Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Walter Schnackenberg
Original-Lithographieplakat „Laderlappen“ von Walter Schnackenberg

1922

19.377,99 €

Angaben zum Objekt

Gedruckt bei Oscar Consee, München, 1922 Über diese Stockholmer Kabarettgruppe ist nicht viel bekannt. Wörtlich übersetzt heißt das "Fledermausmann", und wir sehen einen jungen Tänzer, der eine überdimensionale Fledermaus mit einem Monokel neckt - ein wirklich bizarres, aber schönes Design. (Text von Jack Rennert) Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo ihn die farbenfrohen und sinnlichen Plakate von Henri de Toulouse-Lautrec mit ihren theatralischen und dekadenten Motiven in ihren Bann zogen. Schnackenberg verfasste regelmäßig ähnliche Kompositionen für die Zeitschriften Jugend und Simplicissimus, bevor er sich dem Entwurf von Bühnenbildern und Kostümen widmete. Im Theaterwerk des Künstlers wird seine Beherrschung der Form, der Ornamentik und des Orientalismus immer deutlicher. Er verstand es hervorragend, die fließenden Konturen des Jugendstils mit stacheligen Passagen des Expressionismus und den Körperhaltungen und Mustern des geheimnisvollen Ostens zu kombinieren. In seinen späteren Jahren erforschte Schnackenberg das Unbewusste, indem er surreale Motive und blassere Farben verwendete, die Träume und Visionen darstellten, von denen einige mit politischen Konnotationen durchsetzt waren. Seine Zeichnungen, Illustrationen, Foliendrucke und Plakate sind heute wegen ihrer außerordentlich phantasievollen Qualitäten, ihrer bezaubernden Themen und ihrer fesselnden Farbgebung sehr gefragt.
  • Schöpfer*in:
    Walter Schnackenberg (1880 - 1961, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1922
  • Maße:
    Höhe: 120,99 cm (47,63 in)Breite: 90,17 cm (35,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU467313468062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kostüme, Plakate, und Dekorationen, "Läderlappen"
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo ihn ...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original-Lithographieplakat „Peter Pathe Marie Hagan“ von Walter Schnackenberg
Von Walter Schnackenberg
Originales lithographiertes Plakat mit der Darstellung des Münchner Ballettduos Peter Pathe und Maria Hagen. Design von Walter Schnackenberg (Deutscher, 1880-1961). Ein sehr seltenes...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Peter Pathe - Original Lithographie Poster
Von Walter Schnackenberg
PETER PATHE, Plakatlithographie, Schnackenbergschule, 1919, das Bild zeigt den Hauptdarsteller, Peter Pathe, in Frauenkleidern, mit einer figurbetonten, geknöpften Jacke, hochtaillie...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ballett und Pantomime ""Tschaikiun I", Druck #3.
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Kostüme, Plakate und Dekorationen, „Schlange (Schlange)“
Von Walter Schnackenberg
Walter Schnackenbergs Stil hat sich im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere mehrmals geändert. Nach seinem Studium in München reiste der Künstler häufig nach Paris, wo er i...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original-Lithographieplakat „Salsomaggiore“ von Galileo Chini
Steinlithographie in individuellem Rahmen der Künstlerin Gail Potocki. Künstlerabzeichen in der rechten unteren Ecke.
Kategorie

1920er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutsche signierte Lithographie des frühen 20. Jahrhunderts von Marcus Behmer
Von Marcus Behmer
Marcus Behmer (Deutscher, 1879 - 1958) Die Geravbte orchidee (Die geraubte Orchidee), 1903 Signiert 'Marcus Behmer' (unten rechts mit Bleistift) Lithographie auf Papier 16.1/8 x 12in...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Original Antikes Originalplakat Jules Cheret Musee Grevin Paris 1900, Musee Grevin
Von Jules Chéret
Das Musee Grevin Avant La Lettre (Vor dem Text), das 1900 entstand, ist eines der bekanntesten Bilder des großen französischen Künstlers Jules Chéret. Das Plakat wirbt für eine Auffü...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Original Antikes Originalplakat Jules Cheret Musee Grevin Paris 1900, Musee Grevin
Von Jules Chéret
Das Musee Grevin Avant La Lettre (Vor dem Text), das 1900 entstand, ist eines der bekanntesten Bilder des großen französischen Künstlers Jules Chéret. Das Plakat wirbt für eine Auffü...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

"" Lotterie"" Französisches Drama, Jugendstil, Pasge Daudin-Poster
"Lotterie" Großes französisches Jugendstil-Drama-Plakat signiert Pasge Daudin , schwarz Rahmen
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Poster

Materialien

Papier, Holz

Original Antikes Cabaret-Theaterplakat T'en Auras Parisiana Revue Jack Abeille, Original
Originales antikes Kabarett-Theaterplakat mit Werbung für eine Aufführung - T'en Auras Parisiana Revue en 3 actes & 10 tableaux de MMrs H. Moreau Verdellet & Ch, Quinel - You'll Get ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Poster

Materialien

Papier

Original Lithographieplakat von Alphonse Grebel aus der Foire de Paris von 1917, Foire de Paris
Von ALPHONSE grebel
Dieses originale lithografische Plakat von Alphonse Grebel aus dem Jahr 1917 diente der Werbung für die Foire de Paris, die vom 1. bis zum 15. Mai in den letzten Jahren des Ersten We...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen