Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Martin Lewis
„Under the Street Lamp“ Imp. Radierung

1928

17.601,39 €

Angaben zum Objekt

Kupferstichradierung von Martin Lewis mit dem Titel "Under the Street Lamp". Auflage: 100 Stück. Gedruckt auf Büttenpapier mit Wasserzeichen und 83 registrierten Abdrucken. McCarron Gesamtkatalog #70. Signiert mit Bleistift mit "imp" neben der Unterschrift. In der rechten unteren Ecke ist mit Bleistift eine 75 und in der rechten oberen Ecke eine 50 eingetragen. Die Radierung ist gerahmt und wurde für einen Zustandsbericht und Fotos aus dem Rahmen genommen. Das Galerie-Etikett befindet sich auf der Rückseite des Passepartouts im Inneren des Rahmens. Abmessungen ohne Rahmen: H 15 in x W 9.5 in. Biografie des Künstlers: Martin Lewis (1881-1962) wurde am 7. Juni 1881 in Castlemaine, Victoria, Australien, geboren. Er war das zweite von acht Kindern und hatte eine Leidenschaft für das Zeichnen. Im Alter von 15 Jahren verließ er seine Heimat und reiste durch New South Wales, Australien, und Neuseeland, wo er als Schlaglochgräber und Handelsmatrose arbeitete. Er kehrte nach Sydney zurück und ließ sich in einer böhmischen Gemeinde außerhalb von Sydney nieder. Zwei seiner Zeichnungen wurden in der radikalen Zeitung "The Bulletin" in Sydney veröffentlicht. Er studierte bei Julian Ashton an der Art Society's School in Sydney. Ashton, ein in England geborener australischer Künstler und Lehrer, bekannt für seine Unterstützung der Heidelberger Schule und für seine einflussreiche Kunstschule in Sydney. Im Jahr 1900 verließ Lewis Australien und ging in die Vereinigten Staaten. Sein erster Job war in San Francisco, wo er Bühnendekorationen für die Präsidentschaftskampagne von William McKinley im Jahr 1900 malte. Im Jahr 1909 lebte Lewis in New York, wo er Arbeit in der Werbegrafik fand. Seine früheste bekannte Radierung ist auf das Jahr 1915 datiert. Das Niveau dieses Werks lässt jedoch darauf schließen, dass er sich schon seit einiger Zeit mit dem Medium beschäftigt hat. Während dieser Zeit half er Edward Hopper, die Grundlagen der Radierung zu erlernen. 1920, nach dem Scheitern einer Romanze, reiste Lewis nach Japan, wo er zwei Jahre lang zeichnete und malte und japanische Kunst studierte. Der Einfluss japanischer Drucke ist in Lewis' Grafiken aus dieser Zeit sehr deutlich. 1925 kehrte er zur Radierung zurück und schuf die meisten seiner bekannten Werke zwischen 1925 und 1935. Lewis' erste Einzelausstellung im Jahr 1929 war so erfolgreich, dass er die kommerzielle Arbeit aufgab und sich ganz auf die Druckgrafik konzentrierte. Lewis ist vor allem für seine Schwarz-Weiß-Drucke bekannt, die meist nächtliche, nicht touristische Straßenszenen von New York City zeigen. Während der Wirtschaftskrise war er jedoch gezwungen, die Stadt für vier Jahre zwischen 1932 und 1936 zu verlassen und nach Newtown, Connecticut, zu ziehen. Sein Werk aus dieser Zeit umfasst eine Reihe von ländlichen, nächtlichen und winterlichen Szenen in dieser Gegend und im nahe gelegenen Sandy Hook. Als Lewis 1936 nach New York City zurückkehren konnte, gab es keinen Markt mehr, der sich für seine Arbeit interessierte. Von 1944 bis zu seiner Pensionierung 1952 unterrichtete er Druckgrafik an der Art Students League of New York. Lewis starb 1962 weitgehend vergessen. Heute gilt er als einer der wichtigsten amerikanischen Grafiker des zwanzigsten Jahrhunderts.
  • Schöpfer*in:
    Martin Lewis (1881-1962, Amerikanisch, Australische)
  • Entstehungsjahr:
    1928
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 43,18 cm (17 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Abnutzung entspricht dem Alter. Es gibt einige Verfärbungen auf dem Papier, wie auf den Nahaufnahmen zu sehen. Das Stück ist im Rahmen gut erhalten. Die Radierung ist weder gefaltet noch zerknittert.
  • Galeriestandort:
    Houston, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A2019.1113.15941stDibs: LU55135295882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Street-Szene mit Frauen und einer Beggar
Von Chester Dixon Snowden 1
Aquarellmalerei einer Straßenszene mit zwei Frauen und einem Mann, der ein Bettler zu sein scheint. Das Werk ist von der Künstlerin signiert. Es ist in einem schwarzen Rahmen mit gel...
Kategorie

1950er, Naturalismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Abstrakte schwarze und weiße figurative Radierung, Auflage 98/200
Von Jorge Castillo
Monochromatische abstrakte figurative Radierung des spanischen Malers Jorge Castillo. Das Werk zeigt eine abstrakte Landschaft mit Blick auf eine leere Aussicht aus einer scheinbaren...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Hut in Waldlandschaft Ätzung
Radierung des Künstlers Paul Sollmann aus dem zwanzigsten Jahrhundert, die eine Hütte in einem Wald (vielleicht in Deutschland) zeigt. Signiert "Paul Sollmann-Coburg" in der rechten ...
Kategorie

1930er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Surrealistische figurative Lithographie „Soldaten Marionettes“
Von Donald Sexauer
Figurativer surrealistischer Druck eines Soldaten als Marionette, hinter dem andere in der Luft schweben. In der hinteren Ecke steht ein Stuhl, über den eine weitere Marionette drapi...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Here She Is“ Schwarz-Weiß-Abstrakte Lithographie, Auflage 1 von 4
Abstrakte Schwarz-Weiß-Lithografie mit dem Titel des Künstlers "Here She Is". Es handelt sich um die Auflage 1 von 4 und ist vom Künstler signiert und betitelt. Das Werk ist in einem...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

""BaitHouse"" Meereslandschaft Landschaft Radierung Signiert Anderson Auflage 8/10
Radierung einer Meereslandschaft mit einem Bootshaus und Booten. Das Stück ist vom Künstler mit Bleistift betitelt, signiert, datiert und mit einer Auflage versehen. Die Radierung is...
Kategorie

1960er, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühlingsnachts-Grünwich Village
Von Martin Lewis
Frühlingsnacht, Greenwich Village--1930, Kaltnadel und Sandgrund.McCarron 85, einziger Zustand. Ausgabe 92. Mit Bleistift signiert. Signiert in der Platte unten rechts. Mit Bleistift...
Kategorie

1930er, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Frühlingsnacht, Greenwich Village
Von Martin Lewis
Frühlingsnacht, Greenwich Village. 1930. Kaltnadel und Sandgrund. McCarron 85. 10 x 12 3/8 (Blatt 13 1/4 x 15 5/8)). 92. Auflage. Ein reicher, tonaler Abdruck auf Büttenpapier. Mit B...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Frühlingsnacht, Greenwich Village
21.121 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Original-Radierung von Martin Lewis, 1927 – Schatten auf dem Widderkopf
Von Martin Lewis
Neuwertige Original-Radierung mit Kaltnadelradierung des bekannten New Yorker Künstlers Künstler und Grafiker Martin Lewis (1881-1962). Der Druck ist rechts unten mit Bleistift sign...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Papier

Shadows, Garage bei Nacht
Von Martin Lewis
Martin Lewis (1881-1962), Schatten, Garage bei Nacht, Kaltnadelradierung, 1928, rechts unten mit Bleistift signiert [auch rechts unten in der Platte signiert]. Referenz: McCarron 69,...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Street Lampe – Original-Radierung auf Papier – 1880
Street Lamp ist ein Original-Radierung Kunstwerk auf Papier realisiert. von einem anonymen Künstler des 19. Jahrhunderts. Der Zustand der Erhaltung ist sehr gut. Passepartout inklu...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Nachttreffen - Original-Radierung von Leo Guida - 1970
Von Leo Guida
Night Meeting ist ein Original-Kunstwerk, das 1970 von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017). Original-Radierung auf Papier. Rechts unten mit Bleist...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung