Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Wilhelm Feldmann
Forest landscape bathed in sunlight / - The Monumentality of the Forest -

c. 1900

Angaben zum Objekt

Wilhelm Feldmann (1859 Lüneburg - 1932 Lübeck), Sonnige Waldlandschaft, um 1900. Öl auf Leinwand, auf Holz marmoriert, 37 cm x 48 cm (Innenmaß), 42,5 cm x 53,5 cm (Rahmen), links unten signiert "Wilh.[elm] Feldmann.". Gerahmt. - Sporadisch fleckig im rechten Bereich, kleine Farbverluste oberhalb der Signatur, sonst altersgemäß gut erhalten - Die Monumentalität des Waldes - Im Gegensatz zum französischen Impressionismus, der sich einer sehr ähnlichen Pinseltechnik bedient, modelliert Wilhelm Feldmann eine Waldlandschaft mit pastosen, von dunklen Tönen dominierten Pinselstrichen. Die Baumkronen bilden eine grün-schwarze Wand im Hintergrund, aber der hellblaue Himmel bricht durch. Auch von oben fällt Licht in den Wald, während die Wiese, auf der wir spazieren gehen, von hellen Lichtflecken durchsetzt ist. Durch die dunklen Farben kommt das Sonnenlicht besonders gut zur Geltung. Der daraus resultierende Hell-Dunkel-Kontrast lässt den düsteren Baum, auf den wir zugehen, wie ein heroisches Naturdenkmal erscheinen, das mit den anderen Bäumen zu einem das Bild beherrschenden Farbteppich verschmilzt. Mit diesem Gemälde erwies sich Wilhelm Feldmann als Meisterschüler von Eugen Bracht, bei dem er in Berlin studiert hatte. Über den Künstler Nachdem er 1878 sein Kunststudium an der Münchner Akademie begonnen hatte, wechselte er 1883 an die Karlsruher Kunstakademie, wo er bei Gustav Schönleber studierte. Von 1886 bis 1900 studierte er an der Berliner Kunstakademie, wo er die Meisterklasse von Eugen Bracht besuchte. Hans Meyer lehrte ihn Radierung und Lithografie. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete Feldmann als freischaffender Künstler in Berlin. 1905 zog er nach Mölln, wo er eine Kunstschule für Frauen leitete, denen der Besuch von Akademien bis 1918 untersagt war. Im Jahr 1913 zog er schließlich nach Lübeck. Feldmann widmete sich vor allem der Landschaftsmalerei. Seine lyrischen, stimmungsvollen Bilder wurden hoch geschätzt, und er war einer der gefragtesten Landschaftsmaler seiner Zeit. DEUTSCHE VERSION Wilhelm Feldmann (1859 Lüneburg - 1932 Lübeck), Sonnendurchleuchtete Waldlandschaft, um 1900. Öl auf Leinwand, auf Holz maroufliert, 37 cm x 48 cm (Innenmaß), 42,5 cm x 53,5 cm (Rahmen), links unten mit "Wilh.[elm] Feldmann." signiert. Gerahmt. - im rechten Bereich vereinzelt fleckig, kleine Farbverluste über der Signatur, sonst in einem altersgemäß guten Erhaltungszustand - Die Monumentalität des Waldes - Mit pastos aufgetragenen Pinselstrichen modelliert Wilhelm Feldmann eine Waldlandschaft, die - im Gegensatz zum französischen Impressionismus, der sich einer ganz ähnlichen Pinseltechnik bedient - durchaus von dunklen Tönen dominiert wird. Die Baumkronen bilden im Hintergrund eine grünschwarze Wand, durch die allerdings der hellblaue Himmel hindurchbricht. Darüber hinaus fällt auch von oben Licht in den Wald hinein, während die Wiesenfläche, auf deren Weg wir uns befinden, von hellen Lichtflecken durchsetzt ist. Aufgrund der dunklen Farbigkeit vermag das Sonnenlicht besonders aufzustrahlen. Durch den damit gegebenen Hell-Dunkel-Kontrast tritt der düstere Baum, auf den wir zulaufen, wie ein heroisches Naturmonument in Erscheinung, das sich mit den anderen Bäumen zu einem bildbeherrschenden Farbteppich zusammenschließt. Mit diesem Gemälde erweist sich Wilhelm Feldmann als Meisterschüler Eugen Brachts, bei dem er in Berlin studiert hatte. für Künstler Nach der Aufnahme des Kunststudiums an der Münchener Akademie im Jahre 1878, wechselte er 1883 an die Kunstakademie Karlsruhe und studierte dort bei Gustav Schönleber. Von 1886 bis 1900 war er dann an der Berliner Kunstakademie und besuchte dort die Meisterklasse von Eugen Bracht. Hans Meyer unterrichtete ihn in der Kunst der Radierung und der Lithographie. Nach dem Studium war Feldmann zunächst in Berlin als freischaffender Künstler tätig. 1905 erfolgte ein Umzug nach Mölln, wo er eine vorwiegend von Frauen besuchte Malerschule unterhielt, denen bis 1918 der Zugang zu den Akademien untersagt war. 1913 zog er schließlich nach Lübeck. Künstlerisch widmete sich Feldmann vor allem der Landschaft. Seine lyrischen Stimmungsbilder erfreuen sich einer großen Wertschätzung und er war einer der gefragtesten Heidemaler seiner Zeit.
  • Schöpfer*in:
    Wilhelm Feldmann (1859 - 1932, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1900
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 48 cm (18,9 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Berlin, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2438215665792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Herbstlandschaft im Sonnenlicht – indischer Sommer –
Frederick Vezin (1859 Torresdale Philadelphia - 1933 Düsseldorf), Herbstlandschaft im Sonnenlicht, Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, 32 x 41 cm (Innenmaß), 44 x 51 cm (Rahmen),...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Pappe, Öl

Impressionist Autumn Landscape with Lake / - Diffuse Concretion -
Wilhelm Feldmann (1859 Lüneburg - 1932 Lübeck), Impressionistische Herbstlandschaft mit See, um 1905. Pastell auf Karton, 46 cm x 31 cm (Innenmaß), 52 cm x 37 cm (Rahmen), links unte...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache

Spät-Sommer-F Flusslandschaft / - Realismus-Impression
Von Jan Hillebrand Wijsmüller
Jan Hillebrand Wijsmuller (1855 Amsterdam - 1925 ebd.), Spätsommerliche Flusslandschaft, Öl auf Leinwand, doubliert, 34 x 56 cm (Innenmaß), 43 x 64 cm (Rahmen), rechts unten signiert...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand

Sheltering from the storm / - Romantische Landschaft, beleuchtet durch einen Blitzlichter -
Von George Morland
George Morland (1763 London - 1804 Brighton). Zuflucht vor dem Sturm. Öl auf Leinwand, doubliert, 37,5 x 29,5 cm (sichtbares Format), 53,5 x 45,5 cm (Rahmen), links unten signiert un...
Kategorie

1790er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Zwei Landfrauen mit einem Esel - Melancholie in einer Farbatmosphäre -
Pierre Louis De La Rive (1753 Genf - 1817 Genf). Zwei Landfrauen mit einem Esel. Öl auf Leinwand, montiert, 27 x 20 cm (sichtbares Format), 37 x 31 (Rahmen), rechts unten monogrammie...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Half-length-Porträt eines älteren, gebürtigen Mannes – Melancholie eines Handwerkers –
Friedrich August Seitz (1902 Staffort - 1944 Belgrad). Brustbild eines älteren Mannes mit Bart. Öl auf Leinwand, 42 x 34 cm (sichtbarer Ausschnitt), 58 x 50 cm (Rahmen), signiert und...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Rialto-Brücke in Venedig von Louis Degallaix
Öl auf Leinwand mit der Darstellung einer Brücke in Venedig. Das Gemälde ist signiert Degallaix aus dem Jahr 1926. Sehr sensibler Anschlag im Aquarellstil. DEGALLAIX louis Geboren i...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

„Herbst Konfetti“, Ölgemälde
Von David Grossmann
David Grossmans (USA) "Autumn Confetti" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde, das einen lilafarbenen Himmel zeigt, der von weißen Espenbäumen mit spärlichen gelben Blättern ...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Französisches impressionistisches Ölgemälde der Ansicht der alten Brücke in Espalion, Aveyron, Ölgemälde
Von Fanch Lel
Titel: Französischer Impressionist Ölgemälde Blick auf die alte Brücke von Espalion, Aveyron Von Fanch Lel (Franzose, geb. 1930) Größe: 8,75 x 10,75 Zoll (Höhe x Breite) Unterschrieb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französischer Impressionist Ölgemälde von Booten im Hafen von Saint-Malo
Von Fanch Lel
Titel: Ölgemälde eines französischen Impressionisten mit Booten im Hafen von Saint-Malo Von Fanch Lel (Franzose, geb. 1930) Größe: 4,5 x 6,75 Zoll (Höhe x Breite) Unterschrieben: Ja ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französischer Impressionist Ölgemälde von Pferderennen auf Courses de Marville
Von Fanch Lel
Titel: Französischer Impressionist Ölgemälde von Pferderennen auf den Courses de Marville Von Fanch Lel (Franzose, geb. 1930) Größe: 6,75 x 8,5 Zoll (Höhe x Breite) Unterschrieben: J...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französisches impressionistisches Ölgemälde eines Cottages auf einem Misty-See, Ölgemälde
Von Fanch Lel
Titel: Französischer Impressionist Ölgemälde von Spiegelungen eines Häuschens auf einem nebligen See Von Fanch Lel (Franzose, geb. 1930) Größe: 8,5 x 10,75 Zoll (Höhe x Breite) Unter...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen