Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Seltener achteckiger Dinanderie-Plattenteller aus patiniertem Kupfer von Jean Dunand

19.639,71 €

Angaben zum Objekt

Seltenes oktogonales Dinanderie-Ladegerät aus patiniertem Kupfer und Neusilber von Jean Dunand. Signiert geritzt: Jean Dunand. Frankreich: um 1925 Provenienz: Privatsammlung Chicago Im Alter von nur neunzehn Jahren begann Jean Dunand (1877-1942), in der Schweizer Kunstszene Aufmerksamkeit zu erregen. Dank des Verkaufs von figurativen Skulpturen, die er 1896 geschaffen hatte, gelang es ihm, ein Stipendium der Stadt Genf zu erhalten, das ihm ein Studium der Bildhauerei bei Jean Dampt an der École National des arts décoratifs in Paris ermöglichte. Mit dieser Ausbildung gewann er 1900 eine Goldmedaille auf der Exposition Universelle de Paris für sein Werk Quo Vadis und ab 1902 wurden seine Skulpturen in die Sammlungen der Schweizer Museen aufgenommen. Trotz dieser ermutigenden Anfänge erkannte Dunand bald, dass das Medium des Bildhauers nicht zu ihm passte und dass, um als Künstler bekannt zu werden, Innovationen erforderlich waren. Er beschloss daher, seine Skulpturen zwar weiterhin in den Pariser Salons zu präsentieren, aber seine Werke in Dinanderie auszustellen, einer Technik, die er Ende der 1890er Jahre von Auguste Dannhauer, einem Genfer Kupferschmied, erlernt hatte. Ermutigt durch das Interesse des Publikums an diesen Werken auf dem Salon de la Société Nationale des Beaux-Arts 1904, beschloss Dunand, die Bildhauerei aufzugeben und sich entschlossen der dekorativen Kunst zuzuwenden, ermutigt durch seinen Mentor Jean Dampt, der immer behauptete, dass ein Künstler vor allem ein Handwerker sein müsse. Seine Vasen, Dosen und Coupés wurden von der Kritik einhellig gelobt und eine seiner Vasen mit Goldeinlage wurde 1905 sogar von der Union centrale des arts décoratifs de Paris erworben. Dunand lehnte den Einsatz von Maschinen ab, um seinen Kreationen eine Form zu geben, und benutzte einen Buchsbaumhammer, um Bleche aus Kupfer, Messing oder Maillechort aus dem Inneren zu heben. Von einer flachen Platte aus gelang es ihm, Formen in Hochrelief zu schaffen, die er wie ein Bildhauer mit kleinen, aufeinander folgenden Schlägen in die Form des gewünschten Objekts hämmerte. Zu Beginn schuf er einfache Formen, die es ihm ermöglichten, seine Technik, die Patina aus dem Brennofen und die Edelmetalleinlagen hervorzuheben.
  • Schöpfer*in:
    Jean Dunand (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 33,66 cm (13,25 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1925
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU875143785932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art Deco Kupferschale Walter Von Nessen Studio
Von Walter Von Nessen
Walter Von Nessen Studio, Art Deco Kupferschale c. 1927, USA, gehämmertes Kupferblech, die Außen- und Innenschale mit nordischen Motiven verziert g...
Kategorie

Vintage, 1920er, Dekoschalen

Materialien

Kupfer

Kupferschale mit strahlendem Lozenge-Muster von Claudius Linossier
Von Claudius Linossier
Kupferschale mit Rautenmuster von Claudius Linossier, signé: CL-LINOSSIER und A 168.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Art Deco Vase aus glasierter Keramik von René Buthaud
Von René Buthaud
Art Deco Vase aus glasierter Keramik von René Buthaud mit Frauenporträt im Inneren Glasierte Signatur auf der Unterseite 'RB'. Provenienz: Wichtig US-Privatsammlung Nach einer kurz...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Buntes Keramik-Ladegerät von Marcel Vertès
Von Marcel Vertès
Buntes glasiertes Keramik-Ladegerät, "Akt in einem Stillleben" "Tapis Vert" von Marcel Vertès,. Signiert "Vertès" , Edition du "Tapis Vert" , Originalstück .
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Pâte de Verre "Ceres" Schale von Gabriel Argy-Rousseau
Pâte de Verre "Ceres" Schale von Gabriel Argy-Rousseau
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Vasen

Materialien

Glas

Patiniert Messing & Zinn "Chan" Couchtisch von Philip und Kelvin Laverne
Von Philip and Kelvin LaVerne
gravierter und säuregeätzter, patinierter und polychromierter Couchtisch "Chan" aus Bronze, Zinn und Emaille von Philip und Kelvin LaVerne
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Einfach Andersen. Runde Art Deco-Schale aus patinierter Bronze. Ca. 1930
Gebrauchte Waren sind für US-Kunden von den Einfuhrzöllen befreit. Daher fallen für Ihren Kauf keine Einfuhrzölle an. Just Andersen (1884-1943). Runde Art Deco-Schale aus patiniert...
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Bronze

Claude Linossier, Bronzeplatte, 1920er Jahre
Von Claudius Linossier
Wunderschöner Bronzeteller mit Kupfereinlage und geometrischem Dekor, geschaffen von Claude Linossier in den 1920er Jahren. Es ist mit einer eingravierten Unterschrift versehen.
Kategorie

Vintage, 1920s, French, Art nouveau, Speiseteller

Materialien

Bronze, Kupfer

Platte
Von Jean Dunand
Rundes Tablett aus Kupfer mit Silbereinlage und strahlendem Palmettendekor. Unterzeichnet "JEAN DUNAND".
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Silber, Kupfer

Platte
21.870 €
Einfach Andersen. Schale aus massiver Bronze. Art-Déco-Stil.
Gebrauchte Waren sind für US-Kunden von den Einfuhrzöllen befreit. Daher fallen für Ihren Kauf keine Einfuhrzölle an. Just Andersen (1884-1943). Schale aus massiver Bronze. Art-Déc...
Kategorie

Vintage, 1920er, Dänisch, Art déco, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Bronze

Claudius Linossier "Étoile Rayonnante" Dinanderie Ladegerät aus Kupfer
Von Claudius Linossier
Dieses seltene französische Art-déco-Ladegerät aus Kupfer im Dinanderie-Stil von Claudius Linossier besteht aus gehämmertem Kupfer und Messing mit geometrischer, konzentrischer und d...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Dekorative Kunst

Materialien

Silber, Messing, Kupfer

Skandinavische skandinavische Platte aus patinierter Bronze mit Lucifer, Satan, 1930er Jahre
Ungewöhnliche Schale aus Bronzeguss mit grüner Grünspan-Patina. Es zeigt Szenen aus dem Alten Testament mit Darstellungen von Luzifer - Satan - in Reliefs um den Umfang herum. Auf de...
Kategorie

Vintage, 1930er, Skandinavisch, Art déco, Dekoratives Geschirr und Ablag...

Materialien

Bronze