Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Joseph Christian Leyendecker
Christ mit getauften Rittern

1900s

160.623,14 €

Angaben zum Objekt

Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts J. C. Leyendeckers Illustrationen und Anzeigen schufen ein kollektives visuelles Gedächtnis für die amerikanische Öffentlichkeit des frühen 20. Im Laufe seiner Karriere entwarf Leyendecker 322 Titelseiten für The Saturday Evening Post sowie für zahlreiche andere Zeitschriften, darunter Collier's und Ladies' Home Journal. Der einzige Illustrator, der seinen Ruhm in den Schatten stellte, war Norman Rockwell, und Rockwell bezeichnete Leyendecker als seinen Mentor und seine Inspiration. Dieses bisher unbekannte Werk wurde kürzlich auf einer kleinen Landauktion in South Carolina entdeckt. Es handelt sich wahrscheinlich um ein frühes Werk von Leyendecker, das um 1900 entstanden ist. Die gewundenen rötlich-orangen Flammen, die der getötete Drache ausstößt, erinnern an den Dampf und die Dämpfe in seinen späteren Werken, darunter eine Werbung für Ivory Soap und ein Thanksgiving-Cover für The Saturday Evening Post. Die gemeißelten Gesichtszüge und die elegante Mimik der beiden Ritter und Christi ähneln denen seiner zahlreichen erfolgreichen Werbekampagnen und Illustrationen. Die Einbeziehung von Säulen und die dekorative Umrandung finden sich auch in Werken wie dem Titelblatt der Thanksgiving-Ausgabe des Magazins Success von 1901 oder dem Titelblatt der Saturday Evening Post mit der "Queen of Spring" von 1931. Dieses Monogramm steht in direktem Zusammenhang mit dem Monogramm auf dem Titelblatt der Saturday Evening Post von 1924 (Thanksgiving, 29. November 1924) und einer Illustration von 1905 für das Century Magazine mit dem Titel "Senator of Rome". Wir danken Herrn Kent Steine, einem klassisch ausgebildeten Illustrator und Autor von The J. C. Leyendecker Collection, für seine Hilfe bei der Katalogisierung dieses Loses. Herr Steine glaubt, dass dieses Gemälde aus einer Serie von sechzig Bildern stammen könnte, die Leyendecker 1893 für eine Bibelausgabe fertiggestellt hat.
  • Schöpfer*in:
    Joseph Christian Leyendecker (1874 - 1951, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1900s
  • Maße:
    Höhe: 76,84 cm (30,25 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 43151stDibs: LU38438497922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Gedenken an Burgrave's Farewell
Von Frank Xavier Leyendecker
Medium: Öl auf Karton aufgezogen Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Ansichtsgröße 21.00" x 17.00;" Gerahmt 26.00" x 22.00" Betitelt The Burgrave's Farewell (oben unter dem Pa...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Ye Lorde Of Misrule, Triptychon
Von Frank Xavier Leyendecker
Medium: Gouache und Aquarell auf Karton Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Ausstellungen: Allentown Art Museum, At the Edge: Art of the Fantastic (Juni - 9. September 2013)
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Wasserfarbe, Gouache

Soldier's Pride, Haus Kuppenheimer Werbung
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: k.A. Soldier's Pride wurde als Bestandteil von Kuppenheimers sechsteiligen, auf einer Staffelei befestigten Weltkriegs-Werbeplakaten für die Au...
Kategorie

1910er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Mortmain“ von Arthur Train, Buchillustration, 1918
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Irish Liberty: Suche nach irischem Freiheitsgrund
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unsigniert Das vorliegende Werk ist eine Studie für das Titelbild der Saturday Evening Post vom 18. März 1922.
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Spring- Apollo und Tiere
Von Joseph Christian Leyendecker
Original Titelseite von The Saturday Evening Post, veröffentlicht am 30. März 1929. J.C. Leyendeckers Feiertags-Cover, insbesondere sein kultiges Neujahrsbaby, trugen maßgeblich zu...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Christian Soldaten – britisches edwardianisches religiöses Ölgemälde, 1911
Von Frank Owen Salisbury
Dieses beeindruckende religiöse Ölgemälde aus der britischen Epoche stammt von dem bekannten Künstler Francis "Frank" Owen Salisbury oder Frank O'Salisbury, wie er weithin bekannt is...
Kategorie

1910er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Biblische Illustration von Geschichten für religiöse Zeitschriften-Cover
Miriam Story Hurford war in den 1930er bis 1950er Jahren eine produktive und bedeutende amerikanische Illustratorin. Sie gestaltete Titelbilder für Frauenzeitschriften, Wohnzeitsch...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Bleistift

Ohne Titel (Kreuzigung auf dem Schlachtfeld)
Von Dean Cornwell
Einer der erfolgreichsten Illustratoren des frühen 20. Jahrhunderts Dean Cornwell Ohne Titel (Kreuzigung auf dem Schlachtfeld) paraphiert DC (Mitte links), Öl auf Leinwand, gerahmt L...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Farblithographie des späten 19. Jahrhunderts, Jugendstil, verzierte Buchplattenfiguren
Von Alphonse Mucha
"Schüler und Lehrer" und "Jaufre in Nature" sind zwei Seiten einer doppelseitigen Originallithografie des Jugendstilmeisters Alphonse Mucha. Diese Illustrationen waren die Seiten 13 ...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kriegsnotspende für Leipzig - Radierung von Bruno Héroux - 1916
Von Bruno Héroux
Kriegsnotspende für Leipzig ist eine erstaunliche Schwarz-Weiß-Radierung auf Papier, die 1909 von dem deutschen Maler Bruno Héroux (Leipzig, 1868-1944) geschaffen wurde. Signatur und...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Soldier and the Bacchants – „Der Soldat und die Bacchants“ – Originallithographie von Ferdinand Bac – 1922
Der Soldat und die Bacchantinnen ist ein originelles modernes Kunstwerk von Ferdinand Bac (1859 - 1952) aus dem Jahr 1922. Signiert und datiert auf der Platte in der linken unteren ...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie