Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Keramikteller Visage Gris „Grey Face“ A.R. 206 von Pablo Picasso & Madoura, 1953

30.498,47 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der gravierte und mit Pinsel bemalte Keramikteller Visage Gris (Graues Gesicht) ist eines der ikonischsten Werke, die Pablo Picasso (1881 - 1973) in der Werkstatt Madoura in Vallauris, Frankreich, geschaffen hat. Es heißt, "alle Porträts sind Selbstporträts". In diesem Werk sehen wir Picassos Wehmut, Verletzlichkeit und Humor in einem wunderschönen Bild, das sowohl die Sonne als auch den Mond, das Männliche und das Weibliche darstellt. Picasso ist ein Meister der Form, des Bildes, der Komposition und der subtilen Farbgebung in einem Werk, das Transzendenz ausstrahlt. Die 1953 geschaffene Keramik Visage Gris (Graues Gesicht), 1953 A.R. 206 von Pablo Picasso ist aus weißem Madoura-Ton, mit Messergravur unter teilweise gebürsteter Glasur und Engoben-Dekor (grün, schwarz, weiß) aus einer Auflage von 500 Stück. Dieses Werk ist auf der Rückseite mit den Töpferstempeln "Madoura PLEIN FEU" und "EMPREINTE ORIGINALE DE PICASSO" versehen. Abmessungen: 12 3/8 x 15 1/8 x 1 5/8 Zoll (31,4 x 38,3 x 4,1 cm). Madoura war eine von Georges und Suzanne Ramie gegründete Kunstwerkstatt, die mit Picasso bei der Herstellung und der Handmalerei der Werke zusammenarbeitete. Pablo Picasso entwarf zwischen 1947 und 1971 in der Werkstatt Madoura 633 verschiedene Keramik-Editionen, aus denen zahlreiche Varianten und Unikate hervorgingen. Er begann mit einfachen Gebrauchsgegenständen wie Tellern und Schalen, fertigte aber später komplexere Formen an, darunter Krüge und Vasen, deren Henkel gelegentlich die Form von Gesichtszügen oder anatomischen Teilen seiner Tierfiguren annehmen. Picasso ist nach wie vor einer der umsatzstärksten Künstler auf Auktionen, und die Vielfalt seiner Keramiken macht es möglich, sowohl eine gute Investition als auch ein schönes Objekt zu finden. Visage Gris ist eine der wichtigsten. Es folgt eine Kurzbiographie: Pablo Picasso revolutionierte die Kunstwelt und ist für viele DER Künstler des 20. Jahrhunderts. Er ist berühmt für seine Rolle als Wegbereiter des Kubismus mit Georges Braque und für seine melancholischen Werke der Blauen Periode. Original signierte Picasso-Lithographien und -Drucke sind eine sichere Investition. Die Keramiken von Madoura Picasso haben einen hohen Sammlerwert an sich. Als einer der einflussreichsten Künstler der Moderne des 20. Jahrhunderts gilt Pablo Picasso bis heute als legendärer Meister der Kunst. Pablo Picasso wurde am 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien, geboren und war ein Wunderkind, das von seinem Vater, der Kunstlehrer war, als solches erkannt wurde und das er geschickt anleitete. Das kleine Museo de Picasso in Barcelona ist vor allem seinen frühen Werken gewidmet, zu denen verblüffend realistische Darstellungen von Abgüssen antiker Skulpturen gehören. Picasso war von Anfang an ein Rebell und verkehrte schon als Jugendlicher in den Cafés von Barcelona, wo sich die Intellektuellen trafen. Schon bald ging er in die Kunstmetropole Paris und nahm die Werke von Edouard Manet, Gustave Courbet und Henri de Toulouse-Lautrec in sich auf, deren skizzenhafter Stil ihn sehr beeindruckte. Dann ging es zurück nach Spanien, zurück nach Frankreich und wieder zurück nach Spanien - alles in den Jahren 1899 bis 1904. Bevor er auf den Kubismus stieß, durchlief Picasso eine Vielzahl von Stilen - Realismus, Karikatur, die Blaue Periode und die Rosa Periode. Diese unterschiedlichen Stile sind in den einzigartigen Originalwerken ebenso zu sehen wie in den Keramiken, Lithografien, Linolschnitten und Radierungen, die Picasso in seinem späteren Leben schuf. Die Blaue Periode reicht von 1901 bis 1904 und zeichnet sich durch eine überwiegend blaue Farbpalette aus, in deren Mittelpunkt Ausgestoßene, Bettler und Prostituierte stehen. Zu dieser Zeit entstanden auch seine ersten Skulpturen. Das ergreifendste Werk dieses Stils, La Vie (1903), das sich heute im Museum of Art in Cleveland befindet, entstand in Erinnerung an seinen Jugendfreund, den spanischen Dichter Carlos Casagemas, der Selbstmord begangen hatte. Das Gemälde war ursprünglich ein Self-Portrait, aber Picassos Gesichtszüge wurden zu denen seines verlorenen Freundes. Die Komposition ist gestelzt, der Raum komprimiert, die Gesten steif und die Töne überwiegend blau. Die Rosenperiode begann um 1904, als Picassos Palette heller wurde und von Rosa- und Beigetönen, hellen Blautönen und Rosen dominiert wird. Seine Sujets sind Saltimbanques (Zirkusleute), Harlekine und Clowns, die allesamt stumm und seltsam untätig zu sein scheinen. Eines der bedeutendsten Werke dieser Periode ist Family of Saltimbanques (1905), das derzeit in der National Gallery in Washington, D.C. zu sehen ist. Es zeigt eine Gruppe von Zirkusarbeitern, die sich entfremdet haben und nicht in der Lage sind, miteinander zu kommunizieren, in einem eindimensionalen Raum. 1905 ging Picasso für kurze Zeit nach Holland, und nach seiner Rückkehr nach Paris nahmen seine Werke eine klassische Aura an, mit großen männlichen und weiblichen Figuren, die frontal oder im Profil dargestellt waren, wie in der frühen griechischen Kunst. Eines der besten Beispiele für diesen Stil befindet sich in der Albright-Knox Gallery in Buffalo, NY, La Toilette (1906). Gertrude Stein (Kunstmäzenin und Schriftstellerin) und ihr Bruder Leo Stein erwarben mehrere Werke in diesem neuen, klassischen Stil. Mit seinem bahnbrechenden Gemälde Les Demoiselles d'Avignon aus dem Jahr 1907 entwickelte Picasso zusammen mit Georges Braque einen revolutionären Stil der modernen Kunst, der als Reaktion auf die sich rasch verändernde moderne Welt entstand: Den Kubismus. Er vereinfachte und verzerrte Figuren und Gegenstände zu geometrischen Flächen und fügte oft Elemente von Text und Collage in seine Werke ein. Picasso genoss es sein Leben lang, seine Kunst in vielen verschiedenen künstlerischen Medien zu schaffen und wurde mit der Zeit ein Meister in jedem Medium. Von Picassos Keramiken über Gemälde bis hin zu Lithografien, Radierungen und Linolschnitten sind alle seine Werke ein Zeugnis seines künstlerischen Könnens. Es gibt sogar handsignierte Picasso-Drucke, die mehr wert sind als einzigartige Originalwerke. Weitere Referenzen: Kubismus, Neoklassizismus, französisches Art déco, Ferdinand Leger, Braque, Marcel Duchamp, Konstantin Brancusi, Alberto und Diego Giacometti, Henri Matisse.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer, französischer handgefertigter, surrealistischer Gipsspiegel, Giacometti für JM Frank
Von Serge Roche
Seltener, großer, dramatischer, handgefertigter französischer Gipsspiegel im Stil von Alberto und Diego Giacometti für Jean-Michel Frank. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Spiegel, Gips

Französische organisch-moderne Terrakotta-Skulptur / Vase, Georges Jouve, Mitte des Jahrhunderts
Von Georges Jouve
Eine seltene und elegante französische organisch-moderne Skulptur / Vase oder Gefäß aus weißem Terrakotta im Stil von Georges Jouve aus der Mitte des Jahrhunderts. Das Stück präsent...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Terrakotta, Farbe

Objektivitätszeichnung (Herz einer gotischen Frau) von Beeldens
Von Beeldens
Neue Sachlichkeit Zeichnung von Beeldens, ungerahmt, Bleistift und Kohle auf Papier. Die Neue Sachlichkeit. Die Maler der Neuen Sachlichkeit verl...
Kategorie

Vintage, 1930er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeichnungen

Materialien

Papier, Bleistift

Mid-Century ""Ecole de Paris" Abstraktion ""Symphonie in Grau"" von Ferenc Varga 1957
"Symphonie in Grau" ist ein ikonisches Gemälde des in Ungarn geborenen Künstlers Ferenc Varga (Ungarn, 1906-1989), das in Öl auf Leinwand gemalt wurde. Auf der Suche nach künstleris...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

Porträt-Frau mit gekipptem Kopf, signiert Hugo Scheiber
Von Hugó Scheiber
Gemälde, Öl auf Karton, signiert H Scheiber (Budapest 1873- 1950). Hugo Scheiber wurde 1873 in Budapest geboren. Im Alter von acht Jahren zog er mi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Ungarisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe

Italienischer Spiegel von Max Ingrand für Fontana Arte
Von Max Ingrand
Seltener italienischer Spiegel aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem runden zentralen Paneel, das von 18 fein ziselierten kleineren Spiegeln umgeben ist, von denen jeder an vergol...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sonnen...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Visage Noir Putoise (A.R. 49) Picasso Madoura Keramischer Gesichtsteller
Von Pablo Picasso
Visage Noir Putoise (A.R. 49), 1948 Auf der Unterseite gestempelt "Madoura / Plein / Feu / Edition / Picasso", bezeichnet "I 105" und nummeriert "77/200". Weißer Keramikteller aus St...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Tonware

Visage géométrique (A.R. 357), Pablo Picasso, Design, Ceramic, Madoura
Von Pablo Picasso
PABLO PICASSO Visage géométrique (A.R. 357), 1956 Ed. 38/100 Stück Weißer Steingut-Ton, Dekoration in Keramikpastellfarben unter gebürsteter Glasur und Patina 31,5 x 37,5 cm I 12 3/...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik, Tonware

Visage (A.R.448) - Picasso Madoura Keramik-Gesichtteller aus Keramik
Von Pablo Picasso
Picassos Visage Ramie 448 (1957) ist eine bemerkenswerte Keramik, die seine innovative Verschmelzung von Malerei und Skulptur zeigt. Dieses Stück, das während seiner Collaboration mi...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Visage de Femme (A.R. 220) Picasso Madoura Keramischer Steingutteller
Von Pablo Picasso
Pablo Picassos Visage de Femme, AR 220, aus dem Jahr 1953, ist aus mehreren Gründen ein herausragendes Werk in seinem keramischen Schaffen: Innovative Verwendung von Keramik: Pi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Tonware, Keramik

Vintage Picasso Service Visage Noir Teller 1948
Von Pablo Picasso
Unglaublicher Teller von Pablo Picasso aus dem Jahr 1948. Es handelt sich um Platte E mit der Aufschrift "Madoura" und den Stempeln "d'Après Picasso", "Madoura" und "Made in France"....
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Ton

Visage (A.R.490) Picasso Madoura Keramischer Gesichtsteller
Von Pablo Picasso
Picassos Gesichtskeramiken, wie Visage AR 490, sind aus mehreren Gründen faszinierend. Sie vereinen Tradition und Moderne: Picasso verschmolz alte Keramiktechniken mit seinem charakt...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik, Tonware