
3 Tafeln aus The Wondrous Transformation of Caterpillars & their Strange Diet.
Ähnliche Objekte anzeigen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Maria Sibylla Merian3 Tafeln aus The Wondrous Transformation of Caterpillars & their Strange Diet.1730
1730
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Maria Sibylla Merian (1647 - 1717, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:1730
- Maße:Höhe: 52,41 cm (20,63 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Middletown, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: BH10211stDibs: LU1979211940332
Maria Sibylla Merian
Maria Sibylla Merian (1647-1717) war eine Naturforscherin und Künstlerin. Ihre Beiträge zur Entomologie wurden zu ihren Lebzeiten nie angemessen gewürdigt. Sie gilt heute als Pionierin auf dem Gebiet der Botanik und Zoologie. Sie führte detaillierte Beobachtungen an lebenden Exemplaren durch, was eine Abweichung von früheren Studien darstellt, bei denen konservierte Exemplare verwendet wurden. Sie beschäftigte sich eingehend mit den Prozessen der Metamorphose, die vor ihrem Werk noch nicht so umfassend untersucht worden waren. Die Stiche für die Publikation stammen von J. Mulder, P. Sluyter und A. Stopendaal, alle nach Gemälden auf Vellum von Merian. Das Werk gilt als eines der schönsten und berühmtesten illustrierten naturkundlichen Werke des 18. Jahrhunderts. Das Werk war das Ergebnis von Merians Reise im Jahr 1699 mit ihrer Tochter Dorothea nach Surinam, einer niederländischen Kolonie an der Nordostküste Südamerikas. Die beiden untersuchten und dokumentierten zwei Jahre lang unter schwierigen Bedingungen Pflanzen und Insekten. Sie kehrten mit Exemplaren, Notizen und Zeichnungen nach Amsterdam zurück und vollendeten dort ihr erstaunliches Werk. Ein Naturforscher erklärte: "Ihre Darstellungen lebender Insekten und anderer Tiere waren von einem Charme, einer Genauigkeit der Beobachtung und einer künstlerischen Sensibilität durchdrungen, wie man sie bis dahin in Naturkundebüchern noch nicht gesehen hatte; wenn Gould und Audubon 'einen geistigen Vorfahren' haben, dann ist es schwierig, sich eine würdigere Anwärterin auf diesen Titel als Maria Sibylla Merian vorzustellen." An dem Tag, an dem Maria Sibylla Merian starb, erwarb Zar Peter der Große eine zweibändige Sammlung ihrer ungebundenen Gemälde sowie ihr Tagebuch. Die in Frankfurt am Main geborene Maria Sibylla Merian war die Tochter von Matthäus Merian dem Älteren (1593-1650), einem berühmten deutsch-schweizerischen Maler, Kupferstecher und Verleger. Ihr Vater starb, als sie drei Jahre alt war, und ihre Mutter heiratete erneut Jacob Marrel (1614-1681), einen Stilllebenmaler. Seit ihrem elften Lebensjahr wurde Maria Sibylla Merian von Marrel in der Tradition der nordeuropäischen Stilllebenmalerei ausgebildet und arbeitete direkt nach dem Leben. Als sich ihr Interesse auf die Erforschung von Insekten richtete, setzte sie diese künstlerischen Fähigkeiten ein, um ihre herausragenden wissenschaftlichen und ästhetischen Werke zu schaffen. Sie befand sich wirklich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
63 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 13 Stunde
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen4 Tafeln aus The Wondrous Transformation of Caterpillars & their Strange Diet.
Von Maria Sibylla Merian
Vier Tafeln aus The Wondrous Transformation of Caterpillars and their Strange Diet of Flowers. "Wolfsmelk Rupsen"; "Wolfsmilch, Raupe und Schmetterling" Amsterdam: J. F. Bernard, 173...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur
3 Tafeln aus The Wondrous Transformation of Caterpillars & their Strange Diet.
Von Maria Sibylla Merian
Drei Tafeln aus The Wondrous Transformation of Caterpillars and their Strange Diet of Flowers. "Wolfsmelk Rupsen"; "Wolfsmilch, Raupe und Schmetterling" Amsterdam: J. F. Bernard, 173...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur
4 Tafeln aus The Wondrous Transformation of Caterpillars & their Strange Diet.
Von Maria Sibylla Merian
Vier Tafeln aus The Wondrous Transformation of Caterpillars and their Strange Diet of Flowers. "Wolfsmelk Rupsen"; "Wolfsmilch, Raupe und Schmetterling" Amsterdam: J. F. Bernard, 173...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur
4 Tafeln aus The Wondrous Transformation of Caterpillars & their Strange Diet.
Von Maria Sibylla Merian
Vier Tafeln aus The Wondrous Transformation of Caterpillars and their Strange Diet of Flowers. "Wolfsmelk Rupsen"; "Wolfsmilch, Raupe und Schmetterling" Amsterdam: J. F. Bernard, 173...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur
4 Tafeln aus The Wondrous Transformation of Caterpillars & their Strange Diet.
Von Maria Sibylla Merian
Vier Tafeln aus The Wondrous Transformation of Caterpillars and their Strange Diet of Flowers. "Wolfsmelk Rupsen"; "Wolfsmilch, Raupe und Schmetterling" Amsterdam: J. F. Bernard, 173...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur
Cocoa-Pflanzgefäß, Säulenpflanze, ..., Platte 26, Metamorphose Insectorum Surinamensium
Von Maria Sibylla Merian
Metamorphosis Insectorum Surinamensium, Tafel Nr. 26; Kakaopflanze, Raupe, Puppe und Schmetterlinge. Die Niederlande: 1705. Kupferstich mit Handkolorierung in Aquarell auf Honig-Bütt...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Echidna und Platypus, australischer monotremer antiker Gravurdruck mit Tiermotiven
'Kloakentiere'
(Monotremes - echidna and platypus))
German wood-engraving, circa 1895.
240mm by 155mm (sheet)
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Katzen, deutscher Tier-Antikstich-Druck
'Katzen'
(Katzen)
Deutscher Holzstich, um 1895.
240 mm x 155 mm (Blatt)
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Einsiedler Crabs, Deutscher antiker Tiergravurdruck im Unterwasserkreuz
'Einsiedlerkrebse'
(Einsiedlerkrebse)
Deutscher Holzstich, um 1895.
240 mm x 155 mm (Blatt)
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Grüne, grün bemalte Muschellithographie, Auflage 33 von 34
Von Frances Nail
Grüne Muschellithographie einer Kegelmuschel. Der Druck ist Ausgabe 33 von 34. Vom Künstler signiert und datiert sowie betitelt. Der Druck ist in einem goldenen Rahmen mit weißem Pas...
Kategorie
1970er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Violin et Coquille (Violin und Muschel / beschriftet Happy New Year 2000)
Von Laurent Schkolnyk
Dieses schwarz-weiße Schabkunstwerk einer Muschel neben einer Geige ist ein Künstlerabzug, der mit "Happy New Year 2000" beschriftet und vom Künstler signiert wurde. Die reguläre Au...
Kategorie
1990er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Mezzotinto
105 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Snow Does (Doe, ein Hirsch – ein weiblicher Hirsch)
Von Carol Wax
Snow Does" wurde exklusiv für die Stone and Press Gallery in einer Auflage von 100 Exemplaren herausgegeben. Es handelt sich um FIROS Nr. 66 im Gesamtkatalog.
Carol Wax absolvierte ...
Kategorie
1990er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Mezzotinto