Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Zao Wou-Ki
Original illustriertes Buch mit dem Titel „XXIV Sonnets de Shakespeare“ aus dem Jahr 1994

1994

14.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der 1994 erschienene Bildband mit dem Titel "XXIV Sonnets de Shakespeare" stellt eine außergewöhnliche Collaboration zwischen dem renommierten chinesisch-französischen Künstler Zao Wou-Ki und dem bekannten französischen Dichter und Übersetzer Yves Bonnefoy dar. Diese seltene und limitierte Ausgabe ist eine sublime Vereinigung von Shakespeares zeitloser Poesie, Bonnefoys meisterhafter Übersetzung und Zao Wou-Kis stimmungsvollen Radierungen, die den Sonetten des Barden eine neue visuelle Dimension verleihen. Zao Wou-Ki: Der Künstler Zao Wou-Ki (1920-2013) war eine führende Persönlichkeit der abstrakten Nachkriegsbewegung, die Elemente der traditionellen chinesischen Kunst mit moderner westlicher Abstraktion verband. Seine Werke vermitteln oft ein Gefühl von Tiefe, Bewegung und Emotionen, was ihn zu einem perfekten Illustrator für Shakespeares Poesie macht, die sich mit der Komplexität von Liebe, Zeit und menschlicher Natur auseinandersetzt. Im Jahr 1994 hatte sich Zao Wou-Ki bereits einen hervorragenden Ruf erworben, und dieses Projekt ist einer seiner wichtigsten Beiträge zur Welt der illustrierten Bücher. In "XXIV Sonnets de Shakespeare" schuf Zao Wou-Ki zarte Radierungen, die die übersetzten Sonette begleiten. Jedes seiner Werke spiegelt die Stimmung und den Ton von Shakespeares Versen wider und bietet abstrakte Interpretationen, die die emotionale Erfahrung des Lesers verstärken. Die Radierungen von Zao Wou-Ki sind für ihre Subtilität bekannt. Sie verwenden Licht und Schatten, Linien und Texturen, um die Themen der Sonette widerzuspiegeln, ohne deren Inhalt direkt wiederzugeben. Sein abstrakter Stil lädt den Leser dazu ein, sich auf eine tiefere, intuitivere Weise mit Shakespeares Poesie auseinanderzusetzen. Yves Bonnefoy: Der Dichter und Übersetzer Yves Bonnefoy (1923-2016) war einer der berühmtesten französischen Dichter und Essayisten des 20. Jahrhunderts. Er war auch ein hervorragender Übersetzer, bekannt für seine einfühlsamen und aufschlussreichen Shakespeare-Übersetzungen ins Französische. Bonnefoys Übersetzung von 24 Shakespeare-Sonetten in dieser Ausgabe ist mehr als eine sprachliche Wiedergabe; sie ist eine künstlerische Interpretation, die das Wesen von Shakespeares Sprache, Rhythmus und emotionaler Tiefe einfängt und sie einem französischsprachigen Publikum zugänglich macht. Bonnefoys Auswahl der Sonette spiegelt die Konzentration auf die Themen Liebe, Schönheit, Zeit und Sterblichkeit wider, die in Shakespeares dichterischem Werk eine zentrale Rolle spielen. Seine Übersetzung, gepaart mit den visuellen Interpretationen von Zao Wou-Ki, bietet eine einzigartige Erfahrung, die das Literarische mit dem Visuellen verbindet und eine facettenreiche Erkundung von Shakespeares Werk ermöglicht. Produktion und Druck Diese limitierte Ausgabe wurde mit außergewöhnlicher Sorgfalt herausgegeben, damit sowohl die literarischen als auch die künstlerischen Elemente in ihrer besten Form präsentiert werden. Das Buch ist 25 cm x 19 cm groß, eine Größe, die Intimität bietet und den Leser dazu einlädt, sich sowohl mit dem Text als auch mit den Bildern intensiv zu beschäftigen. Die Auflage war auf 195 Exemplare limitiert, die in die folgenden Kategorien unterteilt waren: 120 nummerierte Exemplare von 1 bis 120, die nominativ waren, d. h. sie waren für bestimmte Personen personalisiert. 45 nummerierte Exemplare von 121 bis 165. 30 Exemplare mit römischen Ziffern von I bis XXX, reserviert für den Autor, den Illustrator, die Mitarbeiter und für gesetzliche Hinterlegungszwecke. Neben der Hauptausgabe gab es 30 Suiten der Radierungen, die auf chine contrecollé (auf festeres Papier aufgezogenes Chinapapier) gedruckt wurden, alle nummeriert und von Zao Wou-Ki signiert. Diese Suiten waren den Mitgliedern der Société vorbehalten, was sie besonders selten und wertvoll macht. Die Typografie und das Layout des Buches wurden auf höchstem Niveau ausgeführt, um dem Prestige des Projekts gerecht zu werden. Das harmonische Zusammenspiel von Text und Bild, bei dem jedes Sonett von einer entsprechenden Radierung begleitet wird, spiegelt die sorgfältigen Gestaltungsüberlegungen für diese Ausgabe wider. Seltenheit und Sammelbarkeit Diese Ausgabe von "XXIV Sonnets de Shakespeare" ist aufgrund ihrer begrenzten Auflage, der Beteiligung von zwei führenden Persönlichkeiten auf ihrem jeweiligen Gebiet und der Qualität ihrer Herstellung ein begehrtes Sammelobjekt. Die bibliografischen Angaben Agerup 366 bis 372 katalogisieren das Buch innerhalb der umfassenden Aufzeichnungen über Zao Wou-Kis druckgrafisches Schaffen und sichern ihm einen Platz im offiziellen Werk des Künstlers. Sammler und Kenner schätzen diese Ausgabe nicht nur wegen ihres künstlerischen und literarischen Wertes, sondern auch wegen ihrer Seltenheit. Die Nominierung vieler Exemplare verleiht dem Buch einen Hauch von Exklusivität, während die signierten Radierungen das Buch zu einem begehrten Objekt für Kunstsammler machen. Die Suiten aus Chine contrecollé sind besonders begehrt, da sie zu Zao Wou-Kis zartesten und raffiniertesten Grafiken gehören. Schlussfolgerung Die 1994 erschienene Ausgabe von "XXIV Sonnets de Shakespeare" von Zao Wou-Ki und Yves Bonnefoy ist ein Meisterwerk der modernen Buchkunst. Durch die Kombination von Shakespeares zeitloser Poesie mit dem Interpretationstalent von Bonnefoy und Zao Wou-Ki bietet dieses Buch ein einzigartiges Leseerlebnis, das über das Gewöhnliche hinausgeht. Die limitierte Auflage und die exquisite Herstellung machen es zu einem begehrten Werk in der Welt der Kunstbücher und zu einem Muss für Sammler moderner illustrierter Werke. Bildband Lyrische Abstraktion - Literatur 25cm x 19cm jedes Stich-Exemplar N.22 - Limitierte Auflage von 195 Bibliographie: Agerup 366 bis 372.
  • Schöpfer*in:
    Zao Wou-Ki (1921, Chinesisch)
  • Entstehungsjahr:
    1994
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 27 cm (10,63 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215036522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Originales illustriertes Buch von Zao Wou-Ki aus dem Jahr 1981 mit dem Titel „Beauregard“
Von Zao Wou-Ki
Der 1981 erschienene Bildband "Beauregard" stellt eine bemerkenswerte Collaboration zwischen zwei großen Künstlern dar: Zao Wou-Ki, der bekannte chinesisch-französische Maler und Gra...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

1978 Original-Lithographie von Zao Wou-Ki Elégie pour Jean-Mari Nr. 4
Von Zao Wou-Ki
Original-Lithographie Zao Wou-Ki (1920 - 2013) war ein französisch-chinesischer Maler. Er war Mitglied der Académie des Beaux-Arts in Paris. Zao Wou-Ki absolvierte die China Academy...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

1978 Original-Lithographie von Zao Wou-Ki Elégie pour Jean-Mari Nr. 3
Von Zao Wou-Ki
Original-Lithographie Zao Wou-Ki (1920 - 2013) war ein französisch-chinesischer Maler. Er war Mitglied der Académie des Beaux-Arts in Paris. Zao Wou-Ki absolvierte die China Academy...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

1978 Original-Lithographie von Zao Wou-Ki Elégie pour Jean-Mari no. 2
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-Ki (1920 - 2013) war ein französisch-chinesischer Maler. Er war Mitglied der Académie des Beaux-Arts in Paris. Zao Wou-Ki absolvierte die China Academy of Art in Hangzhou, wo...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

1978 Original-Lithographie von Zao Wou-Ki Elégie pour Jean-Mari no. 1
Von Zao Wou-Ki
Original-Lithographie Zao Wou-Ki (1920 - 2013) war ein französisch-chinesischer Maler. Er war Mitglied der Académie des Beaux-Arts in Paris. Zao Wou-Ki absolvierte die China Academy...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Originallithografie von Zao Wou-Ki aus dem Jahr 1968 – Composition Agerup 183
Von Zao Wou-Ki
Die Original-Lithografie von Zao Wou-Ki aus dem Jahr 1968 mit dem Titel "Composition Agerup 183" ist ein Zeugnis für das außergewöhnliche Talent und die einzigartige künstlerische Vi...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zao Wou-Ki - Sonneten für Shakespeare - Originaldruck
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou- Ki Titel: XXIV. Shakespeares Sonette Technik: Radierung und Aquatinta von Zao WOU -KI Abmessungen: 35 x 28 cm Referenz: Agerup Nr. 369 Information : Originaldruck für d...
Kategorie

Abstrakt, Abstrakte Drucke

Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Zao Wou-Ki
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvelle série, X...
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zao Wou-Ki Affiche De Galerie, Original-Vintage-Ausstellungsplakat, 1978
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-Ki Affiche De Galerie, originales Vintage-Ausstellungsplakat "Zao Wou-Ki (1920-2013) war ein chinesisch-französischer Maler. Er war Mitglied der Académie des Beaux-Arts in...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Art déco, Poster

Materialien

Papier

La gloire de l'image et art potique 15 Lithografien von Zao Wou-ki AGE271-285
Von Zao Wou-Ki
À la gloire de l'image et art poétique, 1976 von Zao Wou-ki Gedruckt von Ediciones Polígrafia, Barcelona Die Mappe umfasst 15 Farblithografien, Mit den gedruckten Unterschriften un...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Zao Wou-ki – Originallithographie von XXe Siecle-Magazin
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original Lithographie aus der Zeitschrift XXe Siecle 1958 Abmessungen: 32 x 25 cm Ausgabe: G. di San Lazzaro. Zao Wou Ki (1921 - 2013) Im zarten Alter von vierzehn Ja...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Komposition IV, von: Canto Pisan - Chinesische abstrakte chinesische französische Canto- Literatur, Composition IV
Von Zao Wou-Ki
Diese Original-Radierung und -Aquatinta in Farben ist vom Künstler am unteren rechten Rand mit Bleistift in Chinesisch und Pinyin handsigniert: "Zao Wou-Ki". Es ist in der Auflage vo...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta