Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Émile Gallé
Soufflé-Vase mit Krokus

um 1905

Angaben zum Objekt

Soufflé-Vase mit Krokus von Etablissements GALLE Vase mit halbflacher Form, Mehrschichtiges geblasenes Glas verziert mit geätzten blau-violetten Krokusblüten auf gelbem Hintergrund. Signiert " Gallé " Perfekter Zustand Frankreich Anfang des 20. Jahrhunderts Höhe 21,3 cm Breite 12,7 cm Tiefe 8,8 cm Biographie : Émile Gallé (1846-1904) war eine der herausragenden Persönlichkeiten des Kunstgewerbes seiner Zeit und einer der Pioniere des Jugendstils, Gründer und erster Präsident der Schule von Nancy im Jahr 1901. Nach seiner Lehre als Glaser in Meisenthal und als Keramiker in der Fayencerie Saint-Clement war Emile Gallé seit 1867 im väterlichen Betrieb für die Herstellung von Steingut und Glaswaren tätig. Er vertrat seinen Vater auf der Weltausstellung 1867 in Paris, wo er eine ehrenvolle Erwähnung für Glaswaren erhielt, und auf der Welt- und Internationalen Ausstellung von 1872 in Lyon, wo er eine Goldmedaille in der Klasse 33 (Porzellan und Kristalle) gewann. Sein Ansatz war nicht nur theoretisch, er hatte auch keine Angst, das Glasblasen zu lernen. Dazu kamen gute Kenntnisse im Tischlerhandwerk und vor allem die familiäre Leidenschaft für die Naturwissenschaften und insbesondere für Pflanzen, die zum Zeichnen führte. Gallé war in Nancy der Schüler von Dominique-Alexandre Godron, Naturforscher und Arzt. Er führte Studien über Pflanzen, Tiere und Insekten durch. Im Jahr 1877 wurde er zum Sekretär der Zentralen Gartenbaugesellschaft von Nancy gewählt. Im selben Jahr übernahm Emile Gallé das Familienunternehmen und erweiterte es 1885 auf die Möbeltischlerei. Bereits auf der Ausstellung "Erde und Glas" bemerkt 1884 wurde Gallé auf der Pariser Weltausstellung 1889 mit drei Preisen für seine Keramiken, Glaswaren und Möbel ausgezeichnet (darunter ein Grand Prix für seine Glaswaren), wo er die verlorenen Provinzen Elsass und Lorrain feierte und durch seine symbolische Dekoration das Thema des Patriotismus aufgriff. Bei dieser Gelegenheit wurde Gallé zum Offizier der Ehrenlegion ernannt. Ab diesem Zeitpunkt entwickelt Emile Gallé intensiv seine technischen und ästhetischen Forschungen auf dem Gebiet der Glasbearbeitung, in dem er neue Herstellungsverfahren entwickelt und schafft. Seine Glashütte wurde bis 1894 in Meisenthal entworfen, als er eine Kristallfabrik eröffnete, die im Mai 1894 in seinem Unternehmen in Nancy gebrannt wurde. Die Forschungen von Emile Gallé führten 1898 zur Anmeldung zweier Patente, und zwar für "eine Art Dekoration und Patina auf Kristall" und für "eine Art Einlegearbeit von Gläsern und Kristallen" durch Einbringen kleiner Glaseinschlüsse in die geschmolzene Paste. Seine Stücke wurden dann durch Gravur überarbeitet, auf dem Rad für die kostbarsten, Flusssäure für die häufigsten, seine Graveure-Dekorateure geben so eine Kamee Dekor auf einem linierten oder mehrschichtigen Glas. Nach dem Tod von Emile Gallé im Jahr 1904 übernahm seine Frau die Leitung des Unternehmens. Im Jahr 1907 wurde der Firmenname "Etablissements Gallé" geschaffen. Sein Unternehmen produzierte noch bis 1936. Jedes Stück trägt die Signatur von Gallé und ist in vielen Varianten erhältlich.
  • Schöpfer*in:
    Émile Gallé (1846 - 1904, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1905
  • Maße:
    Höhe: 21,3 cm (8,39 in)Breite: 12,7 cm (5,01 in)Tiefe: 8,8 cm (3,47 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.70501stDibs: LU2514216322512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wandleuchte „Sagittarius“
Louis MAJORELLE (Toul 1859 - Nancy 1926) Augustin DAUM (1853 - 1909) Antonin DAUM (1864 - 1930) Wandleuchte „Sagittarius“ Äußerst seltene "Pflanzen"-Wandleuchte mit zwei Lichtern, ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Geblasenes Glas

Glasvase „Blown“ mit Bäumen und Bäumen
Von Daum
Vase "geblasen" mit Bäumen von DAUM Vase aus geblasenem Mehrschichtglas Dekor von Bäumen im Relief und einem Dorf, Dekor mit Säure gereinigt und mit einem Rad aufgenommen, Auf einem...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Geblasenes Glas

Schale „Tag und Nacht“-Schale
Von Daum
Schale „Tag und Nacht“-Schale von DAUM Tasse "Tag und Nacht" mit roten und schwarzen Mohnblumen Formgeblasenes Glas Bewölkter Hintergrund Geätztes Blattdekor und geradlinige Einsätz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Geblasenes Glas

Flasche mit Lilie
Von Émile Gallé
Flasche mit Lilie von Emile GALLE (1846-1904) Flasche aus orangefarbenem geblasenem Glas mit seinem originalen CAP, mit Lilien geschmückt, geätzt und mit einer Scheibe bearbeitet ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Geblasenes Glas

Flasche mit Lilie
13.705 $
Kostenloser Versand
Efeu-Vase
Efeu-Vase von Ernest LEVEILLE (1841-1913) Vase in Form eines flachen Körpers aus grünem mundgeblasenem Glas, mit Efeudekoration Säuregeätztes Dekor in Reserve für die Blätter, mit ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Geblasenes Glas

Shaker für Zuckerdose
Von Daum
Shaker für Zuckerdose von DAUM Shaker mit Disteldekoration Blasgeformtes Mehrschichtglas Säuregeätztes Dekor in Reserve mit Gold veredelt Rosa gefrosteter Hintergrund Die Spitze und...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Untitled Vase“ mundgeblasenes Glas, rosa & blau, gesprenkelt, funkelnd, signiert vom Künstler
Von Charles Schneider
Diese gesprenkelte und funkelnde Glasvase ist ein exemplarisches Stück des französischen Jugendstils und wurde vom legendären Glasmacher Charles Schneider geschaffen. Die rosa und bl...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Favrile Damaszener Harfen-Schreibtischlampe
Von Tiffany Studios
Favrile Damaszener Harfen-Schreibtischlampe, um 1910 Tiffany Studios Patinierte Bronze und Favrilglas Auf dem Sockel eingeprägt "TIFFANY STUDIOS NEW YORK 419" "S85". 13,5 x 10 Zoll ...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Bronze

Antike handgefertigte Lampe (Kronleuchter) von Muller Frères, französisches Art Déco
Antike handgefertigte Lampe mit botanischen Motiven von Muller Frères. Muller Frères waren renommierte Glasmacher aus Lunéville, Frankreich, die für ihre Jugendstilgläser bekannt wa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mixed Media

Materialien

Eisen

Antike Jugendstil-Kamee-Glasvase Fuschias
Von Émile Gallé
Émile Gallé (Franzose, 1846 - 1904) Titel: Jugendstil-Glasvase Fuschias Medium: Kamee-Glasvase Größe: Höhe 8,5 Zoll Durchmesse...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Unbenannt
Von Charles Schneider
Diese gesprenkelte und funkelnde Glasvase ist ein exemplarisches Stück des französischen Jugendstils und wurde vom legendären Glasmacher Charles Schneider geschaffen. Diese Vase ist ...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Mures Opalescent Vase
Von René Lalique
Rene Lalique (1860-1945) Mures-Vase 1926 Opalisierende Glasvase Größe: 8,5 x 7 Zoll Literatur: Patricia Bayer & Mark Waller. Die Kunst von Rene Lalique. Illustriert auf Seite 138 #...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen