Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Zao Wou-Ki
Les Poissons

1953

10.907,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zao Wou-Ki (Chinesisch, Französisch, 1921-2013) Les Poissons, 1953 Lithographie Handsigniert mit Bleistift unten rechts Von Hand nummeriert 16/55 in Bleistift unten links 18 x 23 1/8 Zoll 29 x 33 Zoll mit Rahmen Zao (Zhao) Wou Ki verbindet orientalische Landschaftsabstraktion mit französischem Einfluss. Er wurde am 13. Februar 1921 in Peking geboren und zeichnete und malte seit seinem zehnten Lebensjahr mit großer Freiheit. Von seinem Großvater lernte er, dass Kalligrafie dann eine Kunst ist, wenn sie dem Betrachter ein Gefühl vermittelt. Im Alter von vierzehn Jahren schrieb er sich an der School of Fine Arts in Hangzhou ein, wo er sechs Jahre lang blieb. Er studierte und unterrichtete anschließend an der Hongchow National Academy of Fine Arts. Im Jahr 1942 organisierte er eine Ausstellung mit Werken seines Lehrers Wu Dayu und einigen seiner eigenen Werke. Im Jahr 1948 zog er nach Paris, wo er seither lebt und arbeitet, obwohl er auch in New York City ausgestellt hat. Er besuchte die Académie de la Grande Chaumière und wohnte in der Rue du Moulin Vert in der Nähe des Studios von Alberto Giacometti. Sie machen die Bekanntschaft von Hans Hartung, Nicolas de Staël, Pierre Soulages, Viera da Silva, Sam Francis, Norman Bluhm und Jean-Paul Riopelle und treffen sich oft in der Galerie Nina Dausset in der Rue du Dragon. Ende 1957 arbeitet er im abstrakten Stil. Seine "ziffernartige Unterschrift", die er seit über fünfzig Jahren verwendet, enthält seinen Vornamen in chinesischen Schriftzeichen und seinen Nachnamen in westlicher Rechtschreibung. Diese Signatur steht für das doppelte kulturelle Erbe "chinesischer und europäischer Ästhetik, in der die Sprache der modernen westlichen Abstraktion durch eine in der Vergangenheit verwurzelte chinesische Sensibilität bereichert wird (Jonathan Hay)". Seine Malerei hat sich in Etappen entwickelt. Die Abstraktion folgt auf seinen einzigen längeren Aufenthalt in den Vereinigten Staaten, wo er den Abstrakten Expressionismus auf dem Höhepunkt der Bewegung hautnah erlebt. Bis etwa 1972 experimentierte Zao mit seinem Stil und seiner Technik. Irgendwann nahm er die Tuschemalerei wieder auf, wobei er auf die Fähigkeiten zurückgriff, die er als Jugendlicher gelernt hatte. In den Gemälden der mittleren bis späten siebziger Jahre schuf er damit eine "weiche, abgestumpfte Markierung, die Bild und Raum auf eine neue, wohl subtilere Weise verschmolz, die an die Alchemie von Tinte und Xuan-Papier erinnert" (Jonathan Hay). Um 1990 werden seine Kompositionen von gesättigten Farbtönen dominiert, wobei er hauptsächlich Schwarz verwendet. Die Gemälde aus den Jahren 1993 bis 2002 haben reiche Oberflächen mit Schüttungen, Spritzern, Wischungen, Ablagerungen und Spuren aller Art. Er hat auch Leinwände geschaffen, die weniger bearbeitet sind und eine "Leichtigkeit der Berührung" aufweisen. In jeder Phase ist seine Kenntnis der chinesischen Tuschemalerei in seinen Ölgemälden sichtbar. Die Künstlerin hat eine Autobiografie geschrieben, in der sie ihre lang- und kurzfristigen emotionalen Dramen schildert. Die meisten seiner Dramen stehen in direktem Zusammenhang mit seiner Selbstversetzung von China nach Paris. Vor kurzem wurde Zao Wou Ki in die Académie des Beaux Arts gewählt. Die Académie des Beaux-Arts ist die den Malern und Architekten vorbehaltene Abteilung der Académie Française.
  • Schöpfer*in:
    Zao Wou-Ki (1921, Chinesisch)
  • Entstehungsjahr:
    1953
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 58,42 cm (23 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU747316116232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pensees Germinales
Von Mark Tobey
Mark Tobey "Pensees Germinales" 1973 Kaltnadelradierung in Braun und Blau gedruckt von Willie Steinert, Karlsruhe, Deutschland, auf Auvernge-Papier Handgemacht von Richard de Bas Si...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Kaltnadelradierung

Abstrakte Ausgabe (Ausgabe 95/100)
Von Bram Van Velde
Zusammenfassung (Auflage 95/100) Von Bram Van Velde (1895-1981) Nummerierung unten links Signiert Untere Mitte Ungerahmt: 37" x 24" Gerahmt: 37,5" x 25,25" Bram (Abraham Gerardus) v...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Mahlstrom
Von Edith Stone Philips
Edith Stone Philips (Amerikanerin 1900-1988) "Maelstrom" 1965 Öl auf Leinwand 30 x 40 Zoll Signiert und datiert unten links EDITH STEIN PHILIPS, 88 St. Louis Post-Dispatch (MO) - S...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Beleuchtetes Rouge
Von Antoni Tàpies
Farblithographie Bleistift Signiert und nummeriert 48/50 Bildgröße: ca. 22 x 29 Zoll Gerahmt Größe: ca. 30,25 x 41 Zoll Antoni Tàpies wurde am 13. Dezember 1923 in Barcelona geboren...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Beleuchtetes Rouge
3.141 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Trova/Index, Wellen
Von Ernest Tino Trova
Trova/Index, Wellen, 1969 von. Ernest Tinos Trova (Amerikaner, 1927-2009) Signiert mit Bleistift unten rechts Ungerahmt: 10,5 x 7,5 Zoll Mit Rahmen: 15,25 x 11,75 Zoll Bekannt für s...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Zusammenfassung (Auflage 75/100)
Von Bram Van Velde
Zusammenfassung (Auflage 75/100) Von Bram Van Velde (1895-1981) Nummerierung unten links Signiert Untere Mitte Ungerahmt: 25" x 28" Gerahmt: 31,5" x 34,5" Bram (Abraham Gerardus) va...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kein Titel
Von Zao Wou-Ki
Radierung und Aquatinta, 1974 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 86/100 Herausgeber : Galerie de France, Paris Druckerei : Bellini, Paris Katalog : [Agerup 246 A, Sei...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Der Teich
Von Zao Wou-Ki
Radierung, 1972 Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 4/26 Herausgeber : Editions Galanis (Paris) Drucker : Bellini (Paris) Katalog : Moestrup 230 38,00 cm. x 28,00 ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Kein Titel
Von Zao Wou-Ki
Lithographie, 1961 Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und mit dem Vermerk EA versehen Auflage : 125 Verlag : L'Oeuvre Gravée (Paris) 65,00 cm. x 50,00 cm. 25,59 Zoll x 19,69 Zo...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Der Teich
Von Zao Wou-Ki
Radierung, 1972 Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 4/26 Herausgeber : Editions Galanis (Paris) Drucker : Bellini (Paris) Katalog : Moestrup 230 38.00 cm. x 28.00 ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Unbenannt
Von Zao Wou-Ki
Radierung und Aquatinta, 1963 Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und mit dem Vermerk "Epreuve artiste" versehen. Künstlerischer Nachweis Auflage : 95 + 10 EA Herausgeber : Ateli...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Kein Titel
Von Zao Wou-Ki
Radierung und Aquatinta, 1989 Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 45/99 Herausgeber : Poligrafa (Barcelona) Drucker : Poligrafa (Barcelona) Katalog : Agerup 339 56,00 ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta