Zum Hauptinhalt wechseln

Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

bis
16
3
4
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
6
13
4
1
5
5
2
4
3
1
1
11
9
5
18
8
8
7
7
5
4
4
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
25
15
9
5
5
1
1
23
17
17.661
17.295
Objekt wird versandt von: Amsterdam
Porträt der Künstlerin Ida Bagoes Ketut Diding, Bali, 1937
Ida Bagoes Ketut Diding, Künstlerin auf Bali 1937 Signiert mit Initialen, datiert und betitelt, unten Mitte Schwarze Kreide auf Papier, 29 x 31 cm Literatur: Ernst Braches und J.F...
Kategorie

1930er Art nouveau Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Grafit

Teil der Ringwand des Taj Mahal, Agra, Indien, 1914
Teil der Ringmauer des Taj Mahal, Agra, Indien, 1914 Signiert mit Initialen und datiert unten rechts Schwarze Kreide auf Papier, 45,5 x 53 cm Literatur: Ernst Braches und J.F. He...
Kategorie

1910er Art nouveau Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Kreide

Beach von Kusambe, Bali 1937
Vier Auslegerboote am Strand von Kusambe, Bali, 1937 Signiert mit Initialen, datiert und mit Ortsangabe unten links Bleistift und Tinte auf Papier, 29,7 x 35 cm In ebonisiertem Rah...
Kategorie

1930er Art nouveau Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Tusche, Bleistift

Statue von Vishnu Garuda, Bali, 1904
Statue von Vishnu Garuda, Bali, 1904 Unterzeichnet mit Initialen Bleistift und Tinte auf Papier, 21,4 x 21,3 cm Literatur: Bruce W. Carpenter, W.O.J. Nieuwenkamp. Der erste europä...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Bleistift, Tusche

Porträt eines Sklavenschiffs: "Le Negrito à l'ancre. Dans le port de la Havanne'
FRANÇOIS MATHURIN ADALBERT, BARON VON COURCY (1805-1839) Le Negrito à l'ancre. Dans le port de la Havanne' Undeutlich signiert unten links Titel auf der Montierung Bleistift und ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Alte Meister Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

Kamelienkäfig des Königs
Charles Frederick de Brocktorff (1775-1850) Camelopard - ein Geschenk des Pacha von Ägypten an den König - auf Malta auf dem Weg nach England Signiert und datiert C.F. de Brockto...
Kategorie

1820er Naturalismus Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Gold

Bali, Bali (1910), Bali
Vier Balinesen, 1910 Signiert und datiert unten links Bleistift und Tinte auf Papier, 15,6 x 23 cm In ebonisiertem Rahmen mit weißer Fassung. Literatur: W.O.J. Nieuwenkamp, Zwe...
Kategorie

1910er Art nouveau Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Bleistift

Tiergemälde eines „Tamanuguac (Affeneater)“ aus dem späten 17. und 18. Jahrhundert, Brasilien
Anhänger von Zacharias Wagener (1614-1688) Tamanuâguasû (Riesiger Ameisenbär) Auf italienischem Papier aus dem 17. oder 18. Jahrhundert, H. 28 x B. 43,5 cm Das vorliegende Gemä...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Alte Meister Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Tusche, Gouache

Devotion im Dessert in der Nähe der Pyramiden von Gizeh, um 1919
Von Marius Bauer
Marius Bauer (1867-1932) devotie in de Woestijn" (Hingabe in der Wüste bei den Pyramiden von Gizeh, um 1919) Signiert unten rechts und betitelt unten links Aquarell auf Papier, H....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Bleistift

Eine bauchige Brücke, Tabanan, Bali, 1937
Wackelige Brücke, Tabanan, Bali, 1937 Signiert mit Initialen unten rechts und datiert, unten links Bleistift und Tinte auf Papier, 22 x 26,3 cm In ebonisiertem Rahmen mit weißer Fa...
Kategorie

1930er Art nouveau Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Tusche, Bleistift

Schnörkel Nr.8
Sandi Gehring (1957), amerikanische Künstlerin, lebt und arbeitet in Amsterdam. Ausbildung; Art Students League, NY und Wackers Academie, Amsterdam. Derzeit vertreten durch Galerien ...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Pastell, Archivpapier

Haustempel in Singaradja, 1904
Haustempel in Singaradja, 1904 Oben in der Mitte mit Initialen signiert und unten in der Mitte mit Ort und Datum beschrieben (undeutlich mit Bleistift 11 oct.). Bleistift, Tusche un...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Tinte, Bleistift

Ein Boot aus Buginese, Semarang 1898
Ein Buginese Boot, Semarang 1898 Signiert, datiert und kommentiert, oben rechts Feder, Pinsel und Tinte auf Karton, H. 11,4 x B. 26,3 cm Literatur: Venselaar, 2019, S. 69 (Abb.)
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Tinte, Bleistift

Balinesische Frau mit Angeboten (1936)
Von Theo Meier
Theo Meier (1908-1982) "Eine balinesische Frau mit Opfergaben" Signiert, datiert '36 und mit dem Vermerk Mankok (Name des Dargestellten) unten links Sanguine auf Papier, Maße: 57 x 41,5 cm In einem handgefertigten und handbemalten Rahmen mit Adresse: Max Kno¨ll, Herberggasse 4/1, Basel. Provenienz: Privatsammlung, Basel (direkt vom Künstler erworben) Privatsammlung, London Anmerkung: Theo Meier wurde in Basel geboren, wo er die Kunstschule besuchte und ein erfolgreicher Porträtmaler wurde. Nachdem er jedoch in Basel eine Ausstellung mit tahitianischen Gemälden von Paul Gaugin besucht hatte, beschloss er, in Gaugins Fußstapfen zu treten und in den Südpazifik zu reisen. Um seine Reise zu finanzieren, gründete er einen Verein, in dem jedes Mitglied einen monatlichen Beitrag leistete, für den es sich nach seiner Rückkehr eines von Meiers Bildern aussuchen konnte. Im Jahr 1932, im Alter von 24 Jahren, brach er zu seiner Reise in die Südsee auf. In Tahiti entdeckte er zwar die Schönheit der Farben der tropischen Welt, aber die Einfachheit der Bewohner, die er in den Gemälden Gaugins gesehen hatte, entpuppte sich mehr in der Fantasie des Künstlers als in der Realität. Er kehrte nach Basel zurück, war aber 1935 wieder auf dem Weg in die Südsee. Im Jahr 1936 kam er auf Bali an, wo er zwei oder drei Wochen bleiben wollte, aber dreißig Jahre später war er immer noch dort. In Bali "hat mich ein Delirium ergriffen, das bis heute nicht abgeklungen ist", sollte er viel später schreiben. Die vorliegende Zeichnung entstand während seines ersten "delirius"-Jahres auf Bali. Auf Bali ließ er sich nieder und fand Inspiration und Freundschaft mit anderen Künstlern, darunter Walter Spies...
Kategorie

1930er Expressionismus Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Buntstift

Skizze Nr.8
Sandi Gehring (1957), amerikanische Künstlerin, lebt und arbeitet in Amsterdam. Ausbildung; Art Students League, NY und Wackers Academie, Amsterdam. Derzeit vertreten durch Galerien ...
Kategorie

2010er Abstrakt Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Archivpapier

Gegenwärtiger Regen, Bali, 1937
Ankommender Regen, Den Pasar, Bali 1937 Signiert mit Initialen, datiert und betitelt, unten rechts Schwarze Kreide und Tinte auf Papier, 42 x 46 cm Literatur: Ernst Braches und J....
Kategorie

1930er Art nouveau Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Grafit

Junger Junge im Loemboeng-Stil, 1918
Kleiner Junge in Loemboeng, 1918 Signiert mit Initialen und datiert, unten rechts Schwarze Kreide auf Papier, 25,7 x 10 cm Literatur: W.O.J. Nieuwenkamp, Zwerftochten door Timor ...
Kategorie

1910er Art nouveau Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Grafit

Moonlight auf dem Berg
Sandi Gehring (1957), amerikanische Künstlerin, lebt und arbeitet in Amsterdam. Ausbildung; Art Students League, NY und Wackers Academie, Amsterdam. Derzeit vertreten durch Galerien ...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Pastell, Maulbeerbaumpapier

Costume-Zeichnungen für Ambassadeur de Siam und La Sultana Reine
Joseph-Marie Vien (1716-1809) botschafter von Siam" und "La Sultana Reine Beide unten in der Mitte betitelt, die Zeichnung des Botschafters mit den für die Drucke vorgesehenen Farb...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Alte Meister Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Bleistift

Europäischer europäischer Künstler – indonesische Porträts von Mas Marco Kartodikromo, 1890-1932
Europäischer Künstler (Anfang 20. Jahrhundert) Zwei Studienporträts von Mas MarCo Kartodikromo (1890-1932) Eines mit der Aufschrift Kartodikromo unten rechts Gerahmt in ebonisierte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Romantik Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Buntstift

Steinstatue aus Madura, Indien, 1914
Steinstatue im Tempel von Madura, Indien, 1914 Signiert mit Initialen und datiert, unten links Bleistift auf Papier, 25,4 x 16,7 cm Literatur: Ernst Braches und J.F. Heijbroek, W...
Kategorie

1910er Art nouveau Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Bleistift

Steinstatue aus Madura, Indien, 1914
Steinstatue im Tempel von Madura, Indien, 1914 Signiert mit Initialen oben rechts Bleistift auf Papier, 21,2 x 16,7 cm Literatur: Ernst Braches und J.F. Heijbroek, W.O.J. Nieuwen...
Kategorie

1910er Art nouveau Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Bleistift

Schwarzes Bergblau
Sandi Gehring (1957), amerikanische Künstlerin, lebt und arbeitet in Amsterdam. Ausbildung; Art Students League, NY und Wackers Academie, Amsterdam. Derzeit vertreten durch Galerien ...
Kategorie

2010er Abstrakt Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Pastell, Archivpapier

Scroll-Gemälde des amerikanischen Schiffes unter dem Kommodore Matthew Perry
Ukita Ikkei (1795-1859) zugeschrieben Hängendes Rollbild des amerikanischen Schiffes unter dem Kommando von Commodore Matthew Perry in der Bucht von Uraga, mit Anmerkungen: '1854 Fr...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Edo Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Tinte

1854 Vermächtnis von R. Williams im Gyokusen-ji-Tempel in Shimoda, mit Commodore Perry
Wilhelm Heine (Dresden 30. Januar 1827-Löbnitz 5. Oktober 1885) beerdigung von Robert Williams auf dem Friedhof des Tempels Gyokusen-ji in Shimoda im April 1854 Mit einem Aufkleber...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Gouache

Zugehörige Objekte
Illustration des Gartens von Eden – Amate Bark- Zeichnung in Tinte
Illustration des Gartens Eden mit mexikanischer Amateurrinde Zeichnung in Tinte gemacht Lebhafte Illustration mit Adam und Eva im Garten Eden von Cristino Florez Medina (Mexikaner, ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Stammeskunst Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Tusche, Büttenpapier

Rafael Mckenzie Soares, Künstler der Tierwelt, Porträt von Pferd oder Equine
Eine wirklich charmante und schön ausgeführte Studie eines Pferdes von diesem sehr talentierten Künstler. Ein sehr attraktives Bild dieser edlen Kreatur in hängefertigem Zustand Ra...
Kategorie

2010er Naturalismus Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Frankreich, 18. Jahrhundert, Pastorale (Arcadianische Landschaft), Originalzeichnung
Frankreich 18. Jahrhundert, Pastorale (Arkadische Landschaft) Schwarze Kreide und weiße Gouache-Höhen auf blau-grauem Papier 19 x 31 cm Gerahmt : 34,5 x 46,5 cm Die Atmosphäre und ...
Kategorie

1760er Alte Meister Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Kreide

Sommerwaldlandschaft, 1915 / - The Forest Walk -
Stanislas Warnie (1879-1958), Sommerliche Waldlandschaft, 1915. Aquarell, 31,5 cm x 45 cm (Passepartout), 50,5 cm x 63,5 cm (Rahmen), signiert "S. Warnie" unten links und datiert "19...
Kategorie

1910er Art nouveau Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Illustration eines Dorfes am Fluss - Amate Bark Zeichnung in Tinte
Illustration eines Dorfes am Fluss - Amate Bark Zeichnung in Tinte Illustration mit Menschen in einem Dorf von Cristino Florez Medina (Mexikaner, 1937-2007). Dieses Stück ist horizo...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Stammeskunst Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Tusche, Büttenpapier

Lila Nussbaum – Sumi-Tintegemälde im Gyotaku-Stil eines lilafarbenen Octopus
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Tako-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

Landschaftslandschaft – Zeichnung von Jan Peter Verdussen – 1745
Von Jan Peeter Verdussen
Landschaft ist eine schöne Zeichnung in Bleistift und Aquarell auf Papier von Jan Peter Verdussen aus dem Jahr 1745. In gutem Zustand, bis auf einige Stockflecken auf der rechten Se...
Kategorie

1740er Alte Meister Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Lemon Meringue – Sumi-Tinte-Gemälde im Gyotaku-Stil eines mehrfarbigen Achtecks
Von Jeff Conroy
Ein kleiner Oktopus ist im japanischen Stil der Gyo-Taku-Drucktechnik eingefärbt. Der Künstler "druckt" den Tintenfisch mit Sumi-Tinte und verschönert ihn anschließend mit Farbstift...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier, Buntstift

At the Pool - Illustration in Aquarell und Tusche auf Papier aus der Mitte des Jahrhunderts
At the Pool - Illustration in Aquarell und Tusche auf Papier aus der Mitte des Jahrhunderts Schönes Aquarell eines sonnigen Tages in einem öffentlichen Schwimmbad von einem unbekann...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Tusche, Wasserfarbe

Modernistische Conte-Kreide-Zeichnung Strandssszene David Burliuk Russischer Futurist, Modernist
Von David Burliuk
David Burliuk (Ukrainer, 1882-1967) Drei Figuren am Strand (Hamptons, Long Island New York) Conte-Kreidezeichnung auf Papier. Handsigniert unten link...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Conté, Buntstift

ough Weather at Blatchington Pulling in the Fishing Nets an der englischen Küste
Von Sir Frank Short
Kaltnadelradierung einer Küstenszene mit Figuren, die ein Netz oder ein Boot aus dem Meer ziehen von Sir Francis (Frank) Job Short (Brite, 1857 - 1945) Sir Frank Short, Royal Academy...
Kategorie

1870er Impressionismus Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Hadernpapier, Kaltnadelradierung, Radierung, Gouache

Kinder-Schneckenhüllen im Central Park - New Yorker Cover-Studie
Der ungarische/amerikanische Künstler/Illustrator zeigt eine bezaubernde Szene vom Schlittenfahren im Schnee im Central Park. Das Werk ist abstrakt in seinem Design und funktional in...
Kategorie

1940er Moderne Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Holzkohle, Tinte, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

Zuvor verfügbare Objekte
Marineschlacht zwischen britischen und niederländischen Schiffen in Batavia, Indonesien, 1806
Edward Proudfoot Montagu (1791-1862) Die Darstellung der HMS Caroline Cap(tain) P(eter) Rainer beim Angriff auf ein holländisches Geschwader in den Straßen von Batavia am 18. Oktobe...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Romantik Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Zwei balinesische Schönheiten (Mapeed), um 1945
Von Johan Rudolf Bonnet
Rudolf Bonnet (1895-1978) Mepèèd" (Mapeed) Signiert unten rechts Überschrift oben rechts Pastell auf pigmentiertem Gouache-Papier, 57 x 34 cm In original geschnitztem Ebenholzrahmen. Anmerkung: Johan Rudolf Bonnet wurde am 30. März 1895 in Holland geboren. Er studierte an der Rijksacademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam und spezialisierte sich auf Zeichnung und Malerei in der akademischen Tradition des frühen 20. Jahrhunderts. 1920 verließ er Holland und ging nach Italien, wo er den größten Teil der nächsten acht Jahre verbrachte, hauptsächlich in dem Dorf Anticoli Corrado in der Nähe von Rom. In Italien erfuhr er auch zum ersten Mal von Bali durch W.O.J. Nieuwenkamp, den Künstler und Illustrator der Inselkultur, der 1904 zum ersten Mal Bali besuchte und die Landschaften, Tempel, Gebäude, Zeremonien, Artefakte und Menschen der Insel dokumentierte. Ein Familienbesuch in Niederländisch-Indien auf der S.S. Jan Pieterszoon Coen, gab Bonnet seine ersten Erfahrungen mit dem heutigen Indonesien. Auf Java angekommen, zog ihn die Erinnerung an die Fotos, die Nieuwenkamp ihm in Italien gezeigt hatte, weiter nach Osten, und er beschloss, Bali zu besuchen, wo er Ende Januar 1929 eintraf. Er war fasziniert von den balinesischen Tänzen und dem Prunk und beschloss zu bleiben. Nach zwei Monaten in Tampaksiring zog er nach Peliatan in einen vom Punggawa von Peliatan gemieteten Pavillon, durch den Bonnet mit allen wichtigen Leuten in der Gegend bekannt gemacht wurde, insbesondere mit Walter Spies...
Kategorie

1940er Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Papier, Buntstift, Pastell, Gouache, Bleistift

Wichtige afrikanische Riesenkarte, für den König von Frankreich, 1698
Von Nicolas de Fer
NICOLAS DE FER (PARIS 1647-1720) L'Afrique divisée selon letendu de ses principales parties, et dont les points principaux sont placez sur les observations des Messieurs de l'Acade...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert Alte Meister Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gravur

Wichtige asiatische Weltkarte, für den König von Frankreich, 1696
Von Nicolas de Fer
NICOLAS DE FER (PARIS 1647-1720) L'Asie divisée selon letendu de ses principales parties, et dont les points principaux sont placez sur les observations des Messieurs de l'Academie ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert Alte Meister Amsterdam – Zeichnungen und Aquarellgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen