Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Sevres, Biskuit „Joan von Arc“, Modell nach Prinzessin Marie d'Orleans, um 1847

Angaben zum Objekt

Manufacture Nationale De Sevres (französisch, gegründet 1740), nach Prinzessin Marie-Christine d' Orleans (französisch, 1813-1839). "Prinzessin Marie d'Orléans war die jüngste Tochter des französischen Königs Louis-Philippe und eine Schülerin von Ary Scheffer und David d'Angers. Während seiner Herrschaft gab Louis-Philippe Kunstwerke in Auftrag, um seine politischen Ziele zu fördern - Das ehrgeizigste Beispiel war die Umwandlung des Schlosses von Versailles in ein nationales Museum, das an den "Ruhm Frankreichs" erinnert. Die Gemälde und Skulpturen wurden sorgfältig ausgewählt, um ein einheitliches Bild der bedeutendsten Führer des Landes in einer Zeit zu schaffen, in der verschiedene politische Gruppierungen ständig um die Macht rangen. 1835 gab der König bei seiner Tochter eine große Marmorstatue der mittelalterlichen Heldin und Heiligen Johanna von Orléans in Auftrag (Château de Versailles), die nach Jean-Jacques Pradier nicht in der Lage, ein geeignetes Design zu erstellen. An den Besuch Louis-Philippes bei der Statue erinnert ein Gemälde von Auguste Vinchon, das auch im Schloss von Versailles hängt. Marie d'Orléans betonte den kriegerischen Charakter Johannas, indem sie sie in voller Rüstung, mit Helm und Stulpen an der Seite, zeigte. Sie neigt den Kopf, während sie um göttlichen Beistand betet, und hält ihr Schwert wie ein Kruzifix über ihr Herz, was ihre Frömmigkeit anschaulich zum Ausdruck bringt. Die Skulptur war sofort ein Erfolg und wurde auf dem Salon von 1837 hoch gelobt. Nach dem frühen Tod der Prinzessin an einer Lungenkrankheit bat der Bürgermeister von Orléans um eine Bronzereplik für das örtliche Rathaus, und Louis-Philippe genehmigte eine weitere Verkleinerung für Domrémy, die Heimatstadt von Jeanne d'Arc." - Dahesh Museum für Kunst Dieses Modell ist eher ungewöhnlich, und wir konnten kein weiteres Exemplar finden, das von der Fabrik in Sèvres in Biskuit hergestellt wurde.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 20,64 cm (8,125 in)Tiefe: 20,64 cm (8,125 in)
  • Stil:
    Neorenaissance (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1847
  • Zustand:
    Repariert: Bitte beachten Sie das Schwert wurde repariert, kleine Chips an der Basis vorhanden sind und Scheide mit kleinen Verlust an das Ende. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7838240117912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Edme Samson-Porzellanfigurenmodelle von Mars und Venus nach Meissen
Von Samson & Cie
Samson, Edme Et Cie (gegründet 1845), 20. Jahrhundert. Eine zweiteilige Gruppe von Porzellanfiguren, die Mars und Venus darstellen. Nach dem Vorbild der Meißner Originale. "Samson...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Antikes Meissen Porcelain Modell von 2 tanzenden Figuren CIRCA 1815
Von Meissen Porcelain
Diese antike Meissener Porzellanfigur stellt zwei tanzende Figuren dar und stammt aus der Zeit um 1815. Das Stück ist aus hochwertigem Porzellan gefertigt und zeichnet sich durch auf...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Porzellanfigur im Sevres-Stil „Winter“ nach Meissen Friedrich Elias
Von Meissen Porcelain, Manufacture Nationale de Sèvres
Diese exquisite Porzellanfigur mit dem Titel "Winter" wurde unter dem Einfluss der Kunst von Friedrich Elias Meyer (ca. 1723-1785), einem bedeutenden Bildhauer der Meissener Porzella...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Porzellanbecher „Battle of Waterloo“ im Sevres-Stil des 19. Jahrhunderts – signiert Desprez
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Diese fein bemalte Porzellantasse mit Deckel, die an die Schlacht von Waterloo erinnert, ist ein meisterhaftes Beispiel für die Keramikkunst des französischen Historismus des 19. Jah...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neobarock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Nach Hiram Powers, Grand Tour, Marmorskulptur des griechischen Slaven
Von Hiram Powers
Nach Hiram Powers (Amerikaner, 1805-1873), "Der griechische Sklave". Eine fein gearbeitete Skulptur aus weißem Marmor nach der Antike, die sich heute in der Sammlung der Universität ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Klassisch-griechisch, Figur...

Materialien

Carrara-Marmor

Nach Jean Antoine Houdon (französisch, 1741-1828), Bronzefigur des „Ruth“
Von Jean-Antoine Houdon
Diese fein gegossene Bronzeskulptur mit dem Titel *Ruth* wird dem berühmten französischen Bildhauer Jean-Antoine Houdon (1741-1828) zugeschrieben, einem Meister der neoklassischen Tr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Damen mit Schwänen. Porzellan. Nach Modellen aus Sèvres.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Figur aus emailliertem Porzellan. "Zwei junge Leute mit Schwänen". Inspiriert von Modellen der Manufacture Nationale de Sèvres (Frankreich). Die beiden Schwäne befinden sich auf ein...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Sonstiges

Biskuitporzellanbüste von Marie Antoinette im Sèvres-Stil, frühes 20. Jahrhundert
Büste von Marie Antoinette aus Biskuitporzellan im Stil von Sèvres, Anfang des 20. Jahrhunderts. Maße: Höhe 38 cm (15,2 Zoll).
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Büsten

Materialien

Porzellan

Joan of Arc Parianische Biskuit-Porzellanskulptur, signiert John Bell, um 1848
Antike Jeanne d'Arc Parian Bisque Porzellan-Skulptur Signiert John Bell C1848 Maße - 12,75 "H x 8 "B x 5,75 "T Diese schöne Skulptur aus Parian-Biskuitporzellan, signiert von John ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Porzellanbüsten von Ludwig XVI. und Marie Antoinette im Stil von Sèvres
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Dieses Büstenpaar stellt den ehemaligen König und die Königin von Frankreich, Ludwig XVI. und Marie Antoinette, dar. Die Büsten sind aus unglasiertem weißem Porzellan, dem so genannt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Büsten

Materialien

Goldbronze, Bronze

Biskuit-Porzellanpaar mit Weintrauben, 19. Jahrhundert Französisch Sèvres
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Französische Sèvres-Biskuitporzellanfigur aus dem 19. Jahrhundert mit einem im Garten sitzenden Paar. Der Herr füttert die Dame, deren Schoß mit Weinreben gefüllt ist, mit Trauben. N...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-römisch, Figura...

Materialien

Carrara-Marmor

Französische Biskuitporzellanbüsten von Marie Antoinette aus Biskuit
VERSANDPOLITIK: Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Weiß glasierte, modellierte Büste in Viertellänge auf kannelierter, vergoldeter und kobaltblauer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Büsten

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen