Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Édouard Manet
Le Gamin (Das Kind)

1862

2.117,31 €

Angaben zum Objekt

Le Gamin (Das Kind) Radierung auf Büttenpapier, 1862 Signiert in der Platte oben links (siehe Foto) Wie veröffentlicht in Theodore Duret, L'Histoire d'Edouard Manet et de Son Ouvre, 1902 (Die erste von drei posthumen Ausgaben, Druet, Dumont und Strolin). Ein posthumer Eindruck Gerahmt in einem vergoldeten APF-Eckmetallrahmen mit OP3-Acryl Referenz: Guerine 27 ii/II Harris-Manet 31 Wilson Bareau-Manet 38 Privenance: C. & J. Goodfriend (Inschrift, siehe Foto) Der 1832 in Paris als Sohn einer wohlhabenden Familie geborene Édouard Manet zeigte schon in jungen Jahren vielversprechende Fähigkeiten im Zeichnen und in der Karikatur. Nachdem ihm zweimal die Aufnahme an der renommierten französischen Marineschule verweigert wurde, schrieb er sich 1850 im Studio des akademischen Künstlers Thomas Couture ein. Beim Kopieren von Gemälden im Louvre wurde Manet von der kühnen Pinselführung des spanischen Malers Diego Velázquez angezogen. Schon bald nahm er eine freie Malweise an, die im Gegensatz zu den von den akademischen Künstlern verehrten polierten Oberflächen stand. Anstatt eine Komposition allmählich mit Schichten von gemischten Pigmenten und durchscheinenden Lasuren aufzubauen, wählte Manet Farbfelder aus und trug sie von Anfang an nebeneinander auf, um ihre endgültige Wirkung zu erzielen. Manet begann 1856 seine eigene künstlerische Laufbahn. Bald darauf zog er mit seiner Konzentration auf moderne Motive - Straßenszenen, Barleben und unkonventionelle Versionen berühmter Kunstikonen - und seiner unkonventionellen Farbgebung regelmäßig den Zorn der Kritiker auf sich. Olympia, das Gemälde einer nackten Kurtisane, die den Betrachter in einer Parodie auf die klassische Venus freimütig anspricht, löste einen beispiellosen Skandal aus, als es auf dem Salon 1865 ausgestellt wurde. Der Aufruhr macht Manet de facto zum Anführer der Avantgarde. Manets kühner Stil, seine zeitgenössische Thematik und seine Entschlossenheit, die etablierten akademischen Modelle in Frage zu stellen, beeinflussten jüngere Künstler, die später als Impressionisten bekannt werden sollten. Auch Manet lernte von ihnen, hellte seine Palette auf und verwendete eine noch freiere Pinselführung. Aber er teilte nicht die Spontaneität der Impressionisten; die beeindruckende Unmittelbarkeit von Manets größten Werken ist das Ergebnis eines bewussten Prozesses, der Zeichnen, Modelle und Malen in einem Studio umfasst. Entschlossen, sich im offiziellen Salon zu profilieren, lehnt er die radikalere Option ab, mit den Impressionisten auszustellen. Manet schuf bis zu seinem Tod im Jahr 1883 rätselhafte und erfinderische Gemälde über das städtische Leben. Obwohl er sich einen Ruf als einflussreicher Innovator erworben hatte, wurde er erst posthum als Vater der modernen Kunst anerkannt. Mit freundlicher Genehmigung der National Gallery of Art, Washington
  • Schöpfer*in:
    Édouard Manet (1832 - 1883, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1862
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 14,46 cm (5,69 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA112771stDibs: LU14016413332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lola De Valence
Von Édouard Manet
Lola De Valence Radierung, 1862 Signiert in der Platte unten links: "Ed Manet" Gedruckt auf chine collee Papier, ohne Wasserzeichen Aus der ersten Ausgabe, veröffentlicht von Cadart ...
Kategorie

1860er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Claude Renoir, la Tete Baisee (Claude Renoir, Kopf unten)
Von Pierre-Auguste Renoir
Claude Renoir, die Baisee-Torte (Claude Renoir, Gesenkter Kopf) Lithographie, 1904 Auflage 1.000, dieses Exemplar von 950 auf Velin mit der Briefmarkensignatur (es wurden auch 50 Abz...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Modelle au Chapeau oder Kind mit großem Hut
Signiert mit den Initialen des Nachlassstempels unten rechts, Lugt 388a (siehe Foto) Provenienz: Richard Norton Gallery, Chicago (Label verso) Fairweather-Hardin Gallery, Chicago (L...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Grafit

Unterhaltung
Von Pierre Bonnard
Unterhaltung Lithographie, 1893-1894 Signiert und nummeriert mit Bleistift unten links (siehe Foto) Auflage: (57/100) 100 Gedruckt auf Velinpapier Herausgegeben von Edouard Kleinmann...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Amberley Boy, Nr. 2
Von Gerald Leslie Brockhurst
Amberley Boy, Nr. 2 Radierung mit Stippung, 1928 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Signiert in der Platte auf der Rückseite (siehe Foto) Provenienzeintragung mit Bleis...
Kategorie

1920er, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

La Pierre aux Trois Croquis
Von Pierre-Auguste Renoir
La Pierre aux Trois Croquis Aus: Douze lithographies originales de Pierre-Auguste Renoir Herausgeber: Ambrose Vollard Auflage: 950 (im Stein signiert) auf Velinpapier wie hier (siehe...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original-Radierung „Le Gamin“ – Junge mit einem Hund
Von Édouard Manet
Medium: Original-Radierung. Katalognummer: Guerin 27 und Harris 31. Diese bezaubernde Radierung ist eine von mehreren Kompositionen Edouard Manets, die einen Jungen und seinen Hund z...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

„The Urchin (Le Gamin) -Second and Final State“, Radierung signiert von Edouard Manet
Von Édouard Manet
"Der Urchin (Le Gamin)" ist eine Originalradierung von Edouard Manet. Es zeigt einen kleinen Jungen, der mit seinem langhaarigen Hund einen Korb hält. Dies ist der zweite und letzte ...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

(after) Edouard Manet – „L'enfant aux Cerises“
Von Édouard Manet
Medium: Kupferstich (nach dem Gemälde). Kupferstich des französischen Künstlers Henri Bérengier (1881-1943) nach einem Gemälde von Manet. Gedruckt im Jahr 1910 auf BFK Rives-Papier m...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur

Kinder mit Tablett (Perlen- und Flasche) – Original-Radierung (Guerin #15)
Von Édouard Manet
Edouard MANET Kind mit einem Tablett (Birne und Flasche), 1861 Original-Radierung Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Japanpapier 36 x 24 cm (ca. 12 x 10 inch) REFERENZEN : G...
Kategorie

1860er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Le Buveur d'Eau (Der Wasserträucher) – Radierung von Edouard Manet – 1870er Jahre
Von Édouard Manet
Dieses berühmte Motiv, das Manet 1870/1874 realisierte, wurde in einem offenbar einmaligen, lebenslangen Abzug gedruckt, wie im Harris-Katalog angegeben. Es wurde dann in zwei posth...
Kategorie

1860er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

L'Enfant Aux Cerises - Original-Radierung von H. Berengier nach E. Manet - 1900
L'Enfant Aux Cerises ist ein Originaldruck in Radiertechnik auf Elfenbeinpapier, realisiert nach Edouard Manet (französischer Maler; 1832-1883) und von Henri Berengier, Graveur und B...
Kategorie

1860er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung