Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

"Nahum"

80.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Die aus Ulmenholz geschnitzte Nahum-Skulptur von Jean Touret erhebt sich wie ein Totem, das zugleich archaisch und spirituell ist. Sein Name, der von dem biblischen Propheten stammt, dessen Bedeutung Trost und Frieden bedeutet, verleiht dem Stück eine stille, schützende Dimension. Touret bleibt seinem Ansatz treu, dem Holz seine rohe Kraft zu lassen, und formt einfache, aber kraftvolle, fast rituelle Volumen, die sowohl an volkstümliche Traditionen als auch an die heiligen Formen alter Zivilisationen erinnern. Die Ritzspuren bleiben sichtbar und verleihen der Oberfläche eine lebendige Textur, die das Licht einfängt und das Innenleben des Materials offenbart. Mit "Nahum" strebt Touret nicht nach Perfektion, sondern nach Präsenz: eine stille Figur, die zwischen sakraler Kunst und essentiellem Design wie ein Fragment einer zeitlosen Erinnerung wacht.
  • Schöpfer*in:
    Jean Touret (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 220 cm (86,62 in)Breite: 38 cm (14,97 in)Tiefe: 38 cm (14,97 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    c. 1980
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU893746622962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rhino-Skulptur von Erwin Miserre, Horst Meier, 1980er Jahre
Erwin Miserre Skulptur "Nashorn", CIRCA 1990 Bronze H. 51,5 x 62 x 16 cm Ziemlich faszinierende Geschichte... Erwin Miserre war der Spitzelname von Horst Meier...
Kategorie

Vintage, 1980er, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

"Agra" totem
Von Ettore Sottsass
Schon früh in seiner Karriere, in den 1960er Jahren, entwickelte Ettore Sottsass seine totemistische Sprache nach einer Reise nach Indien, die seine Vision von Form, Funktion und Des...
Kategorie

1990er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Emaille

"Agra" totem
80.000 €
Ernst Scheubeck: Amethystkristall auf Stahlsockel
Von Ernst Scheubeck
Außergewöhnlicher Amethystkristall auf einem Stahlsockel. Einzigartiges Stück.
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Naturexemplare

Materialien

Amethyst, Edelstahl

1960er Jahre Astrale Skulptur von Emile Gilioli
Von Émile Gilioli
Emile Gilioli (1911 - 1977) Astrale'', 1966 Weißer Marmor, Sockel aus schwarz lackiertem Holz Skulptur : H. 63,5 x 29 x 39 cm / Sockel : H. 100 x 43 x 42,5 cm In der Blütezeit des 2...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Skulptur „Le Chevalier“ von Maxime Adam-Tessier
Von Maxime Adam-Tessier
Gedunkelte patinierte Bronze. Reproduziert in "Maxime Adam-Tessier", Editions du Linteau, S. 23.
Kategorie

Vintage, 1950er, Europäisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

"Beistelltisch "Kris
Von Elizabeth Garouste and Mattia Bonetti
Der Beistelltisch Kris, 1988 von Elizabeth Garouste und Mattia Bonetti entworfen, verkörpert perfekt ihr skurriles und erzählerisches Universum, in dem die Möbel zu einer kleinen poe...
Kategorie

Vintage, 1980er, Beistelltische

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Gipsplastik eines jungen Engels aus der Mitte des Jahrhunderts.
Dies ist eine Mitte des Jahrhunderts Vintage Gips Einfrieren eines jungen männlichen Engels. Diese hängende Wandskulptur ist eine dreidimensionale Büste und hat eine ihrem Alter ents...
Kategorie

Vintage, 1970er, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Madonnenskulptur aus Silber und Abalone-Muschel von Emilia Castillo für Los Castillo
Von Los Castillo, Emilia Castillo
Eine beeindruckende Mixed-Media-Skulptur der mexikanischen Künstlerin Emilia Castillo für die renommierte Werkstatt Los Castillo in Taxco. Diese stilisierte Figur, die an eine Madonn...
Kategorie

Vintage, 1980er, Mexikanisch, Organische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Versilberung, Messing

Ein Gipsguss: der Kopf von Alexander dem Großen, Italien 1890.
Säulenförmiger Sockel und rechteckige Kartusche mit eingraviertem Namen in griechischer Sprache des dargestellten Motivs. Ein Gipsabdruck des Kopfes von Alexander dem Großen ist auf ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Ein anatomisches Modell, Frankreich um 1860.
An anatomical plaster sculpture, depicting a flayed man seated on a cubic base, in a position with the torso tilted and the arms holding the head. Reference to a work of the French s...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Ein großes Diorama mit Kristallen, Schmetterlingen und Blumen, Italien 1870.
Große Wunderkammer mit natürlichen Kristallexemplaren und bunten Schmetterlingen, montiert unter einer ovalen Glasglocke aus geblasenem Glas, mit einem schwarz lackierten Pappelsocke...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Naturexemplare

Materialien

Kristall

Handgeschnitzte Hippopotamus-Skulptur aus massivem Teakholz
Nilpferd-Skulptur aus massivem Teakholz, handgeschnitzt.
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tierskulpturen

Materialien

Teakholz