Joseph Christian LeyendeckerWeizencreme-Werbestudie
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Joseph Christian Leyendecker (1874 - 1951, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 64,14 cm (25,25 in)Breite: 69,85 cm (27,5 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fort Washington, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: 31111stDibs: LU38431620803
Joseph Christian Leyendecker
Joseph Christian "J.C." Leyendecker wurde 1874 in Deutschland geboren. Er wanderte 1882 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten ein. Sein ältester Bruder, Adolph, wurde ein bekannter Glasmaler, und Joe, wie er genannt wurde, hatte schon früh eine künstlerische Berufung.
Nach seinem Studium am Chicago Art Institute bei John H. Vanderpoel, J.C. Leyendecker schrieb sich 1896 an der Académie Julien ein, wo er ein Jahr lang mit seinem jüngeren Bruder Frank in der Tradition der Beaux-Arts studierte. In dieser Zeit lernte er die Werke von Jugendstil Malern und Grafikern Henri de Toulouse-Lautrec, Jules Chéret und Alphonse Mucha kennen, mit denen ihn eine enge Freundschaft verband. Im folgenden Jahr veranstaltete er seine erste Einzelausstellung im Salon du Champ-de-Mars und machte die vielversprechende Bekanntschaft von Paul Gauguin.
1898 entwarf Leyendecker das erste von 48 Titelblättern für das Magazin Collier's . Im folgenden Jahr malte er sein erstes Titelbild für The Saturday Evening Post, was der Beginn einer 44-jährigen Zusammenarbeit mit dieser angesehenen Publikation war. Im Laufe seiner Karriere malte er auch Titelseiten für die Zeitschrift Life, Illustrationen für eine Bibliothek von Büchern und gestaltete Werbung für Unternehmen wie B. Kuppenheimer & Co. und Interwoven Socks. Seine Arbeit für Arrow Shirt ist die bekannteste und beliebteste.
Nach dem Vorbild seines Liebhabers und Managers Charles Beach schuf Leyendecker das ultimative Bild der modernen amerikanischen Männlichkeit. Seine Arbeit für Kuppenheimer, auch bekannt als das Haus Kuppenheimer, ist ebenso ikonisch. Das 1876 gegründete Unternehmen wurde während des Ersten Weltkriegs zum Hersteller von Uniformen für die US-Armee. Dank der Leyendecker-Werbung wurde die Firma zum Synonym für den ultimativen männlichen Geschmack und das höchste Maß an Begehrlichkeit.
Als Leyendecker gegen Ende seiner Karriere seine Zusammenarbeit mit Collier's und The Saturday Evening Post beendete, geriet sein Werk leider in Vergessenheit. Als er 1951 starb, diente sein großer Freund Norman Rockwell, der ihre Beziehung in seinem Gemälde Waiting for the Art Editor festhielt, als einer seiner Sargträger.
Original J.C. finden Leyendecker Drucke und Gemälde auf 1stDibs.
(Biografie bereitgestellt von M.S. Rau)
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fort Washington, PA
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1940er, Figurative Gemälde
Öl, Karton
1940er, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Öl, Karton
1980er, Figurative Gemälde
Öl, Karton
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Öl, Karton
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Öl, Karton
1910er, Figurative Gemälde
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
1980er, Englische Schule, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl, Karton
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde
Öl, Karton
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde
Öl, Karton
2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Öl, Karton
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Karton, Öl
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Öl, Karton