Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Zao Wou-Ki
Zao Wou-Ki's Teller „Pierre de Ciel“ in limitierter Auflage, hergestellt von Bernardaud

2005

16.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Im Reich der künstlerischen Alchemie entfaltet sich der von Bernardaud in limitierter Auflage hergestellte Teller "Pierre de Ciel" von Zao Wou-Ki als poetische Komposition aus Limoges-Porzellan - ein Meisterwerk, das über das Gewöhnliche hinausgeht. Dieses nummerierte Stück, das als 92 von 150 gekennzeichnet ist, ist nicht nur ein Teller, sondern eine Leinwand von delikater Kunstfertigkeit, auf der die Vision von Zao Wou-Ki mit Bernardauds Meisterschaft harmoniert. "Pierre de Ciel" verwandelt sich in ein visuelles Sonett, eine Erkundung von Form und Himmel, eingefangen auf der unberührten Leinwand von Limoges-Porzellan. Die Platte lädt den Betrachter dazu ein, in die Verschmelzung von künstlerischer Brillanz und sorgfältiger Handwerkskunst einzutauchen. Der unverwechselbare Stil von Zao Wou-Ki, der von fließenden Pinselstrichen und himmlischen Farben geprägt ist, findet in dem zarten Medium Limoges-Porzellan einen exquisiten Ausdruck. Jeder Strich trägt eine geflüsterte Geschichte in sich, und jeder himmlische Farbton spiegelt die ätherische Vision des Künstlers wider. Dieser Teller ist nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern verwandelt sich auch in ein Sammlerstück - ein Stück in limitierter Auflage, das die Essenz von Zao Wou-Kis Kunstfertigkeit und Bernardauds Engagement für das Porzellanhandwerk verkörpert. Es ist ein Zeugnis für den Zauber, der sich entfaltet, wenn sich die Welten zweier künstlerischer Meister verflechten.
  • Schöpfer*in:
    Zao Wou-Ki (1921, Chinesisch)
  • Entstehungsjahr:
    2005
  • Maße:
    Höhe: 1 cm (0,4 in)Durchmesser: 37 cm (14,57 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792213637402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zao Wou-Ki's Teller „Pierre de Feu“ in limitierter Auflage, hergestellt von Bernardaud
Von Zao Wou-Ki
In der Welt der künstlerischen Collaboration entpuppt sich der von Bernardaud in limitierter Auflage hergestellte Teller "Pierre de Feu" von Zao Wou-Ki als eine Sinfonie aus Limoges-...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Porzellan

1978 Original-Lithographie von Zao Wou-Ki Elégie pour Jean-Mari Nr. 3
Von Zao Wou-Ki
Original-Lithographie Zao Wou-Ki (1920 - 2013) war ein französisch-chinesischer Maler. Er war Mitglied der Académie des Beaux-Arts in Paris. Zao Wou-Ki absolvierte die China Academy...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

1978 Original-Lithographie von Zao Wou-Ki Elégie pour Jean-Mari Nr. 4
Von Zao Wou-Ki
Original-Lithographie Zao Wou-Ki (1920 - 2013) war ein französisch-chinesischer Maler. Er war Mitglied der Académie des Beaux-Arts in Paris. Zao Wou-Ki absolvierte die China Academy...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Originallithographie von Zao Wou-Ki, ohne Titel, 1971, Komposition aus Rosen
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-Ki (1920 - 2013) war ein französisch-chinesischer Maler. Er war Mitglied der Académie des Beaux-Arts in Paris. Zao Wou-Ki absolvierte die China Academy of Art in Hangzhou, wo...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

1978 Original-Lithographie von Zao Wou-Ki Elégie pour Jean-Mari no. 1
Von Zao Wou-Ki
Original-Lithographie Zao Wou-Ki (1920 - 2013) war ein französisch-chinesischer Maler. Er war Mitglied der Académie des Beaux-Arts in Paris. Zao Wou-Ki absolvierte die China Academy...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

1978 Original-Lithographie von Zao Wou-Ki Elégie pour Jean-Mari no. 2
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-Ki (1920 - 2013) war ein französisch-chinesischer Maler. Er war Mitglied der Académie des Beaux-Arts in Paris. Zao Wou-Ki absolvierte die China Academy of Art in Hangzhou, wo...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zao Wou-Ki Gedruckter Teller, "Orchidée"
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou Ki (1921 - 2013) "Orchidée" 1986 Druck nach einem Aquarell auf Fayence. Rückseitig gestempelt als Hommage an den zwanzigsten Geburtstag der BS...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Schalen und Körbe

Materialien

Fayence

B.S.N. Vingt ans de B.S.
Von Zao Wou-Ki
Steingut, 1986 Herausgeber : Atelier de Segries (Moustiers-Sainte-Marie) Durchmesser: 25cm Die Energie der Geste des Künstlers zeigt sich in den Blütenblättern dieser mythischen, ew...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Tonware

Dekorativer Teller von Thomas Hellström für Nittsjö Keramik
Schöner Teller aus Keramik von Thomas Hellström für Nittsjö Keramik. Guter Vintage-Zustand, Abnutzung und Patina im Einklang mit Alter und Gebrauch. Signiert mit Herstellerzeichen....
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Teller des berühmten zeitgenössischen Künstlers Seigan Yamane aus Hagi
Oni Snow Teller von Seigan Yamane, Hagi Ware Dieser exquisite japanische Teller ist ein hervorragendes Beispiel für Hagi Ware, die von dem bekannten Töpfer Seigan Yamane hergestellt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Keramik, Ton

Zao Wou-ki – Originallithographie – Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie 1962 Von La tentation de l'Occident Abmessungen: 39 x 28,5 cm Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois Auflage von 170 Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Salatteller aus Knochenporzellan mit organischen Formen und zarten Aquarelltechniken
Von Deborah M. Allen
Jenny, 1882 Ltd. mit Deborah M Allen. Die in Kalifornien lebende Künstlerin Deborah M. Allen hat ihre Liebe zum Wasser schon immer in ihre Arbeiten einfließen lassen, die oft Bezüge ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik