Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Jean Lurçat
Komposition, Lettre à mon peintre Raoul Dufy

1965

627,58 €
784,47 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Lithographie auf Vélin Arjomari Papier. Papierformat: 11,75 x 9,375 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folianten, Lettre à mon peintre Raoul Dufy, 1965. Herausgeber: Librairie académique Perrin et Cie, Paris; Druck: Mourlot Frères, Paris, 22. Juli 1965. Auszug aus dem Album (aus dem Französischen übersetzt): Die Typografie dieses Albums wurde in der L'Imprimerie nationale unter der Leitung von Monsieur André Brignole und Paul Lajun als Leiter der Typografie zum Druck gebracht. Der Schriftsatz wurde mit der Garamont corps 20 hergestellt, die sich im alleinigen Besitz des Grand Établissement d'État befindet und auf deren Pressen der Druck am 22. Juli 1965 abgeschlossen wurde. Die Farblithographien und schwarzen Zeichnungen sowie die Manuskripte wurden auf den Pressen von Fernand Mourlot gedruckt. Henri Jadoux war der verantwortliche Assistent für dieses Projekt. Aus dieser Ausgabe wurden XXV Exemplare auf Velin B.F.K. de Rives, nummeriert von I bis XXV, begleitet von einer Reihe von Lithografien und einer von Jacques Villon signierten Originalradierung, CMLXXV Exemplare auf Velin B.F.K. de Rives, nummeriert von XXVI bis M, begleitet von einer Reihe von Lithografien, und V̅-Beispiele auf Velin Arjomari, nummeriert von MI bis V̅I̅, und schließlich CC-Beispiele, hors commerce. JEAN LURCAT (1892-1966) war ein französischer Maler und Designer modernistischer Wandteppiche, dessen Werk in engem Dialog mit dem Kubismus von Picasso und Georges Braque stand. Zu Beginn seiner Karriere malte Lurçat in einem vom Fauvismus inspirierten Stil und gründete die Zeitschrift Les feuilles de Mai (Die Blätter des Mai), in der er Gedichte und Kunstwerke von Persönlichkeiten wie Elie Faure und Rainer Maria Rilke veröffentlichte. Aus gesundheitlichen Gründen vom Dienst im Ersten Weltkrieg freigestellt, hatte er 1915 seine erste Ausstellung in Zürich und stellte 1917 seine ersten Wandteppiche aus, die in Collaboration mit der Weberin Marthe Hennebert entstanden. Für den Rest seines Lebens arbeitete er hauptsächlich mit Tapisserien und wurde für seine Modernisierung der französischen Tradition in diesem Medium gefeiert. Der Surrealist Philippe Soupault bezeugte 1928 Lurçats Wunsch, sein Werk in einen Dialog mit dem Kubismus zu stellen: "Die 'einzigartige Tugend' des Kubismus [Picassos]... verbot es den Künstlern, seine Untersuchungen fortzusetzen... Die seltsame Neuartigkeit von Lurçat erlaubte es ihm, nach dem Kubismus einen neuen Weg zu finden und weiterzugehen." Sein Interesse am Kubismus war so groß, dass Lurçat nach den Erinnerungen des Dadaisten Tristan Tzara zu den jungen Künstlern gehörte, die zwischen 1921 und 1923 die Beschlagnahmungen von Daniel-Henry Kahnweiler nutzten, um Werke von Picasso und Braque zu extrem niedrigen Preisen zu erwerben. Diese Tatsache wird durch die Anwesenheit des Namens Lurçat auf der Liste der Käufer dieser legendären Verkäufe bestätigt. Ab 1925 stellte Lurçat regelmäßig in der bedeutenden Galerie von Jeanne Bucher in Paris aus, zusammen mit Künstlern wie Hans Arp, Braque, Max Ernst, Jacques Lipchitz und Picasso, und Bucherer gab ihm zwischen 1930 und 1936 drei Einzelausstellungen. In diesen Jahren wächst sein internationales Ansehen mit Einzelausstellungen in der Galerie Flechtheim in Berlin (1931) und in der Pierre Matisse Gallery in New York (1933) weiter. 1932 reist Lurçat in die Vereinigten Staaten, wo er in Philadelphia Albert Barnes kennenlernt (der zwei seiner Bilder kauft) und an einer Ausstellung in der Valentine Gallery in New York mit dem Titel Selection neben Braque, André Derain, Matisse und Picasso teilnimmt. Nach vielen Jahren im Ausland, in Afrika, im Nahen Osten und in der Sowjetunion, kehrte Lurçat 1944 nach Frankreich zurück und kämpfte an der Seite von Tzara in der französischen Résistance. Nach dem Krieg war Lurçats Ruf als einer der großen modernistischen Tapisserie-Designer des zwanzigsten Jahrhunderts gesichert. 2019 wurde der Wandteppich Le Géant von Jean Lurçat bei Sotheby's New York für 93.750 USD verkauft und stellte damit einen Weltrekord für den Künstler auf.
  • Schöpfer*in:
    Jean Lurçat (1892 - 1966, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1965
  • Maße:
    Höhe: 29,85 cm (11,75 in)Breite: 23,82 cm (9,375 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465216688222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Komposition, Lettre à mon peintre Raoul Dufy
Von André Marchand
Lithographie auf Vélin Arjomari Papier. Papierformat: 11,75 x 9,375 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folianten, L...
Kategorie

1960er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Lettre à mon peintre Raoul Dufy
627 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Komposition, Lettre à mon peintre Raoul Dufy
Von Charles Lapicque
Lithographie auf Vélin Arjomari Papier. Papierformat: 11,75 x 9,375 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folianten, L...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition, Lettre à mon peintre Raoul Dufy
627 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Dufy, Komposition, Lettre à mon peintre Raoul Dufy (after)
Von Raoul Dufy
Lithographie auf Vélin Arjomari Papier. Papierformat: 11,75 x 18,75 Zoll, mit Mittelfalz, wie ausgegeben. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. A...
Kategorie

1960er, Fauvismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Dufy, Komposition, Lettre à mon peintre Raoul Dufy (after)
627 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Braque, Komposition, Lettre à mon peintre Raoul Dufy (nach)
Von Georges Braque
Lithographie auf Vélin Arjomari Papier. Papierformat: 11,75 x 9,375 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folianten, L...
Kategorie

1960er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Braque, Komposition, Lettre à mon peintre Raoul Dufy (nach)
627 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Chagall, Komposition, Lettre à mon peintre Raoul Dufy (nach)
Von Marc Chagall
Lithographie auf Vélin Arjomari Papier. Papierformat: 11,75 x 9,375 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folianten, L...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Chagall, Komposition, Lettre à mon peintre Raoul Dufy (nach)
697 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Villon, Komposition, Lettre à mon peintre Raoul Dufy (nach)
Von Jacques Villon
Lithographie auf Vélin Arjomari Papier. Papierformat: 11,75 x 9,375 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Folianten, L...
Kategorie

1960er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Villon, Komposition, Lettre à mon peintre Raoul Dufy (nach)
627 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jean Lurçat (nach) – Hommage an Dufy – Lithographie
Von Jean Lurçat
(nach) Jean Lurçat Lithographie nach einem Aquarell, veröffentlicht in dem Buch "Lettre à mon peintre Raoul Dufy". Paris, Librairie Académique Perrin, 1965. Gedruckte Unterschrift Ab...
Kategorie

1940er, Fauvismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Dufy, Réception d'un amiral anglais, Raoul Dufy, Sammlung Pierre Lévy (nach)
Von Raoul Dufy
Medium: Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier Jahr: 1969 Papierformat: 20 x 26 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben Anmerkungen: Aus dem Fo...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Le Boeuf Sur Le Toit, impressionistische Lithographie von Raoul Dufy, Le Boeuf Sur Le Toit
Von Raoul Dufy
Raoul Dufy, Franzose (1877 - 1953) - Le Boeuf Sur Le Toit, Jahr: 1920, Medium: Lithographie auf Velin, in der Platte signiert, Bildgröße: 11,5 x 9 Zoll, Größe: 12,75 x 9,75 Zoll (3...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

de La Fresnaye, La conquête de l'air, Sammlung Pierre Lévy (nach)
Von Roger de la Fresnaye
Medium: Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier Jahr: 1968 Papierformat: 20 x 26 Zoll Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben Anmerkungen: Aus dem Folio, Roger d...
Kategorie

1960er, Kubismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Komposition - Lithographie
Von (after) Raoul Dufy
(nach) Raoul Dufy Lithographie nach einem Aquarell, veröffentlicht in dem Buch "Lettre à mon peintre Raoul Dufy". Paris, Librairie Académique Perrin, 1965. Gedruckte Unterschrift Ab...
Kategorie

1940er, Fauvismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Harlekin Venitienne, Impressionistische Lithographie von Raoul Dufy
Von Raoul Dufy
Raoul Dufy, Franzose (1877 - 1953) - Harlekin Venitienne, Jahr: um 1950, Medium: Lithographie, in der Platte signiert, Bildgröße: 23 x 17,5 Zoll, Größe: 25,5 x 18,5 in. (64,77 x ...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie