, die er als Jugendlicher gelernt hatte. In den Gemälden der mittleren bis späten siebziger Jahre schuf er damit eine "weiche, abgestumpfte Markierung, die Bild und Raum auf eine neue, wohl subtilere Weise verschmolz, die an die Alchemie von Tinte und Xuan-Papier erinnert" (Jonathan Hay). Um 1990 werden seine Kompositionen von gesättigten Farbtönen dominiert, wobei er hauptsächlich Schwarz verwendet. Die Gemälde aus den Jahren 1993 bis 2002 haben reiche Oberflächen mit Schüttungen, Spritzern, Wischungen, Ablagerungen und Spuren aller Art. Er hat auch Leinwände geschaffen, die weniger bearbeitet sind und eine "Leichtigkeit der Berührung" aufweisen. In jeder Phase ist seine Kenntnis der chinesischen Tuschemalerei in seinen Ölgemälden sichtbar. Die Künstlerin hat eine Autobiografie geschrieben, in der sie ihre lang- und kurzfristigen emotionalen Dramen schildert. Die meisten seiner Dramen stehen in direktem Zusammenhang mit seiner Selbstversetzung von China nach Paris. Vor kurzem wurde Zao Wou Ki in die Académie des Beaux Arts gewählt. Die Académie des Beaux-Arts ist die den Malern und Architekten vorbehaltene Abteilung der Académie Française.
  • Schöpfer*in:
    Zao Wou-Ki (1921, Chinesisch)
  • Entstehungsjahr:
    1991
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU184129905442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Ohne Titel" Hans Hofmann, um 1943 Marineblau Olivgrün Abstraktes Frühwerk
Von Hans Hofmann
Hans Hofmann Ohne Titel, ca. 1943 Signiert unten rechts Öl und Aquarell auf Papier 22 1/4 x 30 3/4 Zoll Als einziger Künstler der New Yorker Schule, der direkt am europäischen Mode...
Kategorie

1940er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Öl, Wasserfarbe

„Ohne Titel“ Edward Zutrau, 1963 Postimpressionistisches Gemälde des abstrakten Expressionismus
Edward Zutrau Ohne Titel, 1963 Verso auf dem Keilrahmen signiert und datiert "5/63". Öl auf Leinwand 8 3/4 x 10 3/4 Zoll Edward Zutrau gehört zu den amerikanischen Künstlern, die i...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Study for TH“ Diana Kurz, Abstrakt-expressionistisches Werk aus der Mitte des Jahrhunderts, Push And Pull
Von Diana Kurz
Diana Kurz Studie für TH Pastell und Gouache auf Papier 21 1/2 x 20 Zoll Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin. 1938 floh die Familie von ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell, Gouache

„Lichtweiß“ Diana Kurz, 1960er Jahre Abstrakt-expressionistische subtile Farbkomposition
Von Diana Kurz
Diana Kurz Helles Weiß Pastell auf Papier 14 x 11 Zoll Diana Kurz (geboren 1936) ist eine in Österreich geborene feministische Malerin. 1938 floh die Familie von Diana Kurz aus Öst...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

„Ohne Titel (C82-142)“ Hannelore Baron, Mixed Media-Collage, Abstrakt
Von Hannelore Baron
Hannelore Baron Ohne Titel (C82-142), 1982 Signiert und datiert auf der Rückseite Gemischte Mediencollage Blatt 12 1/4 x 10 1/2 Zoll Provenienz: Manny Silverman Galerie, Los Angeles...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Stoff, Papier, Mixed Media, Büttenpapier

„Ohne Titel I“ Jane Freilicher, Hamptons Landschaftszeichnung, Abstrakte Landschaftszeichnung, Mitte des Jahrhunderts
Von Jane Freilicher
Jane Freilicher Ohne Titel I, 1958-59 Signiert unten rechts Zeichenkohle auf Papier 11 1/2 x 8 3/4 Zoll Provenienz: Tibor de Nagy Gallery, New York Private Collection, New York Jan...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zao Wou-ki – Originallithographie – Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie 1962 Von La tentation de l'Occident Abmessungen: 39 x 28,5 cm Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois Auflage von 170 Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titer
Von Zao Wou-Ki
Originallithographie in 8 Farben, Auflage: 99 Exemplare auf Arches-Papier, 26 japanische Exemplare und 25 künstlerische Exemplare. Signierte und datierte Epreuve 98, nummeriert 28/99...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung – Originallithographie (Agerup #211)
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-Ki Zusammensetzung Original-Lithographie, 1971 Größe 31 x 24 cm (ca. 12,2 x 9,5 in) Herausgegeben von XX Siecle, San Lazarro REFERENZEN : Gesamtkatalog Agerup #211 Sehr gu...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zao Wou-ki - Original Lithographie - Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie 1962 Von La tentation de l'Occident Abmessungen: 39 x 28,5 cm Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois Auflage von 170 Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

1978 Original-Lithographie von Zao Wou-Ki Elégie pour Jean-Mari no. 1
Von Zao Wou-Ki
Original-Lithographie Zao Wou-Ki (1920 - 2013) war ein französisch-chinesischer Maler. Er war Mitglied der Académie des Beaux-Arts in Paris. Zao Wou-Ki absolvierte die China Academy...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Zao Wou-ki – Originallithographie – Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie 1962 Von La tentation de l'Occident Abmessungen: 39 x 28,5 cm Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois Auflage von 170 Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie