Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Tabakglas, von Keith Murray für Wedgwood, um 1930

2.966,87 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der Tobacco Jar, einer von Murrays besonders gelungenen Entwürfen, ist ein Zeugnis für die einzigartige Schönheit von Linie und Form, die keiner zusätzlichen Dekoration bedürfen. Dieses Exemplar ist aus Bronze-Basalt, einer ungewöhnlichen Form von Keramik, die Wedgwood von Zeit zu Zeit herstellte. Man nimmt an, dass sie in dieser Zeit nur für Sonderbestellungen verwendet wurde, was die geringe Zahl der Exemplare erklären würde. Keith Murray, eine bekannte Persönlichkeit der Art-Déco-Bewegung, leistete zu Beginn bis Mitte des 20. 1892 in Neuseeland geboren, zog Murray nach England, um an der Architectural Association School in London Architektur zu studieren. Sein Hintergrund in der Architektur hat seine Designphilosophie stark beeinflusst, die klare Linien, geometrische Formen und funktionale Schönheit betont. Murray arbeitete zunächst als Architekt, doch seine Karriere nahm eine entscheidende Wendung, als er begann, Keramik und Glaswaren für renommierte britische Unternehmen zu entwerfen. Seine Arbeit für Wedgwood, einen der renommiertesten Keramikhersteller, brachte ihm große Anerkennung ein. Murrays Entwürfe für Wedgwood zeichnen sich durch ihre Schlichtheit und Eleganz aus. Er bevorzugte einfarbige Glasuren und schnörkellose Formen, so dass die Form und das Material jedes Stücks im Mittelpunkt standen. Seine Keramiken zeichnen sich häufig durch subtile, eingeschnittene Linien und geometrische Muster aus, die die modernistischen Einflüsse der Art-Déco-Bewegung widerspiegeln. Neben Keramiken entwarf Murray auch Glaswaren für Stevens & Williams, einen führenden Glashersteller. Seine Glasentwürfe folgten denselben Prinzipien der Einfachheit und Raffinesse wie seine Keramiken. Aus klarem und farbigem Glas schuf Murray Vasen, Schalen und andere dekorative Gegenstände, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Murrays Designethos ging über einzelne Stücke hinaus und umfasste ganze Kollektionen, die oft in bedeutenden Ausstellungen präsentiert wurden. Seine Arbeiten wurden im britischen Pavillon auf der Pariser Weltausstellung 1937 ausgestellt, wo er für seine Beiträge zum modernen Design große Anerkennung erhielt. Keith Murrays Einfluss auf das Art-Déco-Design zeigt sich in seiner Fähigkeit, modernistische Prinzipien mit einer zeitlosen Eleganz zu verbinden. Sein Werk hat ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen und nachfolgende Generationen von Designern beeinflusst. Heute werden seine Werke von Sammlern sehr geschätzt und sind in bedeutenden Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt zu finden. Murrays Hingabe an Einfachheit, Funktionalität und Schönheit bleibt ein Markenzeichen seines anhaltenden Einflusses auf die Welt des Designs.
  • Schöpfer*in:
    Wedgwood (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 16,51 cm (6,5 in)Durchmesser: 11,43 cm (4,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Steingut,Gedrechselt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1930
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Melbourne, AU
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 60281stDibs: LU3151340125522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vase in Form 3988, von Keith Murray für Wedgwood, um 1935
Von Keith Murray, Wedgwood
Diese Vase ist eine der selteneren Formen aus dem Sortiment von Keith Murray und wird Sammler und Dekorateure gleichermaßen ansprechen. Keith Murray, eine bekannte Persönlichkeit de...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Steingut

Enkaustisch bemalte Basaltvase, Wedgwood, um 1785
Von Wedgwood
Eine große Vase aus schwarzem Basalt mit zurückhaltendem neoklassizistischem Dekor nach Vorbildern aus der Hamilton Collection, die sich heute im British Museum befindet. Die Form i...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Basaltvase mit Zacken, Wedgwood, um 1775
Von Wedgwood
Eine besonders gelungene Vase aus schwarzem Basalt, mit schlichter, klassischer Deokration oder Schwaden und Beeren und Blättern. Diese Vase stammt aus der Zeit von Wedgwood & Bentle...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Basaltvase mit Zacken, Wedgwood, um 1775
3.490 €
Kostenloser Versand
Portlander Vase, Northwood, Wedgwood, um 1880
Von Wedgwood
Eines der schönsten Exemplare der Portland-Vase, die Wedgwood herstellte, das in vielerlei Hinsicht mit der Erstausgabe selbst konkurriert. Dekoriert von Thomas Lovatt, dann geschl...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Portlander Vase, Northwood, Wedgwood, um 1880
43.630 €
Kostenloser Versand
Campana-Vase, Victoriaware Wedgwood, um 1880
Von Wedgwood
Eine Campana-Vase aus weißer und vergoldeter Victoriaware. Sehr französisch im Stil, das Dekor ist eine Kopie von Sèvres. Es funktioniert erstaunlich gut bei der neoklassischen Form.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Portland-Vase. Barnard-Ausgabe (Bert Bentley). Wedgwood C1925
Von Wedgwood
In den frühen 1920er Jahren beschloss Wedgwood, eine außergewöhnliche Auflage der Portland-Vase zu produzieren, und Harry Barnard begann 3-4 Jahre lang mit Experimenten, die zu diese...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keramikgefäß mit Deckel von Jacques Breugnot, ca. 1960-1970
Von Lucien Brisdoux
Keramikgefäß mit weißer, grüner, grauer, oranger, schwarzer und goldener Glasur. Signiert unter dem Sockel "JBreugnot". CIRCA 1960-1970. Einzigartiges Stück. Perfekter Originalzustand.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Gefäße

Materialien

Keramik

Große Original-Art-Déco-Keramikvase von Keith Murray, um 1930
Von Keith Murray
Schön geformte und gut dimensionierte cremefarbene / blassgelbe Keramikvase von Wedgwood. Entworfen von Keith Murray Herstellerzeichen und Faksimile-Signatur auf dem Sockel Winzig...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

1950er Jahre Petite Rosewood Jar Deckelgefäß
1950er Rosenholzkrug Petite Lidded Vessel Auffangbehälter 4,88 h x 3,25 Durchmesser Gebrauchter, unrestaurierter Zustand. Bitte sehen Sie sich die bereitgestellten Bilder an.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gefäße

Materialien

Rosenholz

Eine große Sèvres-Keramikschachtel im Art déco-Stil, Maurice Gensoli, 1933
Von Maurice Gensoli, Manufacture Nationale de Sèvres
Eine große Sèvres-Keramikdose im Art déco-Stil, 1933 Große glasierte Sèvres-Keramikdose mit stilisiertem Blumendekor im Art déco-Stil Shape erstellt von Gensoli Entworfen von André ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Keramik

Dänisches Royal Copenhagen Großes Porzellan-Deckelgefäß mit Craclé-Glasur 1950er Jahre
Von Royal Copenhagen, Thorkild Olsen
Großer balusterförmiger Deckelkrug Nr. 259/3047. Wahrscheinlich von dem dänischen Künstler Thorkild Olsen für Royal Copenhagen entworfen. Das Gefäß hat einen kannelierten Körper, de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Art déco, Gefäße

Materialien

Porzellan

Elegant Charles Counts Fuß Keramik abgedeckt Jar oder Urne
Von Charles Counts
Hier ist ein elegantes und raffiniertes bedecktes Gefäß des Töpfers Charles Counts (1934-2000). Dies ist eine ziemlich reduzierte Form für Counts. Die schlichte Form beruht eher auf ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Töpferwaren