Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Joseph Christian Leyendecker
Spring- Apollo und Tiere

1929

365.228,74 €

Angaben zum Objekt

Original Titelseite von The Saturday Evening Post, veröffentlicht am 30. März 1929. J.C. Leyendeckers Feiertags-Cover, insbesondere sein kultiges Neujahrsbaby, trugen maßgeblich zur Popularität der Saturday Evening Post und zu den Abonnentenzahlen bei. Da es nur eine begrenzte Anzahl von Feiertagen im Kalender gibt, hat er sich geschickt auf saisonale Bezüge verlegt. Auf diesem Titelbild der Post kündigt Leyendecker mit dem griechischen Gott Apollo den Frühling im Jahr 1929 an. Die Assoziation von Apollo mit der Sonne und dem Licht passt perfekt zu den Themen der jahreszeitlichen Erneuerung. Darüber hinaus bezieht Leyendecker Apollos Rolle als Schutzgott der Musik, Poesie und Kunst durch die Einbeziehung seiner Leier mit ein. Die Tiere in der Umgebung symbolisieren zwar die Ankunft des Frühlings, spielen aber auch auf Apollos Status als Gott des Bogenschießens an, da er der Zwillingsbruder von Artemis, der Jägerin, ist. Vor allem Apollo wurde als Inbegriff männlicher Schönheit verehrt und in der Kunstgeschichte häufig als idealisierter und gut aussehender Jüngling dargestellt. Leyendecker fängt diese Essenz in seiner heroischen Darstellung ein, indem er Apollos athletischen Körperbau und seine stilisierte, skulpturale Muskulatur zur Geltung bringt. Darin spiegelt sich Leyendeckers Rolle bei der Gestaltung eines amerikanischen Schönheitsideals für weiße Männer wider, das ein Markenzeichen seiner Arbeit ist, insbesondere für Werbekunden wie Kuppenheimer Clothes und Arrow Collars. Der Stil des Gemäldes veranschaulicht Leyendeckers unverwechselbare Technik, die durch übertriebene, sichtbare, schraffierte Pinselstriche - ein Stil, der sich außergewöhnlich gut auf den Druck übertragen ließ - und das dramatische Spiel von Licht und Schatten gekennzeichnet ist. Auch seine akribische Zeichenkunst ist offensichtlich. Leyendecker arbeitete nach lebenden Modellen, nicht nach Fotografien, und führte detaillierte Ölstudien durch, bevor er seine Kompositionen fertigstellte. Im Jahr 1929, dem Jahr, in dem dieses Titelbild veröffentlicht wurde, war Leyendecker bereits einer der berühmtesten amerikanischen Illustratoren und befand sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere bei der Saturday Evening Post, einer der führenden Publikationen der damaligen Zeit. Mit einer durchschnittlichen Auflage von 2.865.996 Exemplaren im Jahr 1929 wäre dieses Bild in den Haushalten von fast drei Millionen Amerikanern zu finden gewesen. (Referenz für Auflagenzahlen: Creating America: George Horace Lorimer and The Saturday Evening Post von Jan Cohn, Seite 307, Anmerkung 18). Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
  • Schöpfer*in:
    Joseph Christian Leyendecker (1874 - 1951, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1929
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    OriginalPreis: 365.229 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 42571stDibs: LU384311239242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Oster, Saturday Evening Post-Cover, April 1930
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Titelseite der Saturday Evening Post, 19. April 1930
Kategorie

1930er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Leinwand, Öl

Studien von Kuppenheimer
Von Joseph Christian Leyendecker
Ungefähres Datum: 1987 Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unsigniert Größe: 32,5" x 24"
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Circus-Huhn, The Saturday Evening-Post-Cover
Von Joseph Christian Leyendecker
Signiert vom Künstler unten rechts Titelseite der Saturday Evening Post, 29. Juli 1922 Dieser Auftrag für The Saturday Evening Post ist ein brillantes Beispiel für Joseph Christia...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Studie für Saturday Evening Post Cover, Osterausgabe
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Öl auf Leinwand, aufgezogen auf Archivkarton Unterschrift: Unsigniert Ansichtsgröße 17,625" x 14,375;" Gerahmt 23,063" x 20,125" Vergoldete Einrahmung nach Maß: Thanhardt Bur...
Kategorie

1910er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Studie zum „Einbau des Stücks“
Von Joseph Christian Leyendecker
Unterschrift: Unsigniert Medium: Öl und Zeichenkohle auf Leinwand Dieses Stück ist eine vorbereitende Studie für J.C. Leyendeckers letztes Gemälde, Trimming the Pie (1935, Privatsam...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Öl

Ost Easter, Saturday Evening Post Magazincover
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Ansichtsgröße 24,75" x 18,63", gerahmt 34,00" x 18,50" Titelseite der Saturday Evening Post, 23. März 1918 Ausgest...
Kategorie

1910er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Waking Angel“, bemerkenswertes, frühes Gemälde einer nackten männlichen Figur in Akt, Leyendecker
Von Joseph Christian Leyendecker
Diese schöne Darstellung eines jungen männlichen Engels, der sich streckt, als er aus dem Schlaf erwacht, ist ein bemerkenswert sicheres und geschicktes Gemälde des jungen Joseph Chr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Gemälde

Materialien

Farbe

Pan Gott der Natur Panflöte spielend Mythologischer Akt mit Tieren Ölgemälde
Von Margaret Maitland Howard
Margaret Maitland Howard. Englisch ( geb.1898 - gest.1983 ). Pan, Gott der Natur, spielt Panflöte. Öl auf Leinwand. Signiert unten links. Bildgröße 22,6 Zoll x 18,1 Zoll (57,5 cm x 4...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Soldier and the Bacchants – „Der Soldat und die Bacchants“ – Originallithographie von Ferdinand Bac – 1922
Der Soldat und die Bacchantinnen ist ein originelles modernes Kunstwerk von Ferdinand Bac (1859 - 1952) aus dem Jahr 1922. Signiert und datiert auf der Platte in der linken unteren ...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Klassisches Studium
Von R. H. Ives Gammell
Spider Web aus Gammells Serie "Answer to Job" spricht von der Verstrickung des Menschen in die Kräfte der Natur und des Schicksals.
Kategorie

1970er, Symbolismus, Tiergemälde

Materialien

Papier, Öl

Spring von Robert Engels, Lithographie im mittelalterlichen Art nouveau-Stil mit Goldtinte, 1897
Von Robert Engels
Allegorien-Neue Folge" war ein fortlaufendes Folio, das zwischen 1895 und 1900 in Raten veröffentlicht wurde. Martin Gerlach, der Herausgeber, ließ sich vom Aufschwung des modernen D...
Kategorie

1890er, Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Drossel hängt an einem Haken
Mathais Leyendecker (1821-1871) Drossel hängt an einem Haken Öl auf Leinwand Signiert und datiert 1869 Leinwand Größe 13 3/4 x 9 in Gerahmt Größe 19 1/2 x 15 in Provenienz Verkauf, ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Öl