Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Edgar Degas
Edgard Degas: Ein Pferd, das ein Hindernis überwindet (Werk 48 /zertifiziert vom Comité Degas)

c.1887-8

76.750 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Pferd räumt ein Hindernis (Werknummer 48) Bronze mit dunkelbrauner, grüner Patina und dem Stempel der Signatur "Degas", Nummeriert IV/IX und datiert 1998 Posthumer Wachsausschmelzverfahren ab 1998. Stempel von Valsuani. Signiert Degas Das Werk ist eine begehrte Rarität unter den Skulpturen von Degas. Diese Bronze zeichnet sich dadurch aus, dass es sich um eine Valsuani-Bronze handelt, d. h. sie gibt die Wachsversion von Degas so wieder, wie sie zur Zeit ihrer Entstehung aussah. Die meisten auf dem Markt befindlichen Bronzen von Dega wurden von Hébrard gegossen - bei diesen seriell gefertigten Bronzen handelt es sich um Surmoulagen oder "Nachgüsse", die nach den heute im Norton Simon Museum (Pasadena) befindlichen Modellbronzen gegossen wurden. Da diese Hebrard-Bronzen der zweiten Generation angehören, sind sie kleiner und weit weniger detailliert als die aktuellen Bronzen. Dieses Exemplar wurde jedoch von Valsuani aus einem Gips gegossen, der direkt von den Wachsen Degas' stammt, wie der Kunsthistoriker Dr. Gregory Hedberg herausfand. Diese Gipse wurden von Degas' Bildhauerfreund Albert Bartholomé geschaffen, kurz nachdem Degas seine Wachsfiguren fertiggestellt hatte. Es handelt sich also um die frühesten Versionen von Degas' Wachsskulpturen, bevor sie durch Zeit oder Handhabung beschädigt wurden, sowie um spätere Änderungen. Da sie direkt aus dem Gips gegossen werden, sind die Valsuani-Bronzen auch größer, klarer und schärfer definiert als die Hébrard-Bronzen. Seit der Entdeckung der Originalgipse in den 1990er Jahren wurden ähnliche Valsuani-Bronzen in der ganzen Welt ausgestellt, darunter in der Eremitage (St. Petersburg) und im Minneapolis Institute of Art.
  • Schöpfer*in:
    Edgar Degas (1834-1917, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1887-8
  • Maße:
    Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Gent, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140210993122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stute - Jagdpferd von Josuë Dupon 1864-1935
Eine schöne große Bronzeskulptur, die eine stolz stehende Stute darstellt. Alter Sandabguss, der zu Lebzeiten des Künstlers Josuë Dupon entstanden ist. Josuë Dupon (auch Josué ode...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bucephalus - Bronzeskulptur von Manolis Tzobanakis
In Bucephalus (1973), auch bekannt als Alexander, der König von Makedonien, kristallisiert Manolis Tzobanakis die explosive Begegnung zwischen antikem Mythos und moderner Form in ein...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Tänzerin, die den Schulterriemen ihres Mieders schließt - Edgar Degas, Bronzeguss von
Von Edgar Degas
Die Danseuse agrafant l'épaulette de son corsage, ein hervorragender Bronzeabguss der ikonischen Tänzerin von Edgar Degas, zeigt einen Moment von entwaffnender Intimität: eine junge ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Junger Stier im Kampf - Bronzeskulptur von Guido Righetti (um 1926)
Guido Die Bronzepatina, ein sattes Dunkelbraun mit subtilen rötlichen und goldenen Untertönen, betont die Textur und Tiefe der Skulptur, hebt die Anatomie des Tieres hervor und erinn...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antoine - Louis BARYE (1795-1875) Tiger überraschende Antilope aus Bronze
Von Antoine-Louis Barye
Tiger überrascht eine Antilope (Terrasse ohne Profil) Bronze mit schattierter grüner Patina, um 1880 Signiert 'BARYE', gestempelt 'H' durch den Gründer Brame Antoine-Louis Barye (...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Junge Antelope von Sirio Tofanari
Feiner Bronzeguss einer jungen Antilope oder eines männlichen Hirsches, der sich den Rücken leckt, von Sirio Tofanari (1886-1969). Ein altes Modell mit abgebauter dunkelbrauner Patin...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Pferde-Bronze-Tropfen-Stallion Isidore Jules Bonheur (Frankreich, 1827-1901)
Von Isidore Jules Bonheur
Antikes Pferd Bronze Porträt eines trabenden Hengstes Isidore Jules Bonheur (Frankreich, 1827-1901) Bronzeguss, montiert auf einem rechteckigen Sockel mit dunkelbrauner Patina, Unter...
Kategorie

1870er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzepferd von Jules Moigniez
Jules Moigniez (1835-1894) Pferd aus Bronze Sehr hübsches Bronze Pferd von J Moigniez aus dem XIX Jahrhundert unterzeichnet. Es hat eine sehr schöne Patina, die es im Laufe der Jahr...
Kategorie

Antik, 1860er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Türkisches Pferd
Von Antoine-Louis Barye
Türkisches Pferd von Antoine-Louis Barye (1796-1875) "Cheval turc, antérieur gauche levé, terrasse carrée" Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert " Barye " auf...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Sie gewann das Rennen Galloping-Pferd und Reiter aus Bronze von Charles Rumsey
Von Charles Cary Rumsey
Zu Rumseys Spezialitäten gehörten Pferdeskulpturen - Porträts von Polospielern und Preispferden sowie von Cowboys, Rindern und Pferden als Metaphern. Er arbeitete hauptsächlich in Br...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Pferd wandert in Bronze mit grüner Patina. Signiert auf dem Sockel M.de Mathelin 1900
Laufendes Pferd aus Bronze mit grüner Patina. Auf dem Sockel signiert M.de Mathelin 1900. Maurice de Mathelin war ein berühmter belgischer Bildhauer, der zwischen 1854 und 1905 leb...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Belgisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Türkisches Pferd
Von Antoine-Louis Barye
"Türkisches Pferd" von Antoine-Louis Barye (1796-1875) Bronze mit nuancierter dunkelbrauner Patina Besetzung durch BARBEDIENNE Frankreich um 1880 Höhe 28 cm Länge 31,5 cm Dies ist...
Kategorie

1880er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze