Lucian FreudSiebenfarbige Tasche1996
1996
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Lucian Freud (1922, Britisch)
- Entstehungsjahr:1996
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 49,87 cm (19,63 in)
- Weitere Editionen und Größen:20 x 19 5/8 inches; Edition of 40Preis: 15.000 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU59433050341
Lucian Freud
Lucian Freud war einer der einflussreichsten Porträtkünstler des 20. Jahrhunderts. Seine figurativen Gemälde bieten einen unverstellten Blick auf seine Sujets, zu denen Freunde, Familienmitglieder und Liebhaber gehören, und sind intuitiv respektvoll und aufschlussreich. Von den einen wurde er gelobt, von den anderen kritisiert, weil er seine Sujets oft nackt, schamlos entblößt oder in sinnlichen Posen malte.
Freud wurde 1922 als Sohn jüdischer Eltern in Berlin geboren. 1933 floh er mit seiner Familie vor dem herannahenden Krieg und ließ sich in Nordlondon, England, nieder. Er besuchte das Goldsmiths College in London. Als der Krieg ausbrach, meldete er sich bei der britischen Handelsmarine.
Freuds Großvater väterlicherseits war der berühmte Psychoanalytiker Sigmund Freud, der ebenfalls vor dem Krieg aus Deutschland floh, aber 1938 starb. Lucian Freud war ein Leben lang von der Psychoanalyse fasziniert und verlieh seinem Werk eine psychologische Intensität.
In seinen frühen Jahren neigte Freud zum Realismus, aber als er älter wurde und Zeit mit anderen Künstlern verbrachte, begann er Surrealismus und Expressionismus zu erforschen. Er gehörte zu einer Gruppe von Künstlern, die als School of London bekannt wurde, zu der auch Francis Bacon, Leon Kossof und Frank Auerbach gehörten. Der Künstler R.B. Kitaj charakterisiert diese Maler als einen einzigartigen, stark figurativ geprägten Arbeitsstil.
Bacon gilt als der bedeutendste Einfluss Freuds. Vor ihrer Freundschaft waren seine Bilder linear und dünn gemalt. Nachdem er Bacon kennengelernt hatte, benutzte er keine weichen Zobelpinsel mehr, sondern steife Bürsten aus Schweinehaar, die er bis auf die Noppen abschnitt. Er verwendete dicke Farben, die er schichtweise auftrug und verwischte, um mit Hilfe von Pigmenten Formen zu schaffen. Bis in seine 80er Jahre hinein malte er oft 14 bis 18 Stunden am Tag und stellte seine Motive häufig in überlebensgroßer Größe dar. Sein künstlerischer Prozess konnte für jedes Werk ein bis zwei Jahre dauern, da er sich intensiv mit den angehenden Modellen beschäftigte.
Er starb im Jahr 2011 im Alter von 88 Jahren. Freuds Gemälde sind in zahlreichen Museen zu sehen, darunter das Museum of Modern Art in New York, Tate Britain in London und das Metropolitan Museum of Art in New York. Er wurde 1983 zum Companion of Honour und 1993 zum Mitglied des Order of Merit ernannt.
Finden Sie Original Lucian Freud Drucke und Multiples, Zeichnungen und Aquarelle und andere Kunst auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAnfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Radierung
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Radierung
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Radierung
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Radierung
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Siebdruck
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Aquatinta
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Radierung
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Radierung
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Radierung, Papier, Aquatinta
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Radierung
1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Radierung